Die Sonne strahlt, und die marktfrischen Zutaten lächeln mich an – nichts bringt den Sommer so sehr auf den Teller wie diese köstlichen Erbsen Tartelettes mit Zucchini-Blüten. Jedes Bisschen dieser zarten, knusprigen Törtchen vereint den einzigartigen Geschmack von frisch gepflückten Erbsen und den delikaten Blüten der Zucchini. Diese vegetarische Spezialität ist nicht nur schnell zuzubereiten, sondern auch ein wahrer Genuss für die Sinne und der perfekte Leckerbissen für gesellige Stunden im Freien. Ob als eindrucksvolles Vorspeise oder leichtes Hauptgericht, sie werden Ihre Gäste mit ihrem eleganten Erscheinungsbild begeistern. Neugierig, wie einfach Sie diese Sommer-Delikatesse selbst zubereiten können?

Warum sind Erbsen Tartelettes mit Zucchini-Blüten so köstlich?

Vielfältige Aromen: Die Kombination aus süßen Erbsen und zarten Zucchini-Blüten bringt einzigartige Geschmäcker auf den Teller. Einfachheit: Diese Rezeptur benötigt nur wenige Zutaten und eignet sich für Kochanfänger und Profis. Schnelle Zubereitung: In nur 30 Minuten zaubern Sie ein zauberhaftes Gericht, perfekt für spontane Einladungen. Vegetarische Eleganz: Ideal für alle, die gesunde, fleischfreie Alternativen schätzen. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie auch unsere Variationen mit unterschiedlichen Käsesorten.

Erbsen Tartelettes Zucchini-Blüten Genuss

• Diese köstlichen Tartelettes sind ein wahrer Genuss für den Sommer!

Für den Teig

  • Butter – sorgt dafür, dass die Törtchen nicht anhaften; gut einpinseln!
  • Blätterteig (Puff Pastry) – bietet einen knusprigen, luftigen Boden; entweder selbstgemacht oder gekauft verwenden.

Für die Füllung

  • Zucchettiblüten (Zucchini Blossoms) – verleihen dem Gericht eine besondere Note und ansprechende Optik; bei Bedarf mit jungen Zucchinischeiben ersetzen.
  • Erbsen (Peas) – bringen die süße Frische ins Spiel; nutzen Sie frische oder blanchierte gefrorene Erbsen.
  • Eier (Eggs) – dienen als Bindemittel für die cremige Füllung.
  • Rahm (Cream) – sorgt für eine köstliche, zarte Textur in der Füllung.
  • Geriebener Gruyère (Grated Gruyère Cheese) – intensiviert den Geschmack; kann durch Emmental oder Bergkäse ersetzt werden.
  • Salz & Pfeffer – für die perfekte Würze und um den Erbsen Tartelettes Zucchini-Blüten Genuss hervorzuheben.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Erbsen Tartelettes Zucchini-Blüten Genuss

Step 1: Ofen vorheizen
Heizen Sie den Ofen auf 220°C (428°F) mit Ober- und Unterhitze vor, damit er die perfekte Temperatur zum Backen der Erbsen Tartelettes Zucchini-Blüten Genuss erreicht. Ein gut vorgeheizter Ofen sorgt dafür, dass der Blätterteig schön aufgeht und eine goldbraune Kruste bildet.

Step 2: Törtchenformen vorbereiten
Fetten Sie die Tartelettes-Formen großzügig mit Butter ein, um ein Anhaften zu verhindern. Diese Vorbereitung ist entscheidend für das perfekte Herauslösen der knusprigen Tartelettes nach dem Backen, damit sie unversehrt serviert werden können.

Step 3: Blätterteig ausrollen
Rollen Sie den Blätterteig auf einer bemehlten Fläche aus und schneiden Sie Kreise mit einem Durchmesser von etwa 13 cm aus. Drücken Sie die Teigkreise gleichmäßig in die vorbereiteten Formen, sodass der Rand schön hoch steht und genügend Raum für die Füllung bietet.

Step 4: Zucchini-Blüten vorbereiten
Reinigen Sie vorsichtig die Zucchini-Blüten, indem Sie Staub und innere Fasern entfernen. Legen Sie die Blüten gleichmäßig auf den Blätterteig-Böden, sodass sie schön zur Geltung kommen und das Gericht einladend aussehen lassen.

