Es war einer dieser abendlichen Momente, als ich mir ein schnelles und gesundes Abendessen wünschte, das nach Urlaub schmeckte. Plötzlich fiel mir die Idee zur Teriyaki Lachs Reisschüssel mit Mango ein! Diese leichte und doch sättigende Schüssel vereint das Beste köstlicher Aromen mit einem fruchtigen Twist. Mit saftigem Lachs, der in einer aromatischen Teriyaki-Sauce mariniert ist, und einer frischen Mango, die die Geschmacksrichtung perfekt abrundet, ist das Gericht nicht nur schnell zubereitet, sondern auch vollgepackt mit Nährstoffen. Ideal für hektische Wochentage oder besondere Anlässe – dieses Rezept wird garantiert zum neuen Favoriten in deiner Küche! Neugierig, wie einfach du dieses tropische Festmahl selbst zubereiten kannst? Lass uns loslegen!

Warum wirst du diese Reisschüssel lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung ist schnell und erfordert nur grundlegende Kochfertigkeiten, perfekt für alle Kochlevel.
Gesunder Genuss: Mit frischem Lachs und Mangos erhältst du nicht nur eine köstliche Mahlzeit, sondern auch eine wertvolle Portion Omega-3-Fettsäuren und Vitamine.
Vielseitigkeit: Du kannst die Zutaten nach Wunsch variieren, z.B. mit Avocado oder anderen Früchten wie Ananas für einen neuen Flavor.
Tropisches Flair: Der süß-salzige Geschmack der Teriyaki-Sauce kombiniert mit der Frische der Mango bringt Urlaubsfeeling auf deinen Teller.
Schnelle Zubereitung: Dieses Gericht ist perfekt für hektische Wochentage und lässt sich in kürzester Zeit zubereiten – ideal für alle, die gesund essen wollen, ohne lange zu kochen.
Crowd-Pleaser: Ob Familie oder Freunde, diese Teriyaki Lachs Reisschüssel wird sicherlich alle begeistern und für strahlende Gesichter sorgen!

Zutaten für Teriyaki Lachs Reisschüssel mit Mango

• Eine gesunde und köstliche Wahl!

Für den Lachs

  • Lachsfilets – Optiere für frischen oder gefrorenen Lachs für den besten Geschmack.
  • Sojasauce – Sie sorgt für eine tiefere Umami-Note; achte darauf, dass sie halal ist, falls erforderlich.
  • Honig oder Ahornsirup – Das gibt die notwendige Süße; du kannst auch Agavendicksaft verwenden, um das Rezept vegan zu machen.
  • Frischer Ingwer – Verleiht Wärme und Würze; Ingwerpaste ist eine schnelle Alternative.
  • Knoblauch – Macht das Gericht aromatisch; Knoblauchpulver kann bei Zeitmangel verwendet werden.
  • Maisstärke – Dickt die Sauce, kann aber weggelassen werden, falls nicht gewünscht.

Für den Reis

  • Jasminreis oder Basmatireis – Bildet die Grundlage der Schüssel; jeder weiße Reis funktioniert gut.
  • Reisessig – Für die nötige Säure; kann bei Bedarf durch Apfelessig ersetzt werden.
  • Sesamöl – Verstärkt die Aromen; optional, wenn du es nicht zur Hand hast.

Für die Mango und Garnierungen

  • Mangos – Bringt Süße und Farbe; verwende reife, feste Mangos für den besten Geschmack.
  • Avocado (optional) – Fügt Cremigkeit hinzu; kann auch durch Gurke ersetzt oder weggelassen werden.
  • Sesamsamen (zum Garnieren) – Für einen zusätzlichen Crunch; diese kannst du auch durch gehackte Nüsse ersetzen.
  • Frühlingszwiebel (zum Garnieren) – Bietet Frische; kann durch Schnittlauch oder Schalotten ersetzt werden.
  • Koriander (zum Garnieren) – Verleiht eine Kräuternote; Petersilie kann verwendet werden, wenn du kein Koriander-Fan bist.
  • Frischer Limettensaft – Bringt Licht und Frische in das Gericht; Zitronensaft ist auch eine gute Alternative.
  • Schwarzer Pfeffer – Für die richtige Würze; nach Geschmack anpassen.

