Als ich neulich in der Küche stand und die ersten Herbstüchte verarbeiten wollte, durchflutete mich der verführerische Duft von frisch gebackenen Weichen Kürbiskeksen mit Zimtglasur. Der heiße Ofen und die kühle Brise draußen schufen die perfekte Atmosphäre für meine neue Rezeptkreation. Diese veganen Köstlichkeiten sind nicht nur im Handumdrehen zubereitet, sondern verzaubern auch jeden, der sie probiert – ideal für gesellige Abende mit Freunden oder als süßer Snack für zwischendurch. Mit einer herrlich cremigen Zimtglasur versehen, sind sie ein echtes Highlight im Herbstangebot. Möchten Sie wissen, wie Sie diese leckeren Kekse selbst backen können?

Warum werden Sie dieses Rezept lieben?

Einfache Zubereitung: Der Schritt-für-Schritt-Prozess ist unkompliziert und für jede Backanfängerin oder jeden Backanfänger geeignet.

Vielfältiger Genuss: Diese Kekse sind nicht nur vegan, sondern auch anpassbar – fügen Sie Schokoladenstückchen oder Nüsse für eine persönliche Note hinzu!

Wunderbarer Duft: Der aromatische Mix aus Kürbis und Zimt wird Ihre Küche in ein duftendes Herbstparadies verwandeln.

Perfekte Konsistenz: Diese Kekse sind weich und zäh, während die Zimtglasur eine süße und cremige Note hinzufügt. Perfekt für einen gemütlichen Nachmittag!

Ideal für Anlässe: Ob bei einer Feier oder einfach als Snack für zu Hause, diese Kürbiskekse sorgen bei allen Gästen für Begeisterung.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diese weichen Kürbiskekse mit Zimtglasur zu probieren, die Ihnen das Herz erwärmen werden!

Weiche Kürbiskekse Zutaten

Hinweis: Hier sind die köstlichen Zutaten, die Sie für die Zubereitung Ihrer weichen Kürbiskekse mit Zimtglasur benötigen.

Für den Keksteig:

  • Kürbispüree – sorgt für Feuchtigkeit und süßen, herbstlichen Geschmack; verwenden Sie selbstgemachtes oder aus der Dose.
  • Natürlicher Süßstoff (z.B. Ahornsirup oder Agave) – fügt eine dezente Süße hinzu; in nicht-veganen Varianten kann Honig verwendet werden.
  • Allzweckmehl – sorgt für Struktur und Textur; für eine glutenfreie Option verwenden Sie eine glutenfreie Mehlmischung.
  • Backpulver – macht die Kekse weich und luftig; stellen Sie sicher, dass es frisch ist, damit die Kekse gut aufgehen.
  • Zimt – bringt einen warmen, würzigen Geschmack; passen Sie die Menge nach Belieben an oder verwenden Sie Kürbiskuchengewürz für mehr Komplexität.
  • Kokosöl oder vegane Butter – sorgt für einen reichhaltigen Geschmack und einen zarten Keks; alternativ kann auch Pflanzenöl verwendet werden.
  • Vanilleextrakt – rundet das Geschmacksprofil ab; wählen Sie reinen Vanilleextrakt für den besten Geschmack.

Für die Zimtglasur:

  • Puderzucker – verleiht der Glasur Süße und eine glatte Textur; für eine weniger raffinierte Option verwenden Sie Kokoszucker.
  • Zimt – intensiviert den Geschmack der Glasur und ergänzt das Aroma der Kekse; experimentieren Sie mit der Menge nach Ihrem persönlichen Geschmack.
  • Kokosöl – sorgt dafür, dass die Glasur cremig wird und leicht aufgetragen werden kann.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Weiche Kürbiskekse mit Zimtglasur

Step 1: Ofen vorheizen
Heizen Sie Ihren Ofen auf 175°C (350°F) vor. Dadurch wird sichergestellt, dass die Weichen Kürbiskekse gleichmäßig und schön weich gebacken werden. Während der Ofen aufheizt, können Sie mit dem Mischen der Zutaten beginnen, was den gesamten Backprozess effizient macht.

Step 2: Feuchte Zutaten vermengen
In einer großen Schüssel das Kürbispüree, den natürlichen Süßstoff, das geschmolzene Kokosöl und den Vanilleextrakt gut vermengen. Rühren Sie die Mischung mit einem Schneebesen oder einem Handmixer, bis sie eine glatte, homogene Konsistenz hat. Dies dauert etwa 2–3 Minuten und sorgt dafür, dass die Aromen gut miteinander verschmelzen.

