Als ich letztens bei einem Grillfest war, überraschte mich der Gastgeber mit einer selbstgemachten Tzatziki, die nicht nur den Gaumen erfreute, sondern auch die Gespräche anregte. Dieses Rezept für Tzatziki, selbst gemacht, ist einfach zuzubereiten und verleiht jeder Mahlzeit einen erfrischenden Kick. Die Kombination aus cremigem Schmand und zartem Knoblauch, gepaart mit einer knackigen Gurke, macht es zu einem idealen Dip oder Begleiter für Fleischgerichte. Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität – ob vegetarisch oder sogar vegan, dieses Rezept lässt sich an viele Vorlieben anpassen und ist in Nullkommanichts fertig. Neugierig, wie du deine Gäste beeindrucken kannst? Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen!

Warum solltest du Tzatziki selbst machen?

Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und benötigt nur wenige Schritte, sodass du dieses tolle Rezept in kürzester Zeit meistern kannst.
Frischer Geschmack: Die Kombination aus frisch gehacktem Knoblauch und knackiger Gurke sorgt für ein Geschmacksfeuerwerk, das deine Gäste garantiert begeistern wird.
Vielseitigkeit: Ob als Dip für Gemüsesticks, als Begleiter zu Grillgerichten oder als aromatische Sauce über Gyros – dieses Tzatziki passt einfach zu allem!
Gesundheit: Du kannst die Zutaten nach Belieben anpassen, z.B. mit veganer Mayonnaise für eine pflanzliche Variante oder mit griechischem Joghurt für eine leichtere Option.
Vorbereitung: Tzatziki kann bis zu zwei Tage im Voraus zubereitet werden, sodass du beim Servieren mehr Zeit für deine Gäste hast. Probiere auch unsere krosse Zaehe für ein himmlisches Dessert zum Abschluss!

Tzatziki Selbst Gemacht Zutaten

• Dieses Rezept für Tzatziki ist einfach anzupassen und passt perfekt für jeden Anlass.

Für den Dip

  • Knoblauchzehen – sorgt für einen robusten Geschmack; passe die Menge je nach Vorliebe an.
  • Gurke – fügt Frische und Biss hinzu; entferne die Kerne, um die Feuchtigkeit zu minimieren.
  • Schmand (250 g) – verleiht Cremigkeit und eine leichte Säure; kann durch griechischen Joghurt ersetzt werden für eine leichtere Variante.
  • Mayonnaise (100 g) – sorgt für eine reichhaltige Textur; ersetze sie bei Bedarf durch vegane Mayonnaise.
  • Crème fraîche (150 g) – erhöht die Cremigkeit; eine geeignete Alternative ist griechischer Joghurt oder normale saure Sahne.
  • Saure Sahne (150 g) – sorgt für zusätzliche Frische und Cremigkeit; kann durch mehr saure Sahne oder Joghurt ersetzt werden.
  • Salz – hebt den Gesamteindruck der Aromen.
  • Pfeffer – gibt eine Prise Schärfe; nach Geschmack anpassen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Tzatziki Selbst Gemacht

Step 1: Knoblauch vorbereiten
Zuerst nimm 3-4 Knoblauchzehen, schäle sie und gib sie in den Mixer. Mixe sie für etwa 5 Sekunden auf Stufe 5, bis sie fein gehackt sind. Achte darauf, dass sie gut zerkleinert sind, um den intensivsten Geschmack in deinem Tzatziki zu erzielen.

Step 2: Gurke vorbereiten
Halbiere nun eine Gurke, entferne die Kerne und schneide sie in kleine Stücke. Gib die Gurkenstücke ebenfalls in den Mixer und zerkleinere sie für 5 Sekunden auf Stufe 4. Vergiss nicht, überschüssiges Wasser abzugießen, um ein wässriges Tzatziki zu vermeiden.

Step 3: Zutaten kombinieren
Füge nun 250 g Schmand, 100 g Mayonnaise, 150 g Crème fraîche, 150 g saure Sahne, 1 Teelöffel Salz und etwas Pfeffer in den Mixer hinzu. Dies sorgt für die cremige und gut gewürzte Basis für dein Tzatziki.

