Wenn der Herbst in voller Blüte steht und die Blätter in warmen Farben leuchten, gibt es nichts Besseres, als sich mit einem duftenden Stück Kürbisgewürz-Kaffeekuchen zu verwöhnen. Dieser köstliche Kuchen kombiniert herzhafte Kürbispüree mit einer Mischung aus herbstlichen Gewürzen und einem knusprigen Zimt-Brösel-Topping, das selbst die schnellsten Kaffee-Konditorei-Besucher neidisch machen würde. Perfekt für ein gemütliches Frühstück oder als Snack am Nachmittag, dieser saftige Kuchen ist zudem vegan und eifrei, was ihn zu einer großartigen Wahl für alle macht, die gesünder genießen möchten. Die Zubereitung ist kinderleicht, und das Ergebnis wird selbst die anspruchsvollsten Gaumen begeistern. Hast du schon Lust auf ein Stück?

Warum ist dieser Kürbisgewürz-Kaffeekuchen einzigartig?

Saftigkeit pur: Der saftige Kürbis und die warmen Gewürze sorgen für einen unwiderstehlichen Geschmack, der ideal für den Herbst ist.
Veganfreundlich: Diese Rezeptvariante ist ganz ohne Eier und perfekt für alle, die pflanzlich genießen möchten.
Einfache Zubereitung: Mit minimalem Aufwand können auch weniger erfahrene Köche in den Genuss dieses leckeren Kuchens kommen.
Vielseitig: Ob als Frühstück, nachmittags zum Kaffee oder als Dessert – dieser Kuchen ist immer ein Hit! Möchtest du noch mehr köstliche Backideen entdecken? Schau dir unsere veganen Dessert-Rezepte an!
Wunderbare Textur: Das knusprige Zimt-Topping verleiht dem Kuchen das perfekte Finish und sorgt für einen tollen Kontrast zur saftigen Basis.

Kürbisgewürz-Kaffeekuchen Zutaten

• Entdecke die besten Zutaten für deinen perfekten Kürbisgewürz-Kaffeekuchen, der nicht nur vegan, sondern auch unwiderstehlich lecker ist!

Für den Teig

  • Kürbispüree – sorgt für die nötige Feuchtigkeit und den authentischen Kürbissgeschmack; verwende echtes Kürbispüree, nicht die Füllung für Kürbiskuchen.
  • Ahornsirup – bringt natürliche Süße ins Spiel; kann durch Honig oder Agavendicksaft ersetzt werden.
  • Brauner Zucker – sorgt für zusätzliche Tiefe und Süße; sowohl dunkler als auch heller brauner Zucker sind geeignet.
  • Weizenmehl – bildet die Struktur des Kuchens; für eine glutenfreie Variante eignet sich eine 1:1 glutenfreie Mehlmischung.
  • Backpulver & Natron – diese Treibmittel helfen dem Kuchen, schön hoch zu gehen.
  • Zimt, Muskatnuss, Ingwer und Nelken – bringen die herbstlichen Aromen ins Spiel; die Menge kann nach Belieben angepasst werden.
  • Pflanzenöl – sorgt für Feuchtigkeit; Kokosöl kann ebenfalls verwendet werden.
  • Pflanzliche Milch – (bei veganer Zubereitung) erhält die Saftigkeit und Cremigkeit des Kuchens.

Für das Topping

  • Kaltes Pflanzenmargarine – sorgt für die perfekte Textur des knusprigen Belags; verwende vegane Margarine für eine rein pflanzliche Option.
  • Puderzucker – sorgt für die Süße des Zuckergusses; mit pflanzlicher Milch (oder Kaffeerahm) vermengen für die Glasur.

Dieser saftige Kürbisgewürz-Kaffeekuchen verspricht nicht nur erstklassigen Geschmack, sondern ist auch eine tolle Möglichkeit, sich und seine Lieben zu verwöhnen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kürbisgewürz-Kaffeekuchen

Step 1: Brösel-Topping vorbereiten
In einer Schüssel vermengen Sie den braunen Zucker, das Mehl, den Zimt und das Salz. Schneiden Sie die kalte Pflanzenmargarine mit einem Teigmischer oder den Fingern ein, bis die Mischung grobe Krümel bildet. Stellen Sie das Brösel-Topping beiseite, während Sie den Teig für den Kürbisgewürz-Kaffeekuchen zubereiten.

