Die warmen Sonnenstrahlen auf meiner Haut, während ich durch den Markt schlendere, wecken den Wunsch nach einem erfrischenden Gericht, das den Geschmack des Sommers einfängt. Heute teile ich mit euch mein Rezept für eine Linsensalat mit Tomaten und Gurken, der nicht nur vegetarisch und glutenfrei ist, sondern auch eine wahre Augenweide. Diese köstliche und einfach zuzubereitende Salat-Kreation eignet sich perfekt für Grillpartys oder als leichtes Mittagessen, wenn die Temperaturen steigen. Die Kombination aus erdigen Puy-Linsen, saftigen Tomaten und knackigen Gurken sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis, das eure Gäste begeistern wird. Neugierig darauf, wie ihr diesen Sommerhit zubereiten könnt? Lass uns gleich loslegen!

Warum ist dieser Linsensalat perfekt?

Frische Aromen: Die Kombination aus saftigen Tomaten und knackigen Gurken verleiht dem Salat eine erfrischende Note, die ideal für heiße Sommertage ist.
Einfach zuzubereiten: Mit nur wenigen Zutaten und einer schnellen Zubereitung könnt ihr in kürzester Zeit ein schmackhaftes Gericht auf den Tisch bringen.
Vielseitig einsetzbar: Ob als Beilage zu Grillgerichten oder als leichtes Mittagessen – dieser Linsensalat ist ein wahrer Alleskönner!
Gesunde Wahl: Vollgepackt mit Protein und Ballaststoffen, bietet dieser Salat nicht nur Geschmack, sondern auch Nährstoffe.
Visuelles Highlight: Die leuchtenden Farben der Zutaten sorgen dafür, dass euer Gericht nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend ist.
Erlebt den Sommer auf dem Teller und schaut euch auch unser Rezept für sommerliche Salate an, um weitere inspirierende Ideen zu entdecken!

Linsensalat mit Tomaten und Gurken Zutaten

• Dieser Linsensalat mit Tomaten und Gurken ist nicht nur gesund, sondern auch einfach zuzubereiten!

Für den Salat

  • Puy-Linsen – die erdige Basis, die reich an Protein und Ballaststoffen ist. Substitutions-Tipp: Grüne Linsen behalten ihre Form gut; vermeidet rote Linsen, da sie zu weich werden.
  • Tomaten – saftige Elemente, die Frische und lebendige Farbe hinzufügen. Verwendet reife, saisonale Tomaten für den besten Geschmack.
  • Gurke – sorgt für Knackigkeit und Hydration. In Halb-Runden schneiden, damit sie leicht zu essen sind.
  • Schnittlauch, Petersilie, Basilikum – frische Kräuter, die den Geschmack und die Frische steigern. Andere frische Kräuter können je nach Verfügbarkeit verwendet werden.
  • Rote Zwiebel – für eine würzige Note im Dressing. Tipp: Einweichen in der Marinade mindert die Schärfe.

Für das Dressing

  • Dijon-Senf – verleiht Tiefe und Essenscharft. Essentiell für die Würze.
  • Essig (Weiß- oder Rotwein) – sorgt für Säure und Frische. Die Wahl hängt vom gewünschten Geschmack ab.
  • Natives Olivenöl extra – sorgt für die Reichhaltigkeit im Dressing. Tipp: Hochwertiges Öl verbessert den Geschmack.
  • Zitronensaft – für zusätzliche Säure und geschmackliche Balance. Frisch gepresst wird empfohlen.
  • Salz und Pfeffer – unverzichtbare Gewürze zur Abrundung des Geschmacks.

Genießt diesen köstlichen Linsensalat und lasst euch von den Aromen des Sommers verführen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Linsensalat mit Tomaten und Gurken

Step 1: Dressing vorbereiten
In einer Schüssel vermischt ihr den Dijon-Senf, den Essig, das natives Olivenöl, den frisch gepressten Zitronensaft sowie Salz und Pfeffer gut miteinander. Fügt die in feine Ringe geschnittene rote Zwiebel hinzu und lasst das Dressing für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen, damit die Aromen gut durchziehen können.

