Es war ein regnerischer Sonntagmorgen, und ich war auf der Suche nach einem warmen, gemütlichen Rezept, das die Küche mit herrlichem Duft erfüllen würde. Nach einer kurzen Stippvisite in meine Vorratskammer entdeckte ich die perfekten Zutaten für die 1-Schüssel Bananenbrot Zimtschnecken. Diese himmlischen Leckerbissen vereinen die süße Zartheit von Bananenbrot mit dem cremigen Vergnügen von Zimtschnecken – und das alles in nur einer Schüssel! Mit nur neun Zutaten, die sich schnell zusammenmischen lassen, sind sie der ideale Begleiter für ein entspanntes Brunch oder als süßer Snack, der die Seele wärmt. Wenn du auf der Suche nach einem Rezept bist, das deinen Familienangehörigen ein Lächeln ins Gesicht zaubert, solltest du unbedingt weiterlesen – denn diese Zimtschnecken haben die Macht, jede Kaffeetafel zu verzaubern! Warum wirst du diese Zimtschnecken lieben? Einfache Zubereitung: Die Zimtschnecken bestehen nur aus neun Zutaten und benötigen nur eine Schüssel – ideal für stressfreies Backen! Wunderbarer Duft: Während sie im Ofen backen, erfüllt ihr Aroma die ganze Küche und lässt das Wasser im Mund zusammenlaufen. Vegan und köstlich: Diese 1-Schüssel Bananenbrot Zimtschnecken sind vegan und zeigen, dass man auf Genuss nicht verzichten muss. Familienfreundlich: Perfekt für den gemeinsamen Brunch, diese Zimtschnecken bringen ein Lächeln auf die Gesichter von Jung und Alt. Vielseitig anpassbar: Du kannst sie mit Schokolade oder Nüssen verfeinern – so wird jede Charge zum neuen Geschmackserlebnis! Teile den Genuss: Überlege, sie mit Freunden zu teilen oder auf deinem nächsten Brunch zu servieren. Du wirst sehen, Freitag früh zum Beispiel die Hawaiianische Bananenbrot Mit oder Hawaiianisches Bananenbrot Hawaiianische als Ergänzung dazuzunehmen! Zutaten für 1-Schüssel Bananenbrot Zimtschnecken Entdecke die einfachen, aber köstlichen Zutaten für diese himmlischen Zimtschnecken, die vollgepackt sind mit dem Geschmack von frischen Bananen und Zimt! Für den Teig: Ungesüßte Mandelmilch – sorgt für die notwendige Feuchtigkeit; andere pflanzliche Milch kann auch verwendet werden. Vegane Butter – verleiht den Zimtschnecken eine zarte Textur; kann durch Kokosöl ersetzt werden, was jedoch den Geschmack leicht verändert. Schnell- oder Instant-Hefe – lässt den Teig schnell aufgehen; stelle sicher, dass sie frisch ist für die besten Ergebnisse. Rohzucker – süßt den Teig und bringt das Gleichgewicht; kann auch durch braunen Zucker für mehr Tiefe ersetzt werden. Salz – hebt den Geschmack der Zimtschnecken hervor; verwende Meersalz oder koscheres Salz als Alternativen. Reife, zerdrückte Banane – bildet die Basis für den Teig und die Füllung; verwende überreife Bananen für ein intensiveres Aroma. Weißes Mehl – sorgt für die Struktur der Zimtschnecken; für glutenfreie Varianten kann eine glutenfreie Mehlmischung verwendet werden. Gemahlener Zimt – ist das Herzstück des Geschmacks; passe die Menge je nach Vorliebe an. Für die Füllung: Sehr dünne Bananenscheiben – fügt Geschmack und Textur hinzu; optional, kann weggelassen werden, wenn gewünscht. Rohe Walnüsse oder Pekannüsse – bringt einen angenehmen Crunch; können durch Samen ersetzt oder ganz weggelassen werden, um die Zimtschnecken nussfrei zu halten. Mach dich bereit, deine Küche in einen Ort des Genusses zu verwandeln mit diesen 1-Schüssel Bananenbrot Zimtschnecken! Schritt-für-Schritt-Anleitungen für 1-Schüssel Bananenbrot Zimtschnecken Schritt 1: Teig vorbereiten In einer großen Schüssel die ungesüßte Mandelmilch und die vegane Butter bei mittlerer Hitze leicht erwärmen, bis die Butter schmilzt, aber nicht kocht. Abkühlen lassen und dann die schnelle Hefe einrühren. Nach 10 Minuten sollte die Mischung schaumig sein. Zucker, Salz und die zerdrückte Banane hinzufügen, gut vermischen und allmählich das Mehl einrühren, bis ein klebriger Teig