Wenn ich am Frühling denke, kommt mir sofort der lebendige Geschmack von Rhabarber in den Sinn – ein Frühlingsliebling, der in unserer Küche wahre Wunder vollbringt. Der Rhabarber-Käsekuchen, den ich heute mit euch teilen möchte, verkörpert die perfekte Balance aus süß und sauer in einer cremigen Füllung, die sich auf einem knusprigen Keksboden entfaltet. Dieser Käsekuchen ist nicht nur ein echter Hingucker für eure Frühlingsfeste, sondern auch ein schnelles Dessert, das jeden begeistert – egal, ob bei einer Familienfeier oder einem gemütlichen Abend mit Freunden. Und das Beste? Ihr könnt ihn ganz nach Belieben abwandeln! Seid ihr bereit, selbst loszulegen und euch von diesem fruchtigen Genuss verzaubern zu lassen?

Warum ist Rhabarber-Käsekuchen ein Frühlingsliebling?

Frühlingsgeschmack pur: Der Rhabarber-Käsekuchen bringt die lebendigen Aromen des Frühlings direkt auf euren Tisch. Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Zutaten und einfachen Schritten ist dieser Käsekuchen schnell gemacht – perfekt für eilige Gäste! Kombination aus Süße und Säure: Die Kombination aus süßem Käsekuchen und der säuerlichen Frische des Rhabarbers sorgt für ein Geschmackserlebnis, das garantiert begeistert. Vielseitig abänderbar: Ihr könnt den Rhabarber durch andere fruchtige Alternativen ersetzen, um neue Geschmäcker zu entdecken. Für jeden Anlass geeignet: Ob für einen entspannten Abend oder feierliche Anlässe – dieser Kuchen ist immer ein Hit! Lasst euch inspirieren und entdeckt auch weitere köstliche Varianten wie Erdbeer-Käsekuchen oder Mango-Cheesecake.

Frühlingsliebling – Rhabarber-Käsekuchen Zutaten

Hier sind die Zutaten für den unwiderstehlichen Frühlingsliebling – Rhabarber-Käsekuchen, die euch helfen werden, diesen fruchtigen Genuss zuzubereiten:

Für den Boden
90 g Butter – sorgt für Feuchtigkeit und Reichhaltigkeit im Keksboden; kann durch Margarine ersetzt werden.
240 g Vollkornbutterkekse – verleiht eine knusprige Basis für den Käsekuchen; auch mit Graham Crackern verwendbar.
20 g Zucker – verstärkt die Süße des Bodens; nach Belieben anpassen.
1 Prise Salz – balanciert die Süße.

Für die Rhabarberschicht
500 g Rhabarber – Hauptzutat, die eine herrliche Säure hinzufügt; frisch oder gefroren verwendbar.
100 g Himbeeren – liefern zusätzlichen fruchtigen Geschmack; durch Erdbeeren ersetzt werden.
1 Vanilleschote – für ein reiches Aroma; Vanilleextrakt kann verwendet werden.
4 EL Zucker – süßt die Rhabarberfüllung; an den Reifegrad des Rhabarbers anpassen.
1 EL Speisestärke – dickt die Fruchtmischung ein.

Für die Käsekuchenfüllung
750 g Doppelrahmfrischkäse – sorgt für eine cremige Textur; Neufchâtel oder Ricotta sind Alternativen.
200 g Zucker – süßt die Käsekuchenfüllung; nach Gusto anpassen.
35 g Mehl – stabilisiert die Struktur des Käsekuchens; glutenfreie Mischung verwenden, wenn nötig.
120 g Saure Sahne – fügt Cremigkeit hinzu; griechischer Joghurt kann genutzt werden.
50 ml Amaretto – verleiht der Füllung Tiefe; für eine alkoholfreie Version weglassen.
1 EL Vanilleextrakt – verstärkt das Vanillearoma.
3 Eier (Größe M) – binden die Füllung.

Für die Dekoration
250 g Rhabarber-Fruchteinlage – verstärkt die Fruchtigkeit des Desserts.
1 EL Wasser – zur Zubereitung der Frucht.
1 Stange Rhabarber – zur Dekoration.
2 TL Zucker – für die Süße der Rhabarber-Dekoration.
1 TL Wasser – für den Fruchtsirup zur Dekoration.
3 Himbeeren – als dekorative Elemente für den Käsekuchen.

Lasst euch von den frischen Aromen des Frühlings inspirieren, während ihr diesen köstlichen Rhabarber-Käsekuchen zaubert!

