Es gibt Tage, an denen die Seele nach etwas Süßem verlangt, und genau in solchen Momenten bereite ich am liebsten diese einfachen Amaretto-Kekse zu. Mit ihrem nussigen Aroma und der perfekten Kombi aus knuspriger Außenschicht und zartem Kern sind sie ein echter Genuss. Das Beste daran? Du brauchst nur 30 Minuten, um diese köstlichen Kekse zuzubereiten – ideal, wenn du einen schnellen Snack oder ein perfektes Dessert für unerwartete Gäste benötigst. Ohne Mixer und mit nur wenigen Zutaten sind diese Amaretto-Kekse nicht nur für erfahrene Bäcker geeignet, sondern auch für jeden, der ein wenig Freude ins Küchenleben bringen möchte. Bist du bereit, den leckeren Duft dieser Kekse in deinem Zuhause zu erleben? Warum wirst du diese Amaretto-Kekse lieben? Einfachheit: Diese Amaretto-Kekse sind blitzschnell vorbereitet und erfordern keine speziellen Fähigkeiten oder Geräte. Nussiger Genuss: Mit ihrem einzigartigen Geschmack werden sie garantiert zum Highlight deines nächsten Kaffeeklatsches. Vielseitig: Ob als Snack oder Dessert, sie passen zu jeder Gelegenheit und erfreuen jeden Gaumen. Keto-freundlich: Mit nur wenigen Anpassungen kannst du sie auch für eine Low-Carb-Ernährung genießen. Langanhaltend: In einem luftdichten Behälter bleiben sie bis zu einer Woche frisch – perfekt, um sie immer griffbereit zu haben! Amaretto-Kekse Zutaten Hinweis: Diese Zutatenliste hilft dir, die perfekten Amaretto-Kekse schnell und einfach zuzubereiten. Für den Teig Mandelmehl – Ist der Hauptbestandteil und sorgt für den köstlichen nussigen Geschmack. Du kannst auch selbstgemachtes Mandelmehl verwenden, wenn du kein fertiges hast. Zucker – Fügt Süße hinzu und verbessert die Bräunung; für eine zuckerreduzierte Variante eignet sich Kokosnuss-Puderzucker als Ersatz. Eiklar – Wirkt als Bindemittel und sorgt für die zähe Konsistenz; verwende keine ganzen Eier. Salz – Verstärkt den Geschmack und gibt dem Teig mehr Tiefe. Optionales Topping Geschnittene Mandeln – Verleihen zusätzlichen Crunch und sehen toll aus; ideal für die Dekoration. Puderzucker – Für eine süße Finish-Dekoration auf den Keksen; einfach darüberstauben für ein schönes Aussehen. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Amaretto-Kekse Schritt 1: Ofen vorheizen Heize deinen Ofen auf 175°C (350°F) vor, damit er die richtige Temperatur zum Backen deiner Amaretto-Kekse erreicht. Achte darauf, dass du ein Backblech mit Backpapier auslegst, um ein Ankleben der Kekse zu verhindern. Während der Ofen aufheizt, kannst du mit den nächsten Schritten beginnen. Schritt 2: Eiklar aufschlagen Gib das Eiklar in eine Schüssel und schlage es mit einem Handmixer oder einem Schneebesen, bis es schaumig ist. Achte darauf, dass keine Eigelbreste im Eiklar sind, da diese das Volumen beeinträchtigen können. Die perfekte Konsistenz erreichst du, wenn sich weiche Spitzen bilden – das dauert etwa 3-5 Minuten. Schritt 3: Zucker hinzufügen Füge den Zucker langsam zu dem schaumigen Eiklar hinzu und schlage weiter, bis sich steife Spitzen bilden. Dieser Schritt dauert weitere 2-3 Minuten. Das Ergebnis sollte eine glänzende, luftige Mischung sein, die fest genug ist, um ihre Form zu halten. Dies gibt den Amaretto-Keksen die gewünschte Konsistenz. Schritt 4: Trockene Zutaten mischen In einer separaten Schüssel vermengst du das Mandelmehl mit einer Prise Salz. Mische die Zutaten gründlich, um sicherzustellen, dass das Salz gleichmäßig verteilt ist. Diese Mischung bildet die Grundlage für den köstlichen nussigen Geschmack deiner Amaretto-Kekse und sollte für etwa 1-2 Minuten gründlich verrührt werden. Schritt 5: Trockene Zutaten unterheben Falte die Mandelmehl-Mischung behutsam in die Eiklar-Zucker-Mischung. Achte darauf, nicht zu kräftig zu rühren, um die Luftigkeit der Eiklar