Wenn ich an meine Kindheit denke, kommen mir sofort die süßen, schokoladigen Desserts in den Sinn, die für unzählige Momente des Glücks gesorgt haben. Heute präsentiere ich euch ein Rezept, das den Genuss von Schokolade mit einem gesunden Twist vereint: Hoher Protein Schokoladenmousse mit griechischem Joghurt. Dieser luftige Leckerbissen ist nicht nur ein echter Publikumsmagnet, sondern auch einfach zuzubereiten und glutenfrei. Die cremige Konsistenz wird durch griechischen Joghurt und Proteinpulver verstärkt, was ihn zu einem guilt-free Dessert für Schokoladenliebhaber macht. Topped mit frischen Beeren und Schokoladenspänen, ist dieser Mousse der perfekte Abschluss eines jeden Essens. Bist du bereit, in die Welt dieser köstlichen Mousse einzutauchen? Warum wirst du dieses Rezept lieben? Einfachheit: Die Zubereitung ist kinderleicht und benötigt nur wenige Zutaten, die du wahrscheinlich bereits zu Hause hast. Reichhaltiger Geschmack: Der Mix aus dunkler Schokolade und griechischem Joghurt sorgt für ein intensives Schokoladenerlebnis, das du nicht widerstehen kannst. Gesunde Wahl: Mit 14 Gramm Protein pro Portion ist dieser Mousse das perfekte Dessert, das keinen Raum für Schuldgefühle lässt. Vielseitigkeit: Du kannst das Rezept ganz nach deinem Geschmack abwandeln – versuche eine mocha Variante mit etwas Kaffee oder füge Nüsse für extra Crunch hinzu. Publikumsfavorit: Egal, ob du Gäste bewirten oder einfach nur einen süßen Snack für dich selbst zubereiten möchtest, dieser Mousse zieht alle in seinen Bann. Kombiniere diesen Mousse mit unseren Gesunden Beeren-Toppings für den perfekten Genuss! Zutaten für Hoher Protein Schokoladenmousse mit griechischem Joghurt Für die Mousse • Griechischer Joghurt – sorgt für Cremigkeit und eine Proteinkick; du kannst ihn mit einer pflanzlichen Joghurt-Variante ersetzen. • Dunkle Schokolade – verleiht den reichhaltigen Geschmack; wähle Schokolade mit mindestens 70% Kakao für eine intensivere Note. • Kakaopulver – verstärkt den Schokoladengeschmack; ungesüßtes Kakaopulver ist ideal für weniger Süße. • Schokoladen-Proteinpulver – erhöht den Proteingehalt; kann durch Vanille-Protein ersetzt werden. • Honig – dient als natürlicher Süßstoff; verwende Ahornsirup für eine vegane Alternative. • Milch – sorgt für Feuchtigkeit und Geschmeidigkeit; Mandelmilch oder andere pflanzliche Milchsorten sind gute Alternativen. • Vanilleextrakt – gibt eine aromatische Süße; nutze für den besten Geschmack reinen Vanilleextrakt. • Salz – optimiert den Geschmack; eine Prise Meersalz wird empfohlen. Entdecke den Geschmack von Hoher Protein Schokoladenmousse mit griechischem Joghurt und verwöhne dich selbst mit dieser gesunden Leckerei! Schritt-für-Schritt Anleitung für Hoher Protein Schokoladenmousse mit griechischem Joghurt Step 1: Wasser kochen Fülle einen kleinen Topf mit Wasser und bringe es zum Kochen. Platziere eine hitzebeständige Schüssel über dem Topf, um ein Wasserbad zu schaffen. Achte darauf, dass der Boden der Schüssel das Wasser nicht berührt. Dies ist der perfekte Ort, um die Schokolade sanft zu schmelzen, ohne sie zu verbrennen. Step 2: Schokolade schmelzen Gib die grob gehackte dunkle Schokolade in die Schüssel und rühre sie häufig um, während sie schmilzt. Lasse die Schokolade langsam schmelzen, bis sie vollständig flüssig und glänzend ist. Nimm sie dann vom Herd und lasse sie einige Minuten abkühlen, damit sie nicht zu heiß ist, wenn du sie mit den anderen Zutaten vermischst. Step 3: Mousse Mischung vorbereiten In einer Küchenmaschine mit Schneebesenaufsatz kombinierst du griechischen Joghurt, Kakaopulver, Schokoladen-Proteinpulver, die abgekühlte