Unter den zahllosen Desserts gibt es einen ganz besonderen Leckerbissen, der sowohl die Herzen von Käsekuchen-Liebhabern als auch von Zimtschnecken-Fans höher schlagen lässt: der Zimtschnecken-Cheesecake mit Keksboden. Diese köstliche Verbindung vereint die cremige Süße eines Käsekuchens mit dem warmen, würzigen Aroma von Zimt, eingebettet in einen knusprigen Keksboden. Die einfache Zubereitung macht dieses Rezept zu einer stressfreien Lösung für besondere Anlässe oder gemütliche Abende mit der Familie. Neben ihrem verführerischen Aussehen mit dem malerischen Zimtmuster begeistert dieser Kuchen auch durch die himmlische Kombination aus Texturen – die cremige Füllung und der knusprige Boden harmonieren perfekt. Neugierig, wie einfach es ist, diesen Traum zu backen? Lass uns gemeinsam eintauchen!

Warum ist dieser Zimtschnecken-Cheesecake unwiderstehlich?

Einfachheit: Die Zubereitung des Zimtschnecken-Cheesecakes ist kinderleicht und erfordert keine speziellen Backfähigkeiten.

Reiche Aromen: Die Kombination aus Zimt und Frischkäse sorgt für einen harmonischen, würzigen Geschmack, der überzeugt.

Perfekte Kombination: Dieses Dessert vereint das Beste aus zwei Welten – cremiger Käsekuchen und knusprige Zimtschnecken.

Beeindruckende Optik: Mit seinem hübschen Marmormuster ist dieser Cheesecake ein echter Hingucker auf jedem Tisch.

Vielseitige Genussmomente: Ob zum Kaffee nachmittags oder als Krönung eines Festmahl, dieser Kuchen passt immer perfekt.

Zeitersparnis: Mit wenigen Zutaten ist der Kuchen schnell hergestellt und sorgt trotzdem für große Begeisterung bei Familie und Freunden.

Zimtschnecken-Cheesecake Zutaten

Für den Keksboden:
Butterkekse – Stellen die Basis-Textur und Süße für den Boden bereit. Substitution: Jeder süße Keks passt gut.
Geschmolzene Butter – Bindet die Keksbrösel und fügt Reichtum hinzu. Hinweis: Kann durch Kokosöl für eine milchfreie Option ersetzt werden.
Zucker (2 Esslöffel) – Steigert die Süße im Boden. Optional reduzieren für weniger Süße.

Für die Cheesecake-Füllung:
Frischkäse (600 g) – Das Hauptzutat für die cremige Füllung. Hinweis: Maximalen Geschmack gibt’s mit Vollfett-Option.
Zucker (150 g) – Süßt die Füllung. Nach Geschmack anpassen oder durch eine Zuckeralternative ersetzen.
Eier (3 große) – Sorgen für Struktur und Reichtum, essentiell für Stabilität. Hinweis: Zimmertemperatur erleichtert das Mischen.
Saure Sahne (200 g) – Fügt einen Hauch von Säure und Feuchtigkeit hinzu. Kann durch griechischen Joghurt ersetzt werden.
Vanilleextrakt (1 Teelöffel) – Verstärkt die Geschmacksvielfalt. Optional: Frische Vanilleschote für intensiveren Geschmack verwenden.
Zimt (2 Teelöffel) – Verleiht dem Cheesecake die charakteristische Zimtnote. Menge nach Geschmack anpassen.
Brauner Zucker (100 g) – Fügt eine tiefere Süße und Karamellnoten zur Zimt-Swirlfüllung hinzu. Kann durch weißen Zucker mit etwas Melasse ersetzt werden.
Zimt (2 Esslöffel für Füllung) – Intensiviert den Zimtgeschmack im Swirl.

Das sind die wichtigsten Zutaten für den unwiderstehlichen Zimtschnecken-Cheesecake mit Keksboden, der mit seinen cremigen und würzigen Aromen jeden Bissen zu einem Genuss macht!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Zimtschnecken-Cheesecake mit Keksboden

Step 1: Keksboden vorbereiten
Zerbrösele die Butterkekse in einer Küchenmaschine oder in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz, bis sie fein sind. Mische die Keksbrösel in einer Schüssel mit geschmolzener Butter und den 2 Esslöffeln Zucker, bis alles gut kombiniert ist und eine sandige Konsistenz erreicht wird.

Step 2: Keksboden formen
Drücke die Keksmasse gleichmäßig in den Boden einer 24 cm großen Springform und achte darauf, dass sie fest und gleichmäßig verteilt ist. Stelle die Springform für 10 Minuten in den Kühlschrank, damit der Boden fest wird und später beim Backen stabil bleibt.

