Als ich neulich in einem kleinen österreichischen Restaurant saß, durchströmten mich die nostalgischen Aromen von Krautfleckerl. Dieses traditionelle Gericht vereint zarte, karamellisierte Zwiebeln, süßen Weißkohl und perfekt gekochte Nudeln zu einer herzhaften Umarmung auf dem Teller. Wenn du Krautfleckerl selber machen möchtest, erwartet dich ein einfaches Rezept, das nicht nur eine schnelle Zubereitung verspricht, sondern auch als wunderbarer Seelenwärmer für jede Gelegenheit dient. Egal, ob du nach einem stressfreien Abendessen oder einem neuen Highlight für dein nächstes Familienessen suchst, dieses Gericht wird garantiert deine Liebsten begeistern. Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie lecker ein Hauch von Österreich in deiner Küche sein könnte?

Warum lohnt sich Krautfleckerl selber machen?

Traditionell & Herzlich: Krautfleckerl ist mehr als nur ein Gericht; es ist ein Stück österreichische Kultur auf dem Teller. Einfache Zubereitung: Mit wenigen Grundzutaten und einfachen Schritten kannst du dieses köstliche Rezept in kurzer Zeit meistern. Vielseitig: Du kannst es ganz nach deinem Geschmack abwandeln, sei es vegetarisch oder mit herzhaftem Speck. Familienfreundlich: Ein Gericht, das allen schmeckt und Erinnerungen weckt – perfekt für alte und neue Familienfeste. Wenn du auf der Suche nach mehr nahrhaften und schmackhaften Rezepten bist, probiere unbedingt auch unser Rezept für Zatziki Selbst Gemacht oder unsere Krosse Zähne Machen.

Krautfleckerl Zutaten

  • Für die Nudeln:
    Fleckerl (quadratische Nudeln) – Die Basis des Gerichts, die Struktur bietet; jede kurze Pasta ist ein guter Ersatz.

  • Für das Gemüse:
    Weißkraut (Cabbage) – Hauptzutat, die Süße und Textur bringt; Savoyerkraut ist eine interessante Alternative.
    Zwiebel (Onion) – Verleiht beim Karamellisieren Tiefe und Süße; verwende Schalotten für einen milderen Geschmack.
    Knoblauchzehen (Garlic) – Steigert den Geschmack; optional, aber empfehlenswert für mehr Reichhaltigkeit; Knoblauchpulver ist ein guter Ersatz.

  • Für die Würze:
    Speck (Bacon) – Bringt einen herzhaften, rauchigen Geschmack; für eine vegetarische Variante kann geräucherter Tofu verwendet werden.
    Öl (Oil) – Notwendig zum Braten; Sonnenblumen- oder Rapsöl empfehlen sich; Olivenöl gibt dem Gericht eine andere Geschmacksnote.
    Kümmel (Caraway) – Fügt eine einzigartige Wärme hinzu; unverzichtbar für den traditionellen Geschmack, kann aber auch weggelassen werden.
    Majoran (Marjoram) – Liefert Kräuternoten; optional, aber verstärkt den Geschmack; Oregano oder Thymian sind gute Alternativen.
    Salz & Pfeffer (Salt & Pepper) – Grundgewürze zur Geschmacksanpassung.

  • Für die Garnitur:
    Optional: Sauerrahm/Crème fraîche – Für einen cremigen Abschluss, kann aber für eine leichtere Version weggelassen werden.
    Optional: Frische Petersilie (Fresh Parsley) – Bringt Farbe und Frische als Garnitur; jede andere Kräuterart kann ebenfalls verwendet werden.

Wenn du Krautfleckerl selber machen möchtest, kannst du die Zutaten ganz nach deinem Geschmack anpassen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Krautfleckerl selber machen

Schritt 1: Kohl vorbereiten
Zuerst die äußeren Blätter des Weißkohls entfernen. Den Kohl in der Mitte durchschneiden, den Strunk herausschneiden und dann in dünne Streifen schneiden. Achte darauf, gleichmäßige Stücke zu erzielen, damit der Kohl beim Kochen gleichmäßig gart.

Schritt 2: Speck braten
Erhitze in einem großen Topf etwas Öl bei mittlerer Hitze. Füge den gewürzten Speck hinzu und brate diesen für 5-7 Minuten, bis er knusprig ist. Achte darauf, die Temperatur nicht zu hoch zu wählen, damit der Speck nicht verbrennt, sondern schön goldbraun wird.

