Es war einer dieser Morgen, an denen der Duft frisch gebackener Leckereien durch das Haus zog und sofort Erinnerungen an die Kindheit weckte. Die Zimt-Zucker-Donut-Drehriegel sind nicht nur ein himmlischer Genuss, sie sind auch perfekt für ein schnelles Frühstück oder einen süßen Snack zwischendurch. Mit einem einfach zuzubereitenden Teig aus Vorratskammer-Zutaten und der verlockenden Kombination aus Zimt und Zucker sind sie ein wohltuendes Comfort Food, das jeder liebt. Diese luftigen, goldbraun frittierten Twists machen nicht nur beim ersten Bissen glücklich, sie sind auch eine fantastische Abwechslung zu herkömmlichen Donuts. Wer wird da widerstehen können? Lass uns gemeinsam in die süße Welt der Zimt-Zucker-Donut-Drehriegel eintauchen! Warum wirst du diese Donut-Drehriegel lieben? Einfachheit: Mit wenigen Grundzutaten aus deiner Vorratskammer sind diese Zimt-Zucker-Donut-Drehriegel schnell und unkompliziert zuzubereiten. Süßer Genuss: Die Kombination aus Zimt und Zucker verleiht den Drehriegeln ein unwiderstehlich süßes Aroma. Vielseitigkeit: Probiere verschiedene Toppings wie Schokoladenglasur oder Streusel für neue Geschmacksvariationen! Perfekte Textur: Diese luftigen, knusprigen Twists sind außen goldbraun und innen fluffig – einfach köstlich! Genieße sie frisch und warm, am besten zusammen mit einer Tasse Kaffee oder Tee. Wenn du nach weiteren Leckereien suchst, schau dir auch die Himmlischen Himbeer Zuckerplätzchen an oder verwöhne dich mit Zimt Croissants Airfryer! Zimt-Zucker-Donut-Drehriegel Zutaten Hinweis: Diese Zutaten sind alle einfach zu finden und machen deine Zimt-Zucker-Donut-Drehriegel zu einem unvergesslichen Erlebnis! Für den Teig: Butter (ungesalzen, geschmolzen) – verleiht den Donuts Feuchtigkeit und Reichtum; du kannst Margarine für eine milchfreie Variante verwenden. Milch (lauwarm) – aktiviert die Hefe und sorgt für eine weiche Textur; ersetze sie durch pflanzliche Milch, wenn gewünscht. Zucker (Kristallzucker) – süßt den Teig; für einen intensiveren Geschmack eignet sich brauner Zucker als Alternative. Aktive trockene Hefe (2¼ Teelöffel) – sorgt dafür, dass der Teig aufgeht; benutze Instant-Hefe, wenn du sie nicht aktivieren möchtest. Ei (1 großes) – bindet die Zutaten und macht den Teig reichhaltiger; für eine eifreie Option ist ein Leinsamen-Ei eine gute Wahl. Vanilleextrakt (1 Teelöffel) – vertieft das Aroma; du kannst es weglassen oder durch Mandelextrakt ersetzen. Salz (½ Teelöffel) – verstärkt den Geschmack; es ist wichtig für die Struktur des Teigs. Allzweckmehl (3 Tassen) – gibt den Donuts ihre Struktur; Vollkornmehl kann eine gesündere Alternative sein, verändert aber die Textur. Pflanzenöl (zum Frittieren) – sorgt für eine knusprige Oberfläche; jedes neutrale Öl ist geeignet. Zimt-Zucker-Topping: Zucker (½ Tasse) – die süße Beschichtung für die Donuts. Zimt (gemahlen, 2 Teelöffel) – bringt Wärme und Geschmack; perfekt für die Zimt-Zucker-Donut-Drehriegel. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Zimt-Zucker-Donut-Drehriegel Step 1: Hefe aktivieren Schmelze die ungesalzene Butter und mische sie mit der lauwarmen Milch sowie dem Zucker in einer Rührschüssel. Füge die aktive trockene Hefe hinzu, verrühre alles gut und lasse es 10–15 Minuten ruhen, bis die Mischung schaumig und blubbergeräuschend ist. Diese Aktivierung ist entscheidend für das Aufgehen deiner Zimt-Zucker-Donut-Drehriegel! Step 2: Teig zubereiten Gib das Ei, den Vanilleextrakt und das Salz zur Hefe-Mischung und verrühre alles gründlich. Füge nach und nach das Allzweckmehl hinzu, bis ein weicher, leicht klebriger Teig entsteht. Knete den Teig auf einer leicht bemehlten Oberfläche für etwa 5 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Step 3: Erste Gehzeit Lege den Teig in eine leicht gefettete