Es war ein warmer Sommerabend, als der Gedanke an eine kreative Pizza in meinen Kopf schoss. Ich stellte mir vor, wie frische, saftige Pfirsiche sich mit geschmolzenem Ziegenkäse und dem kräftigen Geschmack von Gorgonzola verbinden, während ein Hauch von Balsamico-Reduktion alles abrundet. Diese Pfirsichpizza mit Ziegenkäse, Basilikum, Gorgonzola und Balsamico-Reduktion bringt die Aromen des Sommers auf den Tisch und ist in der Zubereitung zudem kinderleicht. Sie ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, frische, saisonale Zutaten zu genießen. Perfekt für gesellige Abende mit Freunden oder als schnelles, raffiniertes Abendessen. Neugierig, wie du diesen Sommer-Genuss selbst zubereiten kannst? Lass uns gemeinsam eintauchen!

Warum ist diese Pfirsichpizza besonders?

Einzigartig im Geschmack: Die Kombination aus frischen Pfirsichen und herzhaftem Ziegenkäse schafft eine wunderbare Balance aus Süße und Cremigkeit, perfekt für den Sommer.
Vielfältig anpassbar: Du kannst die Zutaten nach Belieben variieren – probiere doch mal Feigen statt Pfirsichen oder wechsle die Käsesorten.
Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Schritten und einfachen Zutaten ist diese Pizza auch für kulinarische Neulinge schnell gemacht.
Gesellige Momente: Ideal für einen gemütlichen Abend mit Freunden oder als besonderes Highlight beim Grillen.
Gesund und frisch: Diese Pfirsichpizza ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch eine tolle Möglichkeit, saisonale Lebensmittel zu genießen. Wenn dir auch andere kreative Rezepte für den Sommer gefallen, schau dir unser Pizza Bagels Rezept an!

Pfirsichpizza Zutaten

• Entdecke die frischen und köstlichen Zutaten für deine Pfirsichpizza mit Ziegenkäse, Basilikum, Gorgonzola und Balsamico-Reduktion.

Für den Pizzaboden

  • Pizza-Teig – Du kannst einen fertigen Teig oder einen selbstgemachten, SCD-tauglichen oder Paleo-freundlichen verwenden; ein dünner Boden eignet sich besonders gut.
  • Olivenöl – Sorgt für Geschmeidigkeit und Geschmack; verwende hochwertiges Olivenöl für den besten Genuss.
  • Knoblauch (1 Zehe, gehackt) – Verleiht der Pizza zusätzliche Würze; passt hervorragend zu den Käsesorten und der Süße der Pfirsiche.
  • Koscheres Salz – Wichtig für die Würze; achte darauf, nicht zu viel zu verwenden, um andere Aromen nicht zu überdecken.

Für die Beläge

  • Ziegenkäse (1 Tasse) – Bringt Cremigkeit und einen köstlichen Geschmack; du kannst ihn auch durch Feta oder Ricotta ersetzen, wenn gewünscht.
  • Gorgonzola-Käse (1 Tasse) – Fügt einen kräftigen Geschmack hinzu; kann durch Blauschimmelkäse ersetzt oder für eine mildere Variante ganz weggelassen werden.
  • Pfirsiche (3, dünn geschnitten) – Hauptbestandteil für diese Pfirsichpizza; verwende frische, reife Pfirsiche für das beste Aroma.
  • Basilikum (1/2 Tasse, dünn geschnitten) – Bringt Frische und Duft; zur Abwechslung kannst du auch Rucola verwenden, um eine pikante Note hinzuzufügen.
  • Alter Balsamico-Essig (2 Esslöffel, getrennt) – Verstärkt die Aromen; ein hochwertiger Essig sorgt für besseres Ergebnis. Optional: Du kannst normalen Balsamico reduzieren, um ihn einzudicken und zu süßen.

Step-by-Step Instructions für Pfirsichpizza mit Ziegenkäse, Basilikum, Gorgonzola und Balsamico-Reduktion

Step 1: Pfirsiche vorbereiten
Schneide die frischen Pfirsiche dünn und gib 1 Esslöffel Balsamico-Essig darüber. Mische alles gut durch und lege die Pfirsiche auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Brote die Pfirsiche 8-10 Minuten unter dem Grill, bis sie leicht karamellisiert sind. Lass sie danach abkühlen, während du mit den nächsten Schritten fortfährst.

Step 2: Ofen und Teig vorbereiten
Heize den Ofen auf 220 °C (oder entsprechend den Anweisungen für deinen Pizzateig) vor. Bereite den Pizzateig vor, indem du 1 Esslöffel Olivenöl und die gehackte Knoblauchzehe gleichmäßig darauf verteilst. Streue ein wenig koscheres Salz über den Teig, um ihm zusätzlichen Geschmack zu verleihen.

Step 3: Zutaten kombinieren
In einer Schüssel vermischt du die gebratenen Pfirsiche mit dem frisch geschnittenen Basilikum. Verteile den zerbröckelten Ziegenkäse gleichmäßig auf dem vorbereiteten Pizzateig. Darauf kommt die Mischung aus Pfirsichen und Basilikum, gefolgt von dem Gorgonzola-Käse, um ein intensives Aroma zu erzielen.

Step 4: Backen
Schiebe die Pfirsichpizza in den vorgeheizten Ofen und backe sie 15-20 Minuten, bis der Rand goldbraun und knusprig ist. Halte ein Auge darauf, sodass der Käse nicht verbrennt, sondern schön schmilzt. Wenn die Zeit um ist, nimm die Pizza aus dem Ofen und lasse sie 5 Minuten ruhen, bevor du sie anschneidest.

Bereite deine Pfirsichpizza mit Ziegenkäse im Voraus vor!

Diese Pfirsichpizza mit Ziegenkäse, Basilikum, Gorgonzola und Balsamico-Reduktion ist ideal für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst die Pfirsiche bis zu 24 Stunden im Voraus broilen und mit Balsamico-Essig marinieren, um ihre Süße zu intensivieren. Die Mischung aus Pfirsichen und Basilikum kannst du ebenfalls vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Der Pizzateig lässt sich sogar bis zu 3 Tage vorher zubereiten oder in den Kühlschrank stellen. Wenn es Zeit ist, die Pizza zu backen, verteil einfach den Ziegenkäse und die Pfirsichmischung auf dem Teig, backe sie 15-20 Minuten lang und genieße die köstliche, frisch gebackene Pfirsichpizza, die trotzdem so lecker wie frisch zubereitet ist!

Aufbewahrungstipps für Pfirsichpizza

Zimmertemperatur: Die Pfirsichpizza sollte idealerweise frisch serviert werden. Wenn Reste übrig bleiben, kannst du sie auch kurz bei Zimmertemperatur aufbewahren, aber achte darauf, dass sie nicht länger als 2 Stunden stehen bleibt.

Kühlschrank: Im Kühlschrank bleibt die Pfirsichpizza 1-2 Tage frisch. Wickele sie gut in Frischhaltefolie oder lege sie in einen luftdichten Behälter, um Austrocknen und Geruchsübertragung zu vermeiden.

Gefrierreif: Wenn du die Pizza länger aufbewahren möchtest, kannst du sie für bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Verpacke sie gut in Frischhaltefolie und dann in einen Gefrierbeutel, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Wiedererwärmen: Zum Aufwärmen die Pizza im vorgeheizten Ofen bei 180 °C für etwa 10-15 Minuten backen, bis sie durchgewärmt und der Käse wieder geschmolzen ist. Diese Pfirsichpizza mit Ziegenkäse bringt die Sommeraromen perfekt zur Geltung, auch nach dem ursprünglichen Genuss.

Variationen zur Pfirsichpizza

Entdecke kreative Möglichkeiten, um deine Pfirsichpizza mit Ziegenkäse einzigartig zu gestalten! Lass deiner Fantasie freien Lauf und genieße verschiedene Geschmacksrichtungen.

  • Feigen-Alternative: Ersetze die Pfirsiche durch frische Feigen für eine süße und exotische Note. Diese Kombination überrascht mit einer harmonischen Süße.

  • Vegan: Nutze pflanzliche Käsealternativen, um eine vegane Version der Pizza zu kreieren. Cashew- oder Mandelkäse sind hervorragende Optionen.

  • Scharf: Füge einige rote Pfefferflocken hinzu, um deiner Pizza eine pikante Note zu verleihen. Die Würze trifft auf die Süße der Pfirsiche und sorgt für einen köstlichen Kontrast.

  • Glutenfrei: Verwandele die Pfirsichpizza mit einem Blumenkohl- oder Mandelmehlteig in eine glutenfreie Variante. Diese Teige bieten eine gesunde und schmackhafte Basis!

  • Kräutervariationen: Tausche den Basilikum gegen Rucola oder frischen Thymian aus. Diese Kräuter bringen eine interessante Geschmacksrichtung und Frische auf die Pizza.

  • Nutella-Twist: Für eine süße Dessertpizza kannst du die Käse- und Obstschicht durch eine Kombination aus Nutella und dünn geschnittenen Bananen ersetzen. Perfekt als himmlischer Abschluss eines Essens!

  • Nüsse: Streue gehackte Walnüsse oder Pekannüsse über die Pizza, um einen zusätzlichen Crunch und eine nussige Tiefe zu erreichen. Diese Textur wird ideal ergänzt durch die cremigen Käsesorten.

  • Frühlingszwiebeln: Füge einige dünn geschnittene Frühlingszwiebeln hinzu, um der Pizza ein wenig zusätzliche Frische und Knackigkeit zu geben. Diese Zutat macht die Geschmacksbalance noch interessanter.

Wenn du nach weiteren kreativen Kombinationen suchst, schau dir auch unser Rezept für Cremige Gnocchi mit Spinat und Parmesan an!

Expert Tips für Pfirsichpizza

  • Ripe Peaches wählen: Achte darauf, dass die Pfirsiche leicht drückbar sind, um die optimale Süße und Aromen für deine Pfirsichpizza zu gewährleisten.
  • Hochwertiger Essig: Verwende für die Balsamico-Reduktion einen hochwertigen Balsamico-Essig, um Tiefe und Complexity in den Geschmack zu bringen.
  • Abkühlen lassen: Lass die Pizza nach dem Backen 5 Minuten abkühlen, bevor du sie schneidest. So behält sie ihre Form und die Käseschicht bleibt schön cremig.
  • Käse Variationen: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten – eine Mischung aus Gouda oder Edamer kann eine köstliche Abwechslung zur klassischen Pfirsichpizza bieten.
  • Teig-Anpassungen: Nutze einen dünnen Pizzaboden für die beste Geschmacksbalance; bei Bedarf kann auch ein Blumenkohl- oder Mandelmehlteig verwendet werden, um die Pizza glutenfrei zu gestalten.

Was passt gut zur Pfirsichpizza mit Ziegenkäse?

Ein wunderbarer Sommerabend erfordert eine harmonische Begleitung zu deiner Pfirsichpizza, die die Geschmäcker ergänzt und ein ganzheitliches Erlebnis schafft.

  • Cremige Polenta: Diese samtige Beilage bietet eine perfekte Textur, die die Aromen der Pizza abrundet und das Ganzer wunderbar ergänzt. Serviere sie einfach mit einem Hauch von Parmesan für die zusätzliche Würze.

  • Frischer grüner Salat: Ein leichter Salat mit frischem Rucola, Kirschtomaten und einem Zitronen-Dressing bringt eine erfrischende Säure, die die Süße der Pfirsiche wunderbar balanciert. Diese Kombination sorgt für einen lebhaften Kontrast.

  • Glasierter Spargel: Der mild-nussige Geschmack von Spargel, leicht gegrillt und mit einer Balsamico-Reduktion glasiert, harmoniert perfekt mit der Pizza. Er ist nicht nur köstlich, sondern auch ein echter Farbtupfer auf dem Teller.

  • Roséwein: Ein leichter, fruchtiger Rosé bringt die Sommeraromen deines Gerichts zur Geltung und sorgt für einen spritzigen Abschluss. Die frischen Noten passen ideal zu der Kombination aus Pfirsich und Käse.

  • Zitronensorbet: Für das Dessert ist ein erfrischendes Zitronensorbet der perfekte Abschluss, der den Gaumen reinigt und die süßen Aromen der Pfirsichpizza elegant kontrastiert.

  • Grüner Smoothie: Ein leicht süßer und cremiger grüner Smoothie mit Spinat und Banane bietet einen gesunden Genuss, der dazu einlädt, die Aromen der Pizza noch einmal neu zu erleben.

Jede dieser Beilagen kann die Geschmäcker und Texturen deiner Pfirsichpizza mit Ziegenkäse wunderbar unterstützen und das kulinarische Erlebnis bereichern.

Pfirsichpizza mit Ziegenkäse, Basilikum, Gorgonzola und Balsamico-Reduktion Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Pfirsiche?
Achte darauf, dass die Pfirsiche reif sind, sodass sie leicht drückbar sind. Frische, saftige Pfirsiche sind der Schlüssel zu einer geschmackvollen Pfirsichpizza. Vermeide tiefschwarze Stellen oder Druckstellen, die auf Überreife hinweisen können.

Wie bewahre ich die Pfirsichpizza auf?
Die Pfirsichpizza schmeckt am besten frisch, kann aber bis zu 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wickele sie fest in Frischhaltefolie oder lege sie in einen luftdichten Behälter, um den Geschmack zu erhalten und Austrocknen zu vermeiden.

Lässt sich die Pfirsichpizza einfrieren?
Ja, du kannst die Pfirsichpizza bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Wickele sie zuerst gut in Frischhaltefolie ein und platziere sie dann in einem Gefrierbeutel, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Aufwärmen die Pizza im vorgeheizten Ofen bei 180 °C für 10-15 Minuten backen.

Was tun, wenn die Pizza matschig ist?
Wenn die Pfirsichpizza zu knackig oder matschig ist, kann dies an zu viel Feuchtigkeit von den Pfirsichen liegen. Brote die Pfirsiche vor dem Belag, um einen karamellisierten Geschmack zu erzielen und die Flüssigkeit zu reduzieren. Achte auch darauf, den Teig vor dem Belegen gut vorzubereiten und zu würzen.

Gibt es diätetische Überlegungen, die ich beachten sollte?
Wenn du auf Gluten verzichten möchtest, kannst du einen glutenfreien Pizzateig verwenden, z. B. aus Mandelmehl oder Blumenkohl. Für Laktoseintoleranzen bieten sich pflanzliche Käsealternativen an, die gut zu den Aromen der Pfirsichpizza passen.

Wie lange hält sich die Pfirsichpizza bei Zimmertemperatur?
Wenn du die Pfirsichpizza bei Zimmertemperatur servierst, sollte sie nicht länger als 2 Stunden stehen bleiben, um die Qualität und den Geschmack zu erhalten.

Pfirsichpizza mit Ziegenkäse, Basilikum, Gorgonzola und Balsamico-Reduktion

Pfirsichpizza mit Ziegenkäse und Balsamico-Glanz

Diese Pfirsichpizza mit Ziegenkäse, Basilikum, Gorgonzola und Balsamico-Reduktion vereint frische Sommeraromen.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 20 minutes
Ruhezeit 5 minutes
Total Time 45 minutes
Servings: 4 Stücke
Course: Abendessen
Cuisine: Italienisch
Calories: 350

Ingredients
  

Für den Pizzaboden
  • 1 Teig Pizza-Teig Fertiger oder selbstgemachter Teig
  • 1 Esslöffel Olivenöl Hochwertiges Olivenöl verwenden
  • 1 Zehe Knoblauch, gehackt
  • nach Geschmack Prise Koscheres Salz Nicht zu viel verwenden
Für die Beläge
  • 1 Tasse Ziegenkäse Kann durch Feta oder Ricotta ersetzt werden
  • 1 Tasse Gorgonzola-Käse Kann ersetzt oder weggelassen werden
  • 3 Stück Pfirsiche, dünn geschnitten Frische, reife Pfirsiche verwenden
  • 1/2 Tasse Basilikum, dünn geschnitten Kann durch Rucola ersetzt werden
  • 2 Esslöffel Alter Balsamico-Essig Für die Reduktion

Equipment

  • Backblech
  • Ofen
  • Schüssel

Method
 

Schritte zur Zubereitung
  1. Pfirsiche dünn schneiden, mit 1 Esslöffel Balsamico-Essig mischen und auf ein Backblech legen. Unter dem Grill 8-10 Minuten karamellisieren lassen und abkühlen.
  2. Ofen auf 220 °C vorheizen. Pizzateig mit 1 Esslöffel Olivenöl und gehacktem Knoblauch bestreichen und mit koscherem Salz bestreuen.
  3. Pfirsiche mit Basilikum in einer Schüssel vermischen. Ziegenkäse auf den Teig verteilen, dann die Pfirsich-Basilikum-Mischung und den Gorgonzola darauf geben.
  4. Pizza 15-20 Minuten backen, bis der Rand goldbraun ist. 5 Minuten ruhen lassen, bevor du sie anschneidest.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 350kcalCarbohydrates: 40gProtein: 12gFat: 15gSaturated Fat: 7gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 25mgSodium: 300mgPotassium: 300mgFiber: 2gSugar: 5gVitamin A: 500IUVitamin C: 5mgCalcium: 200mgIron: 1mg

Notes

Die Pizza bleibt frisch für 1-2 Tage im Kühlschrank, oder kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!