Schritt 3: Zwiebel und Knoblauch anbraten
Füge die fein gewürfelten Zwiebeln und den gehackten Knoblauch in den Topf zum Speck hinzu. Brate beides für etwa 3-5 Minuten an, bis die Zwiebeln glasig und leicht süßlich werden. Rühre gelegentlich um, um ein Anbrennen zu vermeiden und die Aromen gut miteinander zu verschmelzen.

Schritt 4: Kohl hinzufügen
Jetzt den geschnittenen Kohl in den Topf geben. Mit Kümmel, Majoran, Salz und Pfeffer würzen. Rühre alles gut um, damit der Kohl die Aromen aufnimmt und gleichmäßig bedeckt ist. Der Kohl sollte anfangen zu welken und etwas Flüssigkeit freisetzen.

Schritt 5: Kohl dämpfen
Decke den Topf ab und lasse das Gemüse bei niedriger Hitze für 30-45 Minuten köcheln. Rühre regelmäßig um und füge eventuell etwas Wasser oder Brühe hinzu, falls der Kohl zu trocken wird. Er sollte weich und zart sein, aber nicht zerfallen.

Schritt 6: Nudeln kochen
In der Zwischenzeit die Fleckerl oder andere kurze Pasta in einem großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Koche die Nudeln nach Packungsanweisung etwa 8-10 Minuten al dente, dann abgießen und beiseite stellen. Achte darauf, sie nicht zu weich zu kochen, da sie später noch mit dem Kohl vermengt werden.

Schritt 7: Alles kombinieren
Gib die abgetropften Nudeln in den Topf zu der Kohlmischung. Vermenge beides vorsichtig, damit die Nudeln gut mit dem geschmackvollen Kohl und den Gewürzen durchzogen sind. Lass das Ganze einen Moment ruhen, damit die Aromen sich verbinden können.

Schritt 8: Letzte Schliffe
Vor dem Servieren anpassen und abschmecken – eventuell noch etwas Salz, Pfeffer oder Gewürze hinzufügen. Falls gewünscht, serviere die Krautfleckerl mit einem Klecks Sauerrahm oder Crème fraîche und garniere sie mit frischer Petersilie. So wird dein Gericht besonders einladend und cremig.

Krautfleckerl selber machen: Variationen und Alternativen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses köstliche Rezept nach deinem Geschmack an!

  • Vegetarisch: Lass den Speck weg und ersetze ihn durch geräucherten Tofu für eine fleischlose Variante.
  • Fruchtig: Füge während des Kochens einen geriebenen Apfel hinzu, um eine süßere Note zu erhalten.
  • Deftiger: Verwende Kassler (geräuchertes Schweinefleisch) anstelle von Speck für mehr herzhaften Geschmack.
  • Würzig: Integriere Chili-Pulver oder Paprika für eine aufregende scharfe Komponente.
  • Crunchy: Backe die fertigen Krautfleckerl bei 180°C in einer Auflaufform, um eine köstliche, knusprige Kruste zu erhalten.
  • Zusatzprotein: Mische gekochte Kichererbsen oder Linsen in die Gemüsemischung für zusätzlichen Protein-und Ballaststoffgehalt.
  • Herb: Streue frischen Schnittlauch oder Petersilie über das Gericht, um eine frische Kräuternote zu verleihen.
  • Käse Liebhaber: Füge geriebenen Käse kurz vor dem Servieren hinzu, um einen extra cremigen und herzhaften Geschmack zu bekommen.

Falls du auf der Suche nach weiteren schnellen und köstlichen Rezepten bist, schau dir unbedingt unser Rezept für Tzatziki Selbst Gemacht an oder erfahre, wie du Krosse Zähne Machen kannst!

Expert Tips für Krautfleckerl selber machen

  • Zwiebeln perfekt karamellisieren: Achte darauf, die Zwiebeln bei mittlerer Hitze zu braten, damit sie nicht anbrennen und süßlich werden.

  • Kohl gleichmäßig schneiden: Um sicherzustellen, dass der Kohl gleichmäßig gart, schneide ihn in gleichmäßige Streifen.

  • Nudeln al dente kochen: Koche die Nudeln nur bis sie al dente sind, damit sie beim Mischen mit dem weicheren Kohl die perfekte Textur behalten.

  • Vegetarische Variante: Du kannst auch vegetarian Krautfleckerl selber machen, indem du den Speck mit geräuchertem Tofu ersetzt.

  • Gewürze anpassen: Scheue dich nicht, mit den Gewürzen zu experimentieren! Kümmel und Majoran sind klassisch, aber auch andere Kräuter können spannend sein.

  • Vorräte nutzen: Krautfleckerl lassen sich gut aufbewahren; bewahre die Reste im Kühlschrank auf und genieße sie als schnelles Mittagessen.

Krautfleckerl für die einfache Vorbereitung

Krautfleckerl selber machen ist eine perfekte Lösung für alle, die im Voraus planen möchten! Du kannst den geschnittenen Weißkohl und die angebratenen Zwiebeln mit Speck bis zu 24 Stunden vorher zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Auch die gekochten Nudeln halten sich bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter. Um die Qualität zu bewahren, achte darauf, dass die Nudeln al dente bleiben, sodass sie beim Mischen mit dem Kohl nicht matschig werden. Wenn du bereit bist zu servieren, koche einfach die vorbereiteten Zutaten zusammen für 5-10 Minuten, bis sie heiß sind, und genieße diesen köstlichen, zeitspare Krautfleckerl!

Lagerungstipps für Krautfleckerl

  • Zimmertemperatur: Bei Zimmertemperatur sollten die Krautfleckerl nicht länger als 2 Stunden aufbewahrt werden, um die Frische zu gewährleisten.

  • Kühlschrank: Die Reste können bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, um Austrocknen zu verhindern.

  • Gefrierschrank: Krautfleckerl lassen sich bis zu 2 Monate im Gefrierfach lagern. Am besten in Portionen einfrieren, um einfaches Auftauen zu ermöglichen.

  • Erhitzen: Zum Wiedererwärmen die gefrorenen oder gekühlten Krautfleckerl in einem Topf bei niedriger Hitze erwärmen, gelegentlich umrühren, bis sie durchgehend heiß sind.

Was passt gut zu Krautfleckerl?

Kombiniere dieses herzhafte Gericht mit passenden Beilagen, um ein rundum köstliches Menü zu zaubern.

  • Frischer grüner Salat: Ein knackiger, grüner Salat bietet eine erfrischende Abwechslung zu den schweren Nudeln und dem Kohl. Mit einem leichten Dressing wird er zur perfekten Ergänzung.
  • Cremige Kartoffelbrei: Die zarte Konsistenz des Pürees harmoniert wunderbar mit den Kühlen und sauerrahmartigen Aromen der Krautfleckerl, was ein angenehm schmeckendes Erlebnis schafft.
  • Geröstete Karotten: Die natürlich süßen Aromen gerösteter Karotten ergänzen die Reichhaltigkeit der Krautfleckerl, während sie gleichzeitig für eine schöne Farbkombination sorgen.
  • Gebackene Zucchini: Zarte, gebackene Zucchini bringen eine spezielle Frische, die die herzhaften Komponenten ergänzt und ein wenig Spritzigkeit ins Gericht bringt.
  • Apfelkompott: Ein süßer, fruchtiger Kontrast zu der herzhaften Fülle der Krautfleckerl ist Apfelkompott, das eine angenehme Geschmackskombination schafft und Erinnerungen an die Kindheit weckt.
  • Rotwein: Ein vollmundiger Rotwein passt herrlich zu den rauchigen und herzhaften Aromen des Specks und der Gewürze, was das Gesamterlebnis abrundet und zusätzlich Wärme bringt.

Krautfleckerl Rezept FAQs

Wie wähle ich den richtigen Weißkohl aus?
Achte beim Kauf von Weißkohl darauf, dass er fest und schwer ist. Die äußeren Blätter sollten frisch und grün aussehen. Vermeide Kohlköpfe mit dunklen Flecken oder schlaffen Blättern, da dies auf Alterung oder Verderb hindeuten kann.

Wie lange halten die Krautfleckerl im Kühlschrank?
Krautfleckerl bleiben im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch, solange sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Es ist wichtig, die Reste schnell abzukühlen und gut zu verschließen, um die Frische zu bewahren.

Kann ich die Krautfleckerl einfrieren?
Ja, du kannst die Krautfleckerl bis zu 2 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Teile das Gericht in Portionen auf, lass es vollständig abkühlen, bevor du es in luftdichten, gefrierfesten Behältern einfrierst. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lagern und dann erhitzen.

Warum werden die Zwiebeln beim Karamellisieren bitter?
Um Bitterkeit zu vermeiden, koche die Zwiebeln bei mittlerer Hitze und rühre regelmäßig um. Wenn sie zu schnell und bei zu hoher Hitze gebraten werden, können sie anbrennen. Ein Hauch Zucker kann helfen, die Süße zu verstärken.

Sind Krautfleckerl für Allergiker geeignet?
Wenn du oder deine Gäste Allergien haben, achte darauf, die Zutaten entsprechend anzupassen. Du kannst den Speck durch geräucherten Tofu ersetzen, um eine vegetarische und allergenfreundliche Version zu kreieren. Außerdem ist es ratsam, auf glutenfreie Nudeln umzusteigen, wenn Glutenunverträglichkeiten bestehen.

Gibt es zusätzliche Tipps zur Zubereitung von Krautfleckerl?
Absolut! Zum Beispiel empfehle ich, den Kohl gleichmäßig zu schneiden, damit er gleichmäßig gart. Und vergiss nicht, die Nudeln nur bis al dente zu kochen, damit sie beim Mischen nicht matschig werden. Eine Prise Kümmel und Majoran verstärkt den Geschmack und gibt das typische Aroma der traditionellen Krautfleckerl.

Krautfleckerl selber machen

Krautfleckerl selber machen: Herzhaft und einfach genießen

Lerne, wie du Krautfleckerl selber machen kannst – ein herzhaftes, traditionelles österreichisches Gericht voller Aromen.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 1 hour
Total Time 1 hour 15 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Abendessen
Cuisine: Österreichisch
Calories: 450

Ingredients
  

Für die Nudeln
  • 250 g Fleckerl oder andere kurze Pasta
Für das Gemüse
  • 1 kg Weißkraut auch Savoyerkraut möglich
  • 2 Stück Zwiebel verwende Schalotten für milderen Geschmack
  • 2 Stück Knoblauchzehen optional, für mehr Geschmack
Für die Würze
  • 100 g Speck geräucherter Tofu für vegetarische Variante
  • 2 EL Öl z.B. Sonnenblumen- oder Rapsöl
  • 1 TL Kümmel unverzichtbar für traditionellen Geschmack
  • 1 TL Majoran optional, Oregano oder Thymian sind Alternativen
  • nach Geschmack Salz
  • nach Geschmack Pfeffer
Für die Garnitur
  • 100 g Sauerrahm oder Crème fraîche, optional
  • nach Geschmack Frische Petersilie als Garnitur

Equipment

  • Topf
  • Messer
  • Schneidebrett
  • Löffel

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Äußere Blätter des Weißkohls entfernen, in der Mitte durchschneiden, Strunk herausschneiden und in dünne Streifen schneiden.
  2. Öl in einem großen Topf erhitzen, gewürzten Speck hinzufügen und 5-7 Minuten braten, bis er knusprig ist.
  3. Zwiebeln und Knoblauch zum Speck geben und 3-5 Minuten anbraten, bis die Zwiebeln glasig werden.
  4. Geschnittenen Kohl hinzufügen, mit Kümmel, Majoran, Salz und Pfeffer würzen und gut umrühren.
  5. Topf abdecken und Gemüse bei niedriger Hitze 30-45 Minuten köcheln lassen, gelegentlich umrühren.
  6. Fleckerl in gesalzenem Wasser 8-10 Minuten al dente kochen, abgießen und beiseite stellen.
  7. Abgetropfte Nudeln in den Topf zur Kohlmischung geben und vorsichtig vermengen.
  8. Vor dem Servieren anpassen und eventuell mit Sauerrahm und frischer Petersilie garnieren.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 450kcalCarbohydrates: 50gProtein: 15gFat: 20gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 20mgSodium: 600mgPotassium: 600mgFiber: 5gSugar: 5gVitamin A: 10IUVitamin C: 60mgCalcium: 4mgIron: 10mg

Notes

Die Zutaten können ganz nach Geschmack angepasst werden. Perfekt für jede Gelegenheit und einfach in der Zubereitung!

Tried this recipe?

Let us know how it was!