„Ich habe es geschafft!“ hörte ich, wie mein Freund triumphierend rief, als er den letzten Bissen von meinem Hähnchen mit Reis und Tomatensoße nahm. Dieses Gericht hat nicht nur seine Geschmacksknospen erfreut, sondern es ist auch ein echtes Lebensretter-Rezept für hektische Wochentage. Mit zartem Hühnerbrustfleisch, das in einer aromatischen Tomatensoße geschmort wird und fluffigem Reis als Beilage, ist es in nur 35 Minuten zubereitet. Diese Mahlzeit ist nicht nur voller Protein, sondern eignet sich auch perfekt für die Meal Prep. Egal, ob du einen schnellen Feierabend-Snack oder eine nahrhafte Familienmahlzeit suchst, unser Hähnchen mit Reis und Tomatensoße wird alle begeistern. Bist du bereit, den Kochlöffel zu schwingen und loszulegen? Warum ist Hähnchen mit Reis so beliebt? Schnelligkeit: In nur 35 Minuten ist dieses Gericht bereit, was perfekt für vielbeschäftigte Tage ist. Vielseitigkeit: Mit verschiedenen Variationen wie Truthahn oder Lachs sowie zusätzlichen Gemüseoptionen kannst du es immer wieder neu erfinden. Hoher Proteingehalt: Ideal für Fitnessliebhaber – diese proteinreiche Mahlzeit unterstützt den Muskelaufbau und die Regeneration. Einfache Zubereitung: Der unkomplizierte Kochprozess erfordert nur grundlegende Fähigkeiten, sodass auch Anfänger mühelos mitmachen können. Komfort pur: Die Kombination aus zartem Hähnchen und cremiger Tomatensoße sorgt für ein angenehmes, familiäres Gefühl. Probiere auch unsere Vorschläge für die Variation Ideen und mache dieses Gericht noch bunter! Hähnchen mit Reis und Tomatensoße Zutaten • Ein einfaches Rezept für jede Küche! Für den Reis Reis (200 g) – Die Grundlage des Gerichts, die für Energie sorgt. Am besten eignet sich auch Quinoa für eine glutenfreie Variante. Für das Hähnchen Hühnerbrust (300 g) – Der Hauptquelle für Protein, die für zarte Bissen sorgt. Eine tolle Alternative ist Truthahn oder Lachs. Für die Tomatensoße Gestückelte Tomaten (400 g) – Fügen Feuchtigkeit und Geschmack hinzu; idealerweise sind hausgemachte oder natriumarme Dosentomaten gesünder. Kochsahne (100 ml) – Macht die Soße cremig. Für eine leichtere Option kann sie weggelassen oder durch fettarme Kochsahne ersetzt werden. Knoblauch (1 Zehe) – Bringt aromatischen Geschmack ins Gericht. Frischer Knoblauch sorgt für die besten Ergebnisse. Zwiebel (1) – Die Geschmacksbasis für die Soße, die Süße verleiht. Gelbe oder rote Zwiebeln funktionieren hervorragend. Für das Würzen Olivenöl (1 EL) – Zum Anbraten und für den Geschmack. Kokosöl kann ebenfalls verwendet werden. Speisestärke (1 TL, optional) – Verdickt die Soße nach Wunsch. Bei einer dünneren Soße kann sie weggelassen werden. Gemüsebrühe (1 TL) – Steigert den Gesamteindruck der Soße. Low-Sodium-Brühe ist die gesündere Wahl. Tomatensalz (0.5 TL) – Für mehr Geschmackstiefe. Normaler Salz ist ein guter Ersatz, falls benötigt. Chili (1 TL) – Fügt dem Gericht eine angenehme Schärfe hinzu. Je nach Vorliebe anpassen oder ganz weglassen. Rohrzucker (1 TL) – Balance für die Säure der Tomaten. Honig oder Agavendicksaft sind natürliche Alternativen. Pfeffer (1 Prise) – Nach Geschmack hinzufügen, um Tiefe zu erzielen. Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer wird empfohlen. Zum Garnieren Zeste einer halben Orange (0.5) – Bringt einen Hauch von Zitrusgeschmack. Alternativ kann auch Zitronenzeste verwendet werden. Basilikum (5 Blätter) – Frische Kräuter zur Garnierung und für einen duftenden Akzent. Petersilie ist ein guter Ersatz, falls Basilikum nicht zur Hand ist. Dieses Rezept für Hähnchen mit Reis und Tomatensoße vereint einfache Zubereitung mit köstlichem Geschmack und Nährstoffen – perfekt für jede Gelegenheit! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Hähnchen mit Reis und Tomatensoße Step 1: Zwiebeln und Knoblauch anbraten Erhitze 1 Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die fein gehackte Zwiebel und eine zerdrückte Knoblauchzehe hinzu. Brate beides etwa 3-5 Minuten lang an, bis die Zwiebel weich und durchsichtig ist. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird. Step 2: Hähnchen braten Nehme die Zwiebel-Knoblauch-Mischung aus der Pfanne und lege sie beiseite. Gib nun 300 g gewürfelte Hühnerbrust in die erhitzte Pfanne. Brate das Hähnchen für etwa 6-8 Minuten, bis es goldbraun und gut durchgegart ist. Würze das Fleisch während des Bratens mit einer Prise Pfeffer und 0,5 Teelöffel Tomatensalz. Step 3: Tomatensoße zubereiten Nachdem das Hähnchen angebraten ist, gib die zuvor angebratene Zwiebel und den Knoblauch zurück in die Pfanne. Füge 400 g gestückelte Tomaten und 100 ml Kochsahne hinzu. Rühre alles gut um und lasse die Mischung für etwa 5 Minuten köcheln, bis sie leicht eingedickt ist. Die Farben sollten kräftig rot sein. Step 4: Gewürze und Brühe hinzufügen Jetzt ist es an der Zeit, die Aromen weiter zu intensivieren. Rühre 1 Teelöffel Gemüsebrühe, 1 Teelöffel Chili und 1 Teelöffel Rohrzucker unter die Soße. Lassen die Mischung für weitere 4-5 Minuten bei schwacher Hitze simmern, damit sich die Geschmäcker gut verbinden. Du solltest eine cremige, würzige Soße sehen können. Step 5: Verdicken der Soße Wenn die Soße die gewünschte Konsistenz erreicht hat, kann optional 1 Teelöffel Speisestärke hinzugefügt werden. Dazu etwas Speisestärke in kaltem Wasser anrühren und in die Soße einfließen lassen. Lass die Soße erneut aufkochen, bis sie schön dickflüssig wird, und passe die Gewürze nach Belieben an. Step 6: Servieren und garnieren Vor dem Servieren, reibe die Zeste einer halben Orange über die Soße und verrühre alles gut. Serviere das Hähnchen mit Reis und Tomatensoße auf einem großen Teller, garniere es mit frischen Basilikumblättern. Der Kontrast der Farben sollte ansprechend und einladend sein – ein echter Genuss! Hähnchen mit Reis und Tomatensoße Variationen Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses Rezept nach deinem Geschmack an! Ob du nach neuen Aromen oder gesünderen Alternativen suchst, hier sind einige köstliche Ideen. Truthahn: Tausche die Hühnerbrust gegen zartes Truthahnfleisch aus, um eine geschmackvolle Option zu genießen. Es sorgt für ein ähnliches, saftiges Erlebnis. Lachs: Verwandle das Gericht mit frischem Lachs. Dieser Fisch bringt nicht nur einen neuen Geschmack, sondern auch gesunde Omega-3-Fettsäuren mit sich. Brokkoli: Füge Brokkoli hinzu, um eine knusprige Textur und eine Extraportion Vitamine zu erhalten. Einfach in der Pfanne mit dem Hähnchen dünsten, und die Farbe wird einladend! Paprika: Experimentiere mit bunten Paprika, die nicht nur Farbe