Step 2: Linsen kochen
Spült die Puy-Linsen gründlich unter kaltem Wasser ab, um Verunreinigungen zu entfernen. Bringt in einem mittelgroßen Topf ausreichend gesalzenes Wasser zum Kochen und gebt die Linsen hinein. Lasst sie etwa 20 Minuten köcheln, bis sie gerade zart, aber noch bissfest sind. Drainiert die Linsen und lasst sie vollständig auskühlen.

Step 3: Salat zusammenstellen
Wenn die Linsen abgekühlt sind, gebt sie in eine große Schüssel. Fügt die gewürfelten Tomaten, die geschnittene Gurke und die gehackten frischen Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie und Basilikum hinzu. Vermengt alles vorsichtig mit zwei Dritteln des vorbereiteten Dressings und kostet erneut, ob ihr nachwürzen müsst.

Step 4: Servieren
Lassen Sie den Linsensalat mit Tomaten und Gurken nach dem Mischen für etwa 10 Minuten stehen, damit sich die Aromen entfalten können. Serviert den Salat kalt oder bei Zimmertemperatur, entweder als erfrischende Beilage zu Grillspezialitäten oder als leichtes Hauptgericht an heißen Sommertagen.

Aufbewahrungstipps für Linsensalat mit Tomaten und Gurken

Kühlschrank: Bewahrt den Linsensalat in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Er bleibt so bis zu 3 Tage frisch, wobei die Tomaten und Gurken mit der Zeit weicher werden können.

Vorbereitung: Um die Frische zu gewährleisten, ist es ratsam, Gurken und Tomaten erst kurz vor dem Servieren hinzuzufügen. So bleibt der Salat knackig und appetitlich.

Einfrieren: Der Linsensalat eignet sich nicht gut für das Einfrieren, da die Textur der frischen Zutaten darunter leidet. Es ist besser, ihn frisch zu genießen.

Wiedererwärmen: Wenn ihr Reste übrig habt, könnt ihr sie als kalten Snack genießen. Eine Erwärmung ist nicht nötig, da der Linsensalat mit Tomaten und Gurken kalt serviert wird und dann am besten schmeckt.

Was passt gut zu Linsensalat mit Tomaten und Gurken?

Genießen Sie einen strahlenden Sommerabend und ergänzen Sie Ihr Menü mit köstlichen Begleitgerichten, die diesen Linsensalat perfekt abrunden.

  • Knuspriges Baguette: Das frische Baguette bietet einen herrlichen Kontrast zur zarten Textur des Salats und ist ideal, um das Dressing aufzutunken.
  • Zitronen-Hähnchen: Zartes, gegrilltes Hähnchen mit einem Hauch Zitrone harmoniert exzellent mit den erdigen Linsen und fruchtigen Tomaten.
  • Gebratene Auberginen: Die weiche, rauchige Note der Auberginen ergänzt die Frische des Salats wunderbar und sorgt für eine deftige Komponente.
  • Joghurt-Dip: Ein cremiger Joghurt-Dip mit frischen Kräutern ist die perfekte erfrischende Begleitung und balanciert die Aromen perfekt aus.
  • Kalter Roséwein: Ein gut gekühlter Rosé passt nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich zu den frischen und leichten Zutaten im Linsensalat.
  • Fruchtsorbet: Zum Nachtisch bietet ein fruchtiges Sorbet eine süße Erfrischung nach dem herzhaften Mahl und rundet das Sommeressen gelungen ab.

Linsensalat mit Tomaten und Gurken für die einfache Vorbereitung

Bereitet den Linsensalat mit Tomaten und Gurken ganz entspannt im Voraus vor – das spart Zeit an hektischen Tagen! Ihr könnt die Puy-Linsen bis zu 24 Stunden im Voraus kochen und im Kühlschrank aufbewahren, damit sie frisch bleiben. Das Dressing sollte ebenfalls vorab zubereitet werden; lasst die gewürfelte rote Zwiebel mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen. Am Serviertag vermischt ihr einfach die gekühlten Linsen mit gewürfelten Tomaten, geschnittenen Gurken, frischen Kräutern und zwei Dritteln des Dressings. Tipp: Haltet das Dressing separat, bis ihr bereit seid zu servieren, um ein Durchweichen der Zutaten zu vermeiden. So bleibt der Salat frisch und geschmackvoll, genau wie zum ersten Moment!