Step 4: Mischung pürieren
Mixe alle Zutaten gründlich für etwa 10 Sekunden auf Stufe 2,5. Überprüfe die Mischung und schabe die Seiten des Mixers ab, um sicherzustellen, dass alles gut vermischt ist. Falls nötig, mixe noch einmal kurz, um eine einheitliche Konsistenz zu erreichen.

Step 5: Tzatziki kühlen
Gib dein fertiges Tzatziki in einen luftdichten Behälter und stelle es in den Kühlschrank. Lass es dort bis zum Servieren kalt werden, damit sich die Aromen besser entfalten können. Vor dem Servieren kannst du es bei Bedarf mit etwas frischem Pfeffer bestreuen.

Tzatziki Selbst Gemacht: Vorbereitungen für stressfreies Kochen

Wenn du unter der Woche Zeit sparen möchtest, ist dieses Tzatziki selbst gemacht die perfekte Lösung für dich! Du kannst die Tzatziki bis zu 2 Tage im Voraus zubereiten, was dir erlaubt, die Aromen richtig durchziehen zu lassen. Vorbereiten kannst du die Gurke leicht, indem du sie schälst, die Kerne entfernst und in kleine Stücke schneidest (danach gut abtropfen lassen, um das Eindringen von Flüssigkeit zu vermeiden). Der Knoblauch lässt sich ebenfalls gut im Voraus zubereiten. Am Tag des Servierens mische einfach alle Zutaten in deinem Mixer und püriere sie gründlich. So servierst du ein frisches, aromatisches Tzatziki, das deinen Gästen mühelos schmeckt – genau das richtige für geschäftige Abende!

Lagerungstipps für Tzatziki

  • Raumtemperatur: Tzatziki sollte nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen, um die Frische und Sicherheit der Zutaten zu gewährleisten.

  • Kühlschrank: Bewahre das Tzatziki in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf; es bleibt bis zu 3 Tage frisch. Achte darauf, dass es gut abgedeckt ist, um Geruchsübertragung zu vermeiden.

  • Gefrierschrank: Das Einfrieren wird nicht empfohlen, da die Konsistenz von Tzatziki beim Auftauen wässrig werden kann.

  • Wiedererwärmung: Tzatziki wird in der Regel frisch serviert und sollte nicht erhitzt werden. Vor dem Servieren einfach gut umrühren, um die cremige Textur wiederherzustellen.

Tzatziki Selbst Gemacht: Variationen und Alternativen

Du kannst dieses köstliche Tzatziki ganz nach deinem Geschmack anpassen und verfeinern!

  • Vegan: Ersetze die Mayonnaise durch vegane Mayonnaise und die saure Sahne durch pflanzliche Alternativen. So erhältst du eine leckere, tierproduktfreie Variante.

  • Leicht: Nutze griechischen Joghurt anstelle von Schmand und Crème fraîche, um das Tzatziki leichter und gesünder zu machen. Es bleibt dennoch cremig und aromatisch.

  • Kräuter-Boost: Füge frische Kräuter wie Dill oder Minze hinzu, um dem Tzatziki eine frische Note zu verleihen. Diese Kräuter harmonieren perfekt mit den anderen Geschmäckern.

  • Zusätzlicher Crunch: Streue ein paar geröstete Pinienkerne oder gehackte Nüsse in dein Tzatziki für einen unerwarteten, knackigen Biss. Das hebt die Textur und macht es interessanter.

  • Schärfe: Füge eine Prise Chili oder einige Tropfen scharfe Soße hinzu, wenn du gerne etwas mehr Würze magst. Es wird dich überraschen, wie viel Persönlichkeit das Tzatziki dadurch bekommt.

  • Quark-Vario: Ersetze den Schmand durch Quark, um eine noch dickere Konsistenz zu erreichen. Dies ist besonders geeignet, wenn du ein echt schnittfestes Tzatziki möchtest.

  • Süßer Twist: Für eine überraschende Geschmackskombination kannst du einen Hauch Honig oder Agavendicksaft hinzufügen. Dies kann die Säure ausgleichen und eine spannende Geschmackstiefe erzeugen.

  • Minz-Tzatziki: Verwende statt Knoblauch frische Minze für eine sommerliche Variante! Dieses Minz-Tzatziki eignet sich hervorragend zu Grillgerichten oder als erfrischende Sauce.

