Als ich letztens in einem kleinen griechischen Café saß, überkam mich das Verlangen nach einem frischen, gesunden Gericht. Ein Griechischer Hühnersalat mit Zitronen-Kräuterdressing erweckte in mir sofort die Erinnerung an die Sonne Griechenlands. Diese köstliche Kombination aus saftig gegrilltem Hähnchen, cremiger Avocado und knackigem Gemüse, garniert mit einer spritzigen, hausgemachten Soße, ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch perfekt für alle, die gesund leben möchten. Die Zubereitung ist schnell und einfach – ideal für einen angenehmen Mittag oder ein leichtes Abendessen. Egal, ob Sie Fitness-Fan sind oder einfach nur frische, hausgemachte Küche lieben, dieser Salat wird sicherlich Ihr Herz erobern. Neugierig, wie Sie auf einfache Weise ein Stück Mittelmeer nach Hause holen können? Warum sollten Sie diesen Salat lieben? Frische Aromen: Genießen Sie die lebendige Kombination aus knackigen Gemüse und zartem Hähnchen, die Ihren Gaumen erfreuen werden. Gesund und nahrhaft: Dieser griechische Hühnersalat ist leicht, aber dennoch proteinreich, ideal für gesundheitsbewusste Esser. Einfach zubereitet: Mit wenigen Zutaten gelingt Ihnen ein köstliches Gericht in kurzer Zeit – perfekt für hektische Wochentage. Vielseitig anpassbar: Ob als leichtes Mittagessen oder im Zusammenspiel mit warmem Pita-Brot, dieser Salat passt zu jeder Gelegenheit. Probieren Sie auch Variationen wie mein Brokkolicurry mit roten Linsen für kulinarische Abwechslung! Erfrischende Dressing: Mit seiner spritzigen Zitronen-Kräuter-Soße bringt er einen Hauch von Mittelmeer in jedes Gericht und sorgt für ein Geschmackserlebnis, das Sie nicht vergessen werden! Zutaten für den Griechischen Hühnersalat • Hier finden Sie die notwendigen Zutaten für einen köstlichen Griechischen Hühnersalat mit Zitronen-Kräuterdressing! Für das Hähnchen Hähnchenbrustfilets – der Hauptproteinlieferant; in mundgerechte Stücke schneiden, um die Garzeit zu verkürzen. Zitronensaft – sorgt für Frische und Geschmack; frisch gepresster Saft wird empfohlen für das beste Aroma. Olivenöl – hilft beim Marinieren und Kochen des Hähnchens; kann durch Avocadoöl ersetzt werden. Knoblauch (gehackt) – verleiht der Marinade Geschmack; frischer Knoblauch sorgt für ein optimales Aroma. Frische Petersilie – bringt Frische ins Gericht; kann nach Belieben durch Koriander ersetzt werden. Für die Salatbasis Römersalat – das Grundgerüst des Salats und liefert einen knusprigen Biss; für Abwechslung mit gemischtem Grün ersetzen. Persische Gurken – bringen Knusprigkeit und Frische; normale Gurken können ebenfalls verwendet werden, wenn nötig. Avocado – sorgt für Cremigkeit und gesunde Fette; reife Avocados vermeiden das Braunwerden. Kirschtomaten oder Traubentomaten – bringen Süße und Säure ins Gleichgewicht; jede reife Tomate kann als Ersatz genutzt werden. Rote Zwiebel oder Schalotte – fügt Schärfe hinzu; süße Zwiebeln sind eine mildere Alternative. Kalamata-Oliven – bieten einen salzigen Geschmack und interessante Textur; andere Oliven können ebenfalls benutzt werden. Feta-Käse – cremiger, würziger Käse, der den Salat ergänzt; Ziegenkäse kann als Alternative genutzt werden. Für das Dressing Extra natives Olivenöl – für die perfekte Basis des Dressings; verleiht Geschmack und Cremigkeit. Zitronensaft – für spritzige Frische im Dressing; verwenden Sie frischen Saft für das beste Ergebnis. Tahini – sorgt für eine cremige Textur und zusätzlichen Geschmack; kann durch griechischen Joghurt ersetzt werden. Balsamico-Essig – bietet eine angenehme Tiefe im Dressing; kann durch Apfelessig ersetzt werden. Minz-Koriander (gehackt) – für zusätzlichen frischen Geschmack; nach Belieben anpassen. Dijon-Senf – verleiht dem Dressing eine besondere Würze; kann auch weggelassen werden. Honig – sorgt für eine leichte Süße; zur veganen Alternative kann er durch Ahornsirup ersetzt werden. Nutzen Sie diese Zutaten, um einen einzigartigen Griechischen Hühnersalat zuzubereiten, der nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch gesund ist! Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Griechischen Hühnersalat mit Zitronen-Kräuterdressing Step 1: Hähnchen marinieren In einer Schüssel das Hähnchen mit Zitronensaft, Olivenöl, gehacktem Knoblauch, Petersilie, geräuchertem Paprika, Oregano sowie Salz und Pfeffer vermengen. Sicherstellen, dass das Hähnchen gleichmäßig bedeckt ist. Abdecken und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank marinieren, um die Aromen einziehen zu lassen; optimal ist eine Marinierzeit über Nacht. Step 2: Hähnchen braten Eine große Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze vorheizen. Das marinierte Hähnchen in die Pfanne geben und 8 bis 10 Minuten braten, dabei alle paar Minuten umdrehen, bis es eine goldene, knusprige Oberfläche hat und vollständig durchgegart ist. Das Hähnchen sollte innen nicht mehr rosa sein; zur Überprüfung ein Stück aufschneiden. Step 3: Dressing zubereiten In einer Schüssel Olivenöl, Zitronensaft, Tahini, Balsamico-Essig, gehackten Koriander, Dijon-Senf, Honig sowie eine Prise Salz und Pfeffer gut miteinander verrühren. Die Mischung sollte cremig sein; bei Bedarf mit etwas Wasser die Konsistenz anpassen, um ein gleichmäßiges und geschmeidiges Dressing zu erhalten. Step 4: Salat zusammenstellen In einer großen Schüssel Römersalat, Gurken, Avocado, Kirschtomaten, rote Zwiebel, Kalamata-Oliven und Feta-Käse vermengen. Achten Sie darauf, die Zutaten gut zu verteilen, bevor das gebratene Hähnchen obenauf gelegt wird. Das Hähnchen sollte lauwarm sein, um dem Salat eine angenehme Temperatur zu verleihen. Step 5: Dressing hinzufügen Das vorbereitete Dressing gleichmäßig über den Salat gießen und alles vorsichtig vermengen, sodass die Zutaten gut miteinander vermischt sind. Achten Sie darauf, dass jede Zutat mit dem schmackhaften Dressing umhüllt ist. Servieren Sie den Salat frisch, um das Aroma des Griechischen Hühnersalats mit Zitronen-Kräuterdressing voll zur Geltung zu bringen. Aufbewahrungstipps für Griechischen Hühnersalat Raumtemperatur: Lassen Sie den Salat nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen, um eine mögliche Lebensmittelverderbnis zu vermeiden. Kühlschrank: Bewahren Sie die einzelnen Komponenten (Hähnchen, Gemüse, Dressing) bis zu 2 Tage getrennt im Kühlschrank auf, um die Frische zu bewahren. Gefrierer: Nicht empfohlen, da die Textur von frischem Gemüse und Avocado beim Einfrieren leidet. Wiedererwärmen: Das Hähnchen kann in der Mikrowelle oder in einer Pfanne leicht erhitzt werden, bevor Sie den Salat zusammenstellen. Tipps für die Vorbereitung des Griechischen Hühnersalats mit Zitronen-Kräuterdressing Sie können viele Komponenten des griechischen Hühnersalats mit Zitronen-Kräuterdressing bereits im Voraus vorbereiten, um wertvolle Zeit an hektischen Tagen zu sparen. Marinieren Sie das Hähnchen bis zu 24 Stunden vorher, damit die Aromen richtig durchziehen. Die Dressing-Zutaten können ebenso vorbereitet und in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden; denken Sie daran, das Dressing vor der Verwendung zu schütteln. Für beste Ergebnisse sollten Sie die Avocado erst kurz vor dem Servieren hinzufügen, um ihr Braunwerden zu verhindern. Wenn es Zeit zum Servieren ist, erhitzen Sie das Hähnchen und fügen Sie einfach alles zusammen, um ganz mühelos eine köstliche Mahlzeit zu kreieren. So bringen Sie frische, hausgemachte Qualität auf Ihren Tisch — ganz schnell und einfach! Was passt zu Griechischem Hühnersalat mit Zitronen-Kräuterdressing? Genießen Sie die erfrischende Kombination und erleben Sie, wie sie sich perfekt mit weiteren Beilagen verbinden lässt. Warmer Pita-Brot: Servieren Sie dazu frisch gebackenes Pita-Brot, das ideal ist, um die köstlichen Aromen des Salats aufzunehmen. Gegrilltes Gemüse: Besondere Aromen von gegrilltem Gemüse, wie Zucchini und Paprika, ergänzen die Frische des Salats wunderbar und sorgen für zusätzliche