Als ich das erste Mal von der Low Carb Schüttelpizza hörte, war ich skeptisch. Wie kann ein Pizzagericht ohne Teig schmecken? Doch als ich das Rezept ausprobierte, war ich begeistert! Diese Schüttelpizza kombiniert cremigen Frischkäse und bunte Gemüse mit geschmolzenem Käse zu einer schnellen, gesunden Alternative zur herkömmlichen Pizza. Mit wenig Aufwand zubereitet, wird sie schnell zum Star in meiner Küche – perfekt für all jene, die auf der Suche nach einer leichten, leckerem Genuss sind! Stell dir vor, du kannst die verführerischen Aromen einer Pizza genießen, ohne Schuldgefühle. Und das Beste: Sie ist auch ein idealer Snack oder leichtes Hauptgericht! Bist du neugierig, wie einfach es ist, deine eigene Low Carb Schüttelpizza zuzubereiten? Warum wirst du diese Schüttelpizza lieben? Einfachheit pur: Die Zubereitung ist kinderleicht und benötigt nur grundlegende Kochfähigkeiten. Vielseitig und anpassbar: Du kannst die Zutaten ganz nach deinem Geschmack oder diätetischen Bedürfnissen variieren – von verschiedenen Gemüsesorten bis zu Käseauswahlen. Gesund und nährstoffreich: Mit nur 120 Kalorien pro Portion ist diese Low Carb Schüttelpizza nicht nur leicht, sondern auch vollgepackt mit Protein und gesunden Fetten. Perfekte Konsistenz: Die Mischung aus cremigem Frischkäse und geschmolzenem Käse sorgt für eine unwiderstehliche, herzliche Textur, die jede Pizza-Liebhaberin und jeden Pizza-Liebhaber begeistern wird. Schnell zubereitet: Ideal, wenn du keine Zeit hast – in nur 30 Minuten ist deine leckere Pizza fertig. Tolles Geschmackserlebnis: Durch die intensive Kombination der Gewürze und frischen Zutaten fühlt sich jeder Bissen wie ein Genuss ohne Reue an. Probiere auch die Schokoladen Marshmallow Wirbelkekse für ein süßes Finale zu deiner Mahlzeit! Low Carb Schüttelpizza Zutaten • Hier sind die leckeren Zutaten für deine Schüttelpizza. Für die Basis Körniger Frischkäse (Cottage Cheese) – Bildet die cremige Grundlage und liefert wertvolles Protein. Eine gute Alternative ist Ricotta für eine andere Textur. Eier (Eggs) – Binden die Zutaten zusammen; für eine vegane Option kann man Flachseier verwenden. Für das Gemüse Paprika – Bringt Süße und Farbe auf die Pizza; jede Farbe von Paprika ist geeignet. Champignons (Mushrooms) – Fügen einen erdigen Geschmack und eine fleischige Textur hinzu. Du kannst auch andere Pilze wie Portobello oder Shiitake verwenden. Mais (Corn) – Sorgt für Süße und Textur; für weniger Kohlenhydrate kannst du stattdessen Spinat oder Zucchini verwenden. Für das Topping Käse (Cheese) – Der Hauptbestandteil für das Topping, der Reichhaltigkeit und Geschmack hinzufügt; wählen kannst du zum Beispiel Mozzarella oder Cheddar. Putenbrust Aufschnitt (Turkey Breast Slices) oder Schinken (Ham) – Liefert zusätzliches Protein; du kannst auch zerkleinertes Hähnchen oder gekochten Speck verwenden. Für den Geschmack Pizzagewürz (Pizza Seasoning) – Verstärkt den Geschmack; kann durch italienische Kräuter wie Oregano und Basilikum ersetzt werden. Salz (Salt) – Fügt eine geschmackliche Balance hinzu; nach Geschmack anpassen. Diese köstlichen Zutaten machen die Low Carb Schüttelpizza zu einem gesunden und geschmackvollen Erlebnis, das du lieben wirst! Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Low Carb Schüttelpizza Step 1: Ofen vorheizen Heize deinen Ofen auf 200°C (392°F) vor. Diese Temperatur sorgt dafür, dass deine Low Carb Schüttelpizza gleichmäßig und knusprig gebacken wird. Während der Ofen vorheizt, kannst du bereits die Vorbereitungen für die weiteren Schritte treffen. Step 2: Gemüse und Fleisch vorbereiten Schneide die Paprika, die Putenbrust und die Champignons in kleine Stücke. Achte darauf, dass die Stücke gleichmäßig klein sind, damit sie beim Backen gleichmäßig garen. Diese bunten Zutaten bringen sowohl Farbe als auch Geschmack in deine Schüttelpizza. Step 3: Zutaten mischen Gib alle vorbereiteten Zutaten, einschließlich des körnigen Frischkäse und der Eier, in eine große Schüssel. Mische alles gründlich, bis die Masse gut verbunden ist. Achte darauf, dass keine Klumpen zurückbleiben; dies garantiert eine cremige und gleichmäßige Grundlage für die Low Carb Schüttelpizza. Step 4: Mischung auf das Backblech geben Lege ein Backblech mit Backpapier aus und verteile die Mischung gleichmäßig darauf. Verwende einen Spatel, um die gesamte Fläche des Backblechs abzudecken. Diese Vorbereitung ist wichtig, damit die Schüttelpizza nicht anklebt und leicht entfernt werden kann. Step 5: Käse hinzufügen Streue die gewünschte Menge Käse gleichmäßig über die Mischung auf dem Backblech. Der Käse wird beim Backen schmelzen und eine köstliche, goldbraune Kruste bilden. Das sieht nicht nur lecker aus, sondern steigert auch das Geschmackserlebnis deiner Low Carb Schüttelpizza. Step 6: Backen Backe die Low Carb Schüttelpizza im vorgeheizten Ofen für etwa 25-30 Minuten. Beobachte die Pizza während des Backens; sie ist fertig, wenn der Käse goldbraun und die Ränder leicht knusprig sind. Der verführerische Duft wird deine Küche durchziehen und deinen Hunger anregen. Step 7: Abkühlen lassen und anschneiden Nimm die Schüttelpizza aus dem Ofen und lasse sie einige Minuten abkühlen, bevor du sie in Stücke schneidest. Dies hilft, die Struktur zu festigen und macht das Entfernen von dem Backpapier einfacher. Genieße das Gefühl, eine gesunde und köstliche Low Carb Schüttelpizza selbst zubereitet zu haben! Expertentipps für die perfekte Low Carb Schüttelpizza Backpapier verwenden: Lege das Backblech immer mit Backpapier aus, um ein Ankleben der Schüttelpizza zu vermeiden und die Reinigung zu erleichtern. Käsewahl variieren: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten wie Mozzarella, Cheddar oder sogar Ziegenkäse, um die Aromen deiner Low Carb Schüttelpizza zu variieren. Abkühlen lassen: Lasse die Pizza einige Minuten abkühlen, bevor du sie anschneidest. Dies hilft, die Struktur zu festigen und ein Zerfallen beim Servieren zu verhindern. Gemüse vorbereiten: Schneide das Gemüse gleichmäßig klein, damit es beim Backen gleichmäßig gart. Dies sorgen für die beste Geschmackskombination in jedem Bissen. Würze nach Geschmack: Scheue dich nicht, die Gewürze nach deinem persönlichen Geschmack anzupassen. Oregano, Basilikum oder sogar eine Prise Chili können die Aromen deiner Low Carb Schüttelpizza intensivieren. Low Carb Schüttelpizza Variationen und Anpassungen Entdecke aufregende Möglichkeiten, deine Low Carb Schüttelpizza zu personalisieren und deinem Geschmack anzupassen! Vegetarisch: Lass das Fleisch einfach weg und fülle die Pizza mit mehr Gemüse wie Spinat, Oliven oder Artischocken für eine rein pflanzliche Option. Schärfer: Füge jalapeños oder eine Prise rote Paprikaflocken hinzu, um deiner Schüttelpizza eine würzige Note zu verleihen. Die Hitze bringt eine aufregende Dimension in jeden Bissen! Käsewechsel: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten wie Feta oder Blauschimmelkäse für einen intensiveren Geschmack. Jedes Mal, wenn du den Käse wechselst, erhältst du eine neue Erfahrung. Zucchini-Variante: Ersetze den Mais mit gewürfelter Zucchini für eine zusätzliche Textur und noch weniger Kohlenhydrate. Zucchini gibt einen Hauch von Frische und macht die Pizza noch