Eines Morgens, während ich beim Kaffeekochen in der Küche stand, fiel mir ein, wie oft ich meine hungernden Gäste mit frischen Brötchen überraschen wollte, ohne stundenlang am Herd zu stehen. Wer könnte da widerstehen? Deshalb teile ich heute mein Rezept für die köstlichen Vollkornbrötchen aus dem Airfryer (ohne Hefe). In nur 20 Minuten erhaltet ihr knusprige, herzhafte Brötchen, die nicht nur vegan und gesund sind, sondern auch ganz ohne aufwendiges Gehen auskommen. Perfekt für ein Frühstück oder Brunch, diese Brötchen sind eine schnelle Lösung, die euch und eure Mitesser begeistern wird! Kommt mit mir auf eine kulinarische Reise und entdeckt, wie einfach es ist, knusprige Wellness-Brötchen selbst zu backen. Habt ihr schon überlegt, welche köstlichen Toppings ihr verwenden möchtet? Warum wirst du diese Brötchen lieben? Einfachheit: Der gesamte Prozess ist unkompliziert, perfekt für Küchenneulinge und Eilige. Schnell zubereitet: In nur 20 Minuten sind diese Brötchen fertig, ohne dass ihr auf Hefe warten müsst. Vielseitigkeit: Experimentiert mit verschiedenen Toppings oder Zutaten wie Dinkel- oder Weizenvollkornmehl. Ihr könnt sogar Zimt Croissants Airfryer zubereiten, wenn es süß sein soll! Gesund und nahrhaft: Diese Brötchen sind nicht nur vegan, sondern enthalten auch Ballaststoffe und pflanzliches Protein, ideal für einen energischen Start in den Tag. Perfekte Konsistenz: Die Kombination aus leicht knuspriger Kruste und weichem Inneren sorgt für ein tolles Geschmackserlebnis, das euch und eure Gäste begeistern wird. Köstlich und beliebt: Certainty, dass alle am Tisch diese Brötchen lieben werden; ob zum Frühstück, Brunch oder als Snack! Vollkornbrötchen aus dem Airfryer Zutaten • Die Zutaten werden perfekt harmonieren, um euch köstliche Brötchen zu bescheren! Für den Teig Dinkel-Vollkornmehl – sorgt für einen nussigen Geschmack und einen hohen Ballaststoffgehalt; kann durch Weizenvollkornmehl ersetzt werden. Backpulver – dient als Treibmittel, um die Brötchen fluffig zu machen; achte darauf, dass es frisch ist. Salz – verstärkt den Geschmack und harmonisiert die Aromen. Apfelessig – aktiviert das Backpulver und verleiht eine leichte Säure; optional durch Zitronensaft ersetzbar. Soja-Joghurt ohne Zucker – sorgt für Feuchtigkeit und einen Hauch von Protein; jede ungesüßte pflanzliche Joghurtalternative eignet sich ebenfalls. Olivenöl – fügt Reichtum hinzu; kann auch durch andere Öle wie Kokos- oder Sonnenblumenöl ersetzt werden. Für die Toppings Körner nach Wahl – wählt aus Sonnenblumenkernen, Kürbiskernen, Sesam oder Leinsamen, um die Brötchen mit zusätzlichem Crunch und Nährstoffen zu verfeinern. Diese Vollkornbrötchen aus dem Airfryer (ohne Hefe) sind der perfekte Begleiter für ein gesundes Frühstück oder Brunch! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Vollkornbrötchen aus dem Airfryer (ohne Hefe) Step 1: Trockene Zutaten vermengen In einer großen Schüssel das Dinkel-Vollkornmehl, das Backpulver und das Salz gut vermischen. Diese Basis sorgt für den nussigen Geschmack der Vollkornbrötchen aus dem Airfryer (ohne Hefe). Achten Sie darauf, dass alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Step 2: Nasse Zutaten hinzufügen Fügen Sie den Apfelessig, den ungesüßten Soja-Joghurt und das optionale Olivenöl zur trockenen Mischung hinzu. Rühren Sie alles gut um, bis ein glatter Teig entsteht. Wenn der Teig zu trocken ist, können Sie etwas mehr Joghurt hinzufügen, um die richtige Konsistenz zu erreichen. Step 3: Brötchen formen Teilen Sie den Teig in sechs gleich große Portionen und formen Sie daraus kleine, runde Brötchen. Achten Sie darauf, dass die Brötchen gleichmäßig geformt sind, damit sie gleichmäßig im Airfryer garen. Legen Sie die geformten Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Step 4: Toppings hinzufügen Wenn gewünscht, befeuchten Sie die Oberseite der Brötchen leicht und drücken Sie sie in die von Ihnen gewählten Körner für zusätzlichen Crunch. Das Hinzufügen von Kürbiskernen oder Sesam gibt den Vollkornbrötchen aus dem Airfryer (ohne Hefe) eine schöne Textur und zusätzlichen Nährwert. Step 5: Im Airfryer garen Erhitzen Sie den Airfryer auf 180°C und legen Sie die Brötchen auf das Backpapier in den Korb. Backen Sie die Brötchen für etwa 15 Minuten. Wenden Sie die Brötchen nach der Hälfte der Zeit, um ein gleichmäßiges Backergebnis und eine goldene Kruste zu erreichen. Step 6: Abkühlen lassen Sobald die Brötchen fertig sind, nehmen Sie sie vorsichtig aus dem Airfryer und lassen Sie sie auf einem Kuchengitter etwas abkühlen. Diese Schritte sind wichtig, um die knusprige Textur zu bewahren und das volle Aroma der Vollkornbrötchen aus dem Airfryer (ohne Hefe) zu genießen. Expertentipps für Vollkornbrötchen Frische Zutaten: Verwenden Sie frisches Backpulver für optimale Aufgeh-Effekte der Brötchen. Abgelaufenes Backpulver kann zu flachen Brötchen führen. Teig-konsistenz: Achten Sie darauf, dass der Teig nicht zu trocken oder zu nass ist. Fügen Sie bei Bedarf mehr Joghurt hinzu, um die perfekte Konsistenz für Ihre Vollkornbrötchen aus dem Airfryer (ohne Hefe) zu erreichen. Gleichmäßige Form: Formen Sie die Brötchen gleichmäßig, damit sie gleichmäßig garen und eine schöne Kruste bekommen. Ungleichmäßige Formen können zu unterschiedlichen Garzeiten führen. Vorbereitung: Bereiten Sie den Teig am Vorabend vor und stellen Sie ihn in den Kühlschrank. So können Sie am Morgen schnell frische Brötchen genießen. Nach der Zubereitung: Lassen Sie die Brötchen nach dem Backen kurz auf einem Kuchengitter abkühlen. So bleibt die Kruste schön knusprig und das Innere bleibt fluffig. Variationen für Vollkornbrötchen aus dem Airfryer Eure Kreativität ist gefragt! Experimentiert mit den Zutaten und Toppings, um individuelle Geschmackserlebnisse zu schaffen. Dinkel oder Weizen: Ersetzt Dinkelmehl durch Weizenvollkornmehl, um eine andere Geschmacksnote zu erhalten. Herzhafte Kräuter: Fügt getrocknete Kräuter wie Oregano oder Rosmarin zum Teig hinzu für ein aromatisches Aroma. Süße Variante: Integriert einen Esslöffel Agavendicksaft oder Honig in den Teig für eine süßere Note. Scharfe Note: Gebt etwas Chilipulver oder Paprika in den Teig, um euren Brötchen einen kreativen Kick zu verleihen. Nussige Toppings: Verwendet gehackte Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse zusätzlich zu den Körnern für extra Crunch. Veganes Brot mit Zutatenmix: Experimentiert mit Rührei-Alternativen oder veganem Käse als Füllung für die Brötchen, um eine leckere Abwechslung zu bieten. Servierideen: Stellt euch die Brötchen mit Hähnchen Ofen Rezept vor oder kombiniert sie mit eurer Lieblingssuppe für ein herzhaftes Mittagessen. Festtagsbrötchen: Feiertagsgewürze wie Zimt oder Kardamom können für saisonale Variationen sorgen – vielleicht für ein gemütliches Brunch im Winter! Lasst eurer Fantasie freien Lauf! Mit diesen Variationen wird jedes Backen zu einem neuen aufregenden Abenteuer. Was passt zu Vollkornbrötchen aus dem Airfryer (ohne Hefe)? Genießt die warmen, nahrhaften Brötchen als Teil eines einladenden Frühstücks oder brunch, das eure Sinne erfreut und eure Gäste begeistert. Veganer Aufstrich: Ein cremiger, pflanzlicher Aufstrich wie Hummus oder Avocado verleiht den Brötchen eine zusätzliche Geschmacksdimension und sorgt für gesunde Fette. Sie harmonieren perfekt mit der nussigen Basis der Brötchen. Frisches Gemüse: Serviert die Brötchen mit knackigem Gemüse wie Gurken oder Paprika. Die frische, knusprige Textur balanciert die dichte Konsistenz der Brötchen und ist ein optischer Genuss. Obstsalat: Ein frischer Obstsalat bringt eine süße Komponente ins Spiel und sorgt für einen Farbklecks auf dem Tisch. Die Kombination von säuerlichen und süßen Früchten sorgt für einen frischen Kontrast zu den herzhaften Brötchen. Kräutertee: Ein aromatischer Kräutertee passt hervorragend dazu und rundet das Frühstück ab. Die leicht erdigen Geschmäcker des Tees unterstützen die Aromen der Brötchen. Vegane Butter: Diese ermöglicht ein unwiderstehliches Geschmackserlebnis und macht die Brötchen noch reichhaltiger. Erwärmt, wird die Butter wunderbar cremig und zieht in die Brötchen ein. Linsen-Dal: Als herzhafter Begleiter bringt ein leicht gewürztes Linsen-Dal eine tropische Note ins Spiel und sorgt für eine füllende Mahlzeit. Die Textur des Dals ergänzt die Brötchen optimal. Fruchtiges Chutney: Ein fruchtiges Chutney oder Marmelade rundet das Erlebnis ab und verleiht den Brötchen süße Noten. Dies ist eine großartige Möglichkeit, die verschiedenen Geschmäcker zu kombinieren. Zeit sparen mit vorbereiteten Vollkornbrötchen aus dem Airfryer (ohne Hefe) Diese Vollkornbrötchen aus dem Airfryer (ohne Hefe) eignen sich hervorragend für die Vorausplanung! Ihr könnt den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten. Nachdem ihr die Trockenen und Nassen Zutaten gemischt habt, formt die Brötchen und platziert sie auf Backpapier. Lagert sie dann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank, um ihre Frische zu bewahren. Am gewünschten Tag einfach den Airfryer vorheizen und die Brötchen für etwa 15 Minuten backen. Diese Methode spart euch Zeit und sorgt dafür, dass die Brötchen trotzdem genauso lecker und frisch wie bei der ersten Zubereitung sind. Perfekt für eilige Morgen! Lagerung und Einfrieren der Vollkornbrötchen aus dem Airfryer Raumtemperatur: Bewahren Sie die Brötchen in einem luftdichten Behälter auf, wo sie bis zu 2 Tage frisch bleiben. Achten Sie darauf, dass sie gut abgekühlt sind, bevor Sie sie verstauen. Kühlschrank: Wenn Sie die Brötchen länger aufbewahren möchten, können Sie sie im Kühlschrank für bis zu 5 Tage lagern. Wickeln Sie sie in Frischhaltefolie ein, um Austrocknung zu verhindern. Gefrierschrank: Diese Vollkornbrötchen aus dem Airfryer (ohne Hefe) können auch eingefroren werden! Lagern Sie sie in einem gefrierfesten Beutel für bis zu 3 Monate. Lassen Sie beim Auftauen genügend Zeit, um die Textur zu bewahren. Wiedererwärmen: Um die gefrorenen Brötchen wieder aufzuwärmen, lassen Sie sie zuerst bei Raumtemperatur auftauen und backen Sie sie dann für 5–10 Minuten im Airfryer bei 160°C, um die Knusprigkeit zurückzugewinnen. Vollkornbrötchen aus dem Airfryer (ohne Hefe) Recipe FAQs Welche Mehlarten kann ich für die Vollkornbrötchen verwenden? Absolut! Ihr könnt Dinkel-Vollkornmehl oder Weizenvollkornmehl verwenden. Dinkel hat einen nussigen Geschmack und enthält mehr Ballaststoffe, während Weizen eine etwas weichere Textur bietet. Experimentiert, um das für euch beste