Es gibt Momente in der Küche, die einfach magisch sind – wie der erste Biss in einen frisch gebackenen Keks. Diese Zitronen Heidelbeer Käsekuchen Kekse sind genau das! Sie vereinen die leuchtenden Aromen von sonnenverwöhnten Zitronen und saftigen Heidelbeeren in einem zarten Keks, der mit einer cremigen Käsekuchenfüllung gefüllt ist. Diese Kombination aus frischem Obst und reichhaltiger Füllung macht sie nicht nur zu einem wahnsinnig leckeren Dessert, sondern sie sind auch ideal für jeden, der schnell und einfach etwas Besonderes zaubern möchte. Außerdem lassen sie sich wunderbar vorbereiten, sodass du mehr Zeit mit deinen Liebsten verbringen kannst. Neugierig auf das Rezept? Dann lass uns gemeinsam in die Welt dieser köstlichen Kekse eintauchen!

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung dieser Kekse ist kinderleicht und erfordert nur grundlegende Backfähigkeiten.

Frischer Geschmack: Die Kombination aus spritziger Zitrone und süßen Heidelbeeren sorgt für einen erfrischenden Biss, der jede Naschkatze begeistert.

Vielseitigkeit: Ob zum Nachmittagstee, als Dessert bei einem Familienfest oder einfach für den persönlichen Genuss – diese Kekse passen zu jedem Anlass.

Vorbereitung: Du kannst die Käsekuchenfüllung und die Heidelbeermarmelade im Voraus zubereiten, um Zeit zu sparen und dich entspannt auf das Backen zu freuen.

Aufsehen erregen: Diese Kekse sind nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel und werden deine Gäste in Staunen versetzen.

Perfekte Konsistenz: Die Kombination aus weichem Keks und cremiger Füllung garantiert ein Schneiderlebnis, das du nicht vergessen wirst.

Zitronen Heidelbeer Käsekuchen Keks Zutaten

  • Für die Käsekuchenfüllung:

  • Frischkäse: – Sorgt für Cremigkeit und Reichhaltigkeit; verwende laktosefreien Frischkäse für eine ähnliche Textur.

  • Zucker: – Süßt die Füllung; alternativ kannst du auch einen Zuckerersatz verwenden.

  • Vanille: – Verleiht der Füllung zusätzlichen Geschmack; am besten ist reiner Vanilleextrakt.

  • Für die Heidelbeermarmelade:

  • Frische Heidelbeeren: – Bieten natürliche Süße und Fruchtigkeit; gefrorene Heidelbeeren können verwendet werden, ergeben aber eine weichere Marmelade.

  • Zucker: – Süßt die Marmelade; passe die Menge je nach Süße der Beeren an.

  • Für die Kekse:

  • Weißes Mehl: – Gibt den Keksen Struktur; für eine glutenfreie Variante kann glutenfreies Mehl mit Xanthan Gum verwendet werden.

  • Backpulver: – Treibmittel, um die Kekse fluffig zu machen; darauf achten, dass es frisch ist.

  • Natron: – Unterstützt beim Aufgehen der Kekse in Kombination mit Säuren.

  • Salz: – Verstärkt den Geschmack; nicht weglassen, da es die Süße balanciert.

  • Zucker: – Hauptsüßungsmittel für die Kekse; die Menge kann nach Geschmack angepasst werden.

  • Zitronenabrieb: – Sorgt für frischen Zitronengeschmack; frische Schale ist am besten für intensives Aroma.

  • Ungesalzene Butter: – Sorgt für Reichhaltigkeit und Feuchtigkeit; sollte sehr weich sein für ein gutes Creming.

  • Ei: – Bindet den Keks und gibt Feuchtigkeit; Zimmertemperatur ist ideal für besseres Mischen.

  • Vanille: – Geschmacksverstärker; optional, aber empfohlen für mehr Tiefe.

  • Zucker (zum Wälzen): – Verleiht eine süße Kruste an der Außenseite; kann weggelassen oder reduziert werden.