gesünder. Mediterran: Mische getrocknete Kräuter wie Thymian und Rosmarin für einen mediterranen Flair. Du kannst auch schwarze Oliven und sonnengetrocknete Tomaten hinzufügen. Süßlich: Verwende süßen Mais oder Feta-Käse für eine harmonische süß-salzige Kombination. Diese unerwartete Note kann wahre Gaumenfreuden bereiten. Nussig: Streue einige gehackte Mandeln oder Walnüsse über die Schüttelpizza für einen knusprigen Kontrast und gesunde Fette. Das sorgt für eine spannende Textur! Für noch mehr Inspiration, schau dir auch die Rezeptidee für die Schokoladen Marshmallow Wirbelkekse an – sie sind das perfekte süße Finale zu deiner köstlichen Low Carb Schüttelpizza! Was passt gut zur Low Carb Schüttelpizza? Diese Kombinationen werden dein Geschmackserlebnis abrunden und eine ausgewogene Mahlzeit zaubern. Frischer Salat: Kombiniere mit einem knackigen grünen Salat, um die Aromen zu ergänzen und für mehr Frische zu sorgen. Ein leichtes Dressing fügt eine herzhafte Note hinzu, die wunderbar harmoniert. Zucchini-Nudeln: Diese gesunde, kohlenhydratarme Beilage bringt zusätzlichen Crunch und ist eine großartige Option für eine vollwertige Beilage. Außerdem lassen sie sich schnell zubereiten und sorgen für Abwechslung. Gegrilltes Gemüse: Serviere gegrillte Zucchini, Auberginen oder Paprika, um die Aromen der Schüttelpizza zu verstärken. Die rauchigen Noten des gegrillten Gemüses harmonieren exquisit mit dem Cremigen der Pizza. Olivenöl mit Kräutern: Ein einfaches Kräuteröl als Dip macht deine Low Carb Schüttelpizza zu einem kulinarischen Erlebnis. Das aromatische Öl verleiht den köstlichen Aromen zusätzlichen Schwung. Weißwein: Ein Glas trockener Weißwein komplettiert das Geschmackserlebnis und unterstreicht die Frische der Zutaten. Die Säure des Weins sorgt für eine schöne Balance zu deiner Pizza. Zitronensorbet: Als Dessert ist ein leichtes Zitronensorbet perfekt, um den Gaumen zu erfrischen. Es gibt dir das Gefühl eines gelungenen Essensabschlusses ohne zu beschweren. Meal Prep für die Low Carb Schüttelpizza Die Low Carb Schüttelpizza ist eine ausgezeichnete Option für alle, die Zeit sparen möchten! Du kannst die Zutaten wie das Gemüse, die Putenbrust und den Frischkäse bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten. Dazu einfach alles schneiden und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Die Mischung aus Frischkäse und Eiern kann ebenfalls höchstens 3 Tage aufbewahrt werden. Am Tag des Backens brauchst du nur die Zutaten zu kombinieren, auf das Backblech zu geben und für 25-30 Minuten bei 200°C (392°F) zu backen. Achte darauf, die Schüttelpizza 5 Minuten abkühlen zu lassen, damit sie sich besser vom Backpapier lösen lässt und dennoch frisch und köstlich bleibt! Lagerungstipps für Low Carb Schüttelpizza Kühlschrank: Bewahre die Schüttelpizza in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleibt. Gefrierfach: Die Schüttelpizza kann eingefroren werden. Schneide sie in Portionen und wickele jede Portion in Frischhaltefolie, um Gefrierbrand zu vermeiden; bis zu 2 Monate haltbar. Auftauen: Lasse die gefrorene Schüttelpizza über Nacht im Kühlschrank auftauen. Zum Aufwärmen kannst du sie im Ofen bei 180°C (356°F) für 10-15 Minuten backen, bis sie durchgehend heiß ist. Wiedereingang: Bei Mikrowellenaufwärmung lege ein feuchtes Küchenpapier über die Schüttelpizza, um das Austrocknen zu vermeiden. So bleibt die Textur der Low Carb Schüttelpizza angenehm. Low Carb Schüttelpizza Recipe FAQs Wie wähle ich die reifen Zutaten aus? Achte beim Einkauf der Paprika darauf, dass sie fest und glänzend sind. Vermeide solche mit dunklen Flecken