Step 5: Füllung anrühren
In einer Schüssel verquirlen Sie die Eier, den Rahm und den geriebenen Gruyère. Gewürzt mit Salz und Pfeffer sorgt diese Mischung für eine cremige Füllung, die die Erbsen Tartelettes Zucchini-Blüten Genuss perfekt abrundet und geschmacklich bereichert.

Step 6: Füllung einfüllen
Gießen Sie die Ei-Creme-Mischung vorsichtig über die Zucchini-Blüten in den Teigschalen, sodass jede Törtchenform gleichmäßig gefüllt ist. Achten Sie darauf, nicht zu überfüllen, um ein Überlaufen während des Backens zu vermeiden.

Step 7: Backen
Platzieren Sie die gefüllten Tartelettes in den vorgeheizten Ofen und backen Sie sie für etwa 20 Minuten. Achten Sie darauf, dass die Oberseite goldbraun und der Blätterteig schön aufgegangen ist, um die perfekte Konsistenz zu erreichen.

Step 8: Erbsen blanchieren
In einem Topf bringen Sie gesalzenes Wasser zum Kochen und blanchieren die Erbsen für etwa 2-3 Minuten. Nutzen Sie frische oder gefrorene Erbsen, die vorher blanchiert wurden. Nach dem Blanchieren gut abtropfen und mit etwas Salz und Pfeffer würzen.

Step 9: Anrichten und servieren
Nach dem Backen verteilen Sie die gewürzten Erbsen auf den warmen Tartelettes, damit sie sowohl geschmacklich als auch optisch hervorstechen. Servieren Sie die Erbsen Tartelettes Zucchini-Blüten Genuss sofort, um die Frische und den knusprigen Teig optimal zu genießen.

Was passt gut zu Erbsen Tartelettes mit Zucchini-Blüten?

Die Sonne scheint, und die frischen Aromen des Sommers warten darauf, kombiniert zu werden – entdecken Sie die perfekten Begleiter zu diesen köstlichen Tartelettes!

  • Frischer Gartensalat: Der knackige Mix aus verschiedenen Blattsalaten bringt eine Belebung und ergänzt die leichten Aromen der Tartelettes perfekt. Ein einfacher Dressing aus Zitrone und Olivenöl verstärkt das Frischegefühl.

  • Limonade mit Minze: Erfrischende Limonade mit einem Hauch von frischer Minze sorgt für einen spritzigen Kontrast und ergänzt das geschmackvolle Erlebnis. Diese Kombination schmeckt nicht nur fantastisch, sondern sieht auch einladend aus!

  • Dips & Brot: Servieren Sie die Tartelettes zusammen mit einem cremigen Hummus oder einem milden Joghurtdip. Dieser Kontrast zwischen den luftigen Tartelettes und den herzhaften Dips bietet eine wunderbare Geschmackstiefe, die Ihre Gäste begeistern wird.

  • Weißwein oder Sprudelwasser: Ein Glas kühler Weißwein oder spritziges Wasser rundet das Gericht hervorragend ab und lässt die Aromen der Erbsen Tartelettes Zucchini-Blüten Genuss noch besser zur Geltung kommen.

  • Zitronensorbet: Als feinfühliges Dessert bietet ein erfrischendes Zitronensorbet den perfekten Abschluss nach den herzhaften Tartelettes und sorgt für einen harmonischen Übergang zum Süßen.

  • Gefüllte Kirschtomaten: Für eine zusätzliche geschmackliche Dimension können gefüllte Kirschtomaten mit Käse oder Quinoa angeboten werden. Diese Köstlichkeit bringt farbige Akzente auf den Tisch und macht Ihr Menü zu einem Fest für die Sinne.

Erbsen Tartelettes Zucchini-Blüten Genuss im Voraus zubereiten

Die Erbsen Tartelettes mit Zucchini-Blüten sind ideal für die Vorbereitung im Voraus! Um wertvolle Zeit zu sparen, können Sie die Tartelettes bis zu 24 Stunden vor dem Servieren zubereiten. Rollen Sie den Blätterteig aus und füllen Sie ihn mit der Eier-Rahm-Mischung sowie den Zucchini-Blüten; decken Sie die ungebackenen Tartlets einfach ab und stellen Sie sie in den Kühlschrank. Blanchieren Sie die Erbsen ebenfalls im Voraus und bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Achten Sie darauf, die Tartelettes vor dem Backen auf Zimmertemperatur zu bringen, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig backen und genauso lecker sind wie frisch zubereitet!

