Als ich das erste Mal die zarte, grüne Farbe von Matcha-Pudding entdeckte, wusste ich sofort, dass ich in eine neue Geschmackserfahrung eintauchen würde. Diese Matcha-Pudding mit Beeren vereint die cremige Eleganz des Matchas mit der lebhaften Frische reifer Früchte und ist dabei nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch ein absoluter Genuss. Das Beste daran? Die Zubereitung ist kinderleicht und perfekt für die schnellen Dessert-Nachmittage oder als kreative Überraschung für Gäste. Außerdem ist dieses Rezept glutenfrei und kann mühelos vegan zubereitet werden – ideal für jede Ernährungsweise. So einfach genau das richtige Dessert für jede Gelegenheit! Wird auch bei dir das Gefühl von Frische und Leichtigkeit aufkommen, wenn du diese köstliche Kreation zubereitest?

Warum ist dieses Rezept einzigartig?

Einfachheit: Jede Zutat ist leicht erhältlich und die Zubereitung erfordert nur wenige Schritte, was es ideal für Anfänger und erfahrende Köche macht.
Vielseitigkeit: Du kannst dieses Matcha-Pudding mit Beeren leicht anpassen, indem du verschiedene Früchte oder pflanzliche Alternativen verwendest.
Gesundheitsvorteile: Matcha ist voller Antioxidantien und bietet einen sanften Energieschub – perfekt für einen gesunden Dessertgenuss!
Ein Augenschmaus: Die lebendige grüne Farbe zusammen mit den leuchtenden Beeren bietet eine elegante Präsentation, die jeden begeistert.
Schnell und einfach: Mit nur zwei Stunden Kühlzeit ist dieser Pudding ein ideales Dessert für spontane Einladungen oder einen süßen Abschluss nach dem Abendessen. Probiere auch unsere Tipps zur Verwendung von Agar-Agar für eine pflanzliche Variante!

Matcha-Pudding Zutaten

• Diese vielseitigen Zutaten ermöglichen dir die Zubereitung eines köstlichen Matcha-Pudding mit Beeren.

Für die Basis

  • Gelatine (4 Blätter) – Sorgt für die Struktur und Cremigkeit des Puddings. Alternativ: Verwende agar-agar nach Packungsanweisung für eine vegane Option.
  • Schlagsahne (125 ml) – Verleiht dem Pudding Reichtum und eine samtige Textur. Alternativ: Kann durch Kokosmilch oder pflanzliche Sahne für eine vegane Version ersetzt werden.
  • Zucker (2 Esslöffel) – Süßt den Pudding und balanciert die leichte Bitterkeit des Matchas. Passe die Menge je nach Geschmack an.
  • Reisdrink (600 ml) – Dient als Basisflüssigkeit für den Pudding und hält ihn leicht. Alternativ: Ungesüßte Mandelmilch oder Hafermilch können ebenfalls verwendet werden.
  • Matcha-Pulver (1 Teelöffel) – Verleiht dem Pudding den charakteristischen Geschmack von grünem Tee und gesunde Vorteile. Für intensiveren Geschmack auf 1,5 Teelöffel erhöhen.

Für die Garnitur

  • Himbeeren (200 g) – Sorgt für eine frische, säuerliche Note zum süßen Pudding. Gefrorene Beeren sind auch geeignet; vorher auftauen.
  • Zusätzlicher Zucker für die Beeren (1 Esslöffel) – Verstärkt die Süße der Beeren. Je nach Säuregehalt der Beeren anpassen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Matcha-Pudding mit Beeren

Step 1: Gelatine einweichen
Weiche die Gelatineblätter in kaltem Wasser für etwa 5-10 Minuten ein, bis sie weich sind. Dies ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass die Gelatine beim Hinzufügen zur warmen Mischung gut aufgelöst wird.

Step 2: Schlagsahne erhitzen
Erwärme die Schlagsahne in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze, bis sie warm ist, aber nicht kocht (ca. 2-3 Minuten). Achte darauf, dass sie nicht zu stark erhitzt wird, um die Konsistenz des Puddings zu bewahren.

