Als ich das erste Mal die Wonne eines perfekten Stücks Wickeltorte erlebte, war ich völlig fasziniert. Diese köstliche, gerollte Torte scheint geradezu die Essenz von Feiern und geselligem Beisammensein zu beinhalten. Mit ihrer luftigen Konsistenz und der unwiderstehlichen Möglichkeit, die Füllung je nach Vorliebe anzupassen – sei es fruchtige Marmelade, zarte Puddingcreme oder himmlische Schlagsahne – wird die Wickeltorte schnell zum Star auf jedem Desserttisch. Dieses einfache Rezept eignet sich nicht nur hervorragend für besondere Anlässe, sondern verspricht auch, Ihre Gäste mit minimalem Aufwand zu begeistern. Bereit, die süßen Möglichkeiten zu entdecken? Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt dieser wundervollen Torte eintauchen! Warum ist die Wickeltorte ein Muss? Einfachheit: Die Zubereitung dieser Wickeltorte erfordert lediglich einfache Backkünste, sodass auch Anfänger die Freude am Backen erleben können. Vielseitigkeit: Mit unterschiedlichen Füllungen können Sie Ihre persönliche Note hinzufügen und die Torte für jeden Anlass anpassen – von fruchtig bis cremig, es ist für jeden Geschmack etwas dabei! Beeindruckende Optik: Die kunstvolle, geschichtete Präsentation macht diese Torte zum perfekten Highlight auf jedem Buffet. Schnell und praktisch: Mit einer Vorbereitungszeit von unter einer Stunde ist die Wickeltorte ideal, wenn Gäste unerwartet vorbeikommen. Geringer Preis: Alle Zutaten sind leicht erhältlich und das Rezept ist budgetfreundlich, sodass Sie schmackhafte Desserts zubereiten können, ohne viel auszugeben. Wickeltorte Zutaten • Erstellen Sie Ihre eigene Wickeltorte mit diesen frischen Zutaten! Für den Teig Allzweckmehl – sorgt für die Struktur der Torte; verwenden Sie glutenfreies Mehl für eine glutenfreie Variante. Kristallzucker – fügt Süße und Feuchtigkeit hinzu; alternativ können Sie Kokoszucker verwenden für eine gesündere Option. Eier – binden die Zutaten und sorgen für Reichhaltigkeit; Flax-Eier sind eine vegane Alternative. Milch – macht den Teig feucht und hilft, eine zarte Krume zu erzielen; verwenden Sie Mandel- oder Hafermilch für eine laktosefreie Option. Pflanzenöl – sorgt für zusätzliche Feuchtigkeit; alternativ kann geschmolzenes Kokosöl genutzt werden. Backpulver – hilft der Torte beim Aufgehen; überprüfen Sie die Frische für beste Ergebnisse. Salz – balanciert die Süße und ist entscheidend für den Geschmack. Vanilleextrakt – verleiht ein aromatisches Flair; reiner Vanilleextrakt sorgt für mehr Tiefe im Geschmack. Für die Füllung Füllung nach Wahl – individualisieren Sie mit Ihrer Lieblingsmarmelade, Puddingcreme oder Schlagsahne; der Geheimtipp für eine perfekte Wickeltorte! Für die Dekoration Puderzucker – zum Bestäuben und zum dekorativen Touch der Oberseite. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Wickeltorte Step 1: Ofen vorheizen Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor und fetten Sie eine rechteckige Backform (ca. 30×20 cm) gründlich ein. Achten Sie darauf, dass die Form gut eingeölt ist, damit der Teig später leicht herausgenommen werden kann. Dies schafft die perfekte Grundlage für Ihre Wickeltorte. Step 2: Eier und Zucker mischen In einer großen Schüssel die Eier und den Kristallzucker mit einem Handmixer oder einem Schneebesen kräftig verrühren, bis die Mischung dick und blass wird. Dies dauert etwa 5-7 Minuten. Die Konsistenz sollte cremig und leicht schaumig erscheinen, was für die luftige Textur Ihrer Wickeltorte entscheidend ist. Step 3: Flüssige Zutaten hinzufügen Fügen Sie nun das Pflanzenöl, die Milch, den Vanilleextrakt und eine Prise Salz zu der Eimischung hinzu. Rühren Sie alles gut um, bis die Flüssigkeiten vollständig integriert sind. Hierbei ist es wichtig, dass alle Zutaten bei Raumtemperatur sind, um eine gleichmäßige Mischung