Step 3: Trockene Zutaten kombinieren
In einer separaten Schüssel das Allzweckmehl, das Backpulver und den Zimt gründlich vermengen. Verwenden Sie einen Schneebesen, um alle Zutaten gut zu vermischen und eventuell Klumpen zu vermeiden. Diese Mischung bildet die Grundlage für die weichen Kürbiskekse, die gleichmäßig und luftig werden sollen.

Step 4: Trockene Zutaten in die feuchten Zutaten einarbeiten
Fügen Sie die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten hinzu und falten Sie diese vorsichtig mit einem Spatel unter. Achten Sie darauf, nicht zu übermixen; die Mischung sollte nur so lange gerührt werden, bis sie gerade kombiniert ist. So bleiben die Kekse soft und zart.

Step 5: Kekse formen
Verwenden Sie einen Löffel oder einen Eisportionierer, um den Keksteig gleichmäßig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech zu setzen. Lassen Sie dabei genügend Platz zwischen den Keksen, da sie beim Backen etwas auseinanderlaufen. Streuen Sie optional noch Zimt über die Kekse für einen zusätzlichen Aroma-Kick.

Step 6: Kekse backen
Backen Sie die Keksbällchen im vorgeheizten Ofen für etwa 10 Minuten, bis die Ränder leicht goldbraun sind und die Mitte der Kekse fest aussieht. Die Weichen Kürbiskekse sollten beim Berühren noch leicht nachgeben, was ein Zeichen für ihre zarte Konsistenz ist.

Step 7: Abkühlen lassen
Nehmen Sie das Backblech aus dem Ofen und lassen Sie die Kekse für einige Minuten darauf abkühlen. Danach sollten Sie die Kekse vorsichtig auf ein Kuchengitter transferieren, um sie vollständig auskühlen zu lassen. Dies trägt dazu bei, dass sie die richtige Textur erreichen, bevor die Glasur aufgetragen wird.

Step 8: Zimtglasur zubereiten
Für die Glasur das Puderzucker mit Zimt und etwas geschmolzenem Kokosöl in einer Schüssel verrühren. Mischen Sie alles gut, bis eine cremige, glatte Konsistenz erreicht ist. Dies sollte nicht länger als 3-5 Minuten dauern. Die Glasur wird dann gleichmäßig auf die erkalteten Kekse aufgetragen.

Step 9: Kekse glasieren
Tragen Sie die Zimtglasur großzügig auf die abgekühlten Weichen Kürbiskekse auf. Nutzen Sie einen Spatel oder einfach einen Löffel, um eine gleichmäßige Schicht zu verteilen. Lassen Sie die Glasur ein wenig setzten, bevor Sie die Kekse servieren – so kann sie leicht anziehen und die Kekse erhalten ein wunderschönes Finish.

Expertentipps für Weiche Kürbiskekse

  • Zutaten bei Zimmertemperatur: Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, um eine cremige, gut vermischte Teigbasis zu erhalten.

  • Nicht zu lange mixen: Vermeiden Sie es, den Teig zu übermixen, sobald die trockenen Zutaten hinzugefügt sind. Dies sorgt für luftige und weiche Kekse.

  • Kekse vollständig abkühlen: Lassen Sie die Kekse nach dem Backen vollständig auf einem Gitter abkühlen, bevor Sie die Zimtglasur auftragen. So vermeiden Sie, dass die Glasur schmilzt.

  • Optionales Kühlen des Teigs: Kühlen Sie den Keksteig für etwa 30 Minuten im Kühlschrank, um dickere, weichere Kürbiskekse zu erhalten.

  • Variationen ausprobieren: Seien Sie kreativ! Fügen Sie Schokoladenstückchen oder Nüsse hinzu, um den Geschmack der weichen Kürbiskekse mit Zimtglasur zu variieren.

Weiche Kürbiskekse Variationen & Alternativen

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie, wie Sie dieses Rezept nach Ihrem Geschmack anpassen können!

  • Glutenfrei: Nutzen Sie eine glutenfreie Mehlmischung, um diese leckeren Kekse für all jene zugänglich zu machen, die glutenfrei leben.

  • Nussfrei: Ersetzen Sie die Kokosöl- oder vegane Butter durch Sonnenblumenöl, um eine nussfreie Option zu kreieren. So können auch Allergiker mitgenießen!

  • Würzige Note: Fügen Sie eine Prise Ingwer oder Muskatnuss hinzu, um den warmen Herbstgeschmack noch zu verstärken. Diese kleine Veränderung verleiht den Keksen eine extra Würze.

  • Schokoladige Versuchung: Mischen Sie einige Schokoladenstückchen in den Teig, um eine süße Überraschung zu kreieren. Dieser Kontrast zwischen Kürbis und Schokolade wird Ihre Gäste begeistern.