Step 2: Nasszutaten mischen
In einer separaten Schüssel die Kürbispüree, das Pflanzenöl, den Ahornsirup und die pflanzliche Milch gut miteinander verrühren. Verwenden Sie einen Schneebesen, um die Zutaten zu einer glatten, homogenen Mischung zu verarbeiten. Diese feuchten Zutaten verleihen dem Kürbisgewürz-Kaffeekuchen seine Saftigkeit und den unverwechselbaren Geschmack.

Step 3: Trockenzutaten kombinieren
In einer weiteren Schüssel das Weizenmehl, das Backpulver, das Natron sowie die Gewürze Zimt, Muskatnuss, Ingwer und Nelken zusammenmischen. Vermengen Sie alles gründlich, sodass sich alle Trockenzutaten gut verteilen. Diese Mischung bildet die Grundlage für den perfekten Kürbisgewürz-Kaffeekuchen.

Step 4: Mischungen kombinieren
Fügen Sie die trockenen Zutaten langsam zur feuchten Mischung hinzu und rühren Sie sanft, bis alles gerade so vermengt ist. Achten Sie darauf, nicht zu viel zu rühren, damit der Kuchen schön locker und saftig bleibt. Der Teig ist jetzt bereit für die Backform und bietet die Basis für Ihren Kürbisgewürz-Kaffeekuchen.

Step 5: Backen
Gießen Sie den Teig in eine gefettete Backform und verteilen Sie das vorbereitete Brösel-Topping gleichmäßig darüber. Drücken Sie das Topping leicht an, um einen guten Halt zu gewährleisten. Backen Sie den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 175 °C für etwa 35 Minuten oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt. Achten Sie darauf, den Kuchen nicht zu überbacken.

Step 6: Glasur vorbereiten
Während der Kuchen abkühlt, können Sie die Glasur zubereiten. Mischen Sie den Puderzucker mit der pflanzlichen Milch (oder Kaffeerahm) in einer kleinen Schüssel, bis eine glatte Konsistenz erreicht ist. Die Glasur sollte dickflüssig, aber noch gut zum Beträufeln geeignet sein. Dies verleiht dem Kürbisgewürz-Kaffeekuchen das letzte, süße Finish.

Kürbisgewürz-Kaffeekuchen Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe den Kuchen nach deinem Geschmack an – jede Variante bringt neue Aromen und Texturen!

  • Eierfrei: Verwende Apfelmus oder Leinsamen, um Eier zu ersetzen, und der Kuchen bleibt fluffig und saftig.
  • Glutenfrei: Setze das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ein, um auch Glutenunverträglichen eine Freude zu bereiten.
  • Nussig: Füge gehackte Walnüsse oder Pekannüsse zum Teig hinzu, um einen köstlichen Crunch und ein nussiges Aroma zu erhalten.
  • Schokoladig: Verteile Schokoladenstückchen im Teig oder mische Kakaopulver bei, um einen schokoladigen Twist zu kreieren.
  • Zimt-Variation: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Piment oder Anis für ein weiteres Geschmacksprofil. So bleibt der Kuchen spannend und abwechslungsreich.
  • Fruchtig: Ergänze den Teig mit einer Schicht frischer Äpfel oder Birnen für eine fruchtige Ventilation, die den Herbst intensiviert.
  • Karamell: großzügig Karamellsauce auf den warmen Kuchen träufeln, bevor du die Glasur hinzufügst, um eine süße Überraschung zu schaffen.
  • Kaffeekick: Ersetze die pflanzliche Milch durch einen starken Kaffee für eine zusätzliche Kaffeewelle – perfekt für Kaffeeliebhaber!

Für mehr inspirierende Rezeptideen, entdecke unsere veganen Dessert-Rezepte oder lass dich von unseren herbstlichen Backfavoriten überraschen!

Vorbereitung des Kürbisgewürz-Kaffeekuchens für stressfreie Wochen

Der Kürbisgewürz-Kaffeekuchen lässt sich hervorragend im Voraus zubereiten – ideal für vielbeschäftigte Wochen! Die trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, und Gewürze) können bis zu 3 Tage im Voraus gemischt und in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Auch das Brösel-Topping kann schon am Tag zuvor zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden, um die Frische zu bewahren. Wenn es Zeit zum Backen ist, mischen Sie einfach die feuchten Zutaten mit den vorbereiteten trockenen Zutaten und backen Sie den Kuchen für etwa 35 Minuten. Diese Praxis spart Zeit und sorgt dafür, dass der Kuchen genauso köstlich bleibt, wie frisch zubereitet. Genießen Sie den zauberhaften Geschmack des Kürbisgewürz-Kaffeekuchens zu jeder Tageszeit!