Für die Teriyaki-Sauce

  • Teriyaki-Sauce – Für den besonderen Geschmack; sowohl hausgemachte als auch gekaufte Varianten sind verwendbar.

Die Teriyaki Lachs Reisschüssel mit Mango ist eine köstliche und gesund zubereitete Mahlzeit, die dem schnellen Leben Rechnung trägt und dennoch alle Geschmacksknospen erfreut!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Teriyaki Lachs Reisschüssel mit Mango

Schritt 1: Marinade vorbereiten
In einer Schüssel mischen Sie die Sojasauce, den Honig, den Reisessig, das Sesamöl, den frisch geriebenen Ingwer und den Knoblauch zusammen. Falls gewünscht, fügen Sie etwas Maisstärke hinzu, um die Sauce zu verdicken. Vermengen Sie alles gut, bis eine homogene Mischung entsteht, die aromatisch duftet und eine glänzende, dunkle Farbe hat.

Schritt 2: Lachs marinieren
Legen Sie die Lachsfilets in eine flache Schale und gießen Sie die vorbereitete Marinade darüber. Stellen Sie sicher, dass der Lachs gleichmäßig bedeckt ist. Decken Sie die Schüssel ab und lassen Sie den Lachs mindestens 20 Minuten lang im Kühlschrank marinieren, damit er die köstlichen Aromen aufsaugt und eine angenehme Farbe annimmt.

Schritt 3: Reis kochen
Während der Lachs mariniert, bereiten Sie den Jasmin- oder Basmatireis nach den Anweisungen auf der Verpackung zu. Verwenden Sie einen Topf oder einen Reiskocher und bringen Sie ihn zum Kochen. Der Reis ist fertig, wenn er weich und locker ist. Achten Sie darauf, ihn gut abtropfen zu lassen, bevor Sie ihn in die Schüsseln geben.

Schritt 4: Mango vorbereiten
Peelen und würfeln Sie die reife Mango in gleichmäßige Stücke, während der Reis kocht. Achten Sie darauf, die Mango ordentlich zu schneiden, damit die süßen und saftigen Stücke schön in der Schüssel aussehen. Optional können Sie auch eine Avocado in Stücke schneiden, um zusätzliche Cremigkeit hinzuzufügen.

Schritt 5: Lachs braten
Erhitzen Sie etwas Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Wenn das Öl heiß genug ist, nehmen Sie die marinierten Lachsfilets heraus und legen Sie sie in die Pfanne. Braten Sie den Lachs etwa 3-4 Minuten auf jeder Seite, bis er goldbraun und durchgegart ist. Er sollte leicht flake und schön glänzend aussehen, wenn er fertig ist.

Schritt 6: Schüsseln anrichten
Verteilen Sie den fertig gekochten Reis gleichmäßig in Schüsseln. Fügen Sie die gewürfelte Mango und die optionale Avocado hinzu. Legen Sie dann die gebratenen Lachsfilets vorsichtig auf den Reis, damit sie gut zur Geltung kommen und die Schüssel lebendig macht.

Schritt 7: Garnieren
Über die Schüsseln verteilen Sie etwas zusätzliche Teriyaki-Sauce und einen Spritzer frischen Limettensaft, um die Aromen zu intensivieren. Garnieren Sie das Gericht nach Belieben mit gerösteten Sesamsamen, gehackten Frühlingszwiebeln und frischem Koriander für ein ansprechendes Finish.

Schritt 8: Servieren
Servieren Sie die Teriyaki Lachs Reisschüssel mit Mango sofort, während sie frisch und warm ist. Genießen Sie diese köstliche Kombination aus zartem Lachs, süßer Mango und aromatischem Reis, die jeden Bissen zu einem tropischen Geschmackserlebnis macht.

Variationen und Anpassungen für Teriyaki Lachs Reisschüssel mit Mango

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses Rezept nach deinem Geschmack an!