Schüssel und decke ihn mit einem sauberen Küchentuch ab. Stelle die Schüssel an einen warmen Ort und lasse den Teig etwa 1 Stunde lang gehen, bis er sich verdoppelt hat. Dieser Schritt sorgt dafür, dass deine Zimt-Zucker-Donut-Drehriegel schön luftig werden. Step 4: Zweite Gehzeit Drücke den Teig sanft zusammen und forme ihn erneut zu einer Kugel. Decke ihn wieder ab und lasse ihn weitere 45 Minuten bis 1 Stunde ruhen. Dadurch wird der Teig noch luftiger und bereitet ihn optimal auf das Frittieren vor. Step 5: Twists formen Teile den aufgegangenen Teig in 16 gleich große Stücke. Rolle jedes Stück zu einem 30 cm langen Strang und drehe ihn dann zu einem engen Zopf. Achte darauf, die Enden gut zu verschließen, um die Form der Zimt-Zucker-Donut-Drehriegel zu bewahren, während sie frittieren. Step 6: Letzte Gehzeit Lasse die geformten Twists auf einem bemehlten Brett liegen und decke sie nochmals ab. Lass sie für 30 Minuten ruhen, damit sie aufgehen und eine luftige Konsistenz erhalten. Diese letzte Ruhezeit ist entscheidend für das finale Ergebnis. Step 7: Donuts frittieren Erhitze das Pflanzenöl in einem Dutch Oven auf 180 °C. Frittiere die Donut-Drehriegel in kleinen Portionen, bis sie goldbraun sind, etwa 2–3 Minuten pro Seite. Achte darauf, das Öl regelmäßig mit einem Thermometer zu prüfen, um sicherzustellen, dass es die richtige Temperatur hat. Step 8: Zimt-Zucker-Beschichtung Mische in einem tiefen Teller den Zucker mit dem gemahlenen Zimt. Wähle die noch warmen Zimt-Zucker-Donut-Drehriegel aus dem Öl und lege sie vorsichtig in die Mischung. Wende die Donuts, bis sie gleichmäßig mit dem Zimt-Zucker überzogen sind und die süße Kruste entsteht. Zimt-Zucker-Donut-Drehriegel Variationen Entfalte deine Kreativität in der Küche und passe diese Donut-Drehriegel nach deinem Geschmack an! Dairy-Free: Ersetze die Milch durch pflanzliche Alternativen wie Mandel- oder Hafermilch für eine milchfreie Variante. Zucker-Alternativen: Verwende Honig oder Ahornsirup anstelle von Zucker für eine natürliche Süße. Diese Alternativen bringen eine besondere Note in den Teig. Eiersatz: Nutze ein Leinsamen-Ei (1 Esslöffel gemahlener Leinsamen mit 2,5 Esslöffeln Wasser vermischen und 5 Minuten quellen lassen) für eine vegane Version. Gewürzvariationen: Ergänze den Teig mit gemahlenem Ingwer oder Muskatnuss für einen zusätzlichen Geschmackskick. Diese Gewürze sorgen für ein warmes Aroma in jedem Bissen. Zimt-Zucker-Twist: Experimentiere mit verschiedenen Zimtmischungen, indem du Schokoladenzimt oder Vanillezucker hinzufügst. Das verleiht deinen Donuts eine köstliche Überraschung! Fruchtige Toppings: Ergänze die Zimt-Zucker-Beschichtung mit frischen Beeren oder Trockenfrüchten, um einen fruchtigen Akzent zu setzen. Diese Ergänzungen bringen Frische und Farbe auf den Tisch. Süße Glasur: Dekoriere die Donuts nach dem Frittieren mit einer Glasur aus Puderzucker und Wasser. Eine süße Ergänzung, die sie noch unwiderstehlicher macht! Kreative Füllungen: Fülle die Donuts mit Marmelade oder Schokoladencreme, wenn du sie einmal aufschneidest. Ein spannender Überraschungsmoment, der die Freude beim Biss erhöht. Bereite diese köstlichen Zimt Croissants Airfryer zu, oder genieße die fruchtige Variante der Zimt-Drehungen aus der Heißluftfritteuse. Lass deiner Kreativität freien Lauf! Vorbereiten der Zimt-Zucker-Donut-Drehriegel Diese Zimt-Zucker-Donut-Drehriegel sind perfekt für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Lasse den Teig nach dem Kneten einfach in einer gefetteten Schüssel ruhen und decke ihn gut ab, um ein Austrocknen zu vermeiden. So bleibt er frisch und luftig. Wenn du bereit bist, die Donut-Drehriegel zu frittieren, nimm den Teig aus dem Kühlschrank, lasse ihn auf Raumtemperatur kommen und forme die Twists. Frittiere sie