Step-by-Step Instructions für Frühlingsliebling – Rhabarber-Käsekuchen

Step 1: Ofen vorheizen und Backform vorbereiten
Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor und bereiten Sie eine runde Backform (22 cm) vor, indem Sie sie mit Backpapier auslegen und in Aluminiumfolie wickeln, um sie vor dem Wasserbad zu schützen. Diese Vorbereitung sorgt dafür, dass Ihr Rhabarber-Käsekuchen gleichmäßig und perfekt gebacken wird.

Step 2: Keksboden zubereiten
Schmelzen Sie die Butter in einem Topf und vermengen Sie sie in einer Schüssel mit den zerstoßenen Vollkornbutterkeksen, Zucker und einer Prise Salz. Drücken Sie die Mischung gleichmäßig in den Boden der vorbereiteten Backform und backen Sie sie für 15 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis sie goldbraun und knusprig ist.

Step 3: Rhabarberschicht vorbereiten
Bringen Sie in einem Topf den Rhabarber, die Himbeeren, den Zucker und die aufgebrochene Vanilleschote zum Kochen. Lassen Sie die Mischung zehn Minuten köcheln, bis der Rhabarber weich ist. Dickerung erzielen Sie durch das Hinzufügen der Speisestärke, die in etwas Wasser gelöst wird, und lassen Sie die Komposition dann auf Zimmertemperatur abkühlen.

Step 4: Käsekuchenfüllung anrühren
Schlagen Sie in einer großen Schüssel den Doppelrahmfrischkäse und Zucker glatt. Fügen Sie nach und nach das Mehl, Vanilleextrakt, Amaretto und die saure Sahne hinzu. Mischen Sie alles sorgfältig, bevor Sie die Eier einzeln hinzufügen und nur so lange rühren, bis alles gut vermischt ist, um einen luftigen Rhabarber-Käsekuchen zu gewährleisten.

Step 5: Füllung schichten
Verteilen Sie die abgekühlte Rhabarbermischung gleichmäßig über den Keksboden und lassen Sie einen 2 cm breiten Rand frei. Gießen Sie anschließend die Käsekuchenfüllung vorsichtig über die Rhabarberschicht, sodass beide Schichten gut miteinander harmonieren und der Käsekuchen eine schöne Oberfläche erhält.

Step 6: Wasserbad vorbereiten
Stellen Sie die Backform in eine große Auflaufform und gießen Sie kochendes Wasser in die äußere Form, bis es bis zur Hälfte der Seiten der Käsekuchenform reicht. Diese Methode sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung, damit Ihr Frühlingsliebling – Rhabarber-Käsekuchen nicht reißen kann und eine glatte Textur erhält.

Step 7: Backen
Backen Sie den Käsekuchen bei 160°C für etwa 75 Minuten. Nach dem Backen die Ofentür einen Spalt offen lassen und den Käsekuchen eine Stunde lang im Ofen auskühlen lassen. Dies verhindert, dass der Käsekuchen abrupt abkühlt und Risse entstehen.

Step 8: Kühlen
Lassen Sie den Rhabarber-Käsekuchen für mindestens 6 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank vollständig auskühlen. Dies sorgt dafür, dass die Füllung fest wird und die Aromen sich gut entfalten können, was zu einer köstlichen Genuss-Experience führt.

Step 9: Dekoration zubereiten
Bereiten Sie eine Rhabarberglasur zu, indem Sie den restlichen Rhabarber mit Zucker und Wasser zum Köcheln bringen, bis er weich ist. Pürieren Sie die Mischung und sieben Sie sie, um eine glatte Glasur zu erhalten. Diese wird über den abgekühlten Käsekuchen gegossen und sorgt für einen fruchtigen Glanz.

Step 10: Servieren und Garnieren
Garnieren Sie Ihren herrlichen Frühlingsliebling – Rhabarber-Käsekuchen mit karamelisiertem Rhabarber und frischen Himbeeren vor dem Servieren. Diese zusätzlichen Dekoelemente verleihen dem Kuchen nicht nur einen geschmacklichen Höhepunkt, sondern auch eine wunderschöne Präsentation für Ihre Gäste.

Variationen & Ersatzmöglichkeiten – Frühlingsliebling Rhabarber-Käsekuchen

Seid kreativ und passt dieses Rezept ganz nach eurem Geschmack an!