bringen, sondern auch süße und herzhafte Aromen entfalten. Perfekt für das Auge und den Gaumen! Zucchini: In Würfel geschnittene Zucchini ergänzen die Sauce wunderbar. Sie saugen die Aromen auf und machen die Mahlzeit noch herzhafter. Chili-Anpassungen: Mache das Gericht schärfer oder milder, indem du die Menge an Chili anpasst. So kannst du das perfekte Niveau für deine Familie finden. Vollkornreis: Ersetze den üblichen Reis durch Vollkornreis, um zusätzliche Ballaststoffe für eine gesündere Mahlzeit zu integrieren. Dieser sorgt zudem für einen nussigen Geschmack. Kräuter erweitern: Verleihe dem Gericht zusätzliche Frische, indem du Kräuter wie Thymian oder Oregano hinzufügst. Diese verleihen dem Ganzen eine mediterrane Note. Mit diesen Variationen kannst du dein Hähnchen mit Reis und Tomatensoße ganz nach deinem Geschmack anpassen. Probiere auch unsere Vorschläge für die Aufbewahrungstipps und sei bereit, dieses köstliche Gericht jeder Zeit zu genießen! Expert Tips für Hähnchen mit Reis und Tomatensoße • Reis kochen: Achte darauf, dass der Reis nach Packungsanweisung gekocht wird, um eine perfekte Konsistenz zu gewährleisten. Nassen oder überkochten Reis vermeiden! • Fleisch braten: Brate das Hähnchen nicht zu lange, damit es saftig bleibt. Zartes Hühnerbrustfleisch ergibt die besten Ergebnisse. • Soße verdicken: Vermische die Speisestärke immer mit kaltem Wasser, bevor du sie hinzufügst. So verhinderst du Klumpen in der leckeren Tomatensoße. • Garnieren: Frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie bringen Farbe und Frische ins Gericht. Sie sind das i-Tüpfelchen zum Hähnchen mit Reis und Tomatensoße! • Gemüse hinzufügen: Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten wie Brokkoli oder Paprika. Diese erhöhen den Nährstoffgehalt und bringen Abwechslung in den Geschmack. • Aufbewahrung: Das Hähnchen mit Reis kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank gelagert werden. Perfekt für Meal Prep und schnelle Snacks! Was passt zu Hähnchen mit Reis und Tomatensoße? Das ideale Menü wird durch perfekte Beilagen ergänzt, die den Geschmack des Hähnchens und der Sauce unterstreichen. Frischer Grüner Salat: Eine leichte Mischung aus knackigem Gemüse bringt Frische und eine knackige Textur, die das Gericht wunderbar ausgleicht. Knoblauchbrot: Warmes, buttriges Knoblauchbrot ist einfach unwiderstehlich und ideal, um die köstliche Tomatensoße aufzutunken. Gebackenes Gemüse: Saisonale Gemüse wie Brokkoli oder Zucchini bringen nicht nur Farben auf den Teller, sondern auch wertvolle Nährstoffe. Cremige Polenta: Die weiche, cremige Konsistenz der Polenta harmoniert perfekt mit der würzigen Tomatensoße und sorgt für ein rundum befriedigendes Erlebnis. Mango-Salsa: Eine fruchtige Salsa aus frischen Mangos bringt einen süßen Kontrast zur herzhaften Sauce. Weißwein: Ein Glas kühler Sauvignon Blanc sorgt mit seinen fruchtigen Noten für eine erfrischende Begleitung, die die Aromen des Gerichts ergänzt. Schokoladenmousse: Zum Dessert kann eine zarte Schokoladenmousse die Geschmacksknospen verwöhnen und einen genussvollen Abschluss des Abends bilden. Lagerungstipps für Hähnchen mit Reis und Tomatensoße Raumtemperatur: Es ist am besten, das Hähnchen mit Reis und Tomatensoße nicht bei Raumtemperatur zu lagern, um