Diese Variationen machen das Tzatziki zu einem flexiblen Begleiter, der sich perfekt an dein Menü anpasst! Wenn du auf der Suche nach weiteren leckeren Rezepten bist, schau dir auch unsere krosse Zaehe an – sie sind das ideale Dessert nach diesem tollen Dip.

Tipps für das beste Tzatziki

  • Knoblauch richtig dosieren: Je nach Vorliebe kannst du die Menge an Knoblauch anpassen, um den gewünschten Geschmack zu erzielen.

  • Gurke gut vorbereiten: Entferne die Kerne und drücke überschüssiges Wasser aus, um ein wässriges Tzatziki zu vermeiden.

  • Kühlzeit nutzen: Lass das Tzatziki mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen, damit die Aromen gut durchziehen können – ideal ist es, wenn du es einen Tag vorher zubereitest.

  • Vegan anpassen: Verwende vegane Mayonnaise anstelle von normaler Mayonnaise, um eine pflanzliche Variante zu kreieren, die trotzdem lecker schmeckt.

  • Frische Kräuter verwenden: Experimentiere mit frischen Kräutern wie Dill oder Minze, um dem Tzatziki eine besondere Note zu geben.

  • Abschmecken: Vergiss nicht, vor dem Servieren zu kosten und die Gewürze nach deinem Geschmack anzupassen.

Was passt gut zu Tzatziki Selbst Gemacht?

Ein klassischer Dip wie Tzatziki Selbst Gemacht bietet viele köstliche Möglichkeiten, um eine vollständige Mahlzeit zu kreieren und eignet sich hervorragend für verschiedene Anlässe.

  • Frisches Pita-Brot:
    Perfekt zum Dippen – das weiche, warme Brot ergänzt die cremige Textur des Tzatzikis und sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis.

  • Gegrilltes Gemüse:
    Zartes, saftiges gegrilltes Gemüse wie Zucchini oder Paprika bringt einen rauchigen Geschmack ins Spiel und harmoniert wunderbar mit der Frische des Dips.

  • Lamm-Kebabs:
    Die würzigen Aromen von gegrilltem Lamm passen ideal zu Tzatziki, das die Gewürze perfekt ausbalanciert und das Gericht noch raffinierter macht.

  • Gemüsesticks:
    Karotten, Sellerie und Gurken sorgen für einen knackigen Kontrast – ideal für eine gesunde Snack-Option beim Grillen oder als Teil eines Buffets.

  • Bulgur-Salat:
    Ein erfrischender Bulgur-Salat mit Kräutern und Zitrusfrüchten bringt eine leicht säuerliche Note und ergänzt die Cremigkeit des Tzatzikis hervorragend.

  • Kalte Platten:
    Serviere Tzatziki als Teil einer Mezze-Platte – mit Hummus, Oliven und Feta, damit jeder seinen perfekten Bissen findet.

  • Weißwein oder Rosé:
    Ein frischer Weißwein oder ein fruchtiger Rosé unterstreichen die Aromen von Tzatziki und sorgen für eine erfrischende Ergänzung.

  • Baklava:
    Ein Stück süßer Baklava als Nachtisch bringt eine köstliche Schlussnote zu einem herzhaften Essen und ist ein perfekter krönender Abschluss.

Tzatziki Selbst Gemacht Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtige Gurke für mein Tzatziki aus?
Für ein perfektes Tzatziki sollten die Gurken frisch und knackig sein. Achte darauf, dass sie keine dunklen Flecken oder Druckstellen haben. Wenn möglich, greife zu Bio-Gurken, um den besten Geschmack zu gewährleisten. Besonders eignen sich kleinere Sorten oder Salatgurken, die weniger bitter sind.

Wie lange kann ich Tzatziki im Kühlschrank aufbewahren?
Tzatziki bleibt in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch. Achte darauf, dass der Behälter gut verschlossen ist, um Gerüche von anderen Lebensmitteln zu vermeiden. Vor dem Servieren einfach gut umrühren, um die cremige Textur wiederherzustellen.

Kann ich Tzatziki einfrieren?
Das Einfrieren von Tzatziki wird nicht empfohlen, da die Konsistenz beim Auftauen wässrig werden kann. Wenn du dennoch das Tzatziki vorbereiten möchtest, kannst du versuchen, die Mischung ohne die Gurken hinzuzufügen und diese erst nach dem Auftauen frisch dazugeben.