Step 3: Cheesecake-Füllung mischen
Schlage in einer großen Rührschüssel den Frischkäse und 150 g Zucker mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine, bis die Mischung glatt und cremig ist. Füge die Eier einzeln hinzu und mische nach jedem Ei gut durch, bevor du die saure Sahne, den Vanilleextrakt und 2 Teelöffel Zimt hinzufügst, bis alles gut vermischt ist.

Step 4: Zimt-Swirl herstellen
In einer kleinen Schüssel vermenge 100 g braunen Zucker, 2 Esslöffel Zimt und geschmolzene Butter, bis eine homogene Masse entsteht. Dieser Zimt-Swirl wird durch den Käsekuchen gefaltet, um einen schönen Marmoreffekt zu erzeugen.

Step 5: Füllungen schichten
Gieße die Cheesecake-Füllung gleichmäßig über den gekühlten Keksboden in der Springform. Verwende eine Gabel, um die Zimt-Swirl-Mischung durch die Füllung zu ziehen und ein hübsches Marmormuster zu erstellen, das den charakteristischen Look des Zimtschnecken-Cheesecakes mit Keksboden verleiht.

Step 6: Backen
Heize den Ofen auf 175°C vor und stelle die Springform in die Mitte des Ofens. Backe den Cheesecake für 50-60 Minuten, bis die Ränder fest sind und die Mitte noch leicht wackelt. Achte darauf, den Cheesecake nicht zu überbacken, um eine schöne, cremige Textur zu erhalten.

Step 7: Abkühlen und kühlen
Lasse den Cheesecake nach dem Backen für mehrere Stunden bei Raumtemperatur abkühlen, sodass er sich setzen kann. Stelle ihn danach für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank, damit er gut durchkühlt und die Aromen sich entfalten können.

Step 8: Servieren
Entferne den Zimtschnecken-Cheesecake vorsichtig aus der Springform, schneide ihn in Stücke und serviere ihn nach Belieben mit einer Prise Zimt oder einer Kugel Eis. Damit wird dieser leckere Cheesecake sicher zum Highlight deiner Dessert-Tafel!

Tipps für den besten Zimtschnecken-Cheesecake

  • Zimmertemperatur: Lass die Eier und den Frischkäse vor der Verwendung auf Raumtemperatur kommen, um eine glatte, homogene Füllung zu gewährleisten.

  • Nicht übermixen: Achte darauf, die Cheesecake-Masse nicht zu stark zu mixen; das verhindert, dass sie beim Backen rissig wird und sorgt für eine cremige Textur.

  • Langsam abkühlen: Lass den Cheesecake nach dem Backen langsam abkühlen, um Spannungen zu vermeiden, die Risse auf der Oberfläche verursachen können.

  • Kühlzeit einhalten: Stelle sicher, dass der Zimtschnecken-Cheesecake vor dem Servieren mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank ruht; so entfalten sich die Aromen optimal.

  • Keksboden festdrücken: Drücke die Keksmasse gut in die Springform, um eine stabile Basis zu schaffen, die die cremige Füllung hält.

  • Zimt anpassen: Experimentiere mit der Zimtmenge nach deinem Geschmack; mehr Zimt bringt eine intensivere Würze, während weniger sanfter ist.

Meal Prep für den Zimtschnecken-Cheesecake mit Keksboden

Dieser Zimtschnecken-Cheesecake mit Keksboden ist perfekt für alle, die sich Zeit sparen wollen! Du kannst die Keksbasis bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um den perfekten Crunch zu gewährleisten. Die Cheesecake-Füllung lässt sich ebenfalls bis zu 3 Tage im Voraus anmixen; bewahre sie einfach in einem luftdichten Behälter auf. Um die Qualität zu erhalten, achte darauf, die Füllung vor dem Backen gut durchzurühren. Wenn du bereit bist zu backen, gieße die vorbereitete Füllung über den Keksboden, erstelle den Zimt-Swirl und backe ihn dann für 50-60 Minuten bei 175°C. So hast du mit minimalem Aufwand ein beeindruckendes Dessert!

Was passt gut zum Zimtschnecken-Cheesecake mit Keksboden?

Genießen Sie dieses verführerische Dessert mit sorgfältig ausgewählten Beilagen, die die Aromen des Zimtschnecken-Cheesecakes perfekt ergänzen.

  • Kaffee: Ein kräftiger Espresso oder Kaffeegenuss verstärkt die Aromen des Zimtes und sorgt für einen perfekten Abschluss.

  • Vanilleeis: Eine Kugel cremiges Vanilleeis schmilzt sanft auf dem warmen Cheesecake und bringt eine zusätzliche süße Note.

  • Schlagsahne: Die luftige Schlagsahne harmoniert optimal mit der cremigen Textur des Cheesecakes und verleiht ihm mehr Leichtigkeit.