aufrechtzuerhalten. Der Teig sollte gut durchmischt und etwas zäh sein – dies dauert etwa 1-2 Minuten. Sei vorsichtig, damit du nicht zu viel Druck ausübst. Schritt 6: Kekse formen Nimm kleine Portionen des Teigs und forme sie mit deinen Händen zu etwa walnussgroßen Kugeln. Achte darauf, dass die Portionen gleichmäßig sind, damit die Amaretto-Kekse gleichmäßig backen. Lege die geformten Kekse auf das vorbereitete Backblech, wobei du sicherstellst, dass genug Platz zwischen den einzelnen Keksen ist, da sie beim Backen auseinander laufen. Schritt 7: Optionales Topping hinzufügen Wenn du möchtest, kannst du die geformten Kekse mit geschnittenen Mandeln belegen oder mit Puderzucker bestäuben, bevor du sie in den Ofen schiebst. Dies verleiht deinen Amaretto-Keksen zusätzlichen Crunch und ein schönes Aussehen. Nimm dir dafür nur ein oder zwei Minuten Zeit, um sie ansprechend zu gestalten. Schritt 8: Backen Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe die Amaretto-Kekse 12-15 Minuten lang. Achte darauf, die Kekse im Auge zu behalten; sie sind fertig, wenn die Ränder goldbraun sind. Die inneren Teile können noch leicht weich sein und festigen sich beim Abkühlen, was für die perfekte Konsistenz sorgt. Schritt 9: Abkühlen lassen Nimm das Backblech aus dem Ofen und lasse die Kekse etwa 5-10 Minuten auf dem Blech abkühlen. Danach kannst du sie vorsichtig auf ein Kuchengitter umlegen, um vollständig abzukühlen. Dadurch bleibt die knusprige Textur erhalten und die Kekse lassen sich leichter lagern. Schritt 10: Servieren Jetzt sind deine Amaretto-Kekse bereit zum Genießen! Seriviere sie frisch oder bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf, um sie bis zu einer Woche lang frisch zu halten. Die Kekse passen hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee und sind ein perfekter Snack für jede Gelegenheit. Expert Tips für Amaretto-Kekse Eiklar richtig schlagen: Achte darauf, die Eiklar nur so lange zu schlagen, bis sich weiche Spitzen bilden. Zu viel Luft kann die Konsistenz der Amaretto-Kekse beeinträchtigen. Handmixen vs. Schneebesen: Ein Handmixer erleichtert das Eiklar schlagen, aber du kannst auch einen Schneebesen verwenden. Das erfordert etwas mehr Kraft und Ausdauer. Backzeit im Auge behalten: Überwache die Kekse während des Backens sorgfältig, um zu verhindern, dass sie zu trocken werden. Die Ränder sollten goldbraun sein, während die Mitte leicht weich bleiben kann. Kekse gleichmäßig formen: Achte darauf, die Zugaben gleichmäßig zu portionieren, damit alle Amaretto-Kekse gleichmäßig backen und die perfekte Textur erhalten. Optionales Topping nicht vergessen: Ein bisschen Puderzucker oder geschnittene Mandeln sorgt nicht nur für eine schöne Optik, sondern verleiht den Keksen auch zusätzlichen Genuss und Textur. Was passt zu Amaretto-Keksen? Die perfekten Begleiter machen jede Kaffeepause unvergesslich und harmonieren wunderbar mit den nussigen Aromen dieser leckeren Kekse. Cremiger Kaffee: Ein frisch gebrühter Kaffee mit einem Hauch von Sahne verstärkt den nussigen Geschmack der Kekse und sorgt für einen warmen Genuss. Frischer Tee: Grüner oder Earl Grey Tee sorgt für einen Kontrast, der die Süße der Amaretto-Kekse ausbalanciert und einen frischen Geschmack vermittelt. Dunkle Schokolade: Ein paar Stücke dunkler Schokolade bieten eine köstliche Kombination aus Süße und Bitterkeit und perfektionieren damit das Geschmackserlebnis. Obstsalat: Ein leichter, zitroniger Obstsalat bringt Frische ins Spiel und sorgt für einen überraschenden Kontrast zu den süßen Keksen. Vanilleeis: Warm servierte Amaretto-Kekse über einem Löffel Vanilleeis sind eine himmlische Kombination, die jeden Schokoliebhaber begeistern wird. Hausgemachte Limonade: Eine erfrischende Limonade hebt die nussigen Aromen