Als ich letzten Sommer in einem kleinen Gartenrestaurant saß, kam der Duft frischer Erdbeeren und Zitrone durch die Luft. Es war der perfekte Moment, um an meine Lieblingsnachspeise zu denken: Zitronen-Buttermilch-Panna-Cotta mit Erdbeersauce. Dieses einfache Dessert kombiniert die cremige Textur von Buttermilch mit einer erfrischenden Zitrusnote, die an warme Sommertage erinnert. Egal, ob Sie Gäste beeindrucken oder einfach nur einen süßen Abschluss eines entspannten Abendessens genießen möchten, dieses Rezept überzeugt durch seine Vielseitigkeit und schnelle Zubereitung. Außerdem ist es vegetarisch und lässt sich ganz leicht vegan oder laktosefrei zubereiten! Sind Sie bereit, sich von diesem köstlichen Sommerdessert verführen zu lassen? Warum dieses Dessert ein Hit ist? Erfrischend und leicht: Die Kombination aus Zitronen- und Buttermilcharomen sorgt für ein sommerliches Geschmackserlebnis, das jeder liebt. Einfachheit: Mit nur wenigen Zutaten und unkomplizierten Schritten zaubern Sie dieses elegante Dessert im Handumdrehen. Vielfältige Optionen: Die Panna Cotta ist nicht nur vegetarisch, sondern kann auch schnell vegan oder laktosefrei zubereitet werden – ideal für jeden Bedarf. Familienfreundliches Dessert: Sowohl Großeltern als auch Kinder werden von der cremigen Textur und der fruchtigen Erdbeersauce begeistert sein. Vorgeschmack auf den Sommer: Perfekt für BBQs oder Gartenpartys, dieses Dessert wird garantiert zum Gesprächsthema! Holen Sie sich die Zutaten und starten Sie mit der Zubereitung Ihrer eigenen Zitronen-Buttermilch-Panna-Cotta mit Erdbeersauce. Zutaten für Zitronen-Buttermilch-Panna-Cotta mit Erdbeersauce Diese Zitronen-Buttermilch-Panna-Cotta mit Erdbeersauce ist nicht nur ein Genuss, sondern auch einfach zuzubereiten! Hier sind die benötigten Zutaten: Für die Panna Cotta 250 ml Sahne (Heavy Cream) – sorgt für Cremigkeit und Reichtum; für eine vegane Alternative verwenden Sie Kokoscreme. 250 ml Buttermilch (Buttermilk) – verleiht eine würzige Note und Leichtigkeit; kann durch ungesüßten pflanzlichen Joghurt und etwas Mandelmilch ersetzt werden. 60 g Zucker (Sugar) – süßt das Dessert; kann durch Honig oder einen Zuckerersatz für weniger Kalorien substituiert werden. 1 Bio-Zitrone (Lemon) – für die Zesten und den Saft, die den Geschmack intensivieren; verwenden Sie unbedingt Bio, um Wachs- und Mineralbehandlungen zu vermeiden. 3 Blatt Gelatine (Gelatine Sheets) – wichtig für die Textur und Festigkeit der Panna Cotta; für eine vegetarische Option verwenden Sie Agar-Agar nach Anleitung. Für die Erdbeersauce 250 g frische Erdbeeren (Fresh Strawberries) – Hauptfruchtbestandteil für die Sauce; können je nach Verfügbarkeit durch andere Beeren ersetzt werden. 1 EL Zitronensaft (Lemon Juice) – hebt die Fruchtigkeit der Sauce hervor; nach Geschmack anpassen. 1-2 EL Puderzucker (Powdered Sugar) – süßt die Erdbeersauce; nach gewünschter Süße hinzufügen. Mit diesen Zutaten zaubern Sie im Nu eine erfrischende Zitronen-Buttermilch-Panna-Cotta mit Erdbeersauce, die alle begeistern wird! Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Zitronen-Buttermilch-Panna-Cotta mit Erdbeersauce Step 1: Panna Cotta vorbereiten Weichen Sie die Gelatineblätter für etwa 5-10 Minuten in kaltem Wasser ein, bis sie weich sind. Währenddessen erhitzen Sie die Sahne in einem Topf bei mittlerer Hitze, bis sie dampft, jedoch nicht kocht (80–85°C). Nehmen Sie den Topf vom Herd und rühren Sie den Zucker, die Zitronenschale und die Gelatine unter, bis alles vollständig aufgelöst ist. Fügen Sie anschließend die Buttermilch und den Zitronensaft hinzu und rühren Sie, bis die Mischung glatt ist. Step 2: Kühlen Gießen Sie die Mischung der Zitronen-Buttermilch-Panna-Cotta gleichmäßig in Serviergläser oder kleine Schalen. Lassen Sie die Gläser bei Raumtemperatur abkühlen, damit sie nicht zerbrechen. Stellen Sie die Gläser anschließend in den Kühlschrank und lassen Sie die Panna Cotta mindestens 4 Stunden (ideal ist über