Letzte Woche, als ich mit Freunden einen lauen Sommerabend im Garten verbrachte, verlor ich mich in den Erinnerungen an meine Reisen durch das Mittelmeer. Der unwiderstehliche Duft von knusprigen Kalmarringen vermischte sich mit der frischen Brise und dem Klang des Gelächters. Diese Kalmarringe mit Pimientos und einer selbstgemachten Limetten-Koriander-Mayonnaise sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Hingucker beim nächsten Tapas-Abend. Mit ihrer köstlichen Textur und der Leichtigkeit der Zubereitung sind sie perfekt für alle, die der eintönigen Fast-Food-Welt entkommen möchten. Dazu kommt, dass sie laktosefrei sind – ideal für jeden, der ab und zu auf Milchprodukte verzichten möchte. Bist du bereit, das mediterrane Flair in deine Küche zu bringen?

Warum sind Kalmarringe so beliebt?

Leichtigkeit der Zubereitung: Mit nur wenigen Zutaten und einfacher Technik sind diese Kalmarringe ein Kinderspiel. Aromenexplosion: Die Kombination aus Curry und frischen Pimientos bringt die Geschmäcker des Mittelmeers direkt auf deinen Tisch. Vielfältige Variationen: Du kannst die Kalmarringe ganz nach deinem Geschmack anpassen, z.B. mit Shrimps oder einem pflanzlichen Joghurt für die Mayonnaise. Perfekt für geselliges Zusammensein: Ideal für dein nächstes Tapas-Dinner oder BBQ mit Freunden. Laktosefrei: Diese Delikatesse ist für jeden geeignet, der laktosefrei essen möchte. Lass dich von diesem Rezept inspirieren und entdecke auch unsere anderen laktosefreien Rezepte für mehr Ideen!

Kalmarringe mit Pimientos Zutaten

Für die Kalmarringe
Kalamari-Ringe – Verwende frische oder tiefgefrorene Ringe für die beste Textur.
Pimientos de Padrón – Diese milden Paprikaschoten bringen Farbe und Geschmack; sie können durch andere milden Chilischoten ersetzt werden.
Weizenmehl – Es sorgt für eine knusprige Umhüllung; Glutenfreies Mehl ist eine tolle Alternative.
Curry-Pulver – Verleiht den Kalmarringen eine würzige Note; die Mischung kann mild oder scharf sein, je nach Vorliebe.
Erdnussöl – Perfekt für das Frittieren dank seines hohen Rauchpunkts, kann durch raffiniertes Sonnenblumenöl ersetzt werden.

Für die Mayonnaise
Limette – Frischt mit ihrer Säure auf; am besten frisch gepresst verwenden für intensiven Geschmack.
Frischer Koriander – Fügt der Mayonnaise eine aromatische Frische hinzu; kann durch Petersilie oder Schnittlauch ersetzt werden.
Ei – Dient als Emulgator; für eine pflanzliche Alternative kann auch ein pflanzliches Produkt genutzt werden.
Senf – Macht den Geschmack der Mayonnaise tiefer; eine milde Sorte funktioniert hier am besten.
Fleur de Sel – Ein tolles Finish, um Textur und Geschmack zu verstärken.

Entdecke die köstlichen Kalmarringe mit Pimientos und verzücke deine Gäste mit diesem laktosefreien Rezept!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kalmarringe mit Pimientos Koriander Limette

Step 1: Mayonnaise zubereiten
Gib das Ei, den Senf und das Sonnenblumenöl in ein Mixgefäß und püriere alles, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Füge dann den gehackten Koriander, den frisch gepressten Limettensaft sowie Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzu. Rühre gut um und stelle die Mayonnaise für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit die Aromen sich entfalten können.

Step 2: Kalmarringe panieren
Mische das Weizenmehl mit dem Curry-Pulver in einer flachen Schüssel. Tauche die Kalamari-Ringe einzeln in die Mehlmischung, bis sie rundum gut bedeckt sind. Achte darauf, überschüssiges Mehl abzuklopfen. Diese Vorbereitung sorgt später für eine köstlich knusprige Beschichtung der Kalmarringe mit Pimientos.

Step 3: Öl erhitzen
Erhitze das Erdnussöl in einem tiefen Topf oder einer Fritteuse auf 180°C (356°F). Um sicherzugehen, dass das Öl die richtige Temperatur erreicht hat, kannst du einen Holzlöffel hineintauchen – wenn kleine Bläschen daran aufsteigen, ist es bereit zum Frittieren. Diese Temperatur ist entscheidend für die perfekte Textur der Kalmarringe.