  • Avocado: Füge reife Avocado hinzu, um eine cremige Textur zu genießen. Eine perfekte Ergänzung zur süßen Mango!
  • Kürbiskerne: Bestreue die Schüssel mit gerösteten Kürbiskernen für zusätzlichen Crunch und einen nussigen Geschmack.
  • Vegetarisch: Ersetze den Lachs durch Tofu oder Tempeh, für eine fleischlose Variante voller Proteine.
  • Kürbis: Verwende gerösteten Kürbis anstelle von Mango für einen herzhaften Twist, der gut zu den Teriyaki-Aromen passt.
  • Würzig: Füge eine Prise Chili-Flocken hinzu, um der Schüssel etwas Schärfe und einen aufregenden Kick zu verleihen.
  • Paprika: Mische bunte Paprikawürfel unter den Reis für mehr Farbe und eine knackige Textur.
  • Limettenzesten: Verfeinere das Gericht mit frischen Limettenzesten für einen zusätzlichen Frischekick.
  • Pineapple: Experimentiere mit Ananasstücken anstelle von Mango für eine tropische Variante mit süßer Säure.

Wenn du nach weiteren köstlichen Kombinationen suchst, schau dir gerne auch unsere Rezepte für Zitronenbutterlachs Mit Kartoffeln oder Brokkolicurry Mit Roten an!

Was passt gut zur Teriyaki Lachs Reisschüssel mit Mango?

Die perfekte Ergänzung zu einem tropischen Festmahl ist entscheidend, um ein vollendetes Ess-Erlebnis zu schaffen.

  • Leichter grüner Salat: Frische Blattsalate sorgen für einen knackigen Kontrast, der die Aromen des Gerichts wunderbar ausbalanciert.
  • Gedämpfte Brokkoli-Röschen: Die zarten Röschen bringen einen milden, leicht bitteren Geschmack, der hervorragend mit der süßen Mango harmoniert.
  • Geröstete Süßkartoffeln: Ihre Süße und cremige Textur fügen ein sättigendes Element hinzu, das in Kombination mit dem Lachs sehr befriedigend ist.
  • Minz-Limetten-Wasser: Ein erfrischendes Getränk mit einer spritzigen Note, das den Gaumen reinigt und sowohl die Süße als auch die salzigen Aromen aufwertet.
  • Mango-Sorbet: Als leichtes Dessert bringt es die tropischen Noten des Gerichts auf köstliche Weise zur Geltung und rundet das Menü ab.

Jede dieser Beilagen bietet eine schöne Geschmacksbalance und lässt dein Abendessen noch unvergesslicher werden!

Lagerungstipps für Teriyaki Lachs Reisschüssel mit Mango

  • Raumtemperatur: Die Teriyaki Lachs Reisschüssel sollte nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen gelassen werden, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten.

  • Kühlschrank: Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren; idealerweise für bis zu 2 Tage. Achte darauf, dass der Lachs gut abgedeckt ist, um das Austrocknen zu verhindern.

  • Einfrieren: Die Schüssel kann eingefroren werden, jedoch empfehlen wir, den Lachs und den Reis separat zu lagern, um Texturverluste zu vermeiden. Vor dem Verzehr über Nacht im Kühlschrank auftauen.

  • Erhitzen: Zum Reheating den Lachs sanft in der Mikrowelle oder Pfanne erwärmen, dabei darauf achten, dass er nicht übergart wird. Der Reis kann mit etwas Wasser oder Brühe aufgefrischt werden, um ihn wieder fluffig zu machen.

Expert Tips für Teriyaki Lachs Reisschüssel mit Mango

  • Frischer Lachs: Achte darauf, dass der Lachs frisch ist, um die beste Textur und den besten Geschmack zu gewährleisten. Vermeide bei gefrorenem Lachs, diesen nicht zu lange bei Raumtemperatur aufzutauen.

  • Marinierzeit: Lasse den Lachs mindestens 20 Minuten marinieren, um die Aromen der Teriyaki-Sauce tief eindringen zu lassen. Zu kurze Marinierzeit kann den Geschmack beeinträchtigen.