  • Glutenfrei: Verwenden Sie glutenfreie Kekse für den Boden, um eine geeignete Variante für empfindliche Genießer zu kreieren.
  • Fruchtige Alternativen: Tauschen Sie den Rhabarber gegen andere säuerliche Früchte wie Pfirsiche oder Sauerkirschen aus – das bringt neuen Schwung!
  • Dairy-Free: Ersetzen Sie den Doppelrahmfrischkäse durch Kokosjoghurt und verwenden Sie pflanzliche Margarine für den Boden.
  • Zitrusfrüchte: Fügen Sie etwas Zitronenschale oder Orangenabrieb zur Käsekuchenfüllung hinzu, um eine erfrischende Note zu erzielen.
  • Erdbeer-Käsekuchen: Statt Himbeeren im Rhabarber nutzen Sie Erdbeeren für eine spannende geschmackliche Variante.
  • Nussiger Crunch: Streuen Sie geröstete Nüsse über die Rhabarberschicht für einen zusätzlichen crunchigen Biss.
  • Würzige Note: Geben Sie eine Prise Zimt oder Ingwer zu der Füllung hinzu, um warm-würzige Nuancen zu kreieren.
  • Alkoholfrei: Den Amaretto einfach durch etwas Vanilleextrakt oder Zitronensaft ersetzen – lecker und alkoholfrei.

Mit diesen Ideen könnt ihr euren ganz eigenen Frühlingsliebling zaubern, während ihr gleichzeitig die vielen Möglichkeiten eurer Küche entdeckt. Probiert auch andere geschmackliche Variationen wie Erdbeer-Käsekuchen aus!

Lagerungstipps für Frühlingsliebling – Rhabarber-Käsekuchen

Kühlschrank: Lagert den Käsekuchen bis zu 3 Tage, abgedeckt oder in einem luftdicht schließenden Behälter, um die Frische zu bewahren und die Aromen zu schützen.

Gefrierer: Ihr könnt den Rhabarber-Käsekuchen bis zu 2 Monate einfrieren. Wickelt ihn gut in Frischhaltefolie ein und legt ihn in einen Gefrierbeutel, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Auftauen: Zum Auftauen, lasst den Käsekuchen idealerweise über Nacht im Kühlschrank, um die Konsistenz beizubehalten.

Wiedererwärmen: Für einen warmen Genuss könnt ihr Stücke bei niedriger Temperatur (150°C) für etwa 10-15 Minuten im Ofen erwärmen, um die cremige Füllung erneut zum Schmelzen zu bringen.

Expert Tips für Frühlingsliebling – Rhabarber-Käsekuchen

Zutaten vorbereiten: Stelle sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, besonders die Eier und der Frischkäse, um ein glattes Ergebnis zu erzielen.

Rhabarber richtig zubereiten: Achte darauf, den Rhabarber nicht zu lange zu kochen, um seine frische Farbe und Konsistenz zu bewahren.

Eier sanft einarbeiten: Vermeide das Übermixen der Eier, um eine luftige Textur zu gewährleisten. Rühre nur so lange, bis alles gut vermischt ist.

Wasserbad-Check: Stelle sicher, dass kein Wasser in die Käsekuchenform gelangt, um einen matschigen Boden zu vermeiden.

Langsame Abkühlung: Lass den Käsekuchen im ausgeschalteten Ofen mit einem Spalt offen abkühlen, um Risse zu vermeiden und eine gleichmäßige Textur zu erhalten.

Vielseitige Variationen: Experimentiere mit anderen Früchten oder Aromen, um für jeden Anlass den perfekten Frühlingsliebling – Rhabarber-Käsekuchen zu kreieren.

Was serviert man zu Frühlingsliebling – Rhabarber-Käsekuchen?

Guten Appetit bei eurem nächsten Fest! Dieser fruchtige Käsekuchen wird noch besser, wenn ihr ihn mit den richtigen Beilagen kombiniert.

  • Cremige Schlagsahne: Sie verleiht eine luftige Textur und harmoniert perfekt mit der frischen Säure des Rhabarbers. Ein klassischer Begleiter, der nie aus der Mode kommt.

  • Frische Beeren: Eine Mischung aus Himbeeren und Erdbeeren bringt eine bunte, fruchtige Note auf den Tisch, die die Aromen des Käsekuchens lebendig ergänzt.

  • Minzblätter: Ein paar frische Minzblätter als Garnitur sorgen für eine erfrischende Note und einen visuellen Akzent, der das Dessert aufwertet.

  • Zitronenmelisse: Diese zarte Pflanze bringt eine angenehme Frische und komplexe Aromen ins Spiel, die die süß-säuerlichen Geschmäcker des Käsekuchens wunderbar abrunden.

