Mit dem ersten Biss in meine Mozart Plätzchen fühle ich mich zurückversetzt in die charmanten Cafés von Wien, umgeben von dem Duft frisch gebackener Köstlichkeiten. Diese klassischen österreichischen Kekse, inspirierte Ableger der berühmten Mozartkugeln, sind ein wahrer Genuss für die Sinne – mit einer zarten Schokoladenglasur und einer unwiderstehlich chewy Marzipanfüllung, die jeden Schokoladenliebhaber begeistert. Ideal für die Adventszeit, bringt sich jedoch ihr köstlicher Geschmack in jede festliche Gelegenheit! Darüber hinaus sind diese Plätzchen nicht nur ein echter Hingucker auf dem Tisch, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten – ganz ohne stundenlange Küchenschlacht. Neugierig, wie du diese himmlischen Kreationen selbst backen kannst? Lass uns gemeinsam in die Welt der Mozart Plätzchen eintauchen! Warum sind diese Mozart Plätzchen so besonders? Einzigartiger Geschmack: Die Kombination aus Marzipan und Nougat verleiht diesen Plätzchen ein unverkennbares Aroma, das dich an die besten Konditoreien erinnert. Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Zutaten und einem klaren Rezept gelingt dir ein Meisterwerk ganz ohne Stress. Festliche Attraktivität: Perfekt für Advent und besondere Anlässe – diese Kekse ziehen alle Blicke auf sich! Vielseitige Variationen: Experimentiere mit verschiedenen Marmeladen oder Nüssen für einen persönlichen Touch. Schokoladige Eleganz: Der glänzende Schokoladenüberzug macht diese Plätzchen zum perfekten Genuss zu Kaffee oder Tee. Wenn du noch mehr von diesen himmlischen Kreationen probieren möchtest, empfehle ich dir auch unsere Knusprige Mandelplaetzchen Begeistern und die Himmlische Himbeer Zuckerplaetzchen. Mozart Plätzchen Zutaten Für den Teig • Mehl – der wichtigste Strukturgeber; glutenfreies Mehl kann verwendet werden. • Zucker – sorgt für die Süße; kann durch Kokoszucker ersetzt werden, um den glykämischen Index zu senken. • Butter (kalt) – verleiht den Keksen Reichhaltigkeit; ungesalzene Butter empfiehlt sich für eine präzisere Salzkontrolle. • Ei(er) – bindet alle Zutaten; für eine vegane Variante kann ein Flax-Ei verwendet werden. • Salz – intensiviert den Geschmack; ein Prise reicht, koscheres Salz ist ebenfalls möglich. • Kakaopulver – sorgt für einen intensiven Schokoladengeschmack; ungesüßtes Kakaopulver ist zu bevorzugen. • Mandeln, gemahlen – bringt Textur; kann durch gemahlene Walnüsse ersetzt werden. • Pistazien, gemahlen – verstärken das Geschmacksprofil; feingehackte Haselnüsse sind eine gute Alternative. Für die Füllung • Marzipanrohmasse – bietet eine süße, chewy Füllung; sowohl gekaufte als auch selbstgemachte Varianten sind möglich. • Puderzucker – süßt die Marzipanschicht; kann durch Puder-Monk-Fruit-Süßstoff ersetzt werden. • Nougat-Creme – sorgt für eine besondere Note; Nutella kann als Alternative verwendet werden. • Marmelade (rote Johannisbeere) – bringt Säure ins Spiel; jede Fruchtmarmelade eignet sich, Himbeere passt besonders gut. Für die Dekoration • Kuvertüre (dunkel) – zum Verzieren und für eine reichhaltige Schokoladenschicht; dunkle Schokolade ist auch für Veganer geeignet. Diese Mozart Plätzchen sind die perfekte Hommage an die berühmten Mozartkugeln und bieten ein wahres Geschmackserlebnis zum Genießen! Step-by-Step Instructions für Mozart Plätzchen Step 1: Teigzubereitung In einer Rührschüssel Mehl, Zucker, kalte Butter, Eier, Salz, Kakaopulver und gemahlene Mandeln gut vermengen, bis ein glatter, geschmeidiger Mürbeteig entsteht. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 45 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, damit er fest wird und sich gut verarbeiten lässt. Step 2: Ausrollen und Ausstechen Den gekühlten Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dick ausrollen. Mithilfe von Ausstechformen die gewünschten Keksformen ausstechen und vorsichtig auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Achte darauf, dass die Kekse nicht zu nah beieinander liegen, um ein Zusammenbacken zu verhindern. Step 3: Backen Den Ofen auf 180°C (356°F) vorheizen. Die ausgestochenen Kekse im vorgeheizten Ofen für ca. 10 Minuten backen, bis sie am Rand leicht goldbraun sind. Nach dem Backen die Plätzchen sorgfältig aus dem Ofen nehmen und vollständig auf einem Gitterrost auskühlen lassen. Step 4: Marzipanfüllung Während die Kekse abkühlen, die gemahlenen Pistazien mit der Marzipanrohmasse und Puderzucker in einer Küchenmaschine zu einer glatten Masse verarbeiten. Diese Masse auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen und in der gleichen Form zuschneiden, die du für die Kekse verwendet hast, um eine schöne Übereinstimmung zu gewährleisten. Step 5: Zusammenbauen Nehme die Hälfte der gekühlten Plätzchen, drehe sie um und spritze entlang des Randes eine Linie Nougat-Creme. Setze auf einige Kekse jeweils einen Klecks Johannisbeermarmelade und sandwich die vorbereiteten Marzipanstücke darauf. Kurz im Kühlschrank erkalten lassen, damit die Schichten gut haften. Step 6: Dekorieren Nun die dunkle Kuvertüre in einem Wasserbad schmelzen. Die fertigen Kekse mit der geschmolzenen Schokolade beträufeln und nach Belieben mit den restlichen gehackten Pistazien bestreuen, bevor die Schokolade aushärtet. Lass die Kuvertüre vollständig fest werden, bevor du die Mozart Plätzchen servierst. Mozartkugeln – Anpassungen & Alternative Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe das Rezept nach deinem Geschmack an! Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl, um diese köstlichen Plätzchen für alle zugänglich zu machen. Zuckerreduziert: Tausche Zucker gegen Kokoszucker aus, um einen niedrigeren glykämischen Index zu erzielen. Vegan: Nutze ein Flax-Ei statt Hühnerei, um dieses Rezept pflanzlich zu gestalten. Nussvielfalt: Probier gemahlene Walnüsse anstelle von Mandeln für eine neue Textur und Geschmack. Fruchtige Füllung: Verwende verschiedene Marmeladensorten, wie Himbeere oder Aprikose, um die Füllung zu variieren. Nougat-Upgrade: Ersetze die Nougat-Creme durch eine Mischung aus Zimt und Nüssen für eine festliche Note. Besondere Glasur: Verwende weiße Schokolade anstelle von dunkler Kuvertüre für eine süßere Variante. Kekse Crunchy: Baue etwas gehackte Schokolade in den Teig ein, um beim Bissen ein knuspriges Element hinzuzufügen. Diese Variationen bieten dir die Möglichkeit, die Mozart Plätzchen ganz nach deinem Gusto zu gestalten! Um noch mehr festliche Leckereien für die Adventszeit zu entdecken, schau dir auch unsere Krosse Zaehe Machen und Knusprige Mandelplaetzchen Begeistern an. Expertentipps für perfekte Mozart Plätzchen Richtig lagern: Bewahre die Plätzchen in einem luftdichten Behälter auf, um ihre Frische und den schokoladigen Glanz zu bewahren. Teig konsistent: Achte darauf, dass der Mürbeteig gut gekühlt ist, damit er beim Ausrollen nicht klebt und die Form behält – so erreichst du die Qualität einer echten Mozartkugel. Schokolade temperieren: Temperiere die Kuvertüre für einen glänzenden Finish. Dies verhindert, dass die Schokolade beim Abkühlen trüb und unschön aussieht. Marzipan vorbereiten: Lass das Marzipan vor der Verarbeitung auf Raumtemperatur kommen, damit es leichter zu handhaben ist und sich perfekt mit den Plätzchen vereinen lässt. Variationen ausprobieren: Experimentiere mit anderen Marmeladensorten, um deinen eigenen Twist in die Mozart Plätzchen zu bringen und sie so noch vielfältiger zu gestalten! Lagerung und Einfrieren von Mozart Plätzchen Raumtemperatur: Bewahre die Plätzchen in einem luftdichten Behälter auf, um ihre Frische bis zu 3 Tage zu erhalten. Kühlschrank: Im Kühlschrank bleiben die Mozart Plätzchen bis zu 2 Wochen frisch. Achte darauf, sie gut verpackt zu halten, damit sie nicht austrocknen. Gefrierschrank: Die Kekse lassen sich hervorragend einfrieren. Verpacke sie in einem gefriergeeigneten Behälter und friere sie bis zu 3 Monate ein. Vor dem Verzehr im Kühlschrank auftauen. Wiedererwärmen: Wenn du die Plätzchen aufwärmen möchtest, erlaube ihnen, auf Raumtemperatur zu kommen – so bleibt der schokoladige Glanz erhalten und die leckere Füllung bleibt weich. Vorbereitung für die Mozart Plätzchen Diese Mozart Plätzchen sind ideal für die Vorausplanung, besonders wenn du wenig Zeit in der Küche hast! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und bestens abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Die Marzipanfüllung kann ebenfalls vorab erstellt werden und hält sich im Kühlschrank gut für bis zu 3 Tage. Am Tag des Backens rolle einfach den gekühlten Teig auf einer gut bemehlten Fläche aus, stich die Kekse aus und backe sie nach Anleitung. Achte darauf, dass die Plätzchen vollständig abgekühlt sind, bevor du sie mit Nougat-Creme und Schokolade dekorierst; so bleibt die Schokoladenglasur perfekt und glänzend! Mit diesen Vorbereitungen genießt du köstliche Mozart Plätzchen im Handumdrehen, während du Zeit für andere Dinge sparst. Was passt zu Mozart Plätzchen? Lass dich von den köstlichen Aromen und Texturen inspirieren, um das perfekte Menü rund um deine Mozart Plätzchen zu kreieren. Cremige Vanilleeis: Die süße Kälte des Eis ergänzt die schokoladige Fülle der Plätzchen perfekt und harmoniert geschmacklich wunderbar. Frischer Obstsalat: Leicht und fruchtig, bringt der Obstsalat eine erfrischende Note und balanciert die Süße der Kekse ideal aus. Würziger Glühwein: Ein Glas Glühwein rundet das Geschmackserlebnis ab und sorgt für ein festliches Ambiente, besonders in der kalten Jahreszeit. Zitronen-Tee: Die zitrusfrische Note des Tees hebt die süßen Aromen der Plätzchen hervor und sorgt für eine interessante Geschmacksbalance. Marzipanfüllung: Für wahre Marzipanliebhaber ist ein zusätzliches Stück Marzipan der perfekte Begleiter und verstärkt den Genuss. Kaffee mit Schokoladennote: Ein kräftiger Kaffee mit einem Hauch Schokolade passt hervorragend zu den Plätzchen und steigert das Aroma in jedem Biss. Erdbeermarmelade: Eine leichte Süße von Erdbeermarmelade unterstreicht die Aromen und sorgt für einen fruchtigen Kontrast zur Schokolade. Mozart Plätzchen Recipe FAQs Wie wähle ich die richtigen Zutaten aus? Achte darauf, dass du frische und hochwertige Zutaten verwendest, insbesondere bei Butter und Eiern, da sie die Textur und den Geschmack der Kekse beeinflussen. Beim Kakaopulver empfehle ich ungesüßtes Kakaopulver, um einen intensiven Schokoladengeschmack zu erzielen. Wie lagere ich die Mozart Plätzchen am besten? Bewahre die Plätzchen in einem luftdichten Behälter auf, um ihre Frische bis zu 3 Tage zu gewährleisten. Bei Lagerung im Kühlschrank halten sie bis zu 2 Wochen. Achte darauf, sie gut verpackt zu halten, um Austrocknung zu vermeiden. Kann ich die Mozart Plätzchen einfrieren? Ja, du kannst die Plätzchen wunderbar einfrieren! Verpacke sie in einem gefriergeeigneten Behälter und friere sie bis zu 3 Monate ein. Zum Auftauen einfach in den Kühlschrank legen und langsam auftauen lassen, um die Konsistenz zu bewahren. Was kann ich tun, wenn der Teig zu klebrig ist? Falls dein Teig zu klebrig ist, kann das an zu viel Feuchtigkeit oder zu warmem Butter liegen. Füge schrittweise etwas mehr Mehl hinzu, bis der Teig die gewünschte Konsistenz erreicht. Achte darauf, den Teig gut zu kühlen, bevor du ihn ausrollst. Gibt es Alternativen für Allergiker? Ja! Du kannst glutenfreies Mehl verwenden, um die Plätzchen für Menschen mit Glutenunverträglichkeit tauglich zu machen. Für eine vegane Variante, ersetze das Ei durch einen Flax-Ei. Vergewissere dich, dass alle verwendeten Süßstoffe und Dekorationen allergiefrei sind. Wie lange im Voraus kann ich die Plätzchen zubereiten? Die Plätzchen können bis zu einer Woche im Voraus gebacken und aufbewahrt werden. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, empfehle ich, sie vor dem Dekorieren einzufrieren. So bleibt der Geschmack frisch und sie sind schnell bei Hand, wenn Gäste kommen. Mozartkugeln – Die Beste Rezeptversion für Zuhause Erlebe die köstlichen Mozart Plätzchen mit zarter Schokoladenglasur und chewy Marzipanfüllung – inspiriert von den klassischen Mozartkugeln. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 45 minutes minsCook Time 10 minutes minsKühlen 45 minutes minsTotal Time 1 hour hr 40 minutes mins Servings: 24 KekseCourse: NachtischCuisine: ÖsterreichischCalories: 150 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Teig250 g Mehl100 g Zucker150 g Butter (kalt) ungesalzen1 Stück Ei(er)1 Prise Salz koscheres Salz möglich25 g Kakaopulver ungesüßt100 g Mandeln, gemahlen oder gemahlene Walnüsse50 g Pistazien, gemahlen oder feingehackte HaselnüsseFür die Füllung200 g Marzipanrohmasse gekauft oder selbstgemacht50 g Puderzucker oder Puder-Monk-Fruit-Süßstoff100 g Nougat-Creme z.B. Nutella50 g Marmelade (rote Johannisbeere) oder andere FruchtmarmeladeFür die Dekoration200 g Kuvertüre (dunkel) Equipment RührschüsselKüchenmaschineBackblechBackpapierFrischhaltefolieAusstechformenWasserbad Method TeigzubereitungIn einer Rührschüssel Mehl, Zucker, kalte Butter, Eier, Salz, Kakaopulver und gemahlene Mandeln gut vermengen, bis ein glatter, geschmeidiger Mürbeteig entsteht. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 45 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.Ausrollen und AusstechenDen gekühlten Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dick ausrollen. Mithilfe von Ausstechformen die gewünschten Keksformen ausstechen und vorsichtig auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.BackenDen Ofen auf 180°C (356°F) vorheizen. Die ausgestochenen Kekse im vorgeheizten Ofen für ca. 10 Minuten backen, bis sie am Rand leicht goldbraun sind. Nach dem Backen die Plätzchen sorgfältig aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitterrost auskühlen lassen.MarzipanfüllungDie gemahlenen Pistazien mit der Marzipanrohmasse und Puderzucker in einer Küchenmaschine zu einer glatten Masse verarbeiten. Diese Masse auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen und in der gleichen Form zuschneiden, die du für die Kekse verwendet hast.ZusammenbauenNehme die Hälfte der gekühlten Plätzchen, drehe sie um und spritze entlang des Randes eine Linie Nougat-Creme. Setze auf einige Kekse jeweils einen Klecks Johannisbeermarmelade und sandwich die vorbereiteten Marzipanstücke darauf. Kurz im Kühlschrank erkalten lassen.DekorierenDie dunkle Kuvertüre in einem Wasserbad schmelzen. Die fertigen Kekse mit der geschmolzenen Schokolade beträufeln und nach Belieben mit den restlichen gehackten Pistazien bestreuen. Lass die Kuvertüre vollständig fest werden, bevor du die Mozart Plätzchen servierst. Nutrition Serving: 1KeksCalories: 150kcalCarbohydrates: 20gProtein: 2gFat: 7gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 1.5gCholesterol: 25mgSodium: 50mgPotassium: 70mgFiber: 1gSugar: 10gVitamin A: 100IUCalcium: 20mgIron: 1mg NotesBewahre die Plätzchen in einem luftdichten Behälter auf, um ihre Frische zu bewahren. Tried this recipe?Let us know how it was!