  • Garen beobachten: Achte beim Braten des Lachses darauf, dass er nicht übergart. Er sollte zart und leicht flockig sein. Verwende einen Timer, um die Kochzeit genau im Auge zu behalten.

  • Reis richtig kochen: Neben dem Kochvorgang ist es wichtig, den Reis gut abzutropfen, um ein matschiges Ergebnis zu vermeiden. Der Reis sollte fluffig und leicht sein.

  • Mangos auswählen: Wähle reife, feste Mangos für beste Süße und Textur. Überreife Mangos können matschig wirken und den Gesamteindruck des Gerichts mindern.

  • Optische Anreize: Denke an die Präsentation! Garnierungen wie frischer Koriander und knusprige Sesamsamen machen die Teriyaki Lachs Reisschüssel mit Mango nicht nur schmackhaft, sondern auch optisch ansprechend.

Tipps zur Vorausbereitung der Teriyaki Lachs Reisschüssel mit Mango

Die Teriyaki Lachs Reisschüssel mit Mango ist ein absolutes Zeitgeschenk für alle beschäftigt sind! Du kannst den Lachs bis zu 24 Stunden im Voraus marinieren, indem du ihn in die vorbereitete Marinade legst und kühl stellst, damit er die Aromen intensiv aufnehmen kann. Auch der Reis kann bis zu 3 Tage im Voraus gekocht und luftdicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, ohne an Qualität zu verlieren. Einfach vor dem Servieren überschüssige Feuchtigkeit abtropfen lassen. Die Mango sollte jedoch frisch zubereitet werden, um ihre Textur und Süße zu bewahren. Am Tag des Servierens brate einfach den marinierten Lachs und richte alles schnell zusammen – so genießt du ein frisches, köstliches Gericht mit minimalem Aufwand!

Teriyaki Lachs Reisschüssel mit Mango Recipe FAQs

Worauf sollte ich bei der Auswahl von Mangos achten?
Achte darauf, reife, feste Mangos auszuwählen, die leicht auf Druck nachgeben und einen angenehm süßen Duft verströmen. Vermeide Mangos mit dunklen Flecken oder Druckstellen, da dies auf Überreife hinweisen kann. Wenn du unsicher bist, suche nach Mangos mit einer glatten, glänzenden Haut und einer gleichmäßigen Farbe.

Wie lagere ich die Reste der Teriyaki Lachs Reisschüssel richtig?
Bewahre Reste der Teriyaki Lachs Reisschüssel in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Am besten genießt du die Reste innerhalb von 1-2 Tagen, um die Frische und den Geschmack zu behalten. Achte darauf, dass der Lachs gut abgedeckt ist, um auszutrocknen.

Kann ich die Teriyaki Lachs Reisschüssel einfrieren?
Ja, du kannst die Teriyaki Lachs Reisschüssel einfrieren, jedoch empfehle ich, den Lachs und den Reis separat aufzubewahren, um Texturunterschiede zu vermeiden. Fülle den Lachs und den Reis in gefriergeeignete Behälter und friere sie etwa 2-3 Monate ein. Vor dem Verzehr einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen und sanft aufwärmen.

Was kann ich tun, wenn der Lachs beim Braten trocken wird?
Um trockenes Braten zu vermeiden, achte darauf, den Lachs nicht zu lange zu garen. Ein guter Anhaltspunkt sind etwa 3-4 Minuten pro Seite bei mittlerer Hitze, bis er leicht golden wird und sich leicht mit einer Gabel zerteilen lässt. Verwende einen Timer, um sicherzustellen, dass du den Lachs rechtzeitig wendest, und halte die Hitze konstant, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.

Gibt es glutenfreie Alternativen zur Sojasauce?
Ja, du kannst glutenfreie Sojasauce oder Tamari verwenden, die speziell für glutenfreie Ernährungsweisen entwickelt wurde. Diese Alternativen bewahren den umami-Geschmack der Teriyaki-Sauce, ohne Gluten zu enthalten. Das macht die Teriyaki Lachs Reisschüssel mit Mango zu einer köstlichen und gesunden Wahl für alle, die glutenfrei essen müssen.