Step 4: Kalmarringe frittieren
Lass die kalamariringe vorsichtig in das heiße Öl gleiten und frittiere sie für etwa 5 Minuten oder bis sie goldbraun und knusprig sind. Achte darauf, sie nicht zu überfüllen, damit sie gleichmäßig garen. Nach dem Frittieren nimm die Kalmarringe mit einer Schaumkelle heraus und lasse sie auf Küchenpapier abtropfen, um überschüssiges Öl zu entfernen.

Step 5: Pimientos frittieren
Gib die Pimientos de Padrón vorsichtig in das heiße Öl und frittiere sie für ungefähr 2 Minuten, bis sie beginnen zu blähen und weich werden. Diese kurze Zeit sorgt dafür, dass sie ihren Geschmack behalten, anstatt zu verkohlen. Nach dem Frittieren auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Fleur de Sel bestreuen.

Step 6: Servieren
Richte die knusprigen Kalmarringe und die gebratenen Pimientos auf einem Servierteller an. Für einen zusätzlichen frischen Kick serviere die selbstgemachte Limetten-Koriander-Mayonnaise in einer kleinen Schale dazu, zusammen mit Limettenspalten. Diese Kombination macht das Erlebnis mit Kalmarringe mit Pimientos besonders köstlich.

Expert Tips für Kalmarringe mit Pimientos

  • Öltemperatur prüfen: Achte darauf, dass das Öl genau 180°C hat, bevor du die Kalmarringe frittierst. Zu kühles Öl führt zu öliger Textur, während zu heißes Öl sie verbrennt.

  • Kalmarringe trocken tupfen: Bevor du die Kalmarringe panierst, tupfe sie trocken. So haftet die Mehlmischung besser und sorgt für eine knusprigere Kruste.

  • Pimientos im Blick behalten: Überwache während des Frittierens die Pimientos genau. Sie sollten blähen und weicher werden, ohne zu viel Farbe anzunehmen; damit bleibt ihr Geschmack erhalten.

  • Geeignete Beilagen wählen: Serviere die Kalmarringe mit frischem Brot oder einem knackigen grünen Salat, um die Aromen zu ergänzen und das Gericht zu vervollständigen.

  • Reste richtig aufbewahren: Falls du Reste hast, lagere die Kalmarringe im Kühlschrank und erwärme sie im Ofen für die besten Ergebnisse. So bleiben sie knusprig, und du vermeidest eine gummiige Textur.

Meal Prep für Kalmarringe mit Pimientos Koriander Limette

Die Zubereitung von Kalmarringe mit Pimientos ist ideal für geschäftige Wochentage! Du kannst die Mayonnaise bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten; einfach alle Zutaten mixen und dann im Kühlschrank aufbewahren, damit sich die Aromen entfalten. Außerdem lassen sich die Kalmarringe bis zu 3 Tage unpanierte im Kühlschrank aufbewahren – für eine knusprige Textur, paniere sie erst kurz vor dem Frittieren. Um die perfekte Qualität zu gewährleisten, achte darauf, die Kalmarringe nach dem Frittieren auf Küchenpapier abtropfen zu lassen und sie sofort zu servieren. Wenn du alles bereit hast, ist es einfach, deine Gäste mit diesem köstlichen Rezept zu erfreuen!

Kalmarringe mit Pimientos: Köstliche Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses Rezept an deinen Geschmack an!

  • Meeresfrüchte-Alternative: Tausche die Kalmarringe gegen kleine Shrimps für einen delikaten Twist. So erhältst du ein tolles neues Geschmackserlebnis.
  • Fisch-Variante: Verwende Streifen von Kabeljau statt Kalmarringen. Diese sind besonders zart und leicht zuzubereiten. Daran wird jeder Freude haben.
  • Glutenfrei: Ersetze das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung. So können auch glutenempfindliche Genießer in den vollen Genuss kommen.
  • Milchfreie Mayonnaise: Nutze pflanzlichen Joghurt anstelle von Mayonnaise für eine laktosefreie Version. Dies bringt eine frische Note und ist super cremig.
  • Für die Pikantliebhaber: Füge eine Prise Cayennepfeffer oder Paprika hinzu, um dem Gericht mehr Schärfe zu verleihen. Die Hitze wird wunderbar mit den Kalmarringen harmonieren.
  • Kräuter-Infusion: Ersetze den Koriander in der Mayonnaise durch frische Petersilie oder Schnittlauch. Diese Kräuter verleihen einen anderen, aber genauso frischen Geschmack.
  • Weitere Gemüse: Ergänze die Kalmarringe mit gebratenen Zucchini oder Auberginen für zusätzlichen Biss. Diese Kombination macht dein Gericht noch bunter.
  • Backofen Variante: Du kannst die Kalmarringe auch im Ofen backen, um sie leichter zu machen. Einfach bei 200°C für 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Versuche diese Variationen für deine nächste Grillparty oder dein Tapas-Dinner und entdecke auch unsere anderen laktosefreien Rezepte, die ebenfalls köstlich sind!