Diese Zutaten sind perfekt für die Zubereitung von Zitronen Heidelbeer Käsekuchen Keksen, die dir im Handumdrehen ein köstliches Erlebnis bieten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Zitronen Heidelbeer Käsekuchen Kekse

Step 1: Käsekuchenfüllung vorbereiten
Schlage den Frischkäse mit Zucker und Vanille in einer Schüssel, bis er fluffig ist. Forme die Mischung in kleine, runde Scheiben und lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Tablett. Friere die Käsekuchendisketten für mindestens 1 Stunde ein, bis sie fest sind.

Step 2: Heidelbeermarmelade herstellen
Gib die frischen Heidelbeeren zusammen mit Zucker in einen Topf und erhitze sie bei mittlerer Temperatur. Koche die Mischung unter ständigem Rühren für etwa 40 Minuten, bis sie dickflüssig wird. Lass die Marmelade danach auf Raumtemperatur abkühlen und stelle sie in den Kühlschrank, um sie weiter zu festigen.

Step 3: Keks-Teig zubereiten
Heize den Ofen auf 175°C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Vermische in einer großen Schüssel das Mehl, Backpulver, Natron und Salz. In einer separaten Schüssel den Zucker mit dem Zitronenabrieb vermengen. Füge die stark erweichte Butter hinzu und schlage alles gut durch, bis die Mischung leicht und cremig ist.

Step 4: Weitere Zutaten hinzufügen
Gib das Ei und die Vanille zur Butter-Zucker-Mischung und verrühre alles, bis es hell und fluffig aussieht. Mische nun die trockenen Zutaten schrittweise unter die Butter- und Eiermischung, bis alles gerade so verbunden ist. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren, damit die Kekse weich bleiben.

Step 5: Heidelbeermarmelade unterheben
Falte die abgekühlte Heidelbeermarmelade vorsichtig in den Keksteig, um einen marmorierten Effekt zu erzielen. Verwende einen großen Löffel oder einen Teigschaber, um die Marmelade gleichmäßig unterzukringen, ohne sie vollständig zu vermengen. Der Teig sollte weiterhin sichtbar süß und fruchtig aussehen.

Step 6: Kekse formen
Nimm Portionen des Keksteigs und forme sie zu flachen Kreisen. Lege in die Mitte jedes Kreises eine gefrorene Käsekuchenscheibe. Umarme den Teig um die Füllung und forme ihn zurück zu einem Keks, sodass die Füllung vollständig umschlossen ist. Wiederhole dies mit dem restlichen Teig.

Step 7: Kekse backen
Wälze die Keksformen in Zucker und lege sie auf das Backblech. Backe die Kekse für 11-12 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind und die Ränder fest aussehen. Achte darauf, dass die Mitte noch weich bleibt; sie wird beim Abkühlen fester. Lass die Kekse einige Minuten auf dem Blech auskühlen, bevor du sie auf ein Gitterrost legst.

Step 8: Servieren und genießen
Lass die Kekse vollständig abkühlen, damit die Käsekuchenfüllung stabil wird. Diese Zitronen Heidelbeer Käsekuchen Kekse sind ein perfektes Dessert oder ein süßer Snack für jeden Anlass. Serviere sie frisch gebacken oder bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf, um ihren Geschmack zu erhalten.

Expertentipps für Zitronen Heidelbeer Käsekuchen Kekse

  • Korrekte Meßtechnik: Verwende die „Löffel und nivellieren“-Methode, um das Mehl genau abzumessen. Dies verhindert trockenen oder krümeligen Teig.

  • Einfrieren der Füllung: Stelle sicher, dass die Käsekuchenscheiben vollständig gefroren sind, um ein Auslaufen während des Backens zu verhindern.

  • Abkühlen lassen: Lass die Kekse vollständig auf dem Blech abkühlen, damit die Käsekuchenfüllung die richtige Konsistenz erreicht.