Nacht) fest werden. Step 3: Erdbeersauce zubereiten Sobald die Panna Cotta fest ist, bereiten Sie die Erdbeersauce vor. Pürieren Sie die frischen Erdbeeren zusammen mit dem Zitronensaft und dem Puderzucker in einem Mixer oder mit einem Stabmixer, bis eine glatte Konsistenz erreicht ist. Um die Sauce zu verfeinern, passieren Sie das Püree durch ein feines Sieb, um die Kerne zu entfernen und eine seidig-glatte Sauce zu erhalten. Step 4: Servieren Nehmen Sie die Zitronen-Buttermilch-Panna-Cotta aus dem Kühlschrank und stellen Sie sicher, dass sie schön fest ist. Servieren Sie die Panna Cotta in den Gläsern, indem Sie großzügig die Erdbeersauce darüber gießen. Garnieren Sie nach Belieben mit frischen Erdbeeren oder einem Blatt Minze für einen zusätzlichen Farbtupfer. Variationen & Substitutionen Entdecken Sie kreative Möglichkeiten, Ihre Zitronen-Buttermilch-Panna-Cotta mit Erdbeersauce ganz nach Ihrem Geschmack zu verfeinern! Fruchtige Vielfalt: Ersetzen Sie Erdbeeren durch Himbeeren, Heidelbeeren oder Pfirsiche für unterschiedliche Geschmacksrichtungen. Jede Frucht bringt ihren eigenen Charakter mit! Vegan: Nutzen Sie anstelle von Sahne und Buttermilch ungesüßten pflanzlichen Joghurt und Kokoscreme für ein köstliches veganes Dessert. Das Ergebnis? Eine cremige Konsistenz, die begeistert. Zuckerfrei: Verwenden Sie einen Zuckerersatz wie Stevia oder Erythrit, um eine kalorienärmere Version zu kreieren. Genießen Sie die Süße ganz ohne schlechtes Gewissen! Aromatische Extras: Fügen Sie einige Tropfen Vanilleextrakt oder eine Prise Zimt zur Panna Cotta hinzu, um eine zusätzliche geschmackliche Tiefe zu erreichen. Verleihen Sie dem Dessert eine angenehme wärme. Texturspiel: Experimentieren Sie mit knusprigen Toppings wie gehackten Mandeln oder Keksbröseln für zusätzliche Bissfestigkeit. Dadurch entsteht ein schöner Kontrast zur Cremigkeit der Panna Cotta. Schärfe: Für etwas mehr Pepp können Sie eine Prise Cayennepfeffer oder eine andere scharfe Gewürzmischung in die Erdbeersauce einarbeiten. Erleben Sie, wie die Süße und Schärfe harmonieren! Zitrus-Kick: Geben Sie etwas Limetten- oder Orangensaft zur Erdbeersauce für eine spannende Geschmacksvariation hinzu. Das sorgt für Frische und nimmt Ihnen die Schwere. Alkoholfreie Infusion: Probieren Sie, einen Schuss alkoholfreien Likör wie Grenadine in die Erdbeersauce zu mischen. Das sorgt nicht nur für Farbe, sondern auch für eine tolle komplexe Süße. Nutzen Sie diese Variationen, um Ihre Zitronen-Buttermilch-Panna-Cotta jedes Mal neu zu erleben! Meal Prep für Zitronen-Buttermilch-Panna-Cotta mit Erdbeersauce Diese Zitronen-Buttermilch-Panna-Cotta mit Erdbeersauce ist perfekt für die Vorbereitung im Voraus! Sie können die Panna Cotta bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank fest werden lassen. Einfach die Gelatineblätter einweichen, die Sahne erhitzen und alle Zutaten vermengen, bevor Sie die Mischung in Serviergläser gießen. Der Erdbeersauce können Sie ebenfalls bereits 3 Tage im Voraus pürieren und in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Um die Qualität zu erhalten, achten Sie darauf, die Panna Cotta abgedeckt zu lagern, damit sie nicht austrocknet. Wenn Sie bereit sind zu servieren, einfach die Erdbeersauce über die gekühlte Panna Cotta geben und genießen – so schnell und einfach genießen Sie einen köstlichen Nachtisch, der Ihre Gäste begeistern wird! Lagerungstipps für Zitronen-Buttermilch-Panna-Cotta mit Erdbeersauce Raumtemperatur:: Diese Panna Cotta sollte nicht bei Raumtemperatur gelassen werden, um die Frische und Sicherheit zu gewährleisten. Kühlschrank:: Bewahren Sie die Zitronen-Buttermilch-Panna-Cotta in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage haltbar ist. Einfrieren:: Es wird empfohlen, die Panna Cotta nicht einzufrieren, da die Textur nach dem Auftauen leiden kann. Die Erdbeersauce kann jedoch bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden. Aufwärmen:: Vor dem Servieren die Erdbeersauce bei