zu gewährleisten. Step 4: Trockene Zutaten einarbeiten Sieben Sie das Allzweckmehl und das Backpulver in die Schüssel und heben Sie die trockenen Zutaten vorsichtig unter der Eimischung. Verwenden Sie einen Teigschaber oder einen Holzlöffel und arbeiten Sie sanft, um keine Luftigkeit zu verlieren. Die Mischung sollte glatt und klumpenfrei sein. Step 5: Teig in die Backform gießen Gießen Sie den fertigen Teig gleichmäßig in die vorbereitete Backform. Nutzen Sie einen Spatel, um die Oberfläche zu glätten, und achten Sie darauf, dass die Mischung gleichmäßig verteilt ist, damit die Wickeltorte schön gleichmäßig backt. Step 6: Backen Schieben Sie die Backform in den vorgeheizten Ofen und backen Sie die Wickeltorte 25-30 Minuten lang. Nutzen Sie einen Zahnstocher, um zu überprüfen, ob der Teig durchgebacken ist – wenn er sauber herauskommt, ist die Torte fertig. Achten Sie darauf, die Oberseite nicht zu dunkel werden zu lassen. Step 7: Auskühlen lassen Lassen Sie die gebackene Wickeltorte für etwa 10 Minuten in der Form ruhen, bevor Sie sie auf ein Kuchengitter stürzen. Lassen Sie die Torte vollständig abkühlen, bevor Sie mit dem Schneiden und Füllen beginnen. Dies verhindert, dass die Füllung beim Auftragen verläuft und sorgt für ein schönes Gesamtbild. Step 8: Torte schneiden Sobald die Wickeltorte vollständig abgekühlt ist, schneiden Sie sie vorsichtig in drei gleich breite Streifen. Verwenden Sie ein leichtes, gezahntes Messer, um die einzelnen Schichten sauber zu trennen, damit Sie sie später perfekt aufeinander stapeln können. Step 9: Füllung auftragen Verteilen Sie Ihre gewählte Füllung gleichmäßig auf die ersten beiden Tortenstreifen. Sie können Marmelade, Puddingcreme oder Schlagsahne verwenden – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Stapeln Sie die beiden gefüllten Streifen übereinander und drücken Sie leicht, um eine gute Verbindung zu gewährleisten. Step 10: Torte dekorieren und ruhen lassen Bestäuben Sie die oberste Schicht mit Puderzucker für eine hübsche Präsentation. Lassen Sie die Wickeltorte mindestens 30 Minuten ruhen, damit sich die Aromen verbinden und die Füllung sich setzen kann. Danach ist Ihre köstliche Wickeltorte perfekt servierbereit! Vorbereitung der Wickeltorte für stressfreie Genussmomente Die Wickeltorte ist ideal für die vorherige Zubereitung und hilft Ihnen, wertvolle Zeit an hektischen Tagen zu sparen! Sie können den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank lagern; dies sorgt dafür, dass die Aromen gut durchziehen. Backen Sie die Torte und lassen Sie sie vollständig auskühlen, bevor Sie sie in drei gleich große Streifen schneiden. Diese können Sie bis zu 3 Tage im Voraus aufbewahren. Wickeln Sie die Streifen luftdicht in Frischhaltefolie, um ein Austrocknen zu verhindern. Wenn es Zeit zum Servieren ist, einfach die Füllung auftragen, die Schichten stapeln und mit Puderzucker bestäuben. So bleibt Ihre Wickeltorte frisch und lecker – ganz ohne Stress! Expert Tips für die perfekte Wickeltorte Luftige Masse: Achten Sie darauf, die Eier und den Zucker lange genug zu schlagen, um eine leichte und luftige Struktur zu gewährleisten. Dies ist entscheidend für die perfekte Wickeltorte. Kühlen vor dem Füllen: Lassen Sie die Torte vollständig abkühlen, bevor Sie die Füllung hinzufügen. Dadurch vermeiden Sie, dass die Füllung verläuft und die Torte sinkt. Scharfes Messer: Verwenden Sie ein gezahntes Messer, um die Torte in Streifen zu schneiden. So erzielen Sie saubere und gleichmäßige Stücke ohne Krümel. Variieren Sie die Füllungen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen wie Schokoladenganache oder Beerenpüree, um Ihre Wickeltorte nach Ihrem Geschmack anzupassen und Abwechslung zu bieten. Frische Zutaten: Verwenden Sie frische und hochwertige Zutaten, insbesondere