  • Süßer Dessertwein: Ein glassüßer Dessertwein oder ein fruchtiger Sekt ergänzt die Süße der Füllung und harmoniert gut mit der Säure des Rhabarbers.

  • Kaffee oder Tee: Eine Tasse frisch gebrühter Kaffee oder aromatischer Tee bietet einen warmen Kontrast und rundet das Dessert perfekt ab.

Mit diesen köstlichen Ergänzungen wird euer Frühlingsliebling – Rhabarber-Käsekuchen zum wahren Highlight jeder Feierstunde!

Vorbereitung des Frühlingsliebling – Rhabarber-Käsekuchen für stressfreie Tage

Dieser Frühlingsliebling – Rhabarber-Käsekuchen ist ideal für die Vorbereitung im Voraus und spart euch wertvolle Zeit an einem hektischen Tag! Ihr könnt die Keksboden-Mischung bereits bis zu 3 Tage vorher zubereiten und im Kühlschrank lagern, um die Frische zu erhalten. Auch die Rhabarberschicht kann im Voraus zubereitet und bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden. Am Tag der Zubereitung fügt ihr einfach die Käsekuchenfüllung hinzu und backt den Kuchen wie beschrieben. Um die Qualität zu bewahren, achtet darauf, alle Komponenten gut abgedeckt zu lagern. Schließlich sollte der Käsekuchen nach dem Backen für mindestens 6 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank ruhen, bevor ihr ihn serviert – somit entfaltet sich der Geschmack voll und ganz und sorgt für ein köstliches Erlebnis!

Frühlingsliebling – Rhabarber-Käsekuchen Recipe FAQs

Wie wähle ich den richtigen Rhabarber aus?
Wählt frischen Rhabarber mit festen, knackigen Stielen und ohne dunkle Flecken oder weich werdende Stellen. Die Farbe kann von grün bis rot variieren, wobei die roten Stiele tendenziell süßer sind. Handelt es sich um gefrorenen Rhabarber, sollte er vor dem Kochen in den Kühlschrank gelegt werden, um ihn gleichmäßig aufzutauen.

Wie lagere ich Rhabarber-Käsekuchen richtig?
Der Käsekuchen kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Deckt ihn am besten mit Frischhaltefolie ab oder lagert ihn in einem luftdichten Behälter, um die Aromen zu erhalten. Für eine längere Haltbarkeit könnt ihr den Kuchen bis zu 2 Monate einfrieren. Wickelt ihn gut in Frischhaltefolie ein und legt ihn in einen Gefrierbeutel, damit er keinen Gefrierbrand bekommt.

Wie taue ich den Käsekuchen richtig auf?
Um den Rhabarber-Käsekuchen aufzutauen, lasst ihn idealerweise über Nacht im Kühlschrank liegen. Dies bewahrt die Konsistenz und verhindern, dass die Füllung wässrig wird. Wenn ihr es eilig habt, könnt ihr ihn auch bei Raumtemperatur aufwärmen, aber denkt daran, dass die Textur beim Kühlschrank-Tauen besser bleibt.

Was kann ich tun, wenn der Käsekuchen Risse bekommt?
Um das Rissrisiko zu minimieren, ist es wichtig, den Käsekuchen langsam abkühlen zu lassen. Lasst die Ofentür einen Spalt offen, und lasst den Kuchen 1 Stunde nach dem Backen im Ofen stehen. Achten Sie außerdem darauf, die Eier nicht zu stark zu schlagen, da dies zu einer schaumigen Textur führt, die platzen könnte.

Gibt es gesunde Alternativen für dieses Rezept?
Absolut! Ihr könnt statt Zucker natürliche Süßstoffe wie Honig oder Agavensirup verwenden. Für eine leichtere Version könnt ihr die Menge des Frischkäses reduzieren und durch griechischen Joghurt ersetzen. Wenn ihr glutenempfindlich seid, könnt ihr glutenfreie Kekse für den Boden verwenden und die Füllung mit einer glutenfreien Mehlmischung stabilisieren.

Kann ich Rhabarber-Käsekuchen einfrieren?
Ja, der Rhabarber-Käsekuchen lässt sich bis zu 2 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Wickelt ihn gut ein, um Gefrierbrand zu vermeiden. Um ihn aufzutauen, stellt ihn einfach über Nacht in den Kühlschrank. Um ihn dann aufzuwärmen, backt ihn bei 150°C für 10-15 Minuten, bis die Füllung schön cremig ist.