Zimmertemperatur leicht antauen lassen. Die Panna Cotta wird am besten frisch serviert, um die optimale Konsistenz zu gewährleisten. Tipps für die beste Zitronen-Buttermilch-Panna-Cotta Gelatine richtig einweichen: Achten Sie darauf, die Gelatineblätter in kaltem Wasser für 5-10 Minuten einzuweichen, bis sie weich sind, um eine perfekte Textur zu gewährleisten. Sanft erhitzen: Erhitzen Sie die Sahne nur bis kurz vor dem Kochen (80–85°C), um das Gerinnen und die Beeinträchtigung der Gelatine zu vermeiden. Frische Erdbeeren: Wählen Sie reife, süße Erdbeeren für die Sauce und pürieren Sie sie gründlich, um den besten Geschmack in Ihrer Zitronen-Buttermilch-Panna-Cotta zu erzielen. Verfeinern der Sauce: Das Passieren der Erdbeersauce durch ein feines Sieb entfernt die Kerne und sorgt für eine samtige Konsistenz. Über Nacht kühlen: Lassen Sie die Panna Cotta über Nacht im Kühlschrank ruhen, damit sie optimal fest wird und eine perfekte Wackel-textur erreicht. Variationen ausprobieren: Experimentieren Sie mit verschiedenen Beeren für die Sauce, um die Aromen Ihrer Zitronen-Buttermilch-Panna-Cotta anzupassen. Was passt gut zu Zitronen-Buttermilch-Panna-Cotta mit Erdbeersauce? Die ideale Begleitung zu Ihrem Dessert kann das Geschmackserlebnis perfektionieren und die Sinne anregen. Cremige Vanilleeinheit: Ein klassisches Vanilleeis bringt eine satte, süße Kühle, die harmonisch mit der säuerlichen Panna Cotta und der fruchtigen Erdbeersauce kombiniert wird. Karamellisierte Nüsse: Die knackigen, süßen Aromen von karamellisierten Mandeln oder Walnüssen sorgen für einen köstlichen Kontrast zur floralen Frische des Desserts. Dieser zusätzliche Crunch kann wundervoll die Textur auflockern. Frischer Obstsalat: Eine Kombination aus verschiedenen saisonalen Früchten bringt eine erfrischende Note, die sowohl die Zitrus- als auch die Erdbeeraromen der Panna Cotta unterstützt. Ein Spritzer Limettensaft hebt die Aromen wunderbar hervor. Spritziger Prosecco: Ein Glas spritziger Prosecco oder Cava ist der perfekte Begleiter für diesen geschmackvollen Abschluss eines Sommerabends. Die feinen Bläschen und das florale Bouquet ergänzen die markante Frische des Desserts. Zitronen-Minz-Tee: Ein warmes Glas Zitronen-Minz-Tee harmoniert fantastisch mit der Zitrusnote der Panna Cotta und bietet eine wohltuende Ausgewogenheit am Ende einer Mahlzeit. Zartschmelzende Schokoladenmousse: Für Schokoladenliebhaber kann eine luftige Schokoladenmousse einen dekadenten, jedoch leichten Kontrast zur frischen Panna Cotta bieten. Zitronen-Buttermilch-Panna-Cotta mit Erdbeersauce Recipe FAQs Wie wähle ich die besten Erdbeeren aus? Achten Sie beim Einkauf auf frische, reife Erdbeeren ohne dunkle Flecken. Helle, glänzende Früchte mit einem süßen Aroma sind am besten. Wenn Sie die Erdbeeren leicht drücken und sie sich perfekt anfühlen, sind sie genau richtig für die Sauce! Wie lagere ich die Zitronen-Buttermilch-Panna-Cotta richtig? Bewahren Sie die Panna Cotta in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie hält sich bis zu 3 Tage frisch. Es ist wichtig, die Panna Cotta nicht bei Raumtemperatur zu lassen, um ihre Qualität zu bewahren. Kann ich die Panna Cotta einfrieren? Es wird nicht empfohlen, die Zitronen-Buttermilch-Panna-Cotta einzufrieren, da die Textur nach dem Auftauen verändert werden kann. Sie können jedoch die Erdbeersauce in einem verschlossenen Behälter bis zu 3 Monate lang einfrieren. Lassen Sie sie vor dem Servieren einfach bei Zimmertemperatur auftauen. Was kann ich tun, wenn die Panna Cotta nicht fest wird? Falls die Panna Cotta nicht fest wird, könnte die Gelatine möglicherweise nicht richtig eingeweicht oder die Mischung nicht ausreichend gekühlt worden sein. Stellen Sie sicher, dass die Gelatineblätter mindestens 5-10 Minuten in kaltem Wasser eingeweicht werden. Wenn Sie Agar-Agar verwenden, folgen Sie den Anweisungen auf der Verpackung, um die richtige Menge zu verwenden. Sind in diesem Rezept allergieauslösende Zutