Der Duft von frisch gebackenem Teig und ein Hauch von Vanille – bei meinen ersten Versuchen, klassische französische Donuts, oder wie wir sie nennen, Beignets, zuzubereiten, war ich sofort gefesselt. Diese luftig-leichten Köstlichkeiten sind nicht nur der perfekte Genuss für ein ausgedehntes Frühstück oder einen eleganten Brunch, sondern sie bringen auch das traditionelle Flair von New Orleans direkt in unsere Küche. Mit einer knusprigen Außenschicht und einem zarten, pillowy Inneren, gekrönt von einer süßen Zuckerglasur, sind diese selbstgemachten Beignets jede Mühe wert. Und das Beste daran? Sie sind unglaublich einfach zuzubereiten! Glaubt mir, diese kleinen Schönheiten sind der perfekte Weg, um sowohl Freunde als auch Familie zu begeistern. Seid ihr bereit, eure eigenen Beignets zu kreieren und einen Hauch von Südstaaten-Charme in eure Küche zu bringen?

Warum sind Beignets so unwiderstehlich?

Einzigartige Textur: Die Kombination aus einer knusprigen Außenschicht und einem luftigen, zarten Inneren macht
Einfache Zubereitung: Dieser Rezeptur ist so unkompliziert, dass sogar Anfänger sie meistern können.
Unvergesslicher Geschmack: Die süße Zuckerglasur trifft auf den herben Geschmack des Buttermilchs.
Vielseitige Variationen: Ob mit Schokoladenglasur oder Zimt-Zucker, es gibt endlose Möglichkeiten für kreative Ergänzungen!
Ideal für jeden Anlass: Perfekt für ein gemütliches Frühstück, einen besonderen Brunch oder einfach zum Naschen zwischendurch.
Mit diesen kürzlich entdeckten Klassischen französischen Donuts zaubert ihr Freude auf jede Tafel!

Klassische französische Donuts Zutaten

• Eine süße Vorfreude auf das Backen!

Für den Teig

  • Aktive Trockenhefe – Ein wichtiger Leavening-Agent, der für die aufgeschlossene Struktur sorgt.
  • Warmes Wasser – Aktiviert die Hefe; nicht zu heiß und nicht zu kalt!
  • Zucker – Für die richtige Süße; kann nach Geschmack angepasst werden.
  • Buttermilch – Gibt einen tollen Geschmack und Feuchtigkeit; kann mit normaler Milch und einem Spritzer Essig ersetzt werden.
  • Ei – Bindet die Zutaten und verleiht den Beignets einen Hauch von Reichtum.
  • Mehl – Sorgt für die Struktur; Allzweckmehl eignet sich am besten.
  • Geschmolzene Butter – Fügt Geschmack und Reichhaltigkeit hinzu; kann durch Pflanzenöl ersetzt werden.
  • Frittieröl – Unentbehrlich zum Frittieren der Beignets; verwende ein neutrales Öl mit hohem Rauchpunkt.

Für die Glasur

  • Puderzucker – Für die süße Glasur; immer gut sieben, um Klumpen zu vermeiden.
  • Milch – Verdünnt die Glasur auf die gewünschte Konsistenz; nach Geschmack anpassen.
  • Vanilleextrakt – Verleiht ein wunderbares Aroma; verwende bestenfalls echten Vanilleextrakt.

Die Klassischen französischen Donuts laden zum Genießen und Ausprobieren ein – lass deiner Kreativität freien Lauf!

Step-by-Step Instructions für Klassische französische Donuts

Step 1: Hefe aktivieren
Beginne damit, die aktive Trockenhefe in warmem Wasser aufzulösen und füge den Zucker hinzu. Lass die Mischung etwa 5 Minuten stehen, bis sie schaumig wird. Achte darauf, dass das Wasser eine angenehme Temperatur hat, um die Hefe optimal zu aktivieren – zu heiß oder zu kalt könnte die Hefe schädigen.

Step 2: Teig mischen
In einer großen Schüssel vermenge die aktive Hefe mit der Buttermilch, dem Ei und der geschmolzenen Butter. Füge anschließend nach und nach das Mehl hinzu, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Achte darauf, den Teig gut zu mischen, bis er sich von den Seiten der Schüssel löst und am Ende eine leicht klebrige Konsistenz entsteht.

Step 3: Teig kneten und ruhen lassen
Bestäube eine saubere Arbeitsfläche mit etwas Mehl und knete den Teig sanft für etwa 5 Minuten. Die Bewegung sollte sanft sein, um die Luftigkeit des Teigs zu erhalten. Lege den Teig dann in eine leicht geölte Schüssel und decke ihn mit einem Tuch ab. Lass ihn an einem warmen Ort etwa 1 Stunde ruhen, bis er sich verdoppelt hat.