Mehl zu finden! Wie lange kann ich die Brötchen aufbewahren? Die Brötchen bleiben bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage frisch. Wenn ihr sie länger behalten möchtet, wickelt sie in Frischhaltefolie und stellt sie in den Kühlschrank, wo sie bis zu 5 Tage haltbar sind. Kann ich die Brötchen einfrieren? Ja, das könnt ihr! Lagert die vollständig abgekühlten Brötchen in gefrierfesten Beuteln für bis zu 3 Monate. Um sicherzustellen, dass sie ihre Textur behalten, lasst sie bei Raumtemperatur auftauen und erhitzt sie dann für 5-10 Minuten im Airfryer bei 160°C. Was kann ich tun, wenn der Teig zu trocken ist? Kein Problem! Wenn der Teig zu trocken ist, fügt einfach esslöffelweise mehr ungesüßten Soja-Joghurt hinzu, bis ihr die gewünschte, geschmeidige Konsistenz erreicht. Dieser Schritt ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Brötchen fluffig und lecker werden. Sind diese Brötchen für Allergiker geeignet? Die Vollkornbrötchen aus dem Airfryer (ohne Hefe) sind vegan und enthalten keine tierischen Produkte. Wenn ihr Allergien gegen Soja oder Gluten habt, könnt ihr ungesüßte pflanzliche Joghurtalternativen verwenden, die auf euren Bedürfnissen basieren, und alternative Mehle ausprobieren. Seid kreativ und passt das Rezept euren Bedürfnissen an! Wie erkenne ich, ob die Brötchen fertig sind? Achtet darauf, dass die Brötchen eine goldene Kruste bekommen und sich fest anfühlen. Ein einfaches Klopfen auf die Unterseite sollte einen hohlen Klang erzeugen, was ein gutes Zeichen dafür ist, dass sie durchgebacken sind. Wenn sie noch etwas weich sind, backt sie einfach ein paar Minuten länger im Airfryer. Vollkornbrötchen aus dem Airfryer ohne Hefe Genießt diese leckeren Vollkornbrötchen aus dem Airfryer ohne Hefe, die in nur 20 Minuten zubereitet werden können. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 10 minutes minsCook Time 15 minutes minsAbkühlzeit 5 minutes minsTotal Time 30 minutes mins Servings: 6 BrötchenCourse: FrühstückCuisine: VeganCalories: 150 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Teig250 g Dinkel-Vollkornmehl Kann durch Weizenvollkornmehl ersetzt werden.1 TL Backpulver Frisch verwenden.1 TL Salz1 EL Apfelessig Kann optional durch Zitronensaft ersetzt werden.150 g Soja-Joghurt ohne Zucker Jede ungesüßte pflanzliche Joghurtalternative eignet sich.2 EL Olivenöl Kann auch durch Kokos- oder Sonnenblumenöl ersetzt werden.Für die ToppingsKörner nach Wahl Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Sesam oder Leinsamen. Equipment Airfryer Method Schritt-für-Schritt-AnleitungIn einer großen Schüssel das Dinkel-Vollkornmehl, das Backpulver und das Salz gut vermischen.Fügen Sie den Apfelessig, den ungesüßten Soja-Joghurt und das optionale Olivenöl zur trockenen Mischung hinzu und rühren Sie alles gut um.Teilen Sie den Teig in sechs gleich große Portionen und formen Sie kleine runde Brötchen.Wenn gewünscht, befeuchten Sie die Oberseite der Brötchen leicht und drücken Sie sie in die Körner.Erhitzen Sie den Airfryer auf 180°C und backen Sie die Brötchen für etwa 15 Minuten.Lassen Sie die Brötchen auf einem Kuchengitter abkühlen. Nutrition Serving: 1BrötchenCalories: 150kcalCarbohydrates: 25gProtein: 5gFat: 4gSaturated Fat: 0.5gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 1gSodium: 300mgPotassium: 150mgFiber: 5gSugar: 1gCalcium: 50mgIron: 1mg NotesFrische Zutaten verwenden und die Brötchen für optimale Ergebnisse gleichmäßig formen. Tried this recipe?Let us know how it was!