Expertentipps für Linsensalat

  • Linsen richtig vorbereiten: Spült die Puy-Linsen gründlich ab, um alle Verunreinigungen zu entfernen. So wird der Linsensalat mit Tomaten und Gurken besonders rein und schmackhaft.

  • Perfekte Konsistenz: Kocht die Linsen nur bis sie zart, aber noch bissfest sind. Überkochen führt zu einer mushy Konsistenz, die nicht zum Salat passt.

  • Frische Kräuter: Wählt die Kräuter nach Saison und Verfügbarkeit. Petersilie und Basilikum bringen frische Aromen, die den Linsensalat aufwerten.

  • Dressing im Voraus zubereiten: Bereitet das Dressing am besten schon einen Tag vorher vor. So können sich die Aromen intensiver entfalten.

  • Gemüse frisch halten: Fügt die Gurken und Tomaten erst kurz vor dem Servieren hinzu, damit sie knackig bleiben und nicht weich werden.

Linsensalat mit Tomaten und Gurken Variation

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe diesen köstlichen Linsensalat nach deinem Geschmack an!

  • Proteinreich: Füge gegrilltes Hähnchen oder Lachs hinzu, um das Gericht zu einem nahrhaften Hauptgericht zu machen. Diese Ergänzung sorgt für mehr Herzhaftigkeit.
  • Kichererbsen: Ersetze die Linsen durch Kichererbsen für eine interessante Textur. Diese Proteinquelle bietet auch eine neue Geschmacksnote.
  • Zusätzliche Gemüsesorten: Integriere gewürfelte Paprika oder Avocado für mehr Farbe und Geschmack. Avocados bringen Cremigkeit und machen den Salat noch satter.
  • Mild oder scharf: Experimentiere mit Jalapeños oder einer Prise Chiliflocken, um dem Salat eine würzige Note zu verleihen. Eine kleine Schärfe kann die Aromen lebendiger machen.
  • Nussige Note: Ergänze gehackte Nüsse oder Kerne wie Mandeln oder Sonnenblumenkerne für extra Crunch. Nüsse bieten nicht nur Textur, sondern auch gesunde Fette.
  • Kräuterwechsel: Variiere die Kräuter nach Saison – Thymian oder Minze können dem Salat einen erfrischenden Twist geben. Diese kleinen Anpassungen können große Geschmacksunterschiede machen.
  • Vinaigrette anpassen: Probiere ein anderes Dressing wie ein Balsamico-Dressing. Abwechslung beim Dressing kann dem Salat eine ganz neue Dimension geben.

Entdecke auch unser Rezept für andere sommerliche Salate und lasse dich zu weiteren kulinarischen Abenteuern inspirieren!

Linsensalat mit Tomaten und Gurken Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Puy-Linsen aus?
Achtet darauf, dass die Puy-Linsen keine dunklen Flecken oder Beschädigungen haben. Frische Linsen sollten einen gleichmäßigen, leuchtenden Farbton besitzen. Wenn ihr möchtet, könnt ihr auch grüne Linsen verwenden, aber vermeidet rote Linsen, da diese beim Kochen schnell zerfallen.

Wie lange kann ich den Linsensalat im Kühlschrank aufbewahren?
Bewahrt den Linsensalat in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Er bleibt dort bis zu 3 Tage frisch. Nach dieser Zeit können die Tomaten und Gurken weicher werden, daher ist es am besten, sie erst kurz vor dem Servieren hinzuzufügen.

Kann ich den Linsensalat einfrieren?
Leider eignet sich dieser Linsensalat mit Tomaten und Gurken nicht gut für das Einfrieren, da die Frische und Textur der Zutaten darunter leiden würden. Es ist am besten, den Salat frisch zu genießen, um die perfekte Konsistenz und den besten Geschmack zu gewährleisten.