  • Kekse gleichmäßig formen: Nutze einen Ausstecher oder deine Hände, um die heißen Kekse in eine gleichmäßige Form zu bringen, damit sie ansprechend aussehen.

  • Variationen ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Fruchtmarmeladen oder Nüssen, um den Geschmack der Zitronen Heidelbeer Käsekuchen Kekse zu variieren und noch aufregender zu gestalten.

Vorbereitung der Zitronen Heidelbeer Käsekuchen Kekse für stressfreie Backstunden

Die Zitronen Heidelbeer Käsekuchen Kekse sind ideal für die Vorbereitung, da du die Käsekuchenfüllung und die Heidelbeermarmelade bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten kannst. Um die Füllung perfekt vorzubereiten, mische den Frischkäse mit Zucker und Vanille, forme kleine Scheiben und friere sie für mindestens 1 Stunde ein. Koche die Heidelbeermarmelade und lasse sie auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor du sie im Kühlschrank lagerst. Wenn du bereit bist, die Kekse zuzubereiten, mische einfach den Teig und forme ihn um die gefrorenen Füllungen. So erhältst du frische, köstliche Kekse mit minimalem Aufwand – ganz einfach und zeitsparend für deine nächsten Genussmomente!

Was passt zu Zitronen Heidelbeer Käsekuchen Keksen?

Diese Köstlichkeiten sind eine wahre Freude für den Gaumen und bieten eine wundervolle Gelegenheit, ein komplettes Menü zu kreieren.

  • Frisch gebrühter Tee: Der herzhafte Geschmack von grünem oder schwarzem Tee ergänzt die fruchtigen Aromen der Kekse und sorgt für ein harmonisches Zusammenspiel.

  • Zitronenmelisse-Salat: Ein leichter Salat mit frischer Zitronenmelisse und einer leicht süß-sauren Vinaigrette bietet einen erfrischenden Kontrast zu den süßen Keksen.

  • Vanilleeis: Eine Kugel cremiges Vanilleeis wird zum perfekten Begleiter. Der kalte Kontrast zum warmen Keks sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

  • Mineralwasser mit Zitrone: Sprudelndes Wasser mit einem Spritzer frischer Zitrone erfrischt und harmonisiert hervorragend mit der Zitrusnote der Kekse.

  • Fruchtiger Obstsalat: Eine Mischung aus saftigen Früchten wie Beeren und Zitrusfrüchten bringt zusätzliche Frische und vollendet das Geschmackserlebnis.

  • Kaffee: Ein gehaltvoller Kaffee oder Espresso rundet die Sinne ab und sorgt für einen wunderbaren Auftritt bei Kaffeetafeln oder beim Nachmittagskaffee.

Variationen und Alternativen

Entdecke aufregende Wege, diese köstlichen Kekse ganz nach deinem Geschmack anzupassen!

  • Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl mit Xanthan Gum, um eine gleichmäßige Konsistenz zu gewährleisten.
  • Zuckerfrei: Probiere einen Zuckerersatz wie Erythrit oder Stevia, um die Füllung und den Keks zu süßen.
  • Fruchtige Überraschung: Tausche die Heidelbeeren gegen Himbeeren oder Erdbeeren aus; eine frische Frucht ist immer ein Genuss.
  • Nussig: Füge gehackte Mandeln oder Walnüsse in den Keks-Teig hinzu, um zusätzliche Textur zu schaffen.
  • Verführerische Schokolade: Ergänze die Kekse mit Schokoladenstückchen für eine dekadente Note; dies harmoniert ausgezeichnet mit der Frische des Zitronens.
  • Erhöhte Zitrusnote: Experimentiere mit Limettenzesten oder -saft, um den zitrusfruchtigen Geschmack noch intensiver zu gestalten.
  • Gewürze hinzufügen: Eine Prise Zimt oder Muskatnuss kann den Keksen eine ganz neue Geschmacksebene verleihen. Diese warme Note passt hervorragend zu den frischen Aromen.
  • Scharfes Erlebnis: Für Abenteurer, füge eine Prise Cayennepfeffer oder Chili-Flocken hinzu, um eine unerwartete, aber faszinierende Schärfe zu erzeugen.

