Wenn ich an eine kulinarische Reise in den Nahen Osten denke, kommt mir sofort das wohlige Gefühl von frisch zubereitetem libanesischem Shawarma in den Sinn. Dieses Rezept ist nicht nur eine Hommage an die Straßenverkäufer der Vergangenheit, sondern auch eine Einladung, diese köstliche Mahlzeit ganz einfach zu Hause nachzukochen. Der zarte, gewürzte Fleischgenuss, kombiniert mit einer himmlischen Knoblauchsoße (Toum) und knackigem Gemüse in weichem Pita, macht dieses Gericht zu einem absoluten Favoriten. Außerdem ist es blitzschnell zubereitet und eignet sich hervorragend für gesellige Abende mit Freunden oder als schnelles Abendessen – eine perfekte Lösung für alle, die auf Fast Food verzichten möchten. Seid ihr bereit, euch die Aromen des Libanon nach Hause zu holen?

Warum wirst du das Rezept lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und benötigt nur grundlegende Kochfähigkeiten, sodass du schnell zum Ziel gelangst.

Vielfältige Geschmäcker: Jede Bisse ist ein Genuss, dank der harmonierenden Aromen von zartem Fleisch und aromatischer Knoblauchsoße.

Geselliges Essen: Perfekt für gemeinsame Abende mit Freunden – jeder kann sich seinen eigenen Wrap kreieren und die Kombination selbst gestalten.

Hausgemacht: Die frischen Zutaten bringen ein Stück libanesische Küche direkt zu dir nach Hause. Du wirst die Authentizität lieben!

Zeitersparnis: In kürzester Zeit hast du ein leckeres Gericht gezaubert, das gleichzeitig schmeckt und sättigt. Zudem kannst du die Marinade schon früher vorbereiten, was dir Zeit spart.

Alternativen: Du kannst das Rezept anpassen, indem du verschiedene Fleischsorten verwendest oder auf Gemüse umsteigst, um auch vegetarische Gäste zu beeindrucken. Lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße dein ganz persönliches libanesisches Shawarma!

Libanesisches Shawarma Zutaten

• Um dir das Nachkochen zu erleichtern, findest du hier die benötigten Zutaten für dein libanesisches Shawarma.

Für das Fleisch

  • Hühnchen oder Rind – Wähle am besten zarte, knochenlose Stücke, um die Zubereitung zu erleichtern.

Für die Marinade

  • Joghurt – Macht das Fleisch besonders zart und geschmackvoll.
  • Zitronensaft – Bringt frische Aromen; für eine süßere Note kannst du auch Orangensaft verwenden.
  • Gewürze – Eine Mischung aus Kreuzkümmel, Koriander und Paprika verleiht dem Fleisch seinen charakteristischen Geschmack.

Für das Pita

  • Frisches Pita-Brot – Achte auf weiches Brot, das die Füllung gut hält; alternative Fladenbrote sind ebenfalls eine tolle Wahl.

Für das Gemüse

  • Lettuce, Tomaten und Gurken – Frische und Knackigkeit sind entscheidend; wähle deine Lieblingssorten aus.

Für die Pickles

  • Eingelegte Rüben oder andere Gemüse – Sie sorgen für den nötigen Säurekick und einen tollen Kontrast im Wrap.

Für die Knoblauchsoße (Toum)

  • Knoblauch – Der Hauptbestandteil für die cremige Soße; frisch ist hier am besten.
  • Öl – Achte darauf, das Öl langsamer hinzuzufügen, um eine perfekte Emulsion zu erzielen.

Mit diesen Zutaten bist du bereit, dein eigenes, authentisches libanesisches Shawarma zuzubereiten!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Libanesisches Shawarma

Step 1: Marinieren des Fleisches
Mische in einer Schüssel Joghurt, Zitronensaft und die Gewürze wie Kreuzkümmel und Koriander. Wende das Hühnchen oder Rind darin, sodass das Fleisch gleichmäßig bedeckt ist. Lasse das marinierte Fleisch mindestens 1 Stunde, besser über Nacht, im Kühlschrank ruhen, um den Geschmack und die Zartheit zu intensivieren.