Wie kann ich den Salat variieren, wenn ich Allergien habe?
Falls ihr Allergien habt, könnt ihr die Zwiebeln im Dressing durch ein paar Scheiben Avocado ersetzen, um die Cremigkeit zu erhalten. Stellt sicher, dass alle Zutaten, wie die verwendeten Kräuter, frisch und allergenfrei sind.

Was kann ich tun, wenn mein Dressing zu sauer ist?
Wenn euer Dressing zu sauer geworden ist, könnt ihr einfach ein wenig mehr Olivenöl oder Dijon-Senf hinzufügen, um die Säure zu mildern. Alternativ könnt ihr auch eine Prise Honig oder Zucker hinzufügen, um die Aromen auszugleichen.

Darf ich diesen Linsensalat für meine Kinder zubereiten?
Absolut! Dieser Linsensalat ist nicht nur gesund, sondern auch bunt und ansprechend für Kinder. Ihr könnt die Zwiebeln sogar vollständig weglassen oder sie in kleinerer Menge verwenden, um den Geschmack milder zu gestalten.

Linsensalat mit Tomaten und Gurken

Linsensalat mit Tomaten und Gurken für den Sommer

Erfrischender Linsensalat mit Tomaten und Gurken, ideal für Sommertage. Gesund, vegetarisch und glutenfrei.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 20 minutes
Kühlzeit 30 minutes
Total Time 1 hour 20 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Salat
Cuisine: Mediterran
Calories: 250

Ingredients
  

Für den Salat
  • 200 g Puy-Linsen Substitutions-Tipp: Grüne Linsen behalten ihre Form gut; vermeidet rote Linsen, da sie zu weich werden.
  • 3 Tomaten Verwendet reife, saisonale Tomaten für den besten Geschmack.
  • 1 Gurke In Halb-Runden schneiden, damit sie leicht zu essen sind.
  • 2 EL Schnittlauch Frische Kräuter, die den Geschmack und die Frische steigern.
  • 2 EL Petersilie Frische Kräuter, die den Geschmack und die Frische steigern.
  • 2 EL Basilikum Frische Kräuter, die den Geschmack und die Frische steigern.
  • 1 Rote Zwiebel Tipp: Einweichen in der Marinade mindert die Schärfe.
Für das Dressing
  • 2 TL Dijon-Senf Essentiell für die Würze.
  • 3 EL Essig (Weiß- oder Rotwein) Die Wahl hängt vom gewünschten Geschmack ab.
  • 4 EL Natives Olivenöl extra Hochwertiges Öl verbessert den Geschmack.
  • 1 EL Zitronensaft Frisch gepresst wird empfohlen.
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer

Equipment

  • Schüssel
  • Topf
  • Siebe

Method
 

Zubereitung
  1. Dressing vorbereiten: In einer Schüssel den Dijon-Senf, den Essig, das natives Olivenöl, den frisch gepressten Zitronensaft sowie Salz und Pfeffer gut vermischen. Rote Zwiebel hinzufügen und das Dressing für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
  2. Linsen kochen: Puy-Linsen gründlich abspülen. In einem Topf gesalzenes Wasser zum Kochen bringen und die Linsen hineingeben. 20 Minuten köcheln lassen, bis sie zart, aber bissfest sind. Abtropfen und auskühlen lassen.
  3. Salat zusammenstellen: Zusammen mit den gewürfelten Tomaten, der geschnittenen Gurke und den gehackten frischen Kräutern in eine große Schüssel geben. Mit zwei Dritteln des Dressings vermengen.
  4. Servieren: Linsensalat nach dem Mischen für etwa 10 Minuten stehen lassen. Kalt oder bei Zimmertemperatur servieren.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 250kcalCarbohydrates: 35gProtein: 12gFat: 10gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 7gSodium: 300mgPotassium: 500mgFiber: 8gSugar: 5gVitamin A: 1500IUVitamin C: 25mgCalcium: 50mgIron: 3mg

Notes

Bessere Aromen bei Vorbereitung des Dressings einen Tag im Voraus.

Tried this recipe?

Let us know how it was!