Egal wie du diese Kekse anpassen möchtest, die Möglichkeiten sind vielfältig. Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke neue Geschmackskombinationen!

Lagerungstipps für Zitronen Heidelbeer Käsekuchen Kekse

Zimmertemperatur: Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter auf, um ihre Frische zu erhalten. So bleiben sie bis zu 3 Tage genießbar.

Kühlschrank: Sollte der Sommer sehr warm sein, kannst du die Kekse auch im Kühlschrank aufbewahren. Dort bleiben sie bis zu einer Woche gut.

Gefrierfach: Friere die Kekse in einem Gefrierbeutel oder luftdichten Behälter ein, um ihre Frische bis zu 2 Wochen zu bewahren. Lasse sie vor dem Verzehr für etwa 10 Minuten bei Raumtemperatur auftauen.

Wiederv erwärmen: Für einen frisch gebackenen Geschmack kannst du die Kekse im Ofen bei 150°C für 5-7 Minuten leicht aufwärmen. So wird die Käsekuchenfüllung wieder cremig und die Aromen entfalte sich optimal.

Zitronen Heidelbeer Käsekuchen Kekse Rezept FAQs

Wie wähle ich die reifen Heidelbeeren aus?
Achte darauf, dass die Heidelbeeren fest und leuchtend blau sind, ohne dunkle Flecken oder Druckstellen. Frische Heidelbeeren haben eine leicht matte Oberfläche und sollten sich gut im Beerenbehälter bewegen lassen, ohne matschig zu sein. Vermeide stark überreife oder unreihe Beeren, da sie den Geschmack und die Textur der Kekse beeinträchtigen können.

Wie bewahre ich die Kekse richtig auf?
Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter auf, um ihre Frische zu erhalten. Bei Zimmertemperatur sind sie bis zu 3 Tage haltbar. Wenn die Temperaturen sehr heiß sind, bewahre sie im Kühlschrank auf, wo sie bis zu einer Woche gut bleiben.

Kann ich die Kekse einfrieren?
Ja, du kannst die Kekse einfrieren! Lege sie in einen Gefrierbeutel oder einen luftdichten Behälter und friere sie bis zu 2 Wochen ein. Vor dem Verzehr lass die Kekse für etwa 10 Minuten bei Raumtemperatur auftauen. So bleiben sie frisch und köstlich!

Was kann ich tun, wenn der Keksteig zu trocken ist?
Wenn dein Keksteig zu trocken oder krümelig erscheint, kann das an einem zu großen Mehlanteil liegen. Füge einen Esslöffel Milch oder Wasser hinzu, um die Konsistenz zu verbessern. Achte darauf, dass du das Mehl genau abmisst, indem du die „Löffel und nivellieren“-Technik verwendest, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen bei diesem Rezept?
Für Allergiker ist es wichtig zu beachten, dass die Kekse Frischkäse enthalten, der Laktose enthält, und auch Eier. Du kannst eine laktosefreie Alternative für den Frischkäse verwenden sowie einen Ei-Ersatz, um die Kekse vegan zu machen. Achte jedoch darauf, die Anpassungen sorgfältig vorzunehmen, um die Textur und den Geschmack der Kekse nicht zu beeinträchtigen.

Kann ich das Rezept anpassen?
Absolut! Du kannst verschiedene Fruchtmarmeladen oder sogar Schokoladenstückchen verwenden, um den Keksen eine persönliche Note zu verleihen. Außerdem kannst du die Menge an Zitronenabrieb variieren, um den Geschmack nach deinem eigenen Vorlieben anzupassen. Experimentiere, es ist ein wichtiger Bestandteil des Kochens und Backens!