  • Frische Beeren: Erdbeeren oder Himbeeren bieten nicht nur eine frische, fruchtige Note, sondern bringen auch Farbe auf den Teller.

  • Dessertwein: Ein süßer Dessertwein, wie Moscato, ergänzt die Geschmäcker des Cheesecakes und hebt das gesamte Dessert-Erlebnis.

  • Karamellsauce: Ein Schuss Karamellsauce oben auf dem Cheesecake sorgt für zusätzliche Süße und ein luxuriöses Finish.

  • Zimtstangen: Mit einer Zimtstange als Garnierung machst du das Dessert noch dekorativer und verstärkst den Zimtgeschmack.

Aufbewahrungstipps für Zimtschnecken-Cheesecake mit Keksboden

Kühlschrank: Lagere Reste des Zimtschnecken-Cheesecakes in einem luftdichten Behälter für bis zu 5 Tage, um die Frische und Cremigkeit zu erhalten.

Gefrierschrank: Du kannst den Cheesecake bis zu 2 Monate einfrieren. Achte darauf, ihn gut in Frischhaltefolie einzuwickeln und anschließend in einen luftdichten Behälter zu legen.

Auftauen: Lasse den gefrorenen Cheesecake über Nacht im Kühlschrank auftauen, um die beste Konsistenz und den Geschmack zu bewahren.

Wiedereinfrieren: Vermeide es, den Zimtschnecken-Cheesecake mehrmals einzufrieren und wieder aufzutauen, da dies die Textur beeinträchtigen kann.

Zimtschnecken-Cheesecake Variationen und Substitutionen

Entdecke die Möglichkeiten, deinen Zimtschnecken-Cheesecake ganz nach deinem Geschmack zu gestalten!

  • Dairy-Free: Ersetze den Frischkäse durch Cashew- oder Soja-Creme für eine milchfreie Option. So bleibt der cremige Genuss erhalten.
  • Nussiger Keksboden: Füge zerdrückte Mandeln oder Walnüsse zur Keksbasis hinzu, um eine köstliche, nussige Textur zu erzeugen. Das gibt dem Cheesecake eine zusätzliche Raffinesse.
  • Schokoladige Note: Integriere Kakaopulver in den Keksboden für einen schokoladigen Keksboden, der perfekt mit der Zimtfüllung harmoniert.
  • Würzige Variante: Füge eine Prise Muskatnuss oder Ingwer zur Zimtfüllung hinzu, um den Geschmack zu intensivieren und eine warme Komplexität zu schaffen.
  • Fruchtige Akzente: Auf die Cheesecake-Füllung kannst du frische Äpfel oder Birnen hinzufügen, die in Zimt und Zucker eingekocht sind, für eine fruchtige Note.
  • Glutenfrei: Verwende glutenfreie Keksalternativen für den Boden, um den Cheesecake für alle zugänglich zu machen. Das sorgt für Genuss ohne Einschränkungen.
  • Zimt-Alternativen: Probiere andere Gewürze wie Kardamom oder Anis statt Zimt, um dem Cheesecake einen ganz neuen Charakter zu verleihen.
  • Karamell-Touch: Träufele vor dem Servieren etwas Karamellsoße über die Oberfläche, um dem Cheesecake einen süßen Extra-Kick zu geben.

Entdecke auch die Ideen in meinen anderen Rezepten, wie der köstlichen Dori-Cheesecake-Sauce oder der leckeren Mandel-Cheesecake-Eiscreme, um deine Backkünste weiter zu verfeinern!

Zimtschnecken-Cheesecake mit Keksboden Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten für meinen Zimtschnecken-Cheesecake aus?
Achte darauf, dass der Frischkäse möglichst frisch und vollfett ist, da dies die Cremigkeit und den Geschmack des Cheesecakes verbessert. Bei den Keksen kannst du jede süße Sorte wählen, aber Butterkekse liefern die beste Textur und Geschmack. Frische Eier in Zimmertemperatur erleichtern die Verarbeitung und verhindern klumpige Füllungen.

Wie lange kann ich den Zimtschnecken-Cheesecake aufbewahren?
Lagere die Reste im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter, wo sie bis zu 5 Tage frisch bleiben. Diese Lagerungsmethode hilft, die cremige Textur und den vollen Geschmack zu bewahren.

Kann ich den Zimtschnecken-Cheesecake einfrieren?
Absolut! Du kannst den Cheesecake bis zu 2 Monate einfrieren. Wickel ihn gut in Frischhaltefolie ein und lege ihn in einen luftdichten Behälter. So bleibt er geschützt vor Frostgeschmack und behält seine wunderbare Konsistenz. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lagern.