Erbsen Tartelettes Zucchini-Blüten Variante

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie die Rezeptur an, um neue Geschmackserlebnisse zu entdecken!

  • Junge Zucchini: Ersetzen Sie die Zucchini-Blüten durch dünn geschnittene junge Zucchini für eine leichtere Option. Diese Variante bringt einen milden, frischen Geschmack.

  • Essbare Blüten: Verwenden Sie statt Zucchini-Blüten andere essbare Blüten wie Kapuzinerkresse oder Borretsch, um eine farbenfrohe und aromatische Note zu kreieren. Ihre Gäste werden die Vielfalt lieben!

  • Feta-Käse: Tauschen Sie den Gruyère gegen Feta aus, um eine salzige, cremige Füllung zu erhalten. Der Feta harmoniert besonders gut mit den zarten Blüten.

  • Zitronenschale: Fügen Sie etwas geriebene Zitronenschale zur Füllung hinzu, um einen spritzigen Kick zu erzielen. So wird das Sommergericht noch lebhafter!

  • Vegan: Ersetzen Sie die Eier und die Sahne durch pflanzliche Alternativen, wie z.B. Kichererbsenmehl und Kokoscreme. So bleibt der Genuss auch in einer veganen Variante erhalten.

  • Gewürze: Experimentieren Sie mit frischen Kräutern wie Dill oder Basilikum. Diese würzen die Tartelettes und bringen ein zusätzliches Aroma in die Füllung.

  • Schärfe: Fügen Sie eine Prise Cayennepfeffer oder frischen Chili hinzu, um einen scharfen Akzent zu setzen. Diese kleine Veränderung sorgt für einen unerwarteten Kick!

  • Rustikal: Machen Sie aus den Tartelettes eine rustikalere Variante, indem Sie den Blätterteig durch einen herzhaften Mürbeteig ersetzen. Dieser füllt das Gericht mit einem herzhaften Aroma. Testen Sie es und erfahren Sie den Unterschied!

Expert Tips für Erbsen Tartelettes

  • Teig richtig auftauen: Achten Sie darauf, den Blätterteig vollständig aufzutauen, um eine optimale Konsistenz und knusprige Ergebnisse zu erzielen.

  • Zucchini-Blüten schonend behandeln: Reinigen Sie die Zucchini-Blüten sanft, um sie nicht zu beschädigen. Achten Sie darauf, die inneren Fasern zu entfernen, damit der Geschmack perfekt zur Geltung kommt.

  • Einfrieren vermeiden: Überfüllen Sie die Tartelettes nicht mit der Füllung, um ein Überlaufen im Ofen zu verhindern. Jede Füllung sollte gut eingekreist sein, um das Erbsen Tartelettes Zucchini-Blüten Genuss Erlebnis zu maximieren.

  • Küchenutensilien bereitstellen: Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten und Utensilien bereit sind, bevor Sie mit dem Kochprozess beginnen. So bleibt alles reibungslos und effizient erledigt.

  • Abkühlen vor dem Servieren: Lassen Sie die Tartelettes nach dem Backen kurz abkühlen, damit sich die Füllung setzt und einfacher zu servieren ist.

Lagerung und Einfrieren der Erbsen Tartelettes mit Zucchini-Blüten

Kühlschrank: Legen Sie die Erbsen Tartelettes mit Zucchini-Blüten in einen luftdichten Behälter und bewahren Sie sie bis zu einem Tag kühl auf. So bleibt der Teig knusprig und die Füllung frisch.

Einfrieren: Um die Tartelettes einzufrieren, lassen Sie sie vollständig abkühlen, bevor Sie sie in einem gefriersicheren Behälter oder einer Tüte verpacken. So bleiben sie bis zu einem Monat haltbar.

Wiedererwärmung: Zum Aufwärmen die gefrorenen Tartelettes bei 180°C (356°F) für etwa 10-15 Minuten im Ofen backen, bis sie wieder knusprig sind. Dadurch bleibt der Erbsen Tartelettes Zucchini-Blüten Genuss erhalten.

Raumtemperatur: Lassen Sie die Tartelettes nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen, um die Qualität und Frische zu gewährleisten.