Schokolade, Honig, Milch, Vanilleextrakt und eine Prise Salz. Schlage alles auf niedriger Stufe an und erhöhe dann die Geschwindigkeit, bis die Mischung glatt und gut kombiniert ist. Dies dauert etwa 2-3 Minuten und die Konsistenz sollte cremig sein. Step 4: Mousse abfüllen Gieße die fertige Mousse-Mischung in ein luftdichtes Behältnis oder mehrere kleine Schüsseln. Achte darauf, dass du die Mousse gleichmäßig aufteilst und dabei alle Luftblasen herausdrückst. Die Konsistenz sollte jetzt bereits verlockend aussehen und ein schöner schokoladiger Duft wird aufsteigen. Step 5: Kühlen für die perfekte Textur Stelle die Mousse für mindestens 4 Stunden, idealerweise über Nacht, in den Kühlschrank, damit sie gut fest wird. Diese Kühlzeit ist entscheidend für die Entwicklung der idealen samtigen Textur des Hoher Protein Schokoladenmousse mit griechischem Joghurt. Überprüfe, ob die Mousse fest geworden ist, bevor du mit dem Servieren fortfährst. Step 6: Servieren und genießen Nimm die Mousse kurz vor dem Servieren aus dem Kühlschrank. Garniere die Mousse nach Belieben mit frischen Beeren und Schokoladenspänen für einen zusätzlichen Hauch von Eleganz. Die Mousse sollte kühl und cremig sein, bereit, deinen Gästen oder dir selbst eine Freude zu bereiten. Guten Appetit! Hoher Protein Schokoladenmousse Variationen und Alternativen Lass deiner Kreativität freien Lauf und personalisiere diesen leckeren Mousse nach deinem Geschmack! Vegan: Ersetze den griechischen Joghurt durch einen pflanzlichen Joghurt, um eine köstliche vegane Variante zu erhalten. So bleibt der Genuss ganz ohne tierische Produkte. Mocha: Füge einen Esslöffel Instantkaffee oder Espressopulver hinzu, um einen schokoladigen Mokka-Geschmack zu kreieren. Diese Kombination sorgt für eine besondere Geschmacksexplosion. Nussige Note: Integriere eine Handvoll gehackte Mandeln oder Haselnüsse in die Mousse oder streue sie als Topping darüber. Der Crunch gibt der Mousse eine tolle Textur und zusätzlichen Geschmack. Fruchtige Akzente: Gemischte Beeren wie Himbeeren oder Erdbeeren können unter die Mousse gehoben oder als frisches Topping verwendet werden. Die fruchtige Frische harmoniert hervorragend mit der Schokolade. Süß oder herzhaft: Tausche den Honig gegen Agavensirup oder eine süße Bananenpüree-Alternative aus. Diese Optionen bringen unterschiedliche Süße und ein wenig Exotik! Protein-Power: Wenn du noch mehr Protein möchtest, kannst du die Menge an Schokoladen-Proteinpulver erhöhen oder zusätzlich eine Portion erbsenprotein einmischen. Schokoladenvariante: Probiere es mit verschiedenen Schokoladensorten, wie weiss oder ruby chocolate. Diese Vielfalt gibt der Mousse eine spannende Note. Gewürze: Experimentiere mit einer Prise Zimt oder Muskatnuss für einen aromatischen Kick. Diese Gewürze können der Mousse eine gemütliche und einladende Atmosphäre verleihen. Ich freue mich darauf, dass du deine ganz persönlichen Variationen ausprobierst! Aufbewahrungstipps für Hoher Protein Schokoladenmousse mit griechischem Joghurt Kühlschrank: Bewahre die Mousse in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, damit sie frisch bleibt. Sie bleibt bis zu 3 Tage lang genießbar. Gefrierschrank: Sollte etwas übrig bleiben, kannst du die Mousse auch einfrieren. In einem geeigneten Gefrierbehälter hält sie bis zu 2 Monate. Auftauen: Zum Servieren die gefrorene Mousse einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen. Vor dem Servieren leicht umrühren für die beste Konsistenz. Wiederverschließen: Achte darauf, die Mousse immer gut zu verschließen, um ein Austrocknen oder Geruchsübertragung im Kühlschrank zu vermeiden. Expert Tips für Hoher Protein