Step 4: Teig ausrollen und schneiden
Nachdem der Teig aufgegangen ist, stich ihn vorsichtig herunter und rolle ihn auf einer bemehlten Fläche etwa 1,5 cm dick aus. Verwende ein scharfes Messer oder einen Teigschneider, um quadratische Stücke auszuschneiden. Die Beignets sollten gleichmäßig und ordentlich zugeschnitten sein, um gleichmäßig zu backen.

Step 5: Frittieren
Erhitze in einem großen Topf oder Fritteuse das Öl auf 180 °C (350 °F). Frittiere die Beignets portionsweise für 1-2 Minuten auf jeder Seite, bis sie goldbraun und knusprig sind. Achte darauf, die Temperatur des Öls während des gesamten Frittierens konstant zu halten, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.

Step 6: Glasur vorbereiten
Während die Beignets abkühlen, bereite die Glasur zu. Vermenge in einer Schüssel den gesiebten Puderzucker mit der Milch und dem Vanilleextrakt. Rühre die Zutaten gründlich zusammen, bis die Glasur eine glatte und glänzende Konsistenz hat. Du kannst die Glasur je nach Vorliebe dicker oder dünner anpassen.

Step 7: Beignets glasieren
Wenn die Beignets noch warm sind, tauche sie in die vorbereitete Glasur, sodass sie vollständig überzogen sind. Lass die Beignets kurz abtropfen und lege sie dann auf ein Gitter zum Abkühlen. Die Hitze der Beignets sorgt dafür, dass die Glasur schön schmilzt und gleichmäßig verteilt wird.

Beignets im Voraus zubereiten: Zeit sparen für geschäftige Tage

Die Klassischen französischen Donuts sind ideal für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst den Teig bis 24 Stunden im Voraus zubereiten und dann im Kühlschrank aufbewahren, um die Hefeaktivität zu verlangsamen. Nach dem Kneten einfach abdecken und kühlen. Wenn du bereit bist zu frittieren, lass den Teig vor dem Ausrollen etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen, damit er wieder aufgeht. Die unglasierten Beignets können auch bis zu 3 Tagen lang in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, ohne an Qualität zu verlieren. Zum Servieren einfach die Beignets frittieren, glasieren und genießen – so hast du schnell und einfach ein köstliches Frühstück oder Dessert, das ganz nach deinem Geschmack gestaltet ist!

Was passt zu Klassischen französischen Donuts?

Erlebe die Vielfalt, die deine Beignets aufwertet und ein unvergleichliches Frühstücks- oder Dessert-Erlebnis zaubert.

  • Café au Lait: Der klassische französische Kaffeegenuss harmoniert perfekt mit den süßen Beignets und bringt florale Noten in jedes Frühstück.

  • Frischer Obstsalat: Die leichte Frische von saisonalen Früchten ergänzt die Süße der Beignets und sorgt für ein erfrischendes Geschmackserlebnis.

  • Schokoladensoße: Ein verführerischer Schokoladenüberzug verwandelt die Beignets in ein reichhaltiges Dessert; perfekt für Schokoladenliebhaber!

  • Zimt-Zucker-Mischung: Diese einfache, aber köstliche Mischung gibt den Beignets eine würzige Note und sorgt für einen zusätzlichen Crunch in jedem Bissen.

  • Crème fraîche: Die leicht säuerliche Crème fraîche bringt einen interessanten Kontrast zur Zuckerglasur und sorgt für eine cremige Textur.

  • Karibischer Rum: Ein Glas feiner Rum zur Hand gibt jedem Beignet einen Hauch von Exotik, ideal für geselliges Beisammensein.

  • Cremiges Vanilleeis: Eine Kugel Eis auf warmen Beignets ist ein himmlisches Dessert, das Geschmäcker wunderbar vereint.

Diese Kombinationen heben die Klassischen französischen Donuts auf ein neues Level und machen jedes Essen zu einem besonderen Erlebnis.

Klassische französische Donuts Variationen entdecken

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe das Rezept an deinen Geschmack an – die Möglichkeiten sind beinahe endlos!

  • Dunkles Schokoladenglasur: Für eine reichhaltige, decadente Note tauche die Beignets in geschmolzene Bitterschokolade statt in Zuckerglasur.

  • Cremige Füllungen: Fülle die Beignets mit köstlichem Nutella oder Vanillepudding für einen aufregenden, überraschenden Biss. Die Kombination aus fluffigem Teig und süßer Füllung sorgt für ein unvergessliches Erlebnis.

  • Zimt-Zucker-Pulver: Wälze die warmen Beignets in einer Mischung aus Zimt und Zucker für ein aromatisches Extra mit einer süßen, würzigen Note. Das verleiht den klassischen Beignets eine zusätzliche Geschmackstiefe!