Step 3: Gelatine und Zucker hinzufügen
Sobald die Sahne warm ist, füge die eingeweichte Gelatine und den Zucker hinzu. Rühre die Mischung vorsichtig um, bis sich die Gelatine und der Zucker vollständig aufgelöst haben, was etwa 1-2 Minuten dauern sollte.

Step 4: Reisdrink und Matcha einrühren
Nimm den Topf vom Herd und füge langsam den Reisdrink sowie das Matcha-Pulver hinzu. Verwende einen Schneebesen, um die Mischung gründlich zu verquirlen, bis sie schön glatt und gleichmäßig grün ist.

Step 5: Pudding in Gläser füllen
Verteile die Matcha-Pudding-Mischung gleichmäßig in Dessertgläser oder Schalen. Achte darauf, dass sie gleichmäßig gefüllt sind, und lasse etwas Platz für die Garnitur.

Step 6: Kühlen bis zur Festigkeit
Stelle die gefüllten Gläser in den Kühlschrank und lasse den Pudding für mindestens 2 Stunden kühlen, bis er fest wird. Bedecke die Gläser (optional) mit Frischhaltefolie, um zu verhindern, dass sich eine Haut bildet.

Step 7: Himbeeren marinieren
Während der Pudding kühlt, wasche die Himbeeren und lege sie in eine Schüssel. Füge einen Esslöffel Zucker hinzu und lasse sie für 15 Minuten stehen, damit sie leicht saftig werden und einen köstlichen Geschmack entwickeln.

Step 8: Pudding anrichten
Nimm den setzenden Matcha-Pudding aus dem Kühlschrank und garniere ihn mit den marinierten Himbeeren, die obenauf gelegt werden. Achte darauf, einige Früchte und ihren Sirup schön zu verteilen, um eine appetitliche Präsentation zu erzielen.

Expertentipps für Matcha-Pudding mit Beeren

  • Raumtemperatur: Stelle sicher, dass alle Zutaten Raumtemperatur haben, um eine gleichmäßige Mischung ohne Klumpen zu gewährleisten.

  • Gelatine richtig einweichen: Achte darauf, die Gelatine lange genug in kaltem Wasser einzuweichen, damit sie bei der Lösung in der warmen Mischung optimal funktioniert.

  • Agar-Agar verwenden: Wenn du eine vegane Variante zubereitest, folge den Packungsanweisungen für Agar-Agar genau, um die richtige Konsistenz zu erreichen.

  • Kühlzeit beachten: Lass den Pudding mindestens zwei Stunden im Kühlschrank, damit er die gewünschte Festigkeit erreicht – so wird das Matcha-Pudding mit Beeren besonders samtig.

  • Variiere die Beeren: Experimentiere mit verschiedenen Beeren oder Früchten für unterschiedliche Geschmackserlebnisse und visuelle Effekte.

Perfekte Vorbereitung für deinen Matcha-Pudding mit Beeren

Die Zubereitung deines Matcha-Pudding mit Beeren ist ideal für stressfreies Meal Prep! Du kannst die Puddingbasis bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, die gefüllten Gläser mit Frischhaltefolie abzudecken, um ein Austrocknen oder eine Hautbildung zu verhindern. Zusätzlich kannst du die Himbeeren bis zu 3 Tage im Voraus marinieren; einfach in einer Schüssel mit Zucker vermengen und kühl lagern. Am Tag des Servierens musst du nur noch die marinierten Beeren auf dem Pudding anrichten, und schon steht ein erfrischendes Dessert auf deinem Tisch, das ebenso köstlich wie ansprechend ist – so sparst du wertvolle Zeit an hektischen Tagen!

Lagerungstipps für Matcha-Pudding mit Beeren

Kühlschrank: Bewahre den Pudding abgedeckt im Kühlschrank auf, wo er bis zu 2 Tage frisch bleibt. Dies hilft, die Cremigkeit und den Geschmack zu bewahren.

Gefriertruhe: Dieser Pudding kann nicht optimal eingefroren werden, da sich die Textur beim Auftauen verändern könnte. Es ist am besten, ihn frisch zu genießen.

Wiedererhitzen: Sollte der Pudding zu fest werden, kannst du ihn sanft bei Zimmertemperatur stehen lassen oder mit ein wenig zusätzlichem Reisdrink glatt rühren, um die Konsistenz zu verbessern.