Textur. Tzatziki-Dip: Ein cremiger Tzatziki-Dip passt hervorragend dazu, da er die mediterranen Noten des Gerichts unterstreicht und gleichzeitig eine erfrischende Komponente hinzufügt. Zitronige Quinoa: Mit einem Hauch von frischem Zitronensaft zubereitete Quinoa bietet eine herzliche Basis und harmoniert perfekt mit dem Salat. Kräuter-Limonade: Genießen Sie dazu eine spritzige Kräuter-Limonade, die die Frische des Salats aufgreift und das Geschmackserlebnis abrundet. Frischer Obstsalat: Ein Obstsalat mit saisonalen Früchten bringt nicht nur eine süße Note, sondern auch eine erfrischende Abwechslung auf den Tisch. Expert Tips für Griechischen Hühnersalat Marinierzeit: Lassen Sie das Hähnchen möglichst über Nacht marinieren, um die Aromen intensiv zu entfalten, besonders für diesen griechischen Hühnersalat. Pfanne vorheizen: Achten Sie darauf, die Pfanne gut vorzuheizen, bevor Sie das Hähnchen hinzufügen. So erhalten Sie eine perfekte, knusprige Kruste. Avocado richtig behandeln: Um ein Braunwerden der Avocado zu vermeiden, fügen Sie sie erst kurz vor dem Servieren hinzu oder beträufeln Sie sie leicht mit Zitronensaft. Veganer Ersatz: Nutzen Sie eine Mischung aus Kichererbsen und Quinoa, wenn Sie diese Mahlzeit pflanzlich gestalten möchten – sie passt hervorragend zu den anderen Zutaten. Variieren Sie das Dressing: Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern und Essigsorten, um den Geschmack Ihres Dressings nach Ihrem Gusto anzupassen. Variationen für den Griechischen Hühnersalat Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie den Salat nach Ihrem Geschmack an! Vegetarisch: Ersetzen Sie das Hähnchen durch gegrillte Garnelen oder Kichererbsen für ein herzhaftes, fleischloses Gericht. So erhalten Sie eine einfache, aber köstliche Alternative. Herzhaftere Basis: Verwenden Sie Quinoa oder Couscous anstelle von Römersalat für eine sättigende und nahrhafte Mahlzeit. Diese Körner bringen zusätzlich Geschmack und Textur ein. Würzig: Fügen Sie gewürfelten Jalapeños oder eine Prise Cayennepfeffer hinzu, um dem Salat einen kleinen Kick zu verleihen. Ein bisschen Schärfe kann das Geschmackserlebnis erheblich intensivieren. Cremige Note: Probieren Sie ein Joghurtdressing statt des klassischen Rezeptes für eine reichhaltigere und sahnigere Variante. Ideal für alle, die es gerne cremig haben! Fruchtige Ergänzung: Fügen Sie frische Früchte wie Mandarinen oder Granatapfelkerne hinzu, um einen süßen Kontrast zu den herzhaften Aromen zu schaffen. Diese kleinen Überraschungen machen den Salat noch aufregender. Nüsse und Samen: Streuen Sie geröstete Pinienkerne oder Sesamsamen über den Salat, um zusätzliche Crunch und gesunde Fette zu erhalten. Diese Knusperelemente sind nicht nur lecker, sondern auch nährstoffreich. Frischer Kräuterboost: Experimentieren Sie mit frischem Minze oder Dill, um dem Salat einen einzigartigen aromatischen Kick zu geben. Diese Kräuter verleihen zusätzliche Frische und einen besonderen Geschmack. Gemüsemix: Mischen Sie verschiedene Salatsorten oder fügen Sie gebratene Paprika, Zucchini oder Karotten hinzu, um Abwechslung und Farbe ins Spiel zu bringen. Für mehr Inspiration, schauen Sie sich auch mein Rezept für Zitronenbutterlachs mit Kartoffeln an, das Ihnen weitere köstliche Variationen bietet! Griechischer Hühnersalat mit Zitronen-Kräuterdressing Recipe FAQs Wie wähle ich die reifen Zutaten für den Salat aus? Achten Sie beim Kauf Ihrer Zutaten auf Frische. Wählen Sie Hähnchenbrustfilets, die fest und geruchlos sind. Für die Avocados sollten Sie die sanfte Druckprobe nutzen; sie sollten leicht nachgeben, aber nicht zu weich sein. Die Tomaten sollten lebendige Farben aufweisen und fest sein. Wie bewahre ich den Salat auf und wie lange hält er sich? Bewahren Sie die einzelnen Komponenten – das Hähnchen, die frischen Zutaten und das Dressing – getrennt in luftdichten Behältern im Kühlschrank auf. So bleiben sie bis zu 2 Tage frisch. Vermischen Sie den Salat erst kurz vor