bei der Füllung. Dies hebt den Geschmack Ihrer Wickeltorte und begeistert Ihre Gäste. Was passt gut zur Wickeltorte? Die Wickeltorte bringt Freude und kann zu einem denkwürdigen Dessert-Moment führen, besonders wenn sie von passenden Beilagen begleitet wird. Frischer Obstsalat: Eine bunte Mischung aus saisonalem Obst sorgt für eine erfrischende Ergänzung, die die Süße der Wickeltorte ausgleicht. Diese fruchtige Note bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Schlagsahne mit Vanille: Ein Klecks dieser luftigen Leckerei verleiht der Wickeltorte eine extra Portion Creaminess und unterstreicht die Aromen der Füllung. So wird jeder Bissen noch himmlischer. Eiskalte Limonaide: Ein spritziges, kühlendes Getränk sorgt dafür, dass die Geschmackskombination von Süße und Säure perfekt harmoniert, während es gleichzeitig für Erfrischung sorgt. Ideal für sommerliche Anlässe! Schokoladensauce: Ein kräftiger Schuss dieser richigen Sauce hebt den Geschmack der Wickeltorte auf ein neues Level. Schokolade und die luftige Torte – eine himmlische Kombination. Pistazieneis: Ungewohnt, aber köstlich! Die nussigen Aromen ergänzen die Wickeltorte wunderbar und bieten einen cremigen Kontrast. Bereichern Sie das Dessert-Erlebnis mit einem Hauch von Exotik. Kaffee oder Espresso: Ein kräftiger Kaffee rundet das Genuss-Erlebnis ab und sorgt für einen harmonischen Abschluss. Die Bitternote des Kaffees bildet einen spannenden Gegensatz zur süßen Wickeltorte. Aufbewahrungstipps für Wickeltorte Raumtemperatur: Wickeltorte sollte nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, um die Frische und den Geschmack zu erhalten. Kühlschrank: Bewahren Sie die Wickeltorte im Kühlschrank auf, eingewickelt in Frischhaltefolie oder in einem luftdichten Behälter, für bis zu 3 Tage. So bleibt sie saftig. Einfrieren: Wickeltorte kann eingefroren werden, wenn sie vollständig abgekühlt ist. Wickeln Sie sie in Folie und dann in Alufolie, um Gefrierbrand zu vermeiden. Haltbarkeit bis zu 3 Monate. Auftauen: Lassen Sie die gefrorene Wickeltorte über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor Sie sie servieren, um die besten Texturen und Aromen zu bewahren. Wickeltorte Variationen & Alternativen Fühlen Sie sich frei, Ihre Wickeltorte nach Lust und Laune zu variieren und Ihre individuelle Note hinzuzufügen! Glutenfrei: Verwenden Sie glutenfreies Mehl für eine köstliche, glutenfreie Variante der Wickeltorte. Zuckerreduziert: Ersetzen Sie Kristallzucker durch eine natürliche Süße wie Honig oder Ahornsirup, um den Zuckergehalt zu senken. Vegan: Ersetzen Sie Eier durch Flax-Eier und verwenden Sie pflanzliche Milch, um diese Torte vegan freundlich zu machen. Fruchtige Füllung: Frische Beeren oder ein Obstpüree als Füllung sorgen für einen frischen, fruchtigen Geschmack – perfekt für den Sommer! Schokoladige Note: Verwenden Sie Schokoladencreme oder Ganache als Füllung für ein dekadentes Dessert, das Schokoladenliebhaber begeistert. Nussige Variante: Fügen Sie gemahlene Nüsse in den Teig oder die Füllung hinzu, um eine zusätzliche Textur und Geschmackstiefe zu schaffen. Experimentelle Aromen: Versuchen Sie, den Vanilleextrakt gegen exotische Aromen wie Orangenblütenwasser oder Rosenwasser auszutauschen. Würzige Füllungen: Experimentieren Sie mit einer Zimt- oder Ingwerfüllung, um der Wickeltorte eine warme, würzige Note zu verleihen. Denken Sie daran, dass die Möglichkeiten unbegrenzt sind! Kombinieren Sie diese Ideen mit Ihrer Liebe zum Backen, um Ihre persönliche Lieblingsversion der Wickeltorte zu kreieren. Wenn Sie nach mehr Inspiration suchen, schauen Sie sich auch mein Rezept für fruchtige Torten oder leckere Cremes an! Wickeltorte Rezept FAQs Wie wähle ich die richtigen Zutaten für meine Wickeltorte aus? Achten Sie darauf, frische Zutaten zu