Ich habe Risse auf der Oberfläche meines Cheesecakes bemerkt. Was kann ich tun?
Risse entstehen häufig durch Übermixen des Teigs oder zu schnelles Abkühlen. Um dies zu vermeiden, solltest du deine Füllung bis zur gewünschten Konsistenz mixen, aber nicht darüber hinaus. Lass den Cheesecake nach dem Backen langsam abkühlen, bevor du ihn in den Kühlschrank stellst. Das hilft, Spannungen zu vermeiden, die zu Rissen führen könnten.

Ist dieser Zimtschnecken-Cheesecake für Allergiker geeignet?
Dieser Cheesecake enthält Dairy-Produkte und Eier, was für Personen mit Laktoseintoleranz oder Eierallergie problematisch sein kann. Du kannst jedoch den Frischkäse durch eine pflanzliche Alternative ersetzen und die Eier weglassen oder durch einen geeigneten Ei-Ersatz wie Apfelmus oder Leinsamen ersetzen, um ihn entsprechend anzupassen.

Wie kann ich die Zimtmenge im Rezept anpassen?
Die Menge an Zimt kann leicht variiert werden, je nach persönlichen Vorlieben. Wenn du ein intensiveres Aroma magst, füge zusätzlich 1–2 Teelöffel Zimt hinzu. Für einen milden Geschmack kannst du die Menge auf 1 Teelöffel reduzieren. Achte darauf, dass du immer probierst!

Zimtschnecken-Cheesecake mit Keksboden

Zimtschnecken-Cheesecake mit Keksboden Genuss

Ein unwiderstehlicher Zimtschnecken-Cheesecake mit Keksboden, der die Herzen von Käsekuchen-Liebhabern und Zimtschnecken-Fans gleichermaßen erfreut.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 1 hour
Kühlzeit 4 hours
Total Time 5 hours 20 minutes
Servings: 12 Stücke
Course: Nachtisch
Cuisine: Deutsch
Calories: 350

Ingredients
  

Für den Keksboden
  • 250 g Butterkekse Jeder süße Keks passt gut.
  • 125 g Geschmolzene Butter Kann durch Kokosöl ersetzt werden.
  • 2 EL Zucker Optional reduzieren für weniger Süße.
Für die Cheesecake-Füllung
  • 600 g Frischkäse Vollfett-Option empfohlen.
  • 150 g Zucker Nach Geschmack anpassen.
  • 3 Eier Zimmertemperatur erleichtert das Mischen.
  • 200 g Saure Sahne Kann durch griechischen Joghurt ersetzt werden.
  • 1 TL Vanilleextrakt Frische Vanilleschote optional.
  • 2 TL Zimt Menge nach Geschmack anpassen.
  • 100 g Brauner Zucker Kann durch weißen Zucker ersetzt werden.
  • 2 EL Zimt Für die Zimt-Swirlfüllung.

Equipment

  • Küchenmaschine
  • Springform
  • Rührschüssel
  • Handmixer

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Zerbrösele die Butterkekse in einer Küchenmaschine oder in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz, bis sie fein sind. Mische die Keksbrösel in einer Schüssel mit geschmolzener Butter und den 2 Esslöffeln Zucker, bis alles gut kombiniert ist und eine sandige Konsistenz erreicht wird.
  2. Drücke die Keksmasse gleichmäßig in den Boden einer 24 cm großen Springform und achte darauf, dass sie fest und gleichmäßig verteilt ist. Stelle die Springform für 10 Minuten in den Kühlschrank.
  3. Schlage in einer großen Rührschüssel den Frischkäse und 150 g Zucker, bis die Mischung glatt und cremig ist. Füge die Eier einzeln hinzu und mische nach jedem Ei gut durch.
  4. In einer kleinen Schüssel vermenge 100 g braunen Zucker, 2 Esslöffel Zimt und geschmolzene Butter, bis eine homogene Masse entsteht.
  5. Gieße die Cheesecake-Füllung gleichmäßig über den gekühlten Keksboden und ziehe die Zimt-Swirl-Mischung durch die Füllung, um ein hübsches Marmormuster zu erstellen.
  6. Heize den Ofen auf 175°C vor und stelle die Springform in die Mitte des Ofens. Backe den Cheesecake für 50-60 Minuten.
  7. Lasse den Cheesecake nach dem Backen für mehrere Stunden bei Raumtemperatur abkühlen, dann mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank.
  8. Entferne den Zimtschnecken-Cheesecake vorsichtig aus der Springform, schneide ihn in Stücke und serviere ihn.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 350kcalCarbohydrates: 45gProtein: 5gFat: 18gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 70mgSodium: 210mgPotassium: 120mgFiber: 1gSugar: 20gVitamin A: 300IUVitamin C: 1mgCalcium: 50mgIron: 1mg

Notes

Zimmertemperatur für Eier und Frischkäse verwenden, um eine glatte Füllung zu erzielen. Slow cooling of the cheesecake prevents cracking.

Tried this recipe?

Let us know how it was!