Wer könnte dem verlockenden Duft von aromatischem Erdnuss-Hühnchen widerstehen? Mein Rezept für thailändisches Erdnuss-Hühnchen vereint die exotische Süße von Kokosnuss und die Schärfe von Chili mit der cremigen Textur von Erdnussbutter – und das alles in nur 30 Minuten! Dieses Gericht ist nicht nur schnell und einfach zuzubereiten, sondern auch glutenfrei und perfekt für alle, die eine gesunde, schmackhafte Mahlzeit schätzen. Egal, ob du nach einer schnellen Abendessenlösung suchst oder Gäste beeindrucken möchtest, wirst du mit diesem Rezept allen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Neugierig, wie du mit wenigen Zutaten solche Aromen entfesseln kannst? Lass uns gemeinsam in die Welt der thailändischen Küche eintauchen! Warum solltest du dieses Rezept lieben? Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert, und du brauchst nur grundlegende Kochkenntnisse. Aromatische Vielfalt: Die Kombination aus Erdnussbutter, Kokosmilch und scharfer Sauce sorgt für eine Geschmacksexplosion. Schnell zubereitet: In nur 30 Minuten hast du ein köstliches Gericht auf dem Tisch – ideal für hektische Wochentage! Gesund und nahrhaft: Dieses Gericht ist glutenfrei, milchfrei und passt perfekt zu einer Paleo-Ernährung. Vielfältig: Du kannst mit verschiedenen Proteinen und Gemüsevariationen experimentieren, um es nach deinem Geschmack anzupassen. Probiere dazu auch das köstliche dampfen von Jasminreis, um die Aromen zu intensivieren! Thailändisches Erdnuss-Hühnchen Zutaten Hier sind alle Zutaten, die du für dieses köstliche thailändische Erdnuss-Hühnchen benötigst: Für das Hühnergericht: • Kochöl – für das Anbraten verwendest du am besten ein hoch erhitzbares Öl wie Raps- oder Pflanzenöl. • Gelbe Zwiebel – sorgt für Süße und Aroma; du kannst sie auch durch Schalotten ersetzen, wenn du einen milderen Geschmack bevorzugst. • Knoblauch (2 Zehen) – bringt Tiefe ins Gericht; frisch ist ideal, aber auch vorbereiteter Knoblauch tut seinen Dienst. • Ingwer (1 Zoll-Stück) – verleiht Wärme und Gewürz; kann bei Bedarf durch Ingwerpaste ersetzt werden. • Hähnchenbrust (1 Pfund, in mundgerechte Stücke geschnitten) – die Hauptproteinquelle, zart und schnell zuzubereiten; Hähnchenschenkel sind für mehr Geschmack ebenfalls geeignet. • Süß-Chili-Sauce (2 Esslöffel) – sorgt für die richtige Balance von Süße und Schärfe; du kannst auch selbstgemachte Chili-Sauce oder Sriracha für mehr Schärfe verwenden. • Tomatensauce oder Ketchup (2 Esslöffel) – trägt zur Textur und zum Geschmack der Sauce bei; für eine dickere Konsistenz empfehle ich Tomatenmark. • Cremige Erdnussbutter (3 Esslöffel) – der Hauptgeschmacksträger, der Cremigkeit hinzufügt; sowohl glatte Erdnussbutter als auch Mandelbutter sind gute Alternativen. • Chilipulver (1 Esslöffel) – bringt Schärfe ins Gericht; passe die Menge je nach Vorliebe an oder verwende frisch gehackte Chilis. • Dunkler Rohrzucker (1 Teelöffel, optional) – balanciert Schärfe und Süße; für die Paleo-Version einfach weglassen. • Kokosmilch (14 Unzen, ungesüßt) – für eine reichhaltige, cremige Sauce; du kannst auch Kondensmilch oder Schlagsahne verwenden. • Salz (1 Teelöffel) – verstärkt die Aromen; nach Geschmack anpassen. • Frischer Koriander, gehackt – dient als Garnitur für Frische und Farbe; optional, je nach Vorliebe. • Gehackte, geröstete Erdnüsse – sorgen für Crunch und optische Attraktivität; Sonnenblumenkerne sind eine gute nussfreie Alternative. Fühl dich frei, mit diesen Zutaten zu experimentieren und dein perfektes thailändisches Erdnuss-Hühnchen zu kreieren! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Thailändisches Erdnuss-Hühnchen Step 1: Öl erhitzen Erhitze in einer großen Pfanne bei mittelhoher Hitze 2 Esslöffel Kochöl. Füge die grob gehackte gelbe Zwiebel hinzu und brate sie für etwa 5 Minuten, bis sie weich und glasig ist. Es ist wichtig, die Zwiebeln nicht zu braun werden zu lassen, um die Süße zu erhalten und die Basis für das thailändische Erdnuss-Hühnchen zu schaffen. Step 2: Knoblauch und Ingwer anbraten Rühre 2 gehackte Knoblauchzehen und ein Handelsstück Ingwer von 1 Zoll in die Pfanne und brate sie für weitere 2 Minuten an, bis sie duften. Achte darauf, dass die Hitze nicht zu hoch ist, damit der Knoblauch nicht anbrennt und bitter wird, um den vollen Geschmack für das Gericht zu bewahren. Step 3: Hähnchen hinzufügen Jetzt ist es an der Zeit, das 1 Pfund in mundgerechte Stücke geschnittene Hähnchenbrustfilet hinzuzufügen. Brate das Hähnchen für etwa 3-4 Minuten, bis es an den Rändern goldbraun ist und gerade durchgegart, aber noch saftig ist. In dieser Phase entfaltet das Thailändische Erdnuss-Hühnchen seinen ersten herzhaften Geschmack. Step 4: Saucenzutaten hinzufügen Gib 2 Esslöffel Süß-Chili-Sauce, 2 Esslöffel Tomatensauce oder Ketchup, 1 Esslöffel Chilipulver und 3 Esslöffel cremige Erdnussbutter in die Pfanne. Rühre alles gut durch, sodass sich die Aromen mischen und eine köstliche Mischung entsteht. Lass es für eine Minute kochen, um die Aromen zu intensivieren. Step 5: Kokosmilch einrühren Gieße 14 Unzen ungesüßte Kokosmilch in die Pfanne und bringe die Mischung zum Kochen. Senke dann die Hitze, decke die Pfanne ab und lasse das Ganze 20 Minuten köcheln. Dabei regelmäßig umrühren, um ein Anbrennen zu vermeiden und sicherzustellen, dass sich die Aromen gut verbinden, was für das Thailändische Erdnuss-Hühnchen entscheidend ist. Step 6: Sauce eindicken Sollte die Sauce zu dünn sein, kannst du die Konsistenz mit etwas in Wasser gelöstem Maisstärke eindicken. Lasse die Mischung eine weitere Minute köcheln, bis sie cremig und dickflüssig ist. Diese Phase gibt dem Gericht die gewünschte Textur und macht es perfekt zum Servieren. Step 7: Abschmecken und servieren Verfeinere das Thailändische Erdnuss-Hühnchen mit 1 Teelöffel Salz nach Geschmack. Es eignet sich hervorragend als Hauptgericht, serviert über gedämpftem Jasminreis. Zum Schluss mit frisch gehacktem Koriander und gehackten, gerösteten Erdnüssen garnieren, um Farbe und zusätzlichen Crunch zu verleihen. Was passt gut zu Thailändischem Erdnuss-Hühnchen? Genieße ein vollständiges Geschmackserlebnis, wenn du diese köstlichen Beilagen zu deinem thailändischen Erdnuss-Hühnchen servierst. Gedämpfter Jasminreis: Perfekt, um die cremige Sauce aufzunehmen und bietet eine zarte Textur, die das Gericht ergänzt. Reis ist ein klassischer Begleiter in der thailändischen Küche und sorgt für ein harmonisches Zusammenspiel. Frischer Gurkensalat: Ein erfrischender Salat mit einem Spritzer Limette bringt eine angenehme Kühle und knusprige Textur, die den reichhaltigen Geschmack des Hühnchens perfekt ausgleicht. Die Kombination eignet sich auch hervorragend als leichte Vorspeise oder Beilage. Gemüse-Wok mit Brokkoli: Schnell angebratener Brokkoli bringt nicht nur Farbe, sondern auch einen nussigen Geschmack und knusprige Textur. Dieses Gemüse ist nahrhaft und harmoniert wunderbar mit der Erdnusssoße. Kokoswasser: Als Getränk bietet es eine natürliche Süße und wirkt erfrischend. Die tropischen Aromen des Kokoswassers passen thematisch perfekt zum thailändischen Erdnuss-Hühnchen und helfen, die Schärfe zu mildern. Mango-Klebreis-Dessert: Dieses süße, cremige Dessert aus Sticky Rice und reifer Mango rundet das Essen ab und bietet eine angenehme Kulisse für die würzigen Aromen des Hauptgerichts. Er fügt eine süße Komponente hinzu, die das gesamte Menü harmonisch abrundet. Thailändisches Erdnuss-Hühnchen Variationen & Alternativen Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses Rezept nach deinem Geschmack an! Vegetarisch: Ersetze das Huhn durch Tofu oder Tempeh für eine pflanzliche Variante – die Aromen harmonieren wunderbar! Schärfer: Füge frische, gehackte Chilischoten oder etwas mehr Chilipulver hinzu, wenn du es schärfer magst. Lass dich von den aufregenden Geschmäckern überraschen. Gemüsereich: Integriere