Was bietet sich zu Kalmarringe mit Pimientos an?

Erlebe den perfekten Genuss bei deinem nächsten Essen mit köstlichen Beilagen, die deine Kalmarringe mit Pimientos ideal ergänzen.

  • Frischer grüner Salat: Ein knackiger, grüner Salat bringt Leichtigkeit und Frische in dein Menü. Die Kombination aus verschiedenen Blattsalaten und einem leichten Dressing sorgt für einen geschmacklichen Ausgleich.

  • Krustiges Baguette: Das frisch gebackene Baguette ist ideal, um die köstliche Limetten-Koriander-Mayonnaise aufzusaugen. Es bietet einen angenehmen Kontrast zur Knusprigkeit der Kalmarringe und rundet das Erlebnis ab.

  • Ofenkartoffeln: Zarte, im Ofen gebackene Kartoffeln passen hervorragend zu den würzigen Kalmarringen. Du kannst sie mit Kräutern würzen, um zusätzliche Aromen zu entfalten, die harmonisch mit dem Gericht interagieren.

  • Weißwein: Ein gekühlter, trockener Weißwein verleiht dem Abend einen festlichen Touch. Die Frische des Weins ergänzt die frittierten Aromen und macht jede Bissen noch schmackhafter.

  • Sorbet als Dessert: Ein leichtes Zitrus-Sorbet ist der perfekte Abschluss nach den herzhaften Kalmarringen. Die Kühle und Süße des Sorbets reinigt den Gaumen und sorgt für ein erfrischendes Finale.

Lagerungstipps für Kalmarringe mit Pimientos

Kühlschrank: Lagere übrig gebliebene Kalmarringe in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 1 Tag. So bleiben sie frisch, verlieren jedoch etwas von ihrer Knusprigkeit.

Aufwärmen: Für das Aufwärmen die Kalmarringe im Ofen bei 200°C (392°F) etwa 6 Minuten erhitzen. So werden sie wieder knackig, während die Mikrowelle die Textur beeinträchtigen kann.

Gefrierschrank: Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du die Kalmarringe vor dem Frittieren einfrieren. Wicke sie gut in Frischhaltefolie ein und verwende sie innerhalb von 2 Monaten für die besten Ergebnisse.

Pimientos: Die gebratenen Pimientos sollten am besten frisch verzehrt werden, da sie im Kühlschrank ihre Textur verlieren. Verwende übrig gebliebene Pimientos am nächsten Tag in Salaten oder als Ergänzung zu anderen Gerichten.

Kalmarringe mit Pimientos Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Kalmare aus?
Achte darauf, frische Kalmare auszuwählen, die eine glänzende, feuchte Oberfläche und keinen unangenehmen Fischgeruch haben. Wenn du gefrorene Kalmare verwendest, lass sie im Kühlschrank über Nacht auftauen und tupfe sie trocken, bevor du sie panierst. Das sorgt für eine bessere Textur beim Frittieren.

Wie lange kann ich Kalmarringe aufbewahren?
Übrig gebliebene Kalmarringe können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 1 Tag aufbewahrt werden. Beachte, dass sie dabei etwas von ihrer Knusprigkeit verlieren. Zum Aufwärmen empfehle ich, sie im Ofen bei 200°C (392°F) für etwa 6 Minuten zu erhitzen, um die knusprige Textur zu erhalten.

Kann ich die Kalmarringe einfrieren?
Ja, du kannst die Kalmarringe vor dem Frittieren einfrieren. Wickel sie gut in Frischhaltefolie und lagere sie im Gefrierschrank. Sie sind für bis zu 2 Monate haltbar. Wenn du sie verwenden möchtest, tau sie im Kühlschrank auf und frittiere sie dann wie gewohnt.