  • Zimtige Glasur: Experimentieren Sie mit dem Frosting! Statt mit Zimt können Sie die Glasur auch mit Kakaopulver anreichern, um einen schokoladigen Akzent zu setzen.

  • Fruchtige Ergänzung: Fügen Sie ein paar Cranberries oder Rosinen zum Teig hinzu. Diese trockenen Früchte bringen einen fruchtigen Kontrast und etwas Süße in die Kekse.

  • Cremiger Genuss: Ersetzen Sie den Puderzucker in der Glasur durch eine Mischung aus Erdnussbutter und etwas Agavensirup für eine riche und cremige Glasur. Diese leicht salzige Note wird köstlich sein!

Genießen Sie diese weichen Kürbiskekse mit Zimtglasur, die mit jeder Variation ein neuer Genuss sein werden!

Aufbewahrungstipps für Weiche Kürbiskekse mit Zimtglasur

Zimmertemperatur: Bewahren Sie die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3–4 Tage auf, um ihre Frische zu erhalten.

Kühlschrank: Im Kühlschrank halten sich die Kekse bis zu 1 Woche. Stellen Sie sicher, dass sie gut verpackt sind, um das Austrocknen zu vermeiden.

Gefrierschrank: Unfrostierte Kürbiskekse können bis zu 2 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Wickeln Sie sie einzeln in Frischhaltefolie und lagern Sie sie in einem Gefrierbeutel.

Wiedererwärmen: Lassen Sie gefrorene Kekse bei Zimmertemperatur auftauen oder erwärmen Sie sie kurz in der Mikrowelle für einen köstlichen, frisch gebackenen Genuss.

Was servieren zu Weichen Kürbiskeksen mit Zimtglasur?

Genießen Sie diese herbstlichen Leckereien zusammen mit begleitenden Speisen und Getränken, die ihre süßen Aromen perfekt ergänzen.

  • Warmer Apfel-Cider: Das warme, würzige Getränk bietet einen herrlichen Kontrast zu den zarten Keksen und verstärkt das herbstliche Erlebnis. Ein Schluck Laune in jedem Becher!

  • Chai-Tee: Ein aromatischer Chai mit seinen zahlreichen Gewürzen passt wunderbar zu den Zimt- und Kürbisnoten der Kekse und sorgt für wohlige Wärme.

  • Geröstete Nüsse: Knackige, gesunde Nüsse, wie Mandeln oder Walnüsse, verleihen einen herzhaften Biss und ergänzen die Süße der Kekse perfekt.

  • Veganer Vanilleeis: Eine kühle, cremige Ergänzung, die die süßen Aromen des Zimtes in den Keksen auf tolle Weise balanciert.

  • Frischer Obstsalat: Frische Früchte sorgen für einen fruchtigen Kontrast zur Zimtglasur und bringen Leichtigkeit auf den Teller – ein Fest für die Sinne!

  • Tee-Kekse: Zarte, unglasierte Kekse können einen zusätzlichen Crunch bieten und sich wunderbar mit den weichen, frosted Kürbiskeksen kombinieren lassen.

Diese Kombinationen machen Ihre Kaffeepause oder gesellige Zusammenkünfte noch einladender!

So bereiten Sie die Weichen Kürbiskekse mit Zimtglasur im Voraus vor

Die weichen Kürbiskekse mit Zimtglasur sind ideal für die Vorbereitung im Voraus, um Ihnen an hektischen Tagen Zeit zu sparen! Sie können den Keksteig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren – das sorgt dafür, dass die Aromen voll zur Geltung kommen. Auch die Zimtglasur lässt sich gut im Voraus zubereiten und bleibt im Kühlschrank für bis zu 3 Tage frisch. Wenn Sie bereit sind zu backen, nehmen Sie den Teig aus dem Kühlschrank, formen Sie die Kekse und backen Sie sie gemäß den Anweisungen. Achten Sie darauf, die Kekse vollständig abkühlen zu lassen, bevor Sie die Glasur auftragen, damit diese nicht verläuft und die Qualität optimal bleibt. Mit diesen praktischen Vorbereitungen genießen Sie in kürzester Zeit köstliche, hausgemachte Leckereien!

Weiche Kürbiskekse mit Zimtglasur Recipe FAQs

Wie wähle ich den richtigen Kürbis für das Püree aus?
Für das beste Ergebnis sollten Sie einen Hokkaido- oder Butternut-Kürbis wählen, der reif und fest ist. Achten Sie darauf, dass der Kürbis keine dunklen Flecken oder Druckstellen hat. Wenn Sie Bedenken haben, verwenden Sie auch gerne hochwertiges, eingekochtes Kürbispüree aus der Dose – dies ist eine praktische und schmackhafte Alternative!

Wie bewahre ich die Kekse am besten auf?
Bewahren Sie die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf, wo sie bis zu 3–4 Tage frisch bleiben. Wenn Sie sie länger genießen möchten, können Sie sie auch im Kühlschrank aufbewahren. Um Austrocknen zu vermeiden, legen Sie ein Stück Papiertuch in den Behälter.

Kann ich die Kekse einfrieren?
Absolut! Unfrostierte Weiche Kürbiskekse können bis zu 2 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Wickeln Sie die Kekse einzeln in Frischhaltefolie und geben Sie sie in einen luftdichten Gefrierbeutel. Achten Sie darauf, die Luft so gut wie möglich herauszudrücken, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Was kann ich tun, wenn der Teig zu klebrig ist?
Wenn der Teig zu klebrig ist, können Sie ihn nach und nach mit etwas mehr Mehl (1 Esslöffel auf einmal) anpassen, bis die Konsistenz passt. Auch das Kühlen des Teigs für etwa 30 Minuten im Kühlschrank kann helfen, ihn fester und leichter formbar zu machen. Dies sorgt für dickere und luftigere Kekse.

Eignen sich diese Kekse für Allergiker?
Die Weichen Kürbiskekse mit Zimtglasur sind vegan und können einfach glutenfrei zubereitet werden, indem Sie eine glutenfreie Mehlmischung verwenden. Wenn Sie Allergien gegen Nüsse haben, achten Sie darauf, dass das verwendete Kokosöl keine Verunreinigungen enthält. Bei weiteren spezifischen Allergien, prüfen Sie stets die Inhaltsstoffe Ihrer Ersatzzutaten.

Wie gelingen die Kekse besonders fluffig?
Um die weichen und fluffigen Eigenschaften der Kekse zu gewährleisten, achten Sie darauf, das Backpulver frisch zu verwenden und die trockenen Zutaten nicht zu lange mit den feuchten zu vermengen. Ein sanftes Unterheben der Zutaten ist der Schlüssel – so erhalten Sie die beste Konsistenz!

Weiche Kürbiskekse mit Zimtglasur

Weiche Kürbiskekse mit Zimtglasur für den Herbst

Weiche Kürbiskekse mit Zimtglasur – die perfekte herbstliche Nascherei!
Prep Time 20 minutes
Cook Time 10 minutes
Abkühlzeit 10 minutes
Total Time 40 minutes
Servings: 12 Kekse
Course: Nachtisch
Cuisine: Vegan
Calories: 150

Ingredients
  

Für den Keksteig
  • 1 Tasse Kürbispüree selbstgemacht oder aus der Dose
  • 1/2 Tasse Natürlicher Süßstoff (z.B. Ahornsirup oder Agave) Honig in nicht-veganen Varianten
  • 2 Tassen Allzweckmehl für glutenfreie Option glutenfreie Mehlmischung verwenden
  • 1 Teelöffel Backpulver muss frisch sein
  • 1 Teelöffel Zimt nach Belieben anpassen
  • 1/2 Tasse Kokosöl oder vegane Butter alternativ Pflanzenöl verwenden
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt reinen Vanilleextrakt verwenden
Für die Zimtglasur
  • 1 Tasse Puderzucker für weniger raffinierte Option Kokoszucker verwenden
  • 1 Teelöffel Zimt Menge nach Geschmack anpassen
  • 2 Esslöffel Kokosöl

Equipment

  • Backblech
  • Schüssel
  • Schneebesen
  • Spatel
  • Messbecher

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen.
  2. In einer großen Schüssel Kürbispüree, Süßstoff, geschmolzenes Kokosöl und Vanilleextrakt vermengen.
  3. In einer separaten Schüssel Allzweckmehl, Backpulver und Zimt vermischen.
  4. Trockene Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten falten.
  5. Keksteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
  6. Im Ofen für etwa 10 Minuten backen.
  7. Kekse aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen.
  8. Für die Glasur Puderzucker, Zimt und Kokosöl vermengen.
  9. Die Glasur auf die abgekühlten Kekse auftragen.

Nutrition

Serving: 1KeksCalories: 150kcalCarbohydrates: 20gProtein: 2gFat: 6gSaturated Fat: 4gSodium: 60mgPotassium: 100mgFiber: 1gSugar: 8gVitamin A: 500IUVitamin C: 1mgCalcium: 20mgIron: 1mg

Notes

Kekse für 3–4 Tage bei Zimmertemperatur in einem luftdichten Behälter aufbewahren.

Tried this recipe?

Let us know how it was!