frisches Gemüse wie Brokkoli, Karotten oder Paprika, um das Gericht nahrhafter und bunter zu gestalten. Diese Ergänzungen sorgen für mehr Textur und Farbe. Nussfrei: Tausche die Erdnussbutter gegen Sonnenblumenbutter oder Tahini aus, um eine köstliche, nussfreie Option zu kreieren. Die Cremigkeit bleibt trotzdem erhalten. Exotisch: Experimentiere mit zusätzlichem Ananas- oder Mango-Salsa für eine fruchtige Note – eine erfrischende Abwechslung zur herzhaften Sauce! Kokosaroma: Verwende zusätzlich geröstete Kokosraspeln als Topping, um den Geschmack der Kokosmilch zu intensivieren und für mehr Crunch zu sorgen. Lebensmittelunverträglichkeiten: Falls du glutenfrei kochst, achte darauf, glutenfreie Sojasauce zu verwenden. Oder probiere die Verwendung von Tamari für zusätzlichen Umami-Geschmack. Kräuter frisch: Garniere das Gericht mit frischem Basilikum oder Minze für eine zusätzliche aromatische Dimension – das hebt den Geschmack auf ein neues Level! Jede dieser Variationen bietet dir die Möglichkeit, dein thailändisches Erdnuss-Hühnchen zu einem neuen Erlebnis zu machen. Probier es aus und finde deine Lieblingsversion! Tipps für das beste thailändische Erdnuss-Hühnchen Zutaten variieren: Nutze frisches Gemüse wie Brokkoli oder Paprika für mehr Nährstoffe und Geschmack. Diese Ergänzungen passen perfekt zum thailändischen Erdnuss-Hühnchen. Einfrieren und Aufbewahren: Wenn du Reste hast, bewahre diese bis zu 4 Tage im Kühlschrank auf oder friere sie bis zu 4 Monate ein. So bleibt das Gericht frisch und schmackhaft. Optional Nachwürzen: Achte darauf, die Gewürze und das Salz nach dem Köcheln anzupassen, um das Gleichgewicht der Aromen im thailändischen Erdnuss-Hühnchen zu perfektionieren. Konsistenz der Sauce: Wenn die Sauce zu dick wird, füge etwas zusätzliche Kokosmilch hinzu, um die gewünschte cremige Textur zu erreichen. Das sorgt für ein harmonisches Gericht. Gehackte Erdnüsse: Streue die gerösteten Erdnüsse kurz vor dem Servieren über das Gericht, damit sie knusprig bleiben und den tollen Crunch bieten. Lagerungstipps für Thailändisches Erdnuss-Hühnchen Kühlschrank: Lagere Reste bis zu 4 Tage in einem luftdichten Behälter, um die Frische zu erhalten. Vor dem Verzehr einfach auf dem Herd oder in der Mikrowelle aufwärmen. Gefrierschrank: Dieses Gericht kann bis zu 4 Monate eingefroren werden. Achte darauf, es gut verpackt in einem gefrierfreundlichen Behälter aufzubewahren, um Gefrierbrand zu vermeiden. Auftauen: Lasse das gefrorene thailändische Erdnuss-Hühnchen über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor du es erneut erwärmst. So bleibt die Konsistenz der Sauce erhalten. Wiedererwärmen: Erhitze das Gericht auf dem Herd bei niedriger bis mittlerer Hitze, indem du eventuell etwas zusätzliche Kokosmilch hinzufügst, um die cremige Textur wiederzubeleben. Meal Prep für Thailändisches Erdnuss-Hühnchen Das Thailändische Erdnuss-Hühnchen ist ideal für die Zubereitung im Voraus, um dir an hektischen Tagen Zeit zu sparen! Du kannst die Hähnchenstücke bis zu 24 Stunden im Voraus marinieren, indem du sie mit der Mischung aus Soßen und Gewürzen vermischst. Das Gemüse, wie Paprika oder Brokkoli, kann ebenfalls geschnitten und in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Um die Qualität zu erhalten, lagere die Sauce separat und kombiniere sie erst kurz vor dem Erhitzen. Wenn du bereit bist, das Gericht zu servieren, erhitze alles zusammen in der Pfanne für ein ebenso köstliches und aromatisches Ergebnis! Thailändisches Erdnuss-Hühnchen Recipe FAQs Welches Fleisch eignet sich am besten für dieses Rezept? Für das thailändische Erdnuss-Hühnchen verwende ich am liebsten Hähnchenbrust, da sie zart und schnell zu garen ist. Wenn du mehr Geschmack bevorzugst, sind Hähnchenschenkel ebenfalls eine großartige Wahl, da sie saftiger sind und noch mehr Aromen aufnehmen. Für eine vegetarische Option kannst du auch Tofu oder Garnelen verwenden, die