Schokoladenmousse Zutaten auf Zimmertemperatur: Achte darauf, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, um eine geschmeidige Mischung zu garantieren und Klumpen zu vermeiden. Schokolade gut abkühlen lassen: Lasse die geschmolzene Schokolade leicht abkühlen, bevor du sie unter die Joghurtmischung rührst. Zu heiße Schokolade kann den Joghurt gerinnen lassen. Küchenmaschine nutzen: Verwende eine Küchenmaschine mit einem Schneebesenaufsatz für eine besonders luftige und cremige Mousse-Konsistenz. Wasserbad richtig verwenden: Stelle sicher, dass der Boden der Schüssel nicht im Wasser steht, um ein Überkochen und Anbrennen der Schokolade zu vermeiden. Süße nach Geschmack anpassen: Die Menge an Honig kannst du je nach Vorliebe variieren. Für eine weniger süße Mousse einfach weniger Honig verwenden. Genieße deinen Hoher Protein Schokoladenmousse mit griechischem Joghurt – eine köstliche, gesunde Leckerei! Was passt zu Hohem Protein Schokoladenmousse mit griechischem Joghurt? Um das Geschmackserlebnis dieser cremigen Mousse zu vervollständigen, habe ich einige köstliche Begleiter für dich zusammengestellt. Frische Beeren: Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren bringen eine fruchtige Frische, die die Schokoladennote wunderbar ergänzt. Ihre Säure bildet einen perfekten Kontrast zur süßen Mousse. Nuss-Crunch: Geröstete Nüsse oder gehackte Mandeln fügen nicht nur Textur hinzu, sondern auch gesunde Fette, die das Dessert noch ausgewogener machen. Der Crunch bringt ein tolles Erlebnis beim Essen. Minze: Eine Garnitur aus frischer Minze sorgt für einen erfrischenden Akzent. Die Aromatik verstärkt das schokoladige Erlebnis und verleiht dem Gericht einen eleganten Touch. Kaffee: Ein Schuss starker Kaffee oder Espresso, entweder in der Mousse selbst oder als Begleitgetränk, hebt die Schokoladengeschmack nochmals hervor. Das bietet eine exquisite Tiefe. Dunkle Schokolade: Sofern du es besonders schokoladig magst, serviere die Mousse mit zusätzlichen Schokoladenspänen oder kleinen Stückchen dunkler Schokolade als Topping. Kokosnuss-Creme: Eine leichte Schicht Kokosnuss-Creme als Beilage bringt einen exotischen Twist und harmoniert hervorragend mit der Mousse. Das perfekte Getränk: Probiere einen leichten Rotwein oder sogar einen fruchtigen Smoothie, um die Aromen zu ergänzen. Für eine alkoholfreie Alternative ist ein spritziger Mineralwasser mit Zitrone ideal. Veganer Schokoladenkeks: Ein kleiner Keks mit Kakao passt herrlich zu dieser Mousse und sorgt für einen süßen Snack zum Eintauchen. Jede dieser Ideen hebt das Erlebnis der hohen Protein Schokoladenmousse mit griechischem Joghurt auf ein neues Level! Meal Prep für Hoher Protein Schokoladenmousse mit griechischem Joghurt Diese Hoher Protein Schokoladenmousse mit griechischem Joghurt ist ideal für Meal Prep und spart dir wertvolle Zeit während der Woche! Du kannst die Mousse bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank ruhen lassen, damit sie perfekt fest wird. Bereite die Schokolade und die Mousse Mischung einfach wie beschrieben vor und fülle sie in einen luftdichten Behälter, um die Frische zu bewahren. Wenn es an der Zeit ist zu servieren, garniere die Mousse mit frischen Beeren und Schokoladenspänen – so bleibt der Genuss genauso lecker und frisch, als hättest du sie gerade frisch zubereitet! Hoher Protein Schokoladenmousse mit griechischem Joghurt Recipe FAQs Wie wähle ich die richtigen Zutaten aus? Achte darauf, hochwertigen griechischen Joghurt mit einem hohen Proteingehalt zu wählen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Der Joghurt sollte cremig sein, ohne zu viele Zusätze. Die dunkle Schokolade