dann gemäß den Anweisungen, und genieße in kürzester Zeit köstliche, selbstgemachte Zimt-Zucker-Donut-Drehriegel, die genau wie frisch gebacken schmecken! Was passt gut zu Zimt-Zucker-Donut-Drehriegel? Die Zimt-Zucker-Donut-Drehriegel sind ein echter Genuss, der sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren lässt, um ein unvergessliches Frühstück oder eine süße Pause zu kreieren. Frischer Kaffee: Ein heißer, aromatischer Kaffee ergänzt perfekt die Süße der Donut-Drehriegel und schafft ein harmonisches Geschmackserlebnis. Fruchtiger Joghurt: Serviere einen fruchtigen Joghurt, um eine erfrischende, cremige Komponente hinzuzufügen. Der Kontrast macht die Kombination leicht und sättigend. Obstsalat: Ein bunter Obstsalat bringt Frische und eine fruchtige Note in dein Frühstück – die perfekte Balance zu den süßen Donuts! Teatime mit Earl Grey: Eine Tasse Earl Grey Tee rundet den Genuss ab und bietet eine elegante Option, um die Aromen der Zimt-Zucker-Drehriegel zu unterstreichen. Vanilleeis: Für eine dekadente Variante genieße die Donuts warm mit einem Scoop Vanilleeis. Schmelzendes Eis und knusprige Donuts – ein wahrer Traum! Zimt-Milchshake: Kombiniere die Aromen mit einem cremigen Zimt-Milchshake für einen ultimativen süßen Genuss, der jeden Biss der Donut-Drehriegel hervorragend ergänzt. Expert Tips für Zimt-Zucker-Donut-Drehriegel • Öltemperatur prüfen: Stelle sicher, dass das Öl heiß genug ist, bevor du mit dem Frittieren beginnst. Ein Thermometer hilft, fettige Donuts zu vermeiden. • Teig nicht überarbeiten: Knete den Teig nur so lange, bis er glatt ist. Zu viel Kneten kann die Zimt-Zucker-Donut-Drehriegel zäh machen. • Kleine Portionen frittieren: Überlade die Fritteuse nicht, um sicherzustellen, dass die Donuts gleichmäßig bräunen. Frittieren in kleinen Chargen ist der Schlüssel zu perfektem Geschmack. • Luftig halten: Lasse den Teig ausreichend aufgehen. Diese Gehzeit sorgt für die luftige Textur deiner Zimt-Zucker-Donut-Drehriegel, die den Biss wirklich lohnt. • Variationen ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Toppings oder Geschmacksrichtungen, um deine Donuts noch spannender zu gestalten! Lagertipps für Zimt-Zucker-Donut-Drehriegel Zimmertemperatur: Bewahre die Donuts in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 2 Tage auf, um ihre Frische zu erhalten. Kühlschrank: Falls du die Zimt-Zucker-Donut-Drehriegel länger aufbewahren möchtest, kannst du sie im Kühlschrank lagern. Achte darauf, sie in Frischhaltefolie einzuwickeln oder in einem luftdichten Behälter zu verstauen, um das Austrocknen zu verhindern. Gefrierschrank: Für eine längere Lagerung kannst du die Donuts bis zu 3 Monate einfrieren. Lege sie in einen gefrierfesten Beutel oder Behälter. Lass sie vor dem Frittieren vollständig auftauen, um die beste Textur zu gewährleisten. Wiedererwärmen: Wenn du die Donuts aufwärmen möchtest, kannst du sie für einige Minuten bei 150 °C im Ofen aufbacken, um ihre knusprige Außenseite zurückzubringen. Zimt-Zucker-Donut-Drehriegel Recipe FAQs Welche Zutaten sollte ich wählen, um die besten Zimt-Zucker-Donut-Drehriegel zu machen? Achte beim Einkauf besonders auf die Frische deiner Zutaten. Verwende ungesalzene Butter, da sie den besten Geschmack bietet. Die Milch sollte lauwarm sein, um die Hefe optimal zu aktivieren. Wenn du frische Hefe verwendest, prüfe, ob sie noch aktiv ist – sie sollte beim Mischen Blasen bilden. Wähle Allzweckmehl ohne Zusatzstoffe für die beste Textur und Vergiss nicht, die Eier frisch zu kaufen, um einen reichhaltigen Teig zu garantieren! Wie sollte ich die Zimt-Zucker-Donut-Drehriegel nach dem Frittieren aufbewahren? Bewahre die Zimt-Zucker-Donut-Drehriegel in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. So bleiben sie bis zu 2 Tage frisch. Für eine