der Kekse und macht sie zu einem erfrischenden Genuss auf jeder Feier. Käseplatte: Käse mit mildem Geschmack, wie Brie oder Gouda, ergänzt das nussige Aroma der Kekse und bringt interessante Geschmacksnuancen in jeden Bissen. Lagerungstipps für Amaretto-Kekse Raumtemperatur: Bewahre die Amaretto-Kekse in einem luftdichten Behälter auf, um ihre Frische zu erhalten. Sie bleiben bei Raumtemperatur bis zu einer Woche frisch. Kühlschrank: Für eine längere Lagerung kannst du die Kekse im Kühlschrank aufbewahren, wo sie bis zu zwei Wochen haltbar sind. Stelle sicher, dass sie gut verpackt sind, um Feuchtigkeit zu vermeiden. Gefrierung: Du kannst die Kekse auch einfrieren. Lege sie dazu in einen gefrierfesten Behälter oder in einen Gefrierbeutel und friere sie bis zu drei Monate ein. Auftauen: Zum Auftauen lege die Kekse einfach für etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur aus oder erwärme sie für ein paar Sekunden in der Mikrowelle. So schmecken sie wie frisch gebacken! Amaretto-Kekse im Voraus zubereiten Diese Amaretto-Kekse sind ideal für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst den Keksteig bis zu 2 Tage vor dem Backen im Kühlschrank aufbewahren. Vermenge dazu einfach die trockenen Zutaten mit dem geschlagenen Eiklar und forme die Kugeln. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf, um Austrocknung zu verhindern. Wenn du bereit bist, deine Kekse zu backen, nimm den Teig aus dem Kühlschrank und lass ihn etwa 10 Minuten bei Raumtemperatur ruhen, bevor du ihn backst. So bleiben sie genauso köstlich und frisch wie am ersten Tag! Einfach im vorgeheizten Ofen für 12-15 Minuten backen und genießen! Amaretto-Kekse Variationen und Alternativen Fühle dich frei, diese köstlichen Amaretto-Kekse nach deinem Geschmack anzupassen und zu variieren! Amaretto-Extrakt: Füge einen Teelöffel Amaretto-Extrakt hinzu, um den Geschmack zu intensivieren und das Aroma zu verstärken. Diese kleine Änderung kann einen großen Unterschied machen! Nussige Vielfalt: Verwende statt Mandelmehl eine Mischung aus Haselnussmehl oder Walnussmehl für einen anderen nussigen Geschmack. Das sorgt für eine interessante Abwechslung und neue Geschmackserlebnisse. Zuckeralternativen: Ersetze den Zucker durch Erythritol oder Stevia, um die Kekse zu einer kalorienärmeren Option zu machen. Damit sind sie perfekt für eine gesunde Nascherei. Kakao-Kekse: Mische Kakaopulver in den Teig, um schokoladige Amaretto-Kekse zu kreieren, die jede Naschkatze begeistern werden. Die Kombination von Mandeln und Schokolade ist einfach unwiderstehlich! Fruchtige Ergänzungen: Füge getrocknete Cranberries oder gehackte Datteln hinzu, um den Keksen eine fruchtige Note zu verleihen. Dies bringt nicht nur Farbe, sondern auch einen herrlichen Geschmack in die Kekse. Schärfe reinbringen: Streue eine Prise Zimt oder Muskatnuss in den Teig für eine würzige Komponente. Diese Gewürze ergänzen den nussigen Geschmack und machen die Kekse noch vielseitiger. Extra Crunch: Streue zusätzlich dünn geschnittene Mandeln oben auf die Kekse, bevor du sie backst. Dies sorgt nicht nur für mehr Textur, sondern macht sie auch optisch ansprechender. Keto-Variante: Nutze Mandelmilch und Kokosblütenzucker für eine Keto-freundliche Variante, die gleichzeitig köstlich bleibt. Perfekt für alle, die sich ketogen ernähren möchten! Wenn du mehr über die Kunst des Backens erfahren möchtest, schau dir unsere Rezepte für Schokoladenkekse oder Glutenfreie Kekse an, um noch mehr köstliche Varianten zu entdecken. Dein nächstes Keksabenteuer wartet! Amaretto-Kekse Rezept FAQs Wie erkenne ich, ob die Zutaten reif oder frisch sind? Achte darauf, dass das Mandelmehl frisch und ohne unangenehmen Geruch ist. Es sollte frei von Klumpen sein und eine feine, leichte Textur