entsteht. Schritt 2: Teig kneten Den Teig auf eine bemehlte Oberfläche übertragen und ihn für etwa 5 Minuten kurz durchkneten, bis er eine elastische, geschmeidige Konsistenz erreicht. In eine geölte Schüssel legen, mit Frischhaltefolie abdecken und für ungefähr 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Schritt 3: Füllung vorbereiten Nach dem Gehen den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem Rechteck von etwa 30×40 cm ausrollen. Mit geschmolzener veganer Butter bestreichen und gleichmäßig mit Zucker, Zimt und den sehr dünnen Bananenscheiben bestreuen. Den Teig von einer langen Seite her eng aufrollen und mit einem scharfen Messer in gleichmäßige Stücke schneiden. Schritt 4: Zimtschnecken anordnen Die Zimtschnecken in eine gut gefettete Backform geben, dabei genügend Platz zwischen den Rollen lassen, damit sie beim Gehen Platz haben. Die Form abdecken und die Zimtschnecken während des Vorheizens des Ofens auf 180°C (350°F) etwa 30 Minuten lang gehen lassen, bis sie leicht aufgegangen sind. Schritt 5: Backen Die Zimtschnecken im vorgeheizten Ofen 28-35 Minuten lang backen, bis sie goldbraun und beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingen. Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und mindestens 10 Minuten abkühlen lassen, bevor sie serviert werden. Schritt 6: Optionale Verzierung Für zusätzliche Süße und Genuss kannst du die Zimtschnecken vor dem Servieren mit einer veganen Frischkäse-Glasur oder einer einfachen Zuckerglasur beträufeln. Dies gibt den 1-Schüssel Bananenbrot Zimtschnecken einen herrlichen Glanz und macht sie noch verführerischer! Lagerungstipps für 1-Schüssel Bananenbrot Zimtschnecken Zimmertemperatur: Lagere die Zimtschnecken abgedeckt bei Zimmertemperatur für bis zu 2-3 Tage, damit sie frisch und weich bleiben. Kühlschrank: Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du die Zimtschnecken im Kühlschrank lagern. Sie halten dort etwa 5 Tage, sollten aber gut abgedeckt sein, um Austrocknung zu vermeiden. Einfrieren: Du kannst die Zimtschnecken auch bis zu 1 Monat lang einfrieren. Wickele sie gut in Frischhaltefolie und lege sie in einen luftdichten Behälter, um Gefrierbrand zu vermeiden. Auftauen: Lass die gefrorenen Zimtschnecken über Nacht im Kühlschrank auftauen und backe sie dann bei 180°C (350°F) für ein frisch gebackenes Erlebnis! Die besten Vorbereitungen für deine 1-Schüssel Bananenbrot Zimtschnecken Diese 1-Schüssel Bananenbrot Zimtschnecken sind eine großartige Wahl für alle, die Zeit sparen möchten! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Einfach nach dem ersten Gehen (Schritt 2) den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und in den Kühlschrank legen. Am Folgetag nimmst du ihn heraus, lässt ihn etwas Raumtemperatur annehmen und fährst wie gewohnt mit der Füllung und dem Backen fort. Um die Qualität zu erhalten, achte darauf, den Teig gut abzudecken, um das Austrocknen zu verhindern. So genießt du frisch gebackene Zimtschnecken, die einfach köstlich und perfekt für hektische Tage sind! Nützliche Tricks für 1-Schüssel Bananenbrot Zimtschnecken Frische Hefe prüfen: Achte darauf, dass deine Hefe frisch ist. Wenn der Teig nicht aufgeht, kann das an inaktiver Hefe liegen. Reife Bananen verwenden: Überreife Bananen sorgen für mehr Geschmack und Feuchtigkeit. Je brauner die Banane, desto besser! Perfektes Schneiden: Nutze ein gezähntes Messer oder Zahnseide, um die Rolle sauber zu schneiden. So bleiben die Formen der Zimtschnecken schön und gleichmäßig. Einfrieren für später: Du kannst die Zimtschnecken vor dem Backen einfrieren. Lass sie über Nacht im Kühlschrank auftauen und backe sie frisch! Würze nach Belieben: Füge weitere Gewürze wie Muskatnuss oder Vanilleextrakt hinzu, um das Geschmackserlebnis deiner 1-Schüssel Bananenbrot Zimtschnecken zu verfeinern. 