Tipps für den besten Kürbisgewürz-Kaffeekuchen

  • Richtige Backzeit: Achte darauf, den Kuchen nicht zu lange zu backen; ein Zahnstocher sollte mit wenigen feuchten Krümeln herauskommen, um die Saftigkeit zu bewahren.

  • Ersatz für Kürbispüree: Verwende ausschließlich echtes Kürbispüree und keine Füllung für Kürbiskuchen; letzteres hat oft zusätzliche Zutaten, die den Geschmack beeinflussen können.

  • Vermeide Übermischung: Mische die trockenen und feuchten Zutaten nur, bis sie kombiniert sind. Zu viel Rühren kann den Kuchen trocken machen.

  • Variationen hinzufügen: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen oder füge Nüsse für zusätzlichen Crunch hinzu. So wird dein Kürbisgewürz-Kaffeekuchen noch individueller.

  • Lagerungstipps: Bewahre den Kuchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf; so bleibt er bis zu drei Tage frisch und köstlich.

Was passt zu Kürbisgewürz-Kaffeekuchen?

Der perfekte Kürbisgewürz-Kaffeekuchen lädt ein, ein ganzes Menü zu kreieren, das den herbstlichen Flair erweckt und alle Sinne verwöhnt.

  • Cremige Vanilleeis: Ein Stück warmen Kuchen mit einer Kugel cremigem Eis bringt eine wunderbare Kälte-Wärme-Kombination auf den Teller. Diese Kombination ist einfach unwiderstehlich!

  • Frischer Obstsalat: Der knackige, süße Obstsalat mit Äpfeln und Birnen bietet einen erfrischenden Kontrast zu dem würzigen Kuchen und bringt fruchtige Frische ins Spiel.

  • Zimtkaffee: Eine Tasse aromatischer Zimtkaffee ergänzt perfekt die warmen Gewürze im Kuchen und verleiht jedem Biss ein zusätzliches Geschmacksabenteuer.

  • Nussige Haferkekse: Diese Kekse, knusprig und leicht süß, passen durch ihre Zähigkeit und nussigen Aromen ideal zum saftigen Kuchen – eine köstliche Kombination!

  • Karamellsoße: Ein Drizzle aus warmem Karamell, vielleicht mit einem Hauch Meersalz, verleiht dem Kuchen eine zusätzliche Geschmacksdimension und macht jede Gabel zu einem Genuss.

  • Beruhigender Tee: Ein würziger Chai oder ein frischer Pfefferminztee sorgt für einen entspannenden Abschluss zu diesem köstlichen Dessert und harmoniert perfekt mit dem Kürbisgewürz-Kaffeekuchen.

Lagerungstipps für Kürbisgewürz-Kaffeekuchen

Raumtemperatur: Bewahre den Kuchen in einem luftdichten Behälter auf, um ihn bis zu 3 Tage frisch zu halten und die Aromen zu bewahren.

Kühlschrank: Für längere Haltbarkeit kann der Kuchen auch im Kühlschrank aufbewahrt werden; achte darauf, ihn gut abzudecken, um Austrocknung zu vermeiden.

Einfrieren: Wenn du den Kürbisgewürz-Kaffeekuchen länger aufbewahren möchtest, friere ihn in Portionen ein. Achte darauf, ihn gut einzuwickeln, damit er bis zu 3 Monate frisch bleibt.

Auftauen: Lasse den gefrorenen Kuchen über Nacht im Kühlschrank auftauen und genieße ihn frisch, idealerweise bei Zimmertemperatur oder leicht erwärmt.

Kürbisgewürz-Kaffeekuchen Rezept FAQs

Wie wähle ich das richtige Kürbispüree aus?
Wähle echtes Kürbispüree, nicht die Füllung für Kürbiskuchen, da diese oft Zucker und Gewürze enthält, die den Geschmack und die Textur deines Kürbisgewürz-Kaffeekuchens beeinträchtigen können. Vergewissere dich, dass das Püree eine schöne, leuchtende Farbe hat und keine dunklen Flecken aufweist.

Wie kann ich den Kürbisgewürz-Kaffeekuchen lagern?
Bewahre den Kuchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf, um ihn bis zu 3 Tage frisch zu halten. Alternativ kannst du ihn auch im Kühlschrank aufbewahren; achte darauf, dass er gut abgedeckt ist, um Austrocknung zu vermeiden.