Wie kann ich sicherstellen, dass die Kalmarringe richtig frittieren?
Die Temperatur des Öls ist entscheidend für knusprige Kalmarringe. Verwende ein Küchenthermometer, um sicherzustellen, dass das Erdnussöl 180°C (356°F) erreicht hat. Wenn kleine Bläschen um den Holzlöffel aufsteigen, ist das Öl bereit. Frittiere die Kalmarringe nicht zu viele auf einmal, damit sie gleichmäßig garen.

Sind Kalmarringe für Allergiker geeignet?
Dieses Rezept kann an spezielle Bedürfnisse angepasst werden. Du kannst die Mayonnaise mit einer pflanzlichen Alternative zubereiten, um sie laktosefrei zu halten. Achte jedoch auf mögliche Allergien gegen Meeresfrüchte bei Kalmaren und informiere deine Gäste darüber, wenn du diese Speise servierst.

Wie kann ich übrig gebliebene Pimientos verwenden?
Die gebratenen Pimientos de Padrón sollten frisch genossen werden, da sie im Kühlschrank ihre Textur verlieren. Du kannst sie jedoch am nächsten Tag in Salate geben oder als herzhaften Belag für Sandwiches verwenden, um keinen Abfall zu verursachen.

Kalmarringe mit Pimientos Koriander Limette

Kalmarringe mit Pimientos Koriander Limette Genuss

Kalmarringe mit Pimientos Koriander Limette für einen mediterranen Genuss. Laktosefrei und einfach zuzubereiten, ideal für den nächsten Tapas-Abend.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 10 minutes
Total Time 40 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Abendessen
Cuisine: Mediterrane
Calories: 250

Ingredients
  

Für die Kalmarringe
  • 500 g Kalamari-Ringe frisch oder tiefgefroren
  • 150 g Pimientos de Padrón oder andere milde Chilischoten
  • 100 g Weizenmehl glutenfreies Mehl als Alternative möglich
  • 1 TL Curry-Pulver je nach Vorliebe mild oder scharf
  • 500 ml Erdnussöl oder raffiniertes Sonnenblumenöl
Für die Mayonnaise
  • 1 Stück Limette frisch gepresst
  • 20 g Frischer Koriander optional Petersilie oder Schnittlauch
  • 1 Stück Ei für pflanzliche Alternative auch pflanzliches Produkt verwenden
  • 1 TL Senf milde Sorte empfohlen
  • 1 Prise Fleur de Sel

Equipment

  • Mixgefäß
  • Tiefer Topf oder Fritteuse
  • Flache Schüssel
  • Schaumkelle

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Gib das Ei, den Senf und das Sonnenblumenöl in ein Mixgefäß und püriere alles, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Füge dann den gehackten Koriander, den frisch gepressten Limettensaft sowie Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzu. Rühre gut um und stelle die Mayonnaise für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.
  2. Mische das Weizenmehl mit dem Curry-Pulver in einer flachen Schüssel. Tauche die Kalamari-Ringe einzeln in die Mehlmischung, bis sie rundum gut bedeckt sind.
  3. Erhitze das Erdnussöl in einem tiefen Topf oder einer Fritteuse auf 180°C. Um sicherzugehen, dass das Öl die richtige Temperatur erreicht hat, tauche einen Holzlöffel hinein.
  4. Lass die Kalmarringe vorsichtig in das heiße Öl gleiten und frittiere sie für etwa 5 Minuten oder bis sie goldbraun und knusprig sind.
  5. Gib die Pimientos de Padrón vorsichtig in das heiße Öl und frittiere sie für ungefähr 2 Minuten, bis sie beginnen zu blähen und weich werden.
  6. Richte die knusprigen Kalmarringe und die gebratenen Pimientos auf einem Servierteller an und serviere die Mayonnaise dazu.

Nutrition

Serving: 100gCalories: 250kcalCarbohydrates: 15gProtein: 20gFat: 15gSaturated Fat: 3gPolyunsaturated Fat: 5gMonounsaturated Fat: 7gCholesterol: 150mgSodium: 300mgPotassium: 350mgFiber: 2gSugar: 1gVitamin A: 500IUVitamin C: 20mgCalcium: 50mgIron: 1mg

Notes

Die Kalmarringe sind laktosefrei und eignen sich hervorragend für Tapas-Dinner oder BBQ mit Freunden. Lagere übrig gebliebene Kalmarringe in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 1 Tag.

Tried this recipe?

Let us know how it was!