dem Servieren, um die Textur zu erhalten. Kann ich dieses Gericht einfrieren? Ich würde das Einfrieren des kompletten Salats nicht empfehlen, da frisches Gemüse und Avocado ihre Textur verlieren können. Wenn Sie die Hähnchenstücke einfrieren möchten, bereiten Sie sie vor und lassen Sie sie abkühlen. Legen Sie das Hähnchen in einen luftdichten Behälter oder einen Gefrierbeutel und frieren Sie es bis zu 3 Monate ein. Zum Auftauen einfach im Kühlschrank über Nacht lassen. Was kann ich tun, wenn das Hähnchen nicht gleichmäßig durchgegart ist? Sollte das Hähnchen nicht durchgängig gar sein, überprüfen Sie es, indem Sie ein Stück aufschneiden. Falls es innen noch rosa ist, geben Sie es einfach zurück in die Pfanne und braten es weiter, bis es völlig durchgegart ist. Achten Sie darauf, immer die Hitze gleichmäßig zu verteilen! Gibt es spezielle diätetische Überlegungen? Ja, wenn Sie Allergien haben oder auf Gluten achten, ist dieser Salat ideal, da er glutenfrei ist. Für vegane Optionen können Sie das Hähnchen durch Kichererbsen oder gegrillte Garnelen ersetzen. Achten Sie darauf, die Honigzugabe im Dressing durch Ahornsirup zu ersetzen, um es vegan zu halten. Wie kann ich die Zutaten weiterhin frisch halten? Um eine vorzeitige Braunfärbung der Avocado zu verhindern, fügen Sie diese erst kurz vor dem Servieren hinzu oder beträufeln Sie sie leicht mit Zitronensaft. Die restlichen Gemüse sollten ebenfalls gut abgedeckt und so schnell wie möglich vom Salat getrennt aufbewahrt werden, um die Frische zu bewahren. Griechischer Hühnersalat mit Zitronen-Kräuterdressing Dieser griechische Hühnersalat mit Zitronen-Kräuterdressing ist frisch, gesund und einfach zuzubereiten. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 15 minutes minsCook Time 15 minutes minsMarinierzeit 30 minutes minsTotal Time 1 hour hr Servings: 4 PortionenCourse: SalatCuisine: GriechischCalories: 350 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für das Hähnchen2 Stück Hähnchenbrustfilets in mundgerechte Stücke schneiden3 EL Zitronensaft frisch gepresst2 EL Olivenöl oder Avocadoöl2 zehen Knoblauch (gehackt) frisch empfohlen1 Bund Frische Petersilie nach Belieben durch Koriander ersetzenFür die Salatbasis1 Kopf Römersalat oder gemischtes Grün2 Stück Persische Gurken oder normale Gurken1 Stück Avocado reif250 g Kirschtomaten oder Traubentomaten1 Stück Rote Zwiebel oder Schalotte100 g Kalamata-Oliven150 g Feta-Käse oder ZiegenkäseFür das Dressing4 EL Extra natives Olivenöl3 EL Zitronensaft frisch gepresst2 EL Tahini oder griechischer Joghurt1 EL Balsamico-Essig oder Apfelessig1 EL Minz-Koriander (gehackt)1 TL Dijon-Senf optional1 TL Honig oder Ahornsirup Equipment Große PfanneSchüssel Method Schritt-für-Schritt-AnleitungIn einer Schüssel das Hähnchen mit Zitronensaft, Olivenöl, gehacktem Knoblauch, Petersilie, Paprika, Oregano sowie Salz und Pfeffer vermengen. Abdecken und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank marinieren.Eine große Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze vorheizen. Das marinierte Hähnchen in die Pfanne geben und 8 bis 10 Minuten braten, bis es durchgegart ist.In einer Schüssel Olivenöl, Zitronensaft, Tahini, Balsamico-Essig, gehackten Koriander, Dijon-Senf, Honig sowie eine Prise Salz und Pfeffer gut vermengen.In einer großen Schüssel Römersalat, Gurken, Avocado, Kirschtomaten, rote Zwiebel, Kalamata-Oliven und Feta-Käse vermengen. Das gebratene Hähnchen obenauf legen.Das Dressing gleichmäßig über den Salat gießen und alles vorsichtig vermengen. Servieren Sie den Salat frisch. Nutrition Serving: 1PortionCalories: 350kcalCarbohydrates: 15gProtein: 30gFat: 20gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 10gCholesterol: 70mgSodium: 700mgPotassium: 800mgFiber: 5gSugar: 2gVitamin A: 20IUVitamin C: 25mgCalcium: 15mgIron: 10mg NotesIdeal für ein leichtes Mittagessen oder Abendessen. Variieren Sie das Dressing nach Ihrem Geschmack. Tried this recipe?Let us know how it was!