Kann ich den Kürbisgewürz-Kaffeekuchen einfrieren?
Absolut! Wenn du diesen köstlichen Kuchen länger aufbewahren möchtest, kannst du ihn in Portionen einfrieren. Wickele die Stücke gut in Frischhaltefolie ein und lege sie dann in einen Gefrierbeutel oder eine luftdichte Box. So bleibt er bis zu 3 Monate frisch. Zum Auftauen lasse ihn einfach über Nacht im Kühlschrank und genieße ihn am besten bei Zimmertemperatur oder leicht erwärmt.

Was tun, wenn mein Kuchen nicht aufgeht?
Wenn dein Kürbisgewürz-Kaffeekuchen nicht aufgeht, kann das an mehreren Faktoren liegen. Überprüfe, ob dein Backpulver und Natron frisch sind. Achte darauf, die trockenen und feuchten Zutaten nicht zu übermixen, da dies den Kuchen schwer und trocken machen kann. Das richtige Verhältnis von Flüssigkeit und Trockenstoffe ist entscheidend; daher ist es wichtig, die Mengenvorgaben im Rezept genau zu befolgen.

Ist der Kürbisgewürz-Kaffeekuchen für Allergiker geeignet?
Dieser Kuchen ist vegan und eifrei, was ihn für viele Menschen geeignet macht. Bei Allergien gegenüber spezifischen Zutaten wie Gluten oder Nüssen kannst du jedoch glutenfreies Mehl oder Nüsse im Topping weglassen. Achte darauf, alle Zutaten auf Allergene zu überprüfen, bevor du das Rezept zubereitest.

Kürbisgewürz-Kaffeekuchen

Kürbisgewürz-Kaffeekuchen mit knusprigem Topping

Genießen Sie einen saftigen Kürbisgewürz-Kaffeekuchen, der vegan ist und mit einem knusprigen Topping versehen ist. Perfekt für den Herbst!
Prep Time 15 minutes
Cook Time 35 minutes
Abkühlzeit 30 minutes
Total Time 1 hour 20 minutes
Servings: 8 Stücke
Course: Nachtisch
Cuisine: Vegan
Calories: 200

Ingredients
  

Für den Teig
  • 400 g Kürbispüree Verwenden Sie echtes Kürbispüree, nicht die Füllung für Kürbiskuchen.
  • 100 ml Ahornsirup Kann durch Honig oder Agavendicksaft ersetzt werden.
  • 100 g Brauner Zucker Entweder dunkler oder heller brauner Zucker ist geeignet.
  • 250 g Weizenmehl Für glutenfreie Variante eine 1:1 glutenfreie Mehlmischung verwenden.
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 1 TL Zimt
  • 0.5 TL Muskatnuss
  • 1 TL Ingwer
  • 0.5 TL Nelken
  • 100 ml Pflanzenöl Kokosöl kann ebenfalls verwendet werden.
  • 100 ml Pflanzliche Milch Erhält die Saftigkeit und Cremigkeit.
Für das Topping
  • 100 g Kaltes Pflanzenmargarine Verwende vegane Margarine für eine rein pflanzliche Option.
  • 50 g Puderzucker Mit pflanzlicher Milch (oder Kaffeerahm) vermengen für die Glasur.

Equipment

  • Schüssel
  • Rührgerät
  • Backform
  • Schneebesen
  • Teigmischer

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. In einer Schüssel vermengen Sie den braunen Zucker, das Mehl, den Zimt und das Salz. Schneiden Sie die kalte Pflanzenmargarine ein, bis grobe Krümel entstehen.
  2. In einer separaten Schüssel die Kürbispüree, das Pflanzenöl, den Ahornsirup und die pflanzliche Milch gut verrühren.
  3. In einer weiteren Schüssel das Weizenmehl, das Backpulver, das Natron sowie die Gewürze zusammenmischen.
  4. Fügen Sie die trockenen Zutaten langsam zur feuchten Mischung hinzu und rühren Sie sanft, bis alles gerade so vermengt ist.
  5. Gießen Sie den Teig in eine gefettete Backform und verteilen Sie das Brösel-Topping gleichmäßig darüber. Backen Sie bei 175 °C für etwa 35 Minuten.
  6. Mischen Sie den Puderzucker mit der pflanzlichen Milch, bis eine glatte Konsistenz erreicht ist.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 200kcalCarbohydrates: 30gProtein: 3gFat: 8gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 3gMonounsaturated Fat: 3gSodium: 150mgPotassium: 200mgFiber: 2gSugar: 15gVitamin A: 200IUVitamin C: 2mgCalcium: 20mgIron: 1mg

Notes

Bewahre den Kuchen in einem luftdichten Behälter auf, um ihn bis zu 3 Tage frisch zu halten.

Tried this recipe?

Let us know how it was!