Sind die Zutaten allergenfreundlich?
In der Teriyaki Lachs Reisschüssel kannst du leicht Anpassungen vornehmen, um Allergien zu berücksichtigen. Zum Beispiel kannst du den Honig durch Agavendicksaft ersetzen, um vegan zu sein, oder die Sesamsamen durch Nüsse ersetzen, wenn jemand eine Sesamallergie hat. Bei Unsicherheiten ist es immer ratsam, die individuell notwendigen Anpassungen vorzunehmen.

Recipe FAQs

Teriyaki Lachs Reisschüssel mit Mango

Teriyaki Lachs Reisschüssel mit Mango: Gesund und Lecker

Eine köstliche Teriyaki Lachs Reisschüssel mit Mango, die gesund und schnell zubereitet ist.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 10 minutes
Total Time 40 minutes
Servings: 2 Schüsseln
Course: Abendessen
Cuisine: Asiatisch, Fusion
Calories: 450

Ingredients
  

Für den Lachs
  • 2 Stück Lachsfilets frisch oder gefroren
  • 4 EL Sojasauce achte auf halal
  • 2 EL Honig oder Ahornsirup oder Agavendicksaft für vegan
  • 1 TL Frischer Ingwer gerieben, oder Ingwerpaste
  • 2 Zehen Knoblauch gehackt oder Knoblauchpulver
  • 1 TL Maisstärke optional
Für den Reis
  • 1 Tasse Jasminreis oder Basmatireis
  • 2 EL Reisessig oder Apfelessig
  • 1 EL Sesamöl optional
Für die Mango und Garnierungen
  • 1 Stück Mango reif und fest
  • 1 Stück Avocado optional
  • 1 EL Sesamsamen zum Garnieren
  • 1 Stück Frühlingszwiebel zum Garnieren
  • 1 Handvoll Koriander zum Garnieren
  • 1 EL Frischer Limettensaft oder Zitronensaft
  • nach Geschmack Schwarzer Pfeffer
Für die Teriyaki-Sauce
  • 1 Tasse Teriyaki-Sauce hausgemacht oder gekauft

Equipment

  • Schüssel
  • Pfanne
  • Reiskocher
  • Messer
  • Schneidebrett

Method
 

Zubereitung
  1. In einer Schüssel die Sojasauce, den Honig, den Reisessig, das Sesamöl, den Ingwer und den Knoblauch mischen. Nach Wunsch Maisstärke hinzufügen.
  2. Die Lachsfilets in eine flache Schale legen und die Marinade darüber gießen. Abdecken und mindestens 20 Minuten im Kühlschrank marinieren.
  3. Den Reis nach Verpackungsanweisung kochen und gut abtropfen lassen.
  4. Die Mango schälen und würfeln. Optional die Avocado ebenfalls in Stücke schneiden.
  5. Öl in einer Pfanne erhitzen und die marinierten Lachsfilets 3-4 Minuten pro Seite braten, bis sie goldbraun und durchgegart sind.
  6. Reis gleichmäßig in Schüsseln verteilen, gewürfelte Mango und Avocado hinzufügen, dann die Lachsfilets darauflegen.
  7. Mit Teriyaki-Sauce und Limettensaft garnieren sowie mit Sesamsamen, Frühlingszwiebeln und Koriander dekorieren.
  8. Sofort servieren und genießen.

Nutrition

Serving: 1SchüsselCalories: 450kcalCarbohydrates: 50gProtein: 30gFat: 15gSaturated Fat: 2gPolyunsaturated Fat: 3gMonounsaturated Fat: 8gCholesterol: 70mgSodium: 800mgPotassium: 600mgFiber: 4gSugar: 10gVitamin A: 20IUVitamin C: 30mgCalcium: 20mgIron: 2mg

Notes

Achte darauf, dass der Lachs frisch ist. Die Garzeit nicht überschreiten, um ein Übergaren zu vermeiden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!