verwenden, insbesondere bei Eiern und Milch, um das beste Ergebnis zu erzielen. Für eine glutenfreie Option kann glutenfreies Allzweckmehl anstelle von normalem Weizenmehl verwendet werden. Verwenden Sie auch frische Früchte oder qualitativ hochwertige Marmelade für die Füllung, um den Geschmack zu intensivieren. Wie lange kann ich die Wickeltorte aufbewahren? Die Wickeltorte lässt sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren. Wickeln Sie sie in Frischhaltefolie oder lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter, um die Feuchtigkeit zu erhalten. Bei Zimmertemperatur sollte sie nicht länger als 2 Stunden stehen bleiben, um die Frische zu gewährleisten. Kann ich die Wickeltorte einfrieren? Ja, die Wickeltorte kann eingefroren werden! Lassen Sie sie zunächst vollständig abkühlen. Wickeln Sie dann die Torte in Frischhaltefolie und anschließend in Alufolie, um Gefrierbrand zu vermeiden. So bleibt sie bis zu 3 Monate haltbar. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen für die optimale Textur. Was kann ich tun, wenn die Wickeltorte beim Backen nicht aufgeht? Stellen Sie sicher, dass Ihr Backpulver frisch ist; abgelaufenes Backpulver kann dazu führen, dass der Teig nicht aufgeht. Außerdem ist es wichtig, die Eier und den Zucker lang genug aufzuschlagen, um Luftigkeit zu erzeugen. Bei zu niedriger Temperatur gebacken, könnte die Torte ebenfalls nicht ausreichend aufgehen. Gibt es allergische Überlegungen, die ich beachten sollte? Ja, überprüfen Sie die Allergien Ihrer Gäste. Wenn Allergien gegen Gluten oder Milchprodukte bestehen, können Sie glutenfreies Mehl und pflanzliche Milchalternativen verwenden. Vegane Eiersatzoptionen sind ebenfalls erhältlich, wie Flax-Eier, die durch die Mischung von Leinsamen und Wasser hergestellt werden. Wickeltorte selbstgemacht: Ein einfacher Genuss Diese Wickeltorte vereint Einfachheit und Vielseitigkeit für jeden Anlass. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 30 minutes minsCook Time 30 minutes minsAbkühlzeit 10 minutes minsTotal Time 1 hour hr 10 minutes mins Servings: 8 StückeCourse: NachtischCuisine: DeutschCalories: 250 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Teig250 g Allzweckmehl verwenden Sie glutenfreies Mehl für eine glutenfreie Variante.200 g Kristallzucker alternativ Kokoszucker für eine gesündere Option verwenden.4 Stück Eier Flax-Eier sind eine vegane Alternative.200 ml Milch Mandel- oder Hafermilch für eine laktosefreie Option verwenden.100 ml Pflanzenöl alternativ geschmolzenes Kokosöl nutzen.1 Päckchen Backpulver überprüfen Sie die Frische.1 Prise Salz balanciert die Süße.1 Teelöffel Vanilleextrakt reiner Vanilleextrakt sorgt für mehr Tiefe im Geschmack.Für die FüllungFüllung nach Wahl z.B. Marmelade, Puddingcreme oder Schlagsahne.Für die Dekoration50 g Puderzucker zum Bestäuben. Equipment HandmixerSchüsselSpatelBackform Method Schritt-für-Schritt-AnleitungOfen auf 180°C vorheizen und Backform einfetten.Eier und Zucker in einer großen Schüssel verrühren, bis die Mischung dick und blass ist.Flüssige Zutaten hinzufügen und gut umrühren.Trockene Zutaten einarbeiten, um eine glatte Mischung zu erhalten.Teig in die Backform gießen und glatt streichen.Backen für 25-30 Minuten und mit einem Zahnstocher testen.Abkühlen lassen, bevor Sie die Torte schneiden.Torte in Streifen schneiden und Füllung auftragen.Oberste Schicht mit Puderzucker dekorieren und ruhen lassen. Nutrition Serving: 1StückCalories: 250kcalCarbohydrates: 35gProtein: 4gFat: 10gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 7gCholesterol: 100mgSodium: 150mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 20gVitamin A: 200IUCalcium: 50mgIron: 1mg NotesVerwenden Sie frische und hochwertige Zutaten für den besten Geschmack. Tried this recipe?Let us know how it was!