  • Fruchtige Glasur: Verwende frischen Fruchtsaft, wie Himbeer- oder Aprikosensaft, in der Glasur für eine fruchtige Variante. Diese frischen Aromen bringen einen sommerlichen Twist in deine Beignets.

  • Vanille und Mandel: Füge dem Teig ein wenig Mandelessenz hinzu und ersetze einen Teil der Vanille in der Glasur durch Mandelaroma für einen nussigen Geschmack. Das verleiht den Beignets eine besondere, gehobene Note.

  • Mit Gewürzen: Experimentiere mit Gewürzen wie Muskatnuss oder Kardamom in der Teigmasse für einen warmen, würzigen Charakter. Diese Gewürze ergänzen die Süße perfekt und bringen eine neue Dimension in deine Beignets.

  • Salzig-süße Variante: Streue eine Prise Meersalz auf die heiße Glasur, um die Süße der Beignets auszubalancieren. Das Zusammenspiel von süß und salzig ist einfach himmlisch!

  • Kreation nach dem Eigenen Gusto: Mach deine ganz persönliche Variante mit deinen Lieblingszutaten! Ob Nüsse, Trockenfrüchte oder sogar Kaffee – die Beignets warten darauf, von dir neu interpretiert zu werden.

Egal, für welche Variation du dich entscheidest, lass dich von den Aromen inspirieren und nutze dein Können, um diese Klassischen französischen Donuts ganz nach deinem Geschmack zu gestalten!

Lagerungstipps für Klassische französische Donuts

Zimmertemperatur: Bewahre die Beignets in einem luftdichten Behälter auf, um ihre Frische zu erhalten. Sie halten sich bei Raumtemperatur bis zu 2 Tage.

Kühlschrank: Wenn du die Beignets etwas länger aufbewahren möchtest, kannst du sie im Kühlschrank lagern. Achte darauf, sie in eine luftdichte Verpackung zu wickeln, um ein Austrocknen zu vermeiden. Sie sind dort bis zu 3 Tage haltbar.

Gefrierer: Für eine längere Aufbewahrung können unglasierte Beignets eingefroren werden. Wickele sie gut ein und bewahre sie in einem Gefrierbeutel auf. Sie halten sich bis zu 2 Monate im Gefrierer.

Wiedererwärmen: Um die Beignets wieder aufzuwärmen, lege sie für einige Minuten bei 180 °C in den Ofen, bis sie warm und knusprig sind. Nach Belieben mit frischer Glasur überziehen.

Expertentipps für Klassische französische Donuts

  • Öltemperatur überwachen: Achte darauf, das Öl konstant bei 180 °C zu halten, um ein perfektes Frittierergebnis zu erzielen. Zu heißes Öl kann die Beignets verbrennen.

  • Sanftes Kneten: Vermeide es, den Teig zu stark zu bearbeiten. Sanftes Kneten sorgt für eine luftige Textur der Klassischen französischen Donuts.

  • Frische Zutaten: Verwende frische Hefe und hochwertige Buttermilch, um den besten Geschmack und die beste Textur zu erreichen. Überprüfe das Haltbarkeitsdatum der Hefe.

  • Teig gehen lassen: Lass den Teig an einem warmen Ort gehen, bis er sich verdoppelt hat. Dies ist entscheidend für die Fluffigkeit der Beignets.

  • Kalte Schüsseln für die Glasur: Nutze kalte Mischschüsseln, um die Glasur glatt zu rühren. Dies hilft, Klumpen zu vermeiden und sorgt für ein schönes Finish.

Klassische französische Donuts Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für meine Beignets aus?
Die Auswahl hochwertiger Zutaten ist entscheidend für das Gelingen deiner klassischen französischen Donuts. Achte darauf, frische aktive Trockenhefe zu verwenden; ein Haltbarkeitsdatum auf dem Paket gibt dir einen Hinweis auf die Frische. Bei der Buttermilch kannst du auch einen einfachen Ersatz aus normaler Milch und einem Spritzer Essig oder Zitronensaft nutzen – das sorgt für die nötige Säure. Verwende zudem Mehl, das für Backwaren geeignet ist, und achte darauf, dass der Zucker gut gesiebt ist, um eine glatte Glasur zu erzielen.

Wie lange kann ich die Beignets aufbewahren?
Die Beignets bleiben bei Zimmertemperatur in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage frisch. Wenn du sie im Kühlschrank lagerst, halten sie bis zu 3 Tage, solange du sie gut einpackst, um ein Austrocknen zu verhindern. Für längere Lagerung kannst du unglasierte Beignets einfrieren. Wickele sie gut ein und bewahre sie in einem Gefrierbeutel auf – sie bleiben bis zu 2 Monate haltbar.