1-Schüssel Bananenbrot Zimtschnecken Variationen Du wirst begeistert sein, wie einfach es ist, diese Zimtschnecken nach deinem Geschmack anzupassen! Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke neue Geschmackserlebnisse. Kokosöl: Ersetze die vegane Butter durch Kokosöl für eine subtile Kokosnote. Dies bringt eine tropische Note in deine Zimtschnecken. Schokoladenstückchen: Anstelle von Walnüssen kannst du Schokoladenstückchen hinzufügen. Diese geben den Zimtschnecken einen süßen, dekadenten Touch. Zimt und mehr: Füge eine Prise Muskatnuss oder Ingwerpulver hinzu, um das Aroma zu intensivieren. Das sorgt für zusätzliche Wärme und Tiefe im Geschmack. Nut-Free: Lass die Nüsse einfach weg oder ersetze sie durch feine Sonnenblumenkerne. So sind sie auch für Nussallergiker geeignet. Extra Banane: Verwende mehr reife Bananen in der Füllung für einen intensiveren Bananengeschmack. Mehr Banane bedeutet mehr Freude! Karamellsoße: Träufle vor dem Servieren etwas Karamellsoße über die Zimtschnecken. Das verleiht ihnen eine köstliche Süße und ein ansprechendes Aussehen. Verschiedene Milchalternativen: Statt Mandelmilch kannst du Hafermilch oder Sojamilch verwenden. So kannst du den Geschmack anpassen, je nachdem, was du zur Hand hast. Zitronenglanz: Füge einen Spritzer Zitrone in die Glasur hinzu für eine frische Note. Das lässt die Zimtschnecken noch erfrischender wirken. Egal, für welche Variation du dich entscheidest, diese Zimtschnecken sind dazu bestimmt, ein Hit zu werden. Das Teilen mit Freunden oder bei besonderen Anlässen wird zum unvergesslichen Erlebnis! Was passt zu 1-Schüssel Bananenbrot Zimtschnecken? Es gibt nichts Besseres, als ein gemütliches Frühstück mit frisch gebackenen Zimtschnecken zu beginnen, die das Herz erwärmen und die Sinne ansprechen. Kaffee oder Tee: Ein aromatisches Getränk ergänzt die Süße der Zimtschnecken perfekt. Die herben Noten des Kaffees harmonieren hervorragend mit dem süßen Geschmack der Bananenbrot Zimtschnecken. Frischer Obstsalat: Eine Mischung aus saisonalen Früchten bringt frische und knusprige Texturen hinzu, die die weichen Zimtschnecken wunderbar auflockern. Die fruchtige Frische kann die Süße der Zimtschnecken ausgleichen. Veganer Joghurt: Mit einer Schicht cremigem, pflanzlichem Joghurt wird das gesamte Geschmackserlebnis verfeinert. Du kannst auch etwas Honig oder Ahornsirup hinzufügen, um das Ganze zu süßen. Dunkle Schokolade: Ein paar Stücke herber Schokolade oder ein Schokoladensirup können die ins Schokoladige gehende Neigung der Zimtschnecken unterstreichen. Die Kombination von Zimt und Schokolade bringt einen neuen Twist ins Spiel. Mandelmilch: Ein Glas kalte oder warme Mandelmilch ist eine großartige Ergänzung. Sie bringt einen nussigen Geschmack, der die Zimtschnecken wunderbar ergänzt. Eiscreme: Warum nicht einen süßen Leckerbissen zaubern? Eine Kugel veganer Vanille-Eiscreme obenauf macht die Zimtschnecken zum perfekten Dessert und verleiht dir das ultimative Soulfood-Gefühl! 1-Schüssel Bananenbrot Zimtschnecken Recipe FAQs Welche Bananen sollte ich verwenden? Für das beste Geschmackserlebnis empfehlen sich überreife Bananen. Diese haben braune Flecken, was auf einen hohen Zuckergehalt hinweist und sie machen den Teig besonders feucht und aromatisch. Wenn du nur reife Bananen zur Hand hast, ist das auch in Ordnung, aber die Zimtschnecken könnten etwas weniger süß und saftig werden. Wie lange halten die Zimtschnecken? Die 1-Schüssel Bananenbrot Zimtschnecken halten bei Zimmertemperatur in einem abgedeckten Behälter 2-3 Tage frisch. Wenn du die Zimtschnecken im Kühlschrank aufbewahrst, können sie dort bis zu 5 Tage haltbar sein. Stelle sicher, dass sie gut abgedeckt sind, um Austrocknung zu vermeiden! Kann ich die Zimtschnecken einfrieren? Absolut! Du kannst die Zimtschnecken bis zu 1 Monat vor dem Backen einfrieren. Wickele sie