haben. Wenn du ganze Mandeln verwendest, wähle solche aus, die glänzend und ohne dunkle Flecken sind, da dies auf Oxidation hindeuten kann. Wie sollte ich die Amaretto-Kekse lagern? Bewahre die Amaretto-Kekse in einem luftdichten Behälter auf, um ihre Frische zu erhalten. Sie bleiben bei Raumtemperatur bis zu einer Woche gut. Falls du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du sie im Kühlschrank aufbewahren, wo sie bis zu zwei Wochen haltbar sind. Kann ich die Amaretto-Kekse einfrieren? Absolut! Die Kekse können bis zu drei Monate eingefroren werden. Lege sie dafür in einen gefrierfesten Behälter oder einen Gefrierbeutel. Achte darauf, dass sie nicht zusammenhängen. Zum Auftauen kannst du sie einfach für etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen oder für ein paar Sekunden in der Mikrowelle erwärmen. Was kann ich tun, wenn meine Kekse nach dem Backen zu trocken sind? Wenn deine Kekse zu trocken geworden sind, kann das an zu langer Backzeit liegen. Um das zu verhindern, beobachte sie sorgfältig während des Backens. Sie sollten goldbraun sein, aber die Mitte darf ruhig leicht weich erscheinen. Stelle sicher, dass du die Eiklar bis zur richtigen Konsistenz aufschlägst, um die optimale Textur zu erreichen. Sind die Amaretto-Kekse für Allergiker geeignet? Diese Kekse sind von Natur aus glutenfrei, da sie Mandelmehl verwenden. Wenn du zu Nahrungsmittelallergien neigst, achte darauf, dass keine anderen allergenen Zutaten hinzugefügt werden. Zudem kannst du für eine zuckerreduzierte Version alternative Süßstoffe ausprobieren, wenn du auf Zucker verzichten möchtest. Könnte ich die Amaretto-Kekse nach Belieben variieren? Definitiv! Du kannst die Kekse verfeinern, indem du einen Teelöffel Mandel- oder Vanilleextrakt hinzufügst, um den Geschmack zu intensivieren. Auch eine Mischung aus anderen Nüssen oder Schokoladenstücken kann für Abwechslung sorgen. Amaretto-Kekse in 30 Minuten – Einfach und Lecker Amaretto-Kekse sind einfach zuzubereiten, nussig im Geschmack und perfekt für einen schnell Snack oder ein Dessert. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 15 minutes minsCook Time 15 minutes minsAbkühlzeit 10 minutes minsTotal Time 40 minutes mins Servings: 20 KekseCourse: NachtischCuisine: DeutschCalories: 120 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Teig200 g Mandelmehl Kann auch selbstgemacht sein.100 g Zucker Für zuckerreduzierte Variante Kokosnuss-Puderzucker verwenden.3 Stück Eiklar Keine ganzen Eier verwenden.1 Prise SalzOptionales Topping50 g Geschnittene Mandeln Für zusätzlichen Crunch. Equipment BackblechHandmixer oder SchneebesenSchüsselnBackpapier Method Schritt-für-Schritt-Anleitung für Amaretto-KekseOfen auf 175°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.Eiklar in einer Schüssel schaumig schlagen, bis sich weiche Spitzen bilden.Zucker langsam zum Eiklar hinzufügen und steife Spitzen bilden.Mandelmehl mit einer Prise Salz in einer separaten Schüssel vermengen.Mandelmehl-Mischung behutsam in die Eiklar-Zucker-Mischung unterheben.Teig in walnussgroße Kugeln formen und auf das Backblech legen.Optional die Kekse mit geschnittenen Mandeln belegen oder mit Puderzucker bestäuben.Kekse 12-15 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind.Kekse 5-10 Minuten auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter legen.Kekse servieren oder in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Nutrition Serving: 1KeksCalories: 120kcalCarbohydrates: 8gProtein: 3gFat: 8gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 5gSodium: 50mgPotassium: 100mgFiber: 1gSugar: 5gCalcium: 50mgIron: 1mg NotesDiese Kekse bleiben bis zu einer Woche frisch und eignen sich hervorragend zu Kaffee oder Tee. Tried this recipe?Let us know how it was!