ebenfalls wunderbar zu den Aromen passen. Wie lange kann ich die Reste aufbewahren? Du kannst Reste bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahren, solange du sie in einem luftdichten Behälter lagerst. Einfach vor dem Servieren auf dem Herd oder in der Mikrowelle erhitzen. Es ist wirklich eine tolle Möglichkeit, eine schnelle Mahlzeit für die nächsten Tage zu haben! Kann ich das Erdnuss-Hühnchen einfrieren? Ja, das thailändische Erdnuss-Hühnchen kann bis zu 4 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden! Achte darauf, es gut verpackt in einem gefrierfreundlichen Behälter zu lagern, um Gefrierbrand zu vermeiden. Wenn du es auftauen möchtest, lasse es über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor du es wieder erhitzt. Wie dick sollte die Sauce sein? Die Sauce sollte eine cremige Konsistenz haben, die nicht zu dünn ist. Sollte die Sauce nach dem Köcheln zu dünn sein, kannst du etwas in Wasser gelöste Maisstärke hinzufügen und das Gericht eine weitere Minute köcheln lassen. So erhältst du die perfekte Textur für dein thailändisches Erdnuss-Hühnchen. Sind alle Zutaten glutenfrei? Ja, alle Zutaten, die in diesem Rezept verwendet werden, können glutenfrei sein. Achte darauf, dass deine Süß-Chili-Sauce und andere Saucen als glutenfrei gekennzeichnet sind, um sicherzustellen, dass das Gericht auch für glutenempfindliche Personen geeignet ist. Das ist besonders wichtig, wenn du Gäste hast, die spezielle diätetische Anforderungen haben! Thailändisches Erdnuss-Hühnchen in 30 Minuten Genießen Sie die exotische Mischung aus Kokosnuss und Erdnussbutter mit diesem thailändischen Erdnuss-Hühnchen-Rezept. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 10 minutes minsCook Time 20 minutes minsTotal Time 30 minutes mins Servings: 4 PortionenCourse: HähnchenCuisine: ThailändischCalories: 450 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für das Hühnergericht2 Esslöffel Kochöl hoch erhitzbar1 Gelbe Zwiebel grob gehackt2 Zehen Knoblauch gehackt1 Zoll Ingwer frisch, gerieben1 Pfunde Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke geschnitten2 Esslöffel Süß-Chili-Sauce nach Geschmack2 Esslöffel Tomatensauce oder Ketchup3 Esslöffel Cremige Erdnussbutter1 Esslöffel Chilipulver nach Geschmack anpassen1 Teelöffel Dunkler Rohrzucker optional14 Unzen ungesüßte Kokosmilch1 Teelöffel Salz nach GeschmackFrischer Koriander, gehackt zum GarnierenGehackte, geröstete Erdnüsse zum Garnieren Equipment Große Pfanne Method Schritt-für-Schritt-AnleitungErhitze in einer großen Pfanne bei mittelhoher Hitze 2 Esslöffel Kochöl. Füge die grob gehackte gelbe Zwiebel hinzu und brate sie für etwa 5 Minuten, bis sie weich und glasig ist.Rühre 2 gehackte Knoblauchzehen und ein Handelsstück Ingwer von 1 Zoll in die Pfanne und brate sie für weitere 2 Minuten an.Füge das 1 Pfund in mundgerechte Stücke geschnittene Hähnchenbrustfilet hinzu und brate es für etwa 3-4 Minuten.Gib 2 Esslöffel Süß-Chili-Sauce, 2 Esslöffel Tomatensauce oder Ketchup, 1 Esslöffel Chilipulver und 3 Esslöffel cremige Erdnussbutter in die Pfanne.Gieße 14 Unzen ungesüßte Kokosmilch in die Pfanne und bringe die Mischung zum Kochen. Senke dann die Hitze und lasse es 20 Minuten köcheln.Sollte die Sauce zu dünn sein, kannst du die Konsistenz mit etwas Wasser gelöster Maisstärke eindicken.Verfeinere das Gericht mit 1 Teelöffel Salz nach Geschmack. Serviere es über gedämpftem Jasminreis.Garnieren mit frisch gehacktem Koriander und gehackten, gerösteten Erdnüssen. Nutrition Serving: 1PortionCalories: 450kcalCarbohydrates: 20gProtein: 30gFat: 25gSaturated Fat: 8gPolyunsaturated Fat: 3gMonounsaturated Fat: 10gCholesterol: 70mgSodium: 500mgPotassium: 600mgFiber: 3gSugar: 5gVitamin A: 100IUVitamin C: 5mgCalcium: 30mgIron: 2mg NotesNutze frisches Gemüse für mehr Nährstoffe und Geschmack. Reste können im Kühlschrank bis zu 4 Tage gelagert werden. Tried this recipe?Let us know how it was!