Frühlingsliebling – Rhabarber-Käsekuchen

Frühlingsliebling – Rhabarber-Käsekuchen Rezept

Ein köstlicher Rhabarber-Käsekuchen, der die perfekte Balance aus süß und sauer vereint – ein wahres Frühlingsliebling.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 1 hour 15 minutes
Kühlzeit 6 hours
Total Time 7 hours 45 minutes
Servings: 12 Stück
Course: Nachtisch
Cuisine: Deutsch
Calories: 350

Ingredients
  

Für den Boden
  • 90 g Butter kann durch Margarine ersetzt werden
  • 240 g Vollkornbutterkekse auch mit Graham Crackern verwendbar
  • 20 g Zucker nach Belieben anpassen
  • 1 Prise Salz balanciert die Süße
Für die Rhabarberschicht
  • 500 g Rhabarber frisch oder gefroren verwendbar
  • 100 g Himbeeren durch Erdbeeren ersetzt werden
  • 1 Vanilleschote oder Vanilleextrakt
  • 4 EL Zucker an den Reifegrad des Rhabarbers anpassen
  • 1 EL Speisestärke dickt die Fruchtmischung ein
Für die Käsekuchenfüllung
  • 750 g Doppelrahmfrischkäse Neufchâtel oder Ricotta sind Alternativen
  • 200 g Zucker nach Gusto anpassen
  • 35 g Mehl glutenfreie Mischung verwenden, wenn nötig
  • 120 g Saure Sahne griechischer Joghurt kann genutzt werden
  • 50 ml Amaretto alkoholfreie Version weglassen
  • 1 EL Vanilleextrakt verstärkt das Vanillearoma
  • 3 Eier (Größe M) binden die Füllung
Für die Dekoration
  • 250 g Rhabarber-Fruchteinlage verstärkt die Fruchtigkeit des Desserts
  • 1 EL Wasser zur Zubereitung der Frucht
  • 1 Stange Rhabarber zur Dekoration
  • 2 TL Zucker für die Süße der Rhabarber-Dekoration
  • 1 TL Wasser für den Fruchtsirup zur Dekoration
  • 3 Himbeeren als dekorative Elemente

Equipment

  • runde Backform (22 cm)
  • Topf
  • Schüssel
  • Mixer
  • Alufolie
  • Backpapier

Method
 

Zubereitung
  1. Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor und bereiten Sie eine runde Backform (22 cm) vor, indem Sie sie mit Backpapier auslegen und in Aluminiumfolie wickeln.
  2. Schmelzen Sie die Butter und vermengen Sie sie mit den zerstoßenen Vollkornbutterkeksen, Zucker und einer Prise Salz. Drücken Sie die Mischung gleichmäßig in den Boden der Backform und backen Sie sie für 15 Minuten.
  3. Bringen Sie Rhabarber, Himbeeren, Zucker und Vanilleschote zum Kochen. Lassen Sie es zehn Minuten köcheln, fügen Sie dann die Speisestärke hinzu und lassen Sie die Mischung auf Zimmertemperatur abkühlen.
  4. Schlagen Sie Doppelrahmfrischkäse und Zucker glatt. Fügen Sie Mehl, Vanilleextrakt, Amaretto und saure Sahne hinzu, bevor Sie die Eier einzeln hinzufügen.
  5. Verteilen Sie die Rhabarbermischung über den Keksboden und gießen Sie die Käsekuchenfüllung darüber.
  6. Stellen Sie die Backform in eine große Auflaufform und gießen Sie kochendes Wasser in die äußere Form. Backen Sie bei 160°C für etwa 75 Minuten.
  7. Lassen Sie die Ofentür einen Spalt offen und den Käsekuchen eine Stunde lang im Ofen auskühlen.
  8. Lassen Sie den Käsekuchen für mindestens 6 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank vollständig auskühlen.
  9. Bereiten Sie eine Rhabarberglasur zu, indem Sie Rhabarber mit Zucker und Wasser zum Köcheln bringen, pürieren und sieben.
  10. Garnieren Sie mit karamelisiertem Rhabarber und frischen Himbeeren, bevor Sie servieren.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 350kcalCarbohydrates: 45gProtein: 6gFat: 15gSaturated Fat: 9gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 80mgSodium: 200mgPotassium: 180mgFiber: 2gSugar: 25gVitamin A: 500IUVitamin C: 10mgCalcium: 100mgIron: 1mg

Notes

Die Zutaten sollten Zimmertemperatur haben, um ein glattes Ergebnis zu erzielen. Achten Sie darauf, den Rhabarber nicht zu lange zu kochen und vermeiden Sie es, die Eier zu stark zu mixen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!