oder weicheren Stellen. Für die Pilze sollte die Oberfläche trocken und die Kappen fest sein, um die beste Qualität zu gewährleisten. Wie lagere ich die Schüttelpizza richtig? Bewahre die Schüttelpizza am besten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf; sie bleibt dort bis zu 3 Tage frisch. Für eine längere Haltbarkeit kannst du sie in Portionen schneiden und in Frischhaltefolie wickeln, bevor du sie ins Gefrierfach legst. So bleibt sie bis zu 2 Monate genießbar. Kann ich die Schüttelpizza einfrieren? Ja, du kannst die Schüttelpizza problemlos einfrieren. Schneide sie in Portionen und wickele jede gut ein, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen stelle sie über Nacht in den Kühlschrank und für das Aufwärmen kannst du sie im Ofen bei 180°C (356°F) für 10-15 Minuten backen. Was kann ich tun, wenn die Schüttelpizza zu feucht ist? Falls die Schüttelpizza zu feucht erscheint, könnte es daran liegen, dass zu viel Gemüse genutzt wurde oder dass das Gemüse nicht gut abgetropft ist. Eine Lösung ist, das Gemüse vor der Verwendung leicht anzubraten, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Achte auch darauf, die Eier gut mit den anderen Zutaten zu vermengen, damit die Konsistenz stimmt. Gibt es Allergien, auf die ich achten sollte? Ja, Achte auf mögliche Allergien im Zusammenhang mit Käse und Eiern. Für Eier kannst du eine vegane Alternative verwenden, indem du Flachseier verwendest: Mische 1 Esslöffel gemahlenen Flachs mit 3 Esslöffeln Wasser. Lass diese Mischung kurz quellen, bevor du sie hinzufügst. Wie lange hält die Low Carb Schüttelpizza im Kühlschrank? Die Schüttelpizza kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass sie gut abgedeckt ist, um ihre Frische zu bewahren. Wenn du sie wieder erwärmst, achte darauf, sie gleichmäßig zu erhitzen, damit sie nicht austrocknet. Low Carb Schüttelpizza für Genuss ohne Reue Eine köstliche Low Carb Schüttelpizza, die cremigen Frischkäse und buntes Gemüse kombiniert für einen gesunden Genuss. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 10 minutes minsCook Time 30 minutes minsTotal Time 40 minutes mins Servings: 4 StückeCourse: AbendessenCuisine: DeutschCalories: 120 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für die Basis250 g Körniger Frischkäse Alternativ Ricotta verwenden3 Stück Eier Für vegane Option Flachseier verwendenFür das Gemüse1 Stück Paprika Jede Farbe geeignet200 g Champignons Alternativ Portobello oder Shiitake verwenden150 g Mais Alternativ Spinat oder Zucchini verwendenFür das Topping150 g Käse Mozzarella oder Cheddar verwenden100 g Putenbrust Aufschnitt oder Schinken Alternativ zerkleinertes Hähnchen oder gekochten SpeckFür den Geschmack2 TL Pizzagewürz Kann durch italienische Kräuter ersetzt werden1 Prise Salz Nach Geschmack anpassen Equipment BackblechSchüsselSpatelBackofen Method Schritt-für-Schritt-AnleitungenOfen auf 200°C vorheizen.Paprika, Putenbrust und Champignons klein schneiden.Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermischen.Mischung gleichmäßig auf ein Backblech mit Backpapier verteilen.Käse gleichmäßig über die Mischung streuen.Für 25-30 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.Abkühlen lassen und in Stücke schneiden. Nutrition Serving: 1StückCalories: 120kcalCarbohydrates: 5gProtein: 10gFat: 8gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 90mgSodium: 350mgPotassium: 200mgFiber: 2gSugar: 2gVitamin A: 500IUVitamin C: 30mgCalcium: 150mgIron: 1mg NotesVerwende frisches Gemüse für den besten Geschmack. Variiere die Käsesorten nach Belieben. Tried this recipe?Let us know how it was!