eine maximale Frische zu gewährleisten. Kühlschrank: Bewahre übrig gebliebenes Hähnchen mit Reis und Tomatensoße in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo es bis zu 3 Tage haltbar ist. Gefrierer: Für eine längere Lagerung kann die Mahlzeit bis zu 3 Monate im Gefrierer aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass die Soße gut verpackt ist, um Gefrierbrand zu vermeiden. Wiedererwärmen: Erwärme die Portionen im Mikrowellenofen oder auf dem Herd, bis sie dampfend heiß sind. Füge bei Bedarf etwas Wasser oder Brühe hinzu, um die Konsistenz der Soße zu verbessern. Meal Prep für Hähnchen mit Reis und Tomatensoße Du bist ein vielbeschäftigter Koch und liebst zugleich leckeres Essen? Dieses Rezept für Hähnchen mit Reis und Tomatensoße eignet sich perfekt für die Meal Prep! Du kannst das Hähnchen bis zu 24 Stunden im Voraus marinieren und die Tomatensoße zubereiten. Bewahre beides in luftdichten Behältern im Kühlschrank auf, um die Frische zu erhalten. Auch der Reis lässt sich gut kochen und hält im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Wenn du bereit bist, zu servieren, erhitze einfach die Soße und das Hähnchen in einer Pfanne, bis alles gut durchwärmt ist, und serviere es über dem Reis. So hast du ein köstliches und nahrhaftes Gericht mit minimalem Aufwand! Hähnchen mit Reis und Tomatensoße Recipe FAQs Wie wähle ich reife Zutaten aus? Achte beim Kauf von Tomaten darauf, dass sie fest und glatt sind, ohne dunkle Flecken oder Druckstellen. Ziehe reife Zwiebeln vor, die fest sind und keine grünen Triebe haben. Für das Hähnchen suche nach frischen, rosa gefärbten Hühnerbruststücken ohne unangenehmen Geruch. Wie lange kann ich Hähnchen mit Reis und Tomatensoße aufbewahren? Du kannst die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren. Für die bestmögliche Qualität sollten übrig gebliebene Portionen in den ersten 48 Stunden verzehrt werden. Achte darauf, dass das Gericht gut gekühlt wird, um die Frische zu erhalten. Kann ich Hähnchen mit Reis und Tomatensoße einfrieren? Absolut! Du kannst das Gericht bis zu 3 Monate im Gefrierer aufbewahren. Stelle sicher, dass es in einem luftdichten Behälter oder mit Frischhaltefolie gut verpackt ist, um Gefrierbrand zu vermeiden. Um es aufzutauen, lasse es über Nacht im Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur auftauen. Was kann ich tun, wenn die Soße zu dünn ist? Wenn die Soße nicht die gewünschte Dicke hat, kannst du einen Teelöffel Speisestärke mit etwas kaltem Wasser vermischen und in die Soße einrühren. Lasse sie dann einige Minuten weiter köcheln, bis sie eindickt. Diese Methode hilft, Klumpen zu vermeiden und sorgt für eine schöne, cremige Konsistenz. Gibt es spezielle diätetische Überlegungen? Für Menschen mit Glutenunverträglichkeit kann der Reis durch Quinoa ersetzt werden, was eine hervorragende glutenfreie Option ist. Achte darauf, bei der Auswahl der Brühe und der Tomaten, natriumarme Varianten zu wählen, um den Natriumgehalt zu senken. Dieses Rezept kann auch an eine milchfreie Ernährung angepasst werden, indem die Kochsahne durch pflanzliche Alternativen ersetzt wird. Wie kann ich das Gericht abändern? Du kannst dieses Rezept nach Belieben anpassen! Füge saisonales Gemüse wie Brokkoli, Paprika oder Spinat hinzu, um die Nährstoffe zu erhöhen und mehr Farbe ins Gericht zu bringen. Auch der Austausch des Huhns durch Truthahn oder Lachs sorgt für neue Geschmäcker und Abwechslung. Hähnchen mit Reis und Tomatensoße ganz einfach machen Ein einfaches und schnelles Rezept für Hähnchen mit Reis und Tomatensoße – perfekt für hektische Wochentage. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 10 minutes minsCook Time 25 minutes minsTotal Time 35 minutes mins Servings: 4 PortionenCourse: HähnchenCuisine: Deutsche KücheCalories: 450 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Reis200 g Reis Am besten eignet sich Quinoa für eine glutenfreie Variante.Für das Hähnchen300 g Hühnerbrust Eine tolle Alternative ist Truthahn oder Lachs.Für die Tomatensoße400 g Gestückelte Tomaten Idealerweise sind hausgemachte oder natriumarme Dosentomaten gesünder.100 ml Kochsahne Für eine leichtere Option kann sie weggelassen oder durch fettarme Kochsahne ersetzt werden.1 Stück Knoblauch Frischer Knoblauch sorgt für die besten Ergebnisse.1 Zwiebel Gelbe oder rote Zwiebeln funktionieren hervorragend.Für das Würzen1 EL Olivenöl Kokosöl kann ebenfalls verwendet werden.1 TL Speisestärke Optional, kann weggelassen werden.1 TL Gemüsebrühe Low-Sodium-Brühe ist die gesündere Wahl.0.5 TL Tomatensalz Normaler Salz ist ein guter Ersatz, falls benötigt.1 TL Chili Je nach Vorliebe anpassen oder ganz weglassen.1 TL Rohrzucker Honig oder Agavendicksaft sind natürliche Alternativen.1 Prise Pfeffer Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer wird empfohlen.Zum Garnieren0.5 Zeste einer halben Orange Alternativ kann auch Zitronenzeste verwendet werden.5 Blätter Basilikum Petersilie ist ein guter Ersatz, falls Basilikum nicht zur Hand ist. Equipment PfanneHerdMesserSchneidebrett Method Schritt-für-Schritt-AnleitungErhitze 1 Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die fein gehackte Zwiebel und eine zerdrückte Knoblauchzehe hinzu und brate beides etwa 3-5 Minuten lang an, bis die Zwiebel weich und durchsichtig ist.Nehme die Zwiebel-Knoblauch-Mischung aus der Pfanne und lege sie beiseite. Gib nun 300 g gewürfelte Hühnerbrust in die Pfanne und brate das Hähnchen für etwa 6-8 Minuten goldbraun und gar.Gib die angebratene Zwiebel und den Knoblauch zurück in die Pfanne. Füge 400 g gestückelte Tomaten und 100 ml Kochsahne hinzu. Lasse die Mischung für etwa 5 Minuten köcheln.Rühre 1 Teelöffel Gemüsebrühe, 1 Teelöffel Chili und 1 Teelöffel Rohrzucker unter die Soße und lasse für weitere 4-5 Minuten bei schwacher Hitze simmern.Optional kannst du 1 Teelöffel Speisestärke in kaltem Wasser anrühren und in die Soße einfließen lassen, dann erneut aufkochen lassen, bis sie dickflüssig ist.Vor dem Servieren reibe die Zeste einer halben Orange über die Soße, serviere das Hähnchen mit Reis und garniere es mit frischen Basilikumblättern. Nutrition Serving: 1PortionCalories: 450kcalCarbohydrates: 50gProtein: 30gFat: 15gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 8gCholesterol: 100mgSodium: 600mgPotassium: 700mgFiber: 3gSugar: 4gVitamin A: 200IUVitamin C: 5mgCalcium: 50mgIron: 2mg NotesAchte auf die richtige Kochzeit für den Reis und das Hähnchen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Tried this recipe?Let us know how it was!