Früchte: Mariniere die Himbeeren kurz vor dem Servieren, um die Frische zu maximieren. Sie können im Kühlschrank für bis zu 1 Tag aufbewahrt werden, aber achte darauf, sie nicht zu lange zu lagern, um ihre Saftigkeit nicht zu verlieren.

Was passt gut zu Matcha-Pudding mit Beeren?

Verleih deinen Desserts den perfekten Schliff und entdecke, was diesen köstlichen Matcha-Pudding mit Beeren ideal ergänzt.

  • Cremige Vanilleeis: Das schmelzende Eis sorgt für einen herrlichen Kontrast zur samtigen Textur des Puddings. Die Süße des Eis rundet das Geschmackserlebnis ab.

  • Knusprige Shortbread-Kekse: Diese zarten Kekse fügen eine herrliche Karamellnote hinzu und bieten einen schönen Crunch, der die Cremigkeit des Puddings perfekt ergänzt.

  • Zitronen-Meringue-Törtchen: Die frische, spritzige Note der Zitrone harmoniert wunderbar mit dem Erdausschuss von Matcha und bringt einen aufregenden Akzent in dein Dessert.

  • Frischer Minztee: Dieser elegante, leicht herbe Tee erfrischt und bringt zusätzliche Aromen ins Spiel, die das Matcha-Geschmackserlebnis bereichern.

  • Obstsalat: Ein bunter Obstmix mit Beeren, Kiwi und Melone sorgt für extra Frische und ergänzt die süße Garnitur des Puddings mit seiner Säure.

  • Whiskykirsch-Bonbons: Diese süß-sauren Leckereien bringen eine unerwartete, fruchtige Note ins Spiel und schaffen einen interessanten Kontrast zur Süße des Puddings.

Entdecke diese Kombinationen und finde dein persönliches Lieblings-Dessert!

Matcha-Pudding mit Beeren Variationen

Kreiere deinen ganz persönlichen Spaß mit diesem Rezept und entdecke, wie viele Möglichkeiten es gibt, den Matcha-Pudding zu variieren!

  • Vegane Alternative: Ersetze die Schlagsahne durch Kokosmilch für eine cremige, pflanzliche Version.
  • Fruchtige Vielfalt: Tausche die Himbeeren gegen Erdbeeren, Heidelbeeren oder Brombeeren aus, um fruchtige Überraschungen zu erleben.
  • Tropische Note: Füge ein paar Stücke frischer Ananas oder Mango hinzu, um dem Pudding einen exotischen Twist zu verleihen.
  • Schokoladenzauber: Mische etwas Kakaopulver in den Pudding für eine köstliche Schokoladen-Variante.
  • Nussiger Crunch: Bestreue deinen Pudding mit gerösteten Mandeln oder Walnüssen für zusätzlichen Biss und Nährstoffe.
  • Zitronenfrische: Einige Spritzer Zitronensaft oder etwas Zitronenzesten über die Beeren geben dem Dessert eine herrlich frische Note.
  • Würzige Wärme: Ein Hauch von Zimt oder Ingwer kann dem Pudding eine interessante, wärmende Dimension verleihen.
  • Honigsüß: Verwende Honig oder Agavendicksaft anstelle von Zucker für eine natürliche Süße.

Egal welche Variation du wählst, jeder Löffel wird zum Genuss! Und vergiss nicht, auch unsere Tipps zur Verwendung von Agar-Agar auszuprobieren, um deinem Pudding eine tolle Konsistenz zu verleihen.

Matcha-Pudding mit Beeren Rezept FAQs

Wie wähle ich den richtigen Matcha aus?
Achte beim Kauf von Matcha darauf, ein pulverförmiges Produkt von hoher Qualität zu wählen, das in einer grünen, leuchtenden Farbe erscheint. Je frischer der Matcha, desto intensiver wird der Geschmack. Ich empfehle, den Matcha in einem lichtundurchlässigen Behälter zu lagern, um die Qualität zu erhalten.

Wie lange kann ich den Matcha-Pudding im Kühlschrank aufbewahren?
Du kannst den Matcha-Pudding mit Beeren bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Es ist wichtig, ihn abgedeckt zu lagern, um die Cremigkeit und den Geschmack zu bewahren. Ich empfehle, den Pudding frisch zu genießen, um die ideale Textur und den Geschmack zu erleben.