Wie kann ich Beignets richtig einfrieren und auftauen?
Um Beignets einzufrieren, lass sie zuerst vollständig abkühlen, um das Kondenswasser zu vermeiden. Wickele sie einzeln in Frischhaltefolie und lege sie dann in einen Gefrierbeutel. So bleiben sie für bis zu 2 Monate frisch. Um sie wieder aufzutauen, lege die gefrorenen Beignets einfach für einige Stunden in den Kühlschrank oder über Nacht. Erwärme sie anschließend für 5-8 Minuten bei 180 °C im Ofen, damit sie wieder warm und knusprig werden.

Was kann ich tun, wenn meine Beignets nicht aufgehen?
Wenn deine Beignets nicht aufgegangen sind, gibt es ein paar mögliche Gründe. Überprüfe zuerst, ob die Hefe aktiv war – sie sollte nach 5 Minuten im warmen Wasser schaumig werden. Wenn so nicht der Fall war, könnte es sein, dass das Wasser zu heiß war und die Hefe abgetötet hat. Stelle auch sicher, dass der Teig an einem warmen, zugfreien Ort aufgeht – kälte kann verhindern, dass die Hefe richtig arbeitet. Wenn du den Teig zu fest knetest oder zu früh backst, könnte dies ebenfalls die Luftigkeit beeinträchtigen.

Sind Beignets für Allergiker geeignet?
Beignets enthalten hauptsächlich die standardmäßigen Zutaten wie Mehl, Milch und Eier, die Allergien hervorrufen können. Du kannst jedoch eine glutenfreie Mehlmischung verwenden, um sie für Personen mit Glutenunverträglichkeit geeignet zu machen. Wenn jemand eine Milchallergie hat, kannst du die Buttermilch durch eine pflanzliche Milchalternative mit einem Spritzer Essig ersetzen. Denke daran, bei der Zubereitung immer darauf zu achten, dass keine Kreuzkontamination stattfindet.

Klassische französische Donuts

Klassische französische Donuts zum Verlieben

Klassische französische Donuts, auch bekannt als Beignets, faszinieren mit ihrer luftigen Textur und süßen Zuckerglasur – ideal für jeden Anlass.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 15 minutes
Ruhen lassen 1 hour
Total Time 1 hour 45 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Nachtisch
Cuisine: Französisch
Calories: 250

Ingredients
  

Für den Teig
  • 1 Päckchen aktive Trockenhefe
  • 0.5 Tasse warmes Wasser nicht zu heiß, nicht zu kalt
  • 4 EL Zucker nach Geschmack anpassen
  • 1 Tasse Buttermilch kann durch normale Milch mit Essig ersetzt werden
  • 1 Stück Ei bindet die Zutaten
  • 3 Tassen Mehl Allzweckmehl
  • 4 EL geschmolzene Butter kann durch Pflanzenöl ersetzt werden
  • zum Frittieren Frittieröl neutrales Öl mit hohem Rauchpunkt
Für die Glasur
  • 1 Tasse Puderzucker immer gut sieben
  • 2 EL Milch nach Geschmack anpassen
  • 1 TL Vanilleextrakt erster Wahl

Equipment

  • Schüssel
  • Messer
  • Teigschneider
  • Fritteuse oder großer Topf
  • Mischschüssel

Method
 

Schritte zur Zubereitung
  1. Aktiviere die Hefe im warmen Wasser und füge den Zucker hinzu. Lass es 5 Minuten stehen, bis es schaumig wird.
  2. In einer großen Schüssel die Hefe mit Buttermilch, Ei und geschmolzener Butter vermengen. Nach und nach das Mehl hinzufügen, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
  3. Bestäube die Arbeitsfläche mit Mehl und knete den Teig sanft für 5 Minuten. Leg den Teig in eine geölte Schüssel und lass ihn 1 Stunde ruhen.
  4. Rolle den Teig auf einer bemehlten Fläche 1,5 cm dick aus und schneide quadratische Stücke aus.
  5. Erhitze das Öl auf 180 °C und frittiere die Beignets 1-2 Minuten auf jeder Seite, bis sie goldbraun sind.
  6. Bereite die Glasur vor, indem du Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt vermischst, bis eine glatte Konsistenz erreicht ist.
  7. Tauche die warmen Beignets in die Glasur und lass sie auf einem Gitter abkühlen.

Nutrition

Serving: 1BeignetCalories: 250kcalCarbohydrates: 30gProtein: 3gFat: 12gSaturated Fat: 7gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 45mgSodium: 150mgPotassium: 120mgFiber: 1gSugar: 15gVitamin A: 500IUCalcium: 50mgIron: 1mg

Notes

Achte auf die Öltemperatur und verwende frische Zutaten für das beste Ergebnis. Aufbewahrungshinweise für die Beignets sind enthalten.

Tried this recipe?

Let us know how it was!