gut in Frischhaltefolie und lege sie in einen luftdichten Behälter, um sie vor Gefrierbrand zu schützen. Wenn du bereit bist, sie zu backen, taue sie einfach über Nacht im Kühlschrank auf und backe sie frisch bei 180°C (350°F). Mein Teig geht nicht auf, was könnte das Problem sein? Das häufigste Problem ist, dass die Hefe nicht aktiv war. Achte immer darauf, dass deine Hefe frisch ist und kontrolliere, ob sie beim Aktivieren schaumig wird. Wenn der Teig nicht aufgeht, kann es helfen, ihn an einem wärmeren Ort ruhen zu lassen. Ein weiterer Tipp: Du kannst ihn auch in den Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 30°C) stellen, damit er schneller aufgeht. Sind die Zimtschnecken für Allergiker geeignet? Die 1-Schüssel Bananenbrot Zimtschnecken sind vegan und enthalten keine Milchprodukte oder Eier. Wenn du Nussallergien hast, verwende einfach Samen anstelle von Walnüssen oder Pekannüssen. Stelle außerdem sicher, dass die verwendete pflanzliche Milch frei von Allergenen ist, die du möglicherweise vermeiden möchtest. Wie kann ich die Zimtschnecken nach dem Backen aufbewahren? Lass die Zimtschnecken nach dem Backen mindestens 10 Minuten abkühlen, bevor du sie abdeckst oder in einen Behälter gibt. So kann die Dampfentwicklung verringert werden und sie bleiben fluffig und frisch. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, lagere sie im Kühlschrank oder friere sie ein. 1-Schüssel Bananenbrot Zimtschnecken für den Soulfood Moment Entdecke die 1-Schüssel Bananenbrot Zimtschnecken, ein einfaches und köstliches Rezept mit frischen Bananen und Zimt. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 20 minutes minsCook Time 35 minutes minsGehzeit 1 hour hrTotal Time 1 hour hr 55 minutes mins Servings: 12 StückeCourse: NachtischCuisine: Deutsch, VeganCalories: 200 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Teig240 ml Ungesüßte Mandelmilch oder andere pflanzliche Milch100 g Vegane Butter oder Kokosöl7 g Schnell- oder Instant-Hefe frisch100 g Rohzucker oder brauner Zucker1 Prise Salz Meersalz oder koscheres Salz3 Stück Reife, zerdrückte Banane am besten überreif500 g Weißes Mehl glutenfreie Mehlmischung möglich2 TL Gemahlener ZimtFür die Füllung1 Stück Sehr dünne Bananenscheiben optional50 g Rohe Walnüsse oder Pekannüsse oder Samen nach Wahl Equipment SchüsselBackformTeigrolleMesser Method Schritt-für-Schritt-AnleitungenIn einer großen Schüssel die ungesüßte Mandelmilch und die vegane Butter leicht erwärmen, bis die Butter schmilzt. Abkühlen lassen und die Hefe einrühren. Nach 10 Minuten sollte die Mischung schaumig sein. Zucker, Salz und die zerdrückte Banane hinzufügen, gut vermischen und das Mehl einrühren, bis ein klebriger Teig entsteht.Den Teig auf eine bemehlte Oberfläche übertragen und ihn für etwa 5 Minuten durchkneten. In eine geölte Schüssel legen, abdecken und für ungefähr 1 Stunde gehen lassen.Nach dem Gehen den Teig zu einem Rechteck von etwa 30x40 cm ausrollen. Mit geschmolzener veganer Butter bestreichen und gleichmäßig mit Zucker, Zimt und den Bananenscheiben bestreuen. Den Teig von einer langen Seite her eng aufrollen und in Stücke schneiden.Die Zimtschnecken in eine gefettete Backform geben, abdecken und während des Vorheizens des Ofens auf 180°C gehen lassen.Die Zimtschnecken im Ofen 28-35 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten abkühlen lassen.Optional: Vor dem Servieren mit einer veganen Frischkäse-Glasur oder einer einfachen Zuckerglasur träufeln. Nutrition Serving: 1StückCalories: 200kcalCarbohydrates: 35gProtein: 2gFat: 8gSaturated Fat: 3gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 3gSodium: 150mgPotassium: 200mgFiber: 3gSugar: 12gVitamin C: 2mgCalcium: 50mgIron: 1mg NotesFrische Hefe nutzen, überreife Bananen verwenden, und Zimtschnecken können eingefroren werden. Tried this recipe?Let us know how it was!