Kann ich den Matcha-Pudding einfrieren?
Es ist nicht ideal, den Matcha-Pudding einzufrieren, da sich die Textur beim Auftauen verändern kann. Es ist am besten, ihn frisch zubereitet zu genießen. Falls du jedoch Reste hast, könntest du die Pudding-Portionen in einem luftdichten Behälter für bis zu 2 Wochen einfrieren, wobei die Erfahrung beim Auftauen nicht optimal ist.

Könnte jemand allergisch auf eines der Zutaten reagieren?
Ja, einige Personen könnten auf die Zutaten allergisch reagieren, insbesondere auf Milchprodukte oder bestimmte Pflanzendrinks. Wenn du für Gäste kochst, frage nach Lebensmittelallergien und ziehe in Betracht, pflanzliche Alternativen wie Kokos- oder Mandelmilch zu verwenden. Die Verwendung von agar-agar anstelle von Gelatine macht das Rezept auch für Vegetarier und Veganer geeignet.

Was kann ich tun, wenn der Pudding nicht fest wird?
Wenn der Pudding nicht fest genug wird, könnte das daran liegen, dass die Gelatine nicht vollständig gelöst oder die Kühlzeit nicht ausreichend war. Stelle sicher, dass die Gelatine gut eingeweicht ist und die Mischung während des Kochens ausreichend Hitze hat, sodass sie sich gut auflöst. Bei der Verwendung von agar-agar befolge unbedingt die Packungsanweisungen zur Dosierung und Anwendung, um die richtige Konsistenz zu erreichen.

Matcha-Pudding mit Beeren

Matcha-Pudding mit Beeren für jeden Anlass

Dieses Matcha-Pudding mit Beeren vereint cremige Eleganz mit lebhafter Frische und ist ein perfektes, glutenfreies und leicht veganes Dessert.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 5 minutes
Kühlzeit 2 hours
Total Time 2 hours 20 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Nachtisch
Cuisine: Japanisch
Calories: 250

Ingredients
  

Für die Basis
  • 4 Blätter Gelatine Alternativ: Agar-Agar nach Packungsanweisung
  • 125 ml Schlagsahne Alternativ: Kokosmilch oder pflanzliche Sahne
  • 2 Esslöffel Zucker Nach Geschmack anpassen
  • 600 ml Reisdrink Alternativ: Ungesüßte Mandelmilch oder Hafermilch
  • 1 Teelöffel Matcha-Pulver Für intensiveren Geschmack auf 1,5 Teelöffel erhöhen
Für die Garnitur
  • 200 g Himbeeren Gefrorene Beeren sind auch geeignet; vorher auftauen
  • 1 Esslöffel Zusätzlicher Zucker für die Beeren Je nach Säuregehalt der Beeren anpassen

Equipment

  • Topf
  • Schneebesen
  • Dessertgläser

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Weiche die Gelatineblätter in kaltem Wasser für etwa 5-10 Minuten ein.
  2. Erwärme die Schlagsahne in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze, bis sie warm ist.
  3. Füge die eingeweichte Gelatine und den Zucker hinzu und rühre, bis sich alles aufgelöst hat.
  4. Nimm den Topf vom Herd und füge den Reisdrink und das Matcha-Pulver hinzu und verquirle gut.
  5. Verteile die Mischung gleichmäßig in Dessertgläser.
  6. Stelle die gefüllten Gläser in den Kühlschrank und lasse den Pudding für mindestens 2 Stunden kühlen.
  7. Wasche die Himbeeren, füge einen Esslöffel Zucker hinzu und lasse sie für 15 Minuten stehen.
  8. Garniere den Pudding mit den marinierten Himbeeren.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 250kcalCarbohydrates: 35gProtein: 4gFat: 12gSaturated Fat: 7gCholesterol: 30mgSodium: 50mgPotassium: 200mgFiber: 2gSugar: 20gVitamin A: 10IUVitamin C: 15mgCalcium: 8mgIron: 6mg

Notes

Experimentiere mit verschiedenen Früchten für unterschiedliche Geschmackserlebnisse.

Tried this recipe?

Let us know how it was!