sollte mindestens 70% Kakaoanteil haben, um einen intensiven Geschmack zu erreichen, und überprüfe sie auf Verunreinigungen oder Luftblasen. Wie sollte ich die Mousse lagern? Bewahre die Mousse in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleibt sie für bis zu 3 Tage frisch und köstlich. Stelle sicher, dass der Behälter gut verschlossen ist, um Feuchtigkeit und Gerüche zu vermeiden. Kann ich die Mousse einfrieren? Ja, du kannst die Mousse einfrieren. Fülle sie in geeignete Gefrierbehälter und bewahre sie bis zu 2 Monate im Gefrierschrank auf. Um sie aufzutauen, lasse die Mousse einfach über Nacht im Kühlschrank stehen und rühre sie vor dem Servieren leicht durch, um die cremige Konsistenz wiederherzustellen. Was kann ich tun, wenn die Mousse nicht fest wird? Wenn deine Mousse nicht die gewünschte Festigkeit erreicht hat, stelle sicher, dass du sie gut gekühlt hast. Manchmal kann eine längere Kühlzeit, idealerweise über Nacht, helfen. Wenn du immer noch Probleme hast, könnte es an der Temperatur der geschmolzenen Schokolade liegen – sie sollte nicht zu heiß sein, da sie sonst den Joghurt gerinnen lässt. Gibt es Allergien oder diätetische Überlegungen, die ich beachten sollte? Wenn du Allergien gegen Milchprodukte hast, kannst du den griechischen Joghurt durch einen pflanzlichen Joghurt ersetzen. Achte darauf, auch bei den Proteinpulvern auf allergene Zutaten zu achten. Für eine vegane Variante kannst du zudem den Honig durch Agavendicksaft oder Ahornsirup ersetzen. Hoher Protein Schokoladenmousse mit griechischem Joghurt Ein schokoladiges und proteinreiches Dessert mit griechischem Joghurt, perfekt für den guilt-free Genuss. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 15 minutes minsCook Time 10 minutes minsKühlzeit 4 hours hrsTotal Time 6 hours hrs 5 minutes mins Servings: 4 PortionenCourse: NachtischCuisine: DeutschCalories: 250 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für die Mousse500 g Griechischer Joghurt Kann mit pflanzlicher Joghurt-Variante ersetzt werden.200 g Dunkle Schokolade Mindestens 70% Kakao für intensiveren Geschmack.30 g Kakaopulver Ungesüßtes Kakaopulver empfohlen.30 g Schokoladen-Proteinpulver Kann durch Vanille-Protein ersetzt werden.2 EL Honig Für vegane Variante Ahornsirup verwenden.100 ml Milch Mandelmilch oder andere pflanzliche Milchsorten sind gute Alternativen.1 TL Vanilleextrakt Reiner Vanilleextrakt für den besten Geschmack.1 Prise Salz Meersalz empfohlen. Equipment KüchenmaschineHitzebeständige SchüsselTopf Method Schritt-für-Schritt AnleitungFülle einen kleinen Topf mit Wasser und bringe es zum Kochen. Platziere eine hitzebeständige Schüssel über dem Topf, ohne dass der Boden das Wasser berührt.Gib die grob gehackte dunkle Schokolade in die Schüssel und rühre sie häufig um, während sie schmilzt. Lasse sie abkühlen.In einer Küchenmaschine kombinierst du griechischen Joghurt, Kakaopulver, Schokoladen-Proteinpulver, die abgekühlte Schokolade, Honig, Milch, Vanilleextrakt und eine Prise Salz. Schlage alles glatt.Gieße die Mousse-Mischung in ein luftdichtes Behältnis oder mehrere kleine Schüsseln und drücke Luftblasen heraus.Stelle die Mousse für mindestens 4 Stunden, idealerweise über Nacht, in den Kühlschrank.Nimm die Mousse kurz vor dem Servieren aus dem Kühlschrank und garniere sie mit frischen Beeren und Schokoladenspänen. Nutrition Serving: 1PortionCalories: 250kcalCarbohydrates: 20gProtein: 14gFat: 12gSaturated Fat: 7gSodium: 90mgPotassium: 300mgFiber: 4gSugar: 10gCalcium: 150mgIron: 2mg NotesDie Mousse kann mit verschiedenen Toppings nach Wahl serviert werden, wie z.B. frischen Beeren. Tried this recipe?Let us know how it was!