Was kann ich tun, wenn mein Tzatziki zu wässrig ist?
Falls dein Tzatziki zu wässrig geworden ist, versuche, mehr Gurkenwasser abzugießen und etwas mehr Schmand oder Joghurt hinzuzufügen, um die Konsistenz zu verbessern. Alternativ kannst du die Gurke vor der Zubereitung salzen und sie in ein Sieb setzen, um zusätzliches Wasser herauszulassen.

Ist dieses Tzatziki-Rezept vegetarisch oder vegan?
Das Grundrezept für Tzatziki ist vegetarisch. Du kannst es leicht vegan machen, indem du die Mayonnaise durch vegane Mayonnaise ersetzt und bei Bedarf die saure Sahne und den Schmand durch pflanzliche Alternativen wie ungesüßten veganen Joghurt austauschst. So bleibt der Geschmack erhalten, während du ihn an deine Diät anpasst.

Kann ich frische Kräuter hinzufügen?
Absolut! Das Hinzufügen von frischen Kräutern wie Dill oder Minze kann deinem Tzatziki einen zusätzlichen Frischekick verleihen. Ich empfehle, die Kräuter fein zu hacken und sie in die letzte Mischung zu integrieren, um das Aroma optimal zur Geltung zu bringen.

Tzatziki. Selbst gemacht.

Tzatziki Selbst Gemacht – Cremig und Frisch

Entdecke, wie du Tzatziki selbst machen kannst – eine cremige und erfrischende Ergänzung zu jedem Gericht.
Prep Time 20 minutes
Kühlzeit 1 hour
Total Time 1 hour 20 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Uncategorized
Cuisine: Griechisch
Calories: 120

Ingredients
  

Für den Dip
  • 3-4 stück Knoblauchzehen Sorgt für einen robusten Geschmack; passe die Menge je nach Vorliebe an.
  • 1 stück Gurke Fügt Frische und Biss hinzu; entferne die Kerne, um die Feuchtigkeit zu minimieren.
  • 250 g Schmand Verleiht Cremigkeit und eine leichte Säure; kann durch griechischen Joghurt ersetzt werden.
  • 100 g Mayonnaise Sorgt für eine reichhaltige Textur; ersetze sie bei Bedarf durch vegane Mayonnaise.
  • 150 g Crème fraîche Erhöht die Cremigkeit; geeignete Alternative ist griechischer Joghurt oder normale saure Sahne.
  • 150 g Saure Sahne Sorgt für zusätzliche Frische und Cremigkeit; kann durch mehr Joghurt ersetzt werden.
  • 1 Teelöffel Salz Hebt den Gesamteindruck der Aromen.
  • nach Geschmack Pfeffer Gibt eine Prise Schärfe.

Equipment

  • Mixer

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Zuerst nimm 3-4 Knoblauchzehen, schäle sie und gib sie in den Mixer. Mixe sie für etwa 5 Sekunden auf Stufe 5, bis sie fein gehackt sind.
  2. Halbiere nun eine Gurke, entferne die Kerne und schneide sie in kleine Stücke. Zerkleinere sie für 5 Sekunden auf Stufe 4. Vergiss nicht, überschüssiges Wasser abzugießen.
  3. Füge nun 250 g Schmand, 100 g Mayonnaise, 150 g Crème fraîche, 150 g saure Sahne, 1 Teelöffel Salz und etwas Pfeffer in den Mixer hinzu.
  4. Mixe alle Zutaten gründlich für etwa 10 Sekunden auf Stufe 2,5. Überprüfe die Mischung und schabe die Seiten des Mixers ab.
  5. Gib dein fertiges Tzatziki in einen luftdichten Behälter und stelle es in den Kühlschrank.

Nutrition

Serving: 100gCalories: 120kcalCarbohydrates: 3gProtein: 2gFat: 11gSaturated Fat: 4gMonounsaturated Fat: 6gCholesterol: 10mgSodium: 250mgPotassium: 150mgSugar: 1gVitamin A: 200IUVitamin C: 3mgCalcium: 50mgIron: 0.5mg

Notes

Tzatziki kann bis zu zwei Tage im Voraus zubereitet werden. Vor dem Servieren mit frischem Pfeffer bestreuen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!