längere Lagerung kannst du sie im Kühlschrank aufbewahren, allerdings kann das die Textur leicht verändern – achte darauf, sie gut zu verpacken, um ein Austrocknen zu verhindern. Kann ich die Donuts einfrieren? Sehr! Du kannst die Zimt-Zucker-Donut-Drehriegel bis zu 3 Monate einfrieren. Lege sie einfach in einen gefrierfesten Behälter oder -beutel. Achte darauf, dass sie gut verpackt sind, um Gefrierbrand zu vermeiden. Lass sie vor dem Frittieren vollständig auf Raumtemperatur kommen, damit sie ihre fluffige Textur behalten. Was kann ich tun, wenn mein Teig nicht aufgeht? Wenn der Teig nicht aufgeht, gibt es einige mögliche Ursachen. Stelle zuerst sicher, dass die Hefe aktiv war; überprüfe das Haltbarkeitsdatum und ob sie beim Mischen Blasen gebildet hat. Temperaturschwankungen können ebenfalls eine Rolle spielen – der Ort zum Gehen sollte warm und ohne Zugluft sein. Wenn alles stimmt, aber der Teig dennoch nicht aufgeht, könnte es helfen, ihn für einige Minuten in eine wärmere Umgebung zu bringen, damit er weiter gären kann. Sind Zimt-Zucker-Donut-Drehriegel für Allergiker geeignet? Die Zimt-Zucker-Donut-Drehriegel enthalten Eier und Milch, daher sind sie nicht für vegane oder laktoseintolerante Personen geeignet. Du kannst jedoch Alternativen wie pflanzliche Milch und Leinsamen-Eier ausprobieren. Überprüfe auch immer die Etiketten von Zutaten, besonders von Backpulver und Vanilleextrakt, um Verunreinigungen durch Allergene zu vermeiden. Zimt-Zucker-Donut-Drehriegel für dein Wohlfühlfrühstück Die Zimt-Zucker-Donut-Drehriegel sind ein himmlischer Genuss und perfekt für dein Wohlfühlfrühstück. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 1 hour hrCook Time 20 minutes minsGehzeit 1 hour hr 15 minutes minsTotal Time 2 hours hrs 35 minutes mins Servings: 16 DrehriegelCourse: NachtischCuisine: DeutschCalories: 180 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Teig1/2 Tasse Butter (ungesalzen, geschmolzen) oder Margarine für eine milchfreie Variante1 Tasse Milch (lauwarm) oder pflanzliche Milch1 Tasse Zucker (Kristallzucker) oder brauner Zucker2.25 Teelöffel Aktive trockene Hefe oder Instant-Hefe1 Stück Ei oder ein Leinsamen-Ei für eine eifreie Option1 Teelöffel Vanilleextrakt oder Mandelextrakt1/2 Teelöffel Salz3 Tassen Allzweckmehl oder Vollkornmehl1 Liter Pflanzenöl zum FrittierenZimt-Zucker-Topping1/2 Tasse Zucker2 Teelöffel Zimt (gemahlen) Equipment RührschüsselDutch OvenKüchentuchThermometerTeller Method Schritt-für-Schritt-AnleitungHefe aktivieren: Schmelze die Butter und mische sie mit der lauwarmen Milch und dem Zucker. Füge die Hefe hinzu, verrühre alles gut und lasse es 10-15 Minuten ruhen.Teig zubereiten: Gib das Ei, den Vanilleextrakt und das Salz hinzu und verrühre alles gründlich. Füge nach und nach das Allzweckmehl hinzu.Erste Gehzeit: Lege den Teig in eine gefettete Schüssel, decke ihn ab und lasse ihn 1 Stunde gehen.Zweite Gehzeit: Drücke den Teig zusammen, forme ihn erneut zu einer Kugel und lasse ihn 45 Minuten bis 1 Stunde ruhen.Twists formen: Teile den Teig in 16 Stücke, rolle sie zu Strängen und forme sie zu Zöpfen.Letzte Gehzeit: Lasse die geformten Twists auf einem bemehlten Brett 30 Minuten ruhen.Donuts frittieren: Erhitze das Öl auf 180 °C und frittiere die Donuts 2-3 Minuten pro Seite.Zimt-Zucker-Beschichtung: Mische Zucker und Zimt und wende die warmen Donuts darin. Nutrition Serving: 1DrehriegelCalories: 180kcalCarbohydrates: 24gProtein: 2gFat: 8gSaturated Fat: 3gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 25mgSodium: 120mgPotassium: 40mgFiber: 1gSugar: 10gVitamin A: 100IUCalcium: 50mgIron: 0.5mg NotesTeile und genieße die Drehriegel noch warm mit einer Tasse Kaffee oder Tee. Variationen der Toppings sind immer willkommen. Tried this recipe?Let us know how it was!