Zitronen Heidelbeer Käsekuchen Kekse

Zitronen Heidelbeer Käsekuchen Kekse für den Sommer

Diese Zitronen Heidelbeer Käsekuchen Kekse sind ein erfrischendes Dessert und perfekt für den Sommer!
Prep Time 1 hour
Cook Time 12 minutes
Kühlzeit 1 hour
Total Time 2 hours 12 minutes
Servings: 12 Kekse
Course: Nachtisch
Cuisine: Deutsch
Calories: 180

Ingredients
  

Für die Käsekuchenfüllung
  • 200 g Frischkäse laktosefrei für ähnliche Textur
  • 50 g Zucker alternativ Zuckerersatz verwenden
  • 1 TL Vanille reiner Vanilleextrakt
Für die Heidelbeermarmelade
  • 300 g Frische Heidelbeeren oder gefrorene für weichere Marmelade
  • 100 g Zucker Menge je nach Süße der Beeren anpassen
Für die Kekse
  • 250 g Weißes Mehl glutenfreies Mehl mit Xanthan Gum verwenden
  • 1 TL Backpulver frisch
  • 1 TL Natron
  • 1/2 TL Salz verstärkt den Geschmack
  • 150 g Zucker nach Geschmack anpassen
  • 1 EL Zitronenabrieb frische Schale für intensives Aroma
  • 100 g Ungesalzene Butter sehr weich sein für gutes Creming
  • 1 Stück Ei Zimmertemperatur
  • 1 TL Vanille optional
  • 50 g Zucker (zum Wälzen) optional oder reduziert verwendbar

Equipment

  • Mischschüssel
  • Topf
  • Backblech
  • Backpapier
  • Gefrierbehälter

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Käsekuchenfüllung vorbereiten: Schlage den Frischkäse mit Zucker und Vanille in einer Schüssel, bis er fluffig ist. Forme die Mischung in kleine, runde Scheiben und lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Tablett. Friere die Käsekuchendisketten für mindestens 1 Stunde ein, bis sie fest sind.
  2. Heidelbeermarmelade herstellen: Gib die frischen Heidelbeeren zusammen mit Zucker in einen Topf und erhitze sie bei mittlerer Temperatur. Koche die Mischung unter ständigem Rühren für etwa 40 Minuten, bis sie dickflüssig wird. Lass die Marmelade danach auf Raumtemperatur abkühlen und stelle sie in den Kühlschrank.
  3. Keks-Teig zubereiten: Heize den Ofen auf 175°C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Vermische das Mehl, Backpulver, Natron und Salz. In einer separaten Schüssel den Zucker mit dem Zitronenabrieb vermengen und die stark erweichte Butter hinzugeben.
  4. Weitere Zutaten hinzufügen: Gib das Ei und die Vanille zur Butter-Zucker-Mischung und verrühre alles, bis es hell und fluffig aussieht. Mische nun die trockenen Zutaten schrittweise unter die Butter- und Eiermischung.
  5. Heidelbeermarmelade unterheben: Falte die abgekühlte Heidelbeermarmelade vorsichtig in den Keksteig, um einen marmorierten Effekt zu erzielen.
  6. Kekse formen: Nimm Portionen des Keksteigs und forme sie zu flachen Kreisen. Lege in die Mitte jedes Kreises eine gefrorene Käsekuchenscheibe und umschließe die Füllung vollständig.
  7. Kekse backen: Wälze die Keksformen in Zucker und lege sie auf das Backblech. Backe die Kekse für 11-12 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind.
  8. Servieren und genießen: Lass die Kekse vollständig abkühlen, sodass die Käsekuchenfüllung stabil wird. Serviere sie frisch gebacken.

Nutrition

Serving: 1KeksCalories: 180kcalCarbohydrates: 25gProtein: 2gFat: 8gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 2.5gCholesterol: 30mgSodium: 100mgPotassium: 70mgFiber: 1gSugar: 10gVitamin A: 200IUVitamin C: 5mgCalcium: 50mgIron: 1mg

Notes

Die Kekse können im Voraus zubereitet und eingefroren werden, um Zeit zu sparen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!