Erbsen Tartelettes mit Zucchini-Blüten Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Zucchini-Blüten aus?
Achten Sie darauf, frische Zucchini-Blüten zu wählen, die fest und leuchtend gelb sind. Vermeiden Sie Blüten mit dunklen Flecken oder welke Stellen, da diese Anzeichen von Überreife oder schlechter Qualität sind. Wenn Sie junge Zucchinischeiben als Alternative wählen, nehmen Sie möglichst kleine, zarte Exemplare für besten Geschmack.

Wie lagere ich die Erbsen Tartelettes mit Zucchini-Blüten?
Bewahren Sie die Tartelettes in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleiben sie bis zu einem Tag frisch und der Blätterteig bleibt knusprig. Ich empfehle, sie auf einem Papiertuch zu platzieren, um überschüssige Feuchtigkeit aufzusaugen.

Kann ich die Tartelettes einfrieren?
Absolut! Lass die Tartelettes vollständig abkühlen und packe sie dann in einem gefriersicheren Behälter oder einer Tüte ein. So bleiben sie bis zu einem Monat haltbar. Um sie aufzutauen, lege sie einfach bei Raumtemperatur für etwa 1-2 Stunden, bevor du sie bei 180°C (356°F) für 10-15 Minuten im Ofen aufwärmst, um die Knusprigkeit zurückzugewinnen.

Was kann ich tun, wenn die Füllung zu flüssig ist?
Wenn die Füllung nach dem Backen zu flüssig erscheint, kann das an zu viel Rahm oder Eiern lieber liegt. Um das zu vermeiden, halte dich an die angegebenen Maße und vermiesche die Füllung gründlich. Wenn du eine bereits zubereitete Füllung vor dem Backen korrigieren möchtest, gib einen Esslöffel Mehl oder eine kleine Menge geriebenen Käse hinzu, um die Konsistenz zu verdicken.

Gibt es allergieauslösende Zutaten in diesem Rezept?
Ja, dieses Rezept enthält Eier und Milchprodukte, die Allergien auslösen können. Falls du eine Eier- oder Milchallergie hast, empfehle ich dir, mit pflanzlichen Alternativen wie Kokosmilch oder Soja-Joghurt zu experimentieren sowie Eiersatzprodukte zu verwenden, um eine ähnliche Bindung zu erzielen.

Erbsen Tartelettes Zucchiniblüten Genuss

Erbsen Tartelettes Zucchiniblüten Genuss für den Sommer

Köstliche Erbsen Tartelettes mit Zucchini-Blüten, ideal für den Sommer-Genuss.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 20 minutes
Abkühlzeit 5 minutes
Total Time 55 minutes
Servings: 4 Stück
Course: Getränke
Cuisine: Vegetarisch
Calories: 250

Ingredients
  

Für den Teig
  • 50 g Butter gut einpinseln
  • 1 Blatt Blätterteig selbstgemacht oder gekauft
Für die Füllung
  • 6 Stück Zucchini-Blüten oder mit Zucchinischeiben ersetzen
  • 200 g Erbsen fresh or blanched
  • 3 Stück Eier Bindemittel
  • 100 ml Rahm für die Füllung
  • 100 g Geriebener Gruyère kann durch andere Käsesorten ersetzt werden
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer

Equipment

  • Tartelettes-Formen
  • Schüssel
  • Ofen
  • Teigroller

Method
 

Zubereitung
  1. Ofen auf 220°C (428°F) vorheizen.
  2. Tartelettes-Formen mit Butter einfetten.
  3. Blätterteig ausrollen und Kreise ausschneiden.
  4. Zucchini-Blüten vorbereiten und auf Blätterteig legen.
  5. Eier, Rahm, und geriebenen Gruyère in einer Schüssel verquirlen.
  6. E-Creme-Mischung über Zucchini-Blüten gießen.
  7. Tartelettes 20 Minuten backen.
  8. Erbsen blanchieren und würzen.
  9. Erbsen auf warmen Tartelettes anrichten und servieren.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 250kcalCarbohydrates: 20gProtein: 8gFat: 15gSaturated Fat: 9gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 60mgSodium: 300mgPotassium: 200mgFiber: 3gSugar: 2gVitamin A: 450IUVitamin C: 20mgCalcium: 150mgIron: 2mg

Notes

Ideal als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht für gesellige Stunden im Freien.

Tried this recipe?

Let us know how it was!