Step 2: Shawarma zubereiten
Heize eine Grillpfanne oder einen Grill auf hohe Hitze vor. Lege das marinierte Fleisch auf die heiße Grilloberfläche und grille es 6-8 Minuten pro Seite, bis es goldbraun und durchgegart ist. Das Hühnchen sollte eine Innentemperatur von 75 °C erreichen, während das Rind bei 63 °C optimal ist. Lass das Fleisch nach dem Garen kurz ruhen.

Step 3: Knoblauchsoße (Toum) herstellen
Gebe frischen Knoblauch und eine Prise Salz in einen Mixer und püriere die Mischung, bis sie fein ist. Füge dann langsam das Öl hinzu, während der Mixer läuft, um eine Emulsion zu erzeugen. Nach und nach Zitronensaft hinzufügen, bis die Soße cremig und geschmeidig ist. Bei Bedarf mit etwas Wasser die Konsistenz anpassen.

Step 4: Shawarma-Wrap zusammenstellen
Nimm ein frisches Pita-Brot und lege eine großzügige Menge des gegrillten, geschnittenen Fleisches darauf. Füge frisches Gemüse wie Salat, Tomaten und Gurken sowie eingelegte Rüben hinzu. Beträufle alles mit der cremigen Knoblauchsoße und wickle das Pita-Brot fest um die Füllung. Achte darauf, dass die Enden gut verschlossen sind, damit der leckere Inhalt nicht herausfällt.

Was passt gut zu Libanesischem Shawarma?

Erzeuge mit diesen köstlichen Beilagen ein unvergessliches Geschmackserlebnis, das deine libanesischen Shawarma zum Strahlen bringt.

  • Tabbouleh:
    Ein erfrischender Salat aus Petersilie, Tomaten und Bulgur, der jede Geschmacksknospe anspricht. Die frischen Aromen harmonieren perfekt mit dem würzigen Shawarma.

  • Hummus:
    Die cremige Konsistenz von Hummus ergänzt die Textur des Shawarma wunderbar. Diese Kichererbsenpaste sorgt für noch mehr Geschmack in jedem Biss.

  • Fattoush:
    Ein knackiger Salat mit frischem Gemüse und geröstetem Brot, der durch seine Säure einen fantastischen Kontrast zum herzhaften Shawarma bietet.

  • Eingelegte Gemüse:
    Z.B. eingelegte Rüben oder Karotten bringen einen spritzigen Kick und runden die Aromen des Gerichts ab. Sie sind eine perfekte Ergänzung für komplexe Geschmackserlebnisse.

  • Pita Chips:
    Knusprig und herzhaft, ideal, um in die Knoblauchsoße (Toum) einzutauchen und das Essen zu einer schmackhaften Erfahrung zu machen.

  • Minze-Tee:
    Ein aromatischer Minztee ist das perfekte Getränk, um die Gewürze des Shawarma zu mildern. Er sorgt für das gewisse Etwas und rundet das Essen ab.

Lagerungstipps für Libanesisches Shawarma

Raumtemperatur: Serviere das Shawarma frisch, aber falls Reste übrig bleiben, sollte es nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen bleiben.

Kühlschrank: Gekochtes Shawarma kann in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Achte darauf, es gut abzudecken, um Austrocknen zu vermeiden.

Gefrierschrank: Marinierte Fleischstücke eignen sich hervorragend für die Gefrierlagerung. Sie können bis zu 2-3 Monate eingefroren werden, bevor sie an Geschmack verlieren.

Wiedererwärmen: Zum Aufwärmen einfach das Fleisch im Ofen bei 175°C oder in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen, bis es durchwarm ist, um die Saftigkeit zu erhalten.

Planung und Vorbereitung für Libanesisches Shawarma

Wenn du dein libanesisches Shawarma effizient vorbereiten möchtest, ist es ideal, das marinierte Fleisch bis zu 24 Stunden im Voraus im Kühlschrank ruhen zu lassen. So zieht der Geschmack optimal ein und das Fleisch bleibt zart. Die Knoblauchsoße (Toum) kann ebenfalls zur gleichen Zeit zubereitet und in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tagen aufbewahrt werden – das sorgt dafür, dass die Aromen frisch und intensiv bleiben. Um die Frische des Gemüse zu bewahren, schneide es erst kurz vor der Zubereitung des Wraps. Wenn du bereit bist, dein Shawarma zu servieren, erhitze einfach das Fleisch im Grill oder der Pfanne, fülle es in das vorbereitete Pita und genieße eine wunderbare, zeitsparende Mahlzeit, die dennoch genauso köstlich ist wie frisch zubereitet!

Expertentipps für Libanesisches Shawarma

  • Marinierzeit verlängern: Lasse das Fleisch idealerweise über Nacht marinieren, um die Aromen perfekt in das Fleisch einzuziehen und es zart zu machen.

  • Hohe Hitze nutzen: Koche das Shawarma bei hoher Temperatur, um eine schöne Kruste zu erzielen. Dadurch wird die Textur knusprig und das Innere bleibt saftig.

  • Toum richtig zubereiten: Achte darauf, das Öl langsam hinzuzufügen, während du die Knoblauchsoße pürierst. So verhinderst du, dass die Mischung sich trennt und erhältst eine perfekte, cremige Konsistenz.

  • Nicht überladen: Vermeide es, das Pita-Brot zu überladen. Ein gut gefüllter Wrap ermöglicht ein einfaches Essen, ohne dass alles herausfällt.

  • Variationen ganz nach deinem Geschmack: Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten und Saucen für dein Libanesisches Shawarma, um es individuell und spannend zu gestalten.

Variationen & Substitutionen für Libanesisches Shawarma

Gestalte dein libanesisches Shawarma ganz nach deinem Geschmack – die Möglichkeiten sind endlos!

  • Lamm: Tausche das Hühnchen gegen Lammfleisch aus, um einen intensiveren, saftigen Geschmack zu erzielen. Lamm bringt die typischen Gewürze hervorragend zur Geltung und zaubert ein wahres Festmahl.

  • Vegetarisch: Verwende gegrilltes Gemüse, Tofu oder Halloumi als pflanzliche Alternative. Diese Varianten bieten eine köstliche und gesunde Möglichkeit, um die fleischlose Variante zu genießen und sind perfekt für Vegetarier.

  • Rauchige Note: Füge geräucherte Paprika zu deiner Gewürzmischung hinzu. Dies verleiht dem Fleisch eine wunderbar intensive Tiefe und einen unerwarteten Geschmackseffekt.

  • Wrap-Alternative: Anstelle von Pita kannst du auch Tortillas oder Lettuce Wraps verwenden. Dadurch erhältst du eine frische und leichte Variante, ideal für Low-Carb-Diäten.

  • Schärfe: Verleihe deinem Shawarma eine spicy Note, indem du frische Chilis oder eine scharfe Sauce hinzufügst. So wird das Gericht zum feurigen Geschmackserlebnis und sorgt für ein bisschen Würze.

  • Kräuterfrisch: Ergänze frische Kräuter wie Minze oder Petersilie in die Füllung für einen zusätzlichen Frischekick. Diese Kräuter harmonieren wunderbar mit den saftigen Aromen und bringen leichten Schwung in deinen Wrap.

  • Skandinavische Note: Experimentiere mit Ananas oder anderen Früchten in der Füllung. Die Süße der Früchte wird ein spannendes Geschmackprofil im Gegensatz zu den herzhaften Zutaten bieten.

Die Variationsmöglichkeiten machen es einfach, dein persönliches libanesisches Shawarma zu kreieren, das sowohl für dich als auch für deine Gäste unvergesslich ist. Probier doch auch mal eine Kombination aus diesen Vorschlägen!

Libanesisches Shawarma Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für das libanesische Shawarma aus?
Wenn du das Fleisch auswählst, achte auf frische, hochwertige Stücke. Für Hühnchen sind knochenlose, hautlose Bruststücke ideal, während du beim Rind auf ein zartes Filet oder Steak zurückgreifen kannst. Frisches Gemüse wie knusprige Salatblätter, reife Tomaten und knackige Gurken sind unerlässlich, um die Frische deines Shawarmas zu betonen.

Wie lagere ich das libanesische Shawarma, wenn ich Reste habe?
Gekochtes Shawarma sollte in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden, wo es bis zu 3 Tage frisch bleibt. Stelle sicher, dass es gut abgedeckt ist, um ein Austrocknen zu vermeiden. Wenn du frisch mariniertes Fleisch hast, kannst du es in der Gefriertruhe für 2 bis 3 Monate lagern und bei Bedarf aufbrauchen.

Kann ich das marinierte Fleisch für das Shawarma einfrieren?
Absolut! Marinierte Fleischstücke eignen sich hervorragend für die Gefrierlagerung. Verpacke sie in einem luftdichten Behälter oder einem Gefrierbeutel, um Gefrierbrand zu vermeiden. Du kannst das Fleisch vor der Zubereitung direkt aus dem Gefrierfach in die Pfanne oder auf den Grill geben—lass es einfach vorher gründlich auftauen, vorzugsweise über Nacht im Kühlschrank.

Was kann ich tun, wenn das Shawarma zu trocken ist?
Wenn dein Shawarma beim Kochen zu trocken geworden ist, könnte es sein, dass es zu lange gegart wurde oder nicht genug Marinade hatte. Um es aufzupolstern, kannst du eine zusätzliche Portion der Knoblauchsoße (Toum) darüber geben oder es mit einer Brühe vorsichtig aufheizen. Achte darauf, die Küche gut zu temperieren und das Fleisch während des Garens regelmäßig zu wenden.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen, die ich beachten sollte?
Ja, wenn du Allergien hast oder bestimmte diätetische Einschränkungen beachtest, solltest du das Rezept anpassen. Zum Beispiel kann die Marinade Joghurt enthalten, was bei Laktoseintoleranz problematisch sein kann – hier kannst du stattdessen pflanzliche Alternativen verwenden. Die Pickles können auch überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie für deine diätetischen Bedürfnisse geeignet sind.

Wie lange sollte ich das Shawarma marinieren, um den besten Geschmack zu erzielen?
Optimal ist eine Marinierzeit von mindestens 1 Stunde, aber wenn du die Möglichkeit hast, lass das Fleisch über Nacht im Kühlschrank marinieren. So ziehen die Aromen tief ins Fleisch ein und sorgen für einen intensiven Geschmack. Achte darauf, das Fleisch gut zu bedecken, damit die Marinade gleichmäßig verteilt ist.

Libanesisches Shawarma

Libanesisches Shawarma: So gelingt der perfekte Wrap

Genieße authentisches libanesisches Shawarma mit zartem Fleisch, frischem Gemüse und cremiger Knoblauchsoße in einem selbstgemachten Wrap.
Prep Time 1 hour
Cook Time 15 minutes
Marinieren 1 hour
Total Time 2 hours 15 minutes
Servings: 4 Wraps
Course: Hähnchen
Cuisine: Libanesisch
Calories: 480

Ingredients
  

Fleisch
  • 500 g Hühnchen oder Rind zarte, knochenlose Stücke
Marinade
  • 200 g Joghurt macht das Fleisch zart
  • 50 ml Zitronensaft für frische Aromen
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Koriander
  • 1 TL Paprika
Pita
  • 4 Stück Frisches Pita-Brot weiches Brot
Gemüse
  • 1 Kopf Lettuce nach Wahl
  • 2 Stück Tomaten nach Wahl
  • 1 Stück Gurken nach Wahl
Pickles
  • 100 g Eingelegte Rüben oder andere eingelegte Gemüse
Knoblauchsoße (Toum)
  • 4 Zehen Knoblauch frisch
  • 150 ml Öl langsam hinzufügen

Equipment

  • Grillpfanne
  • Mixer
  • Schüssel

Method
 

Zubereitung
  1. Mische in einer Schüssel Joghurt, Zitronensaft und die Gewürze. Wende das Fleisch darin und lasse es mindestens 1 Stunde marinieren.
  2. Heize eine Grillpfanne oder einen Grill vor. Grille das marinierte Fleisch 6-8 Minuten pro Seite, bis es goldbraun ist.
  3. Püriere frischen Knoblauch mit einer Prise Salz, füge langsam Öl hinzu, um eine Emulsion zu erzeugen.
  4. Lege eine Menge des gegrillten Fleisches in ein frisches Pita-Brot und füge Gemüse und die Knoblauchsoße hinzu. Wickele es fest zu.

Nutrition

Serving: 1WrapCalories: 480kcalCarbohydrates: 50gProtein: 30gFat: 20gSaturated Fat: 3gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 8gCholesterol: 70mgSodium: 600mgPotassium: 600mgFiber: 4gSugar: 4gVitamin A: 1000IUVitamin C: 15mgCalcium: 100mgIron: 2mg

Notes

Ideal für gesellige Abende, da jeder seinen Wrap nach eigenem Geschmack befüllen kann. Experimentiere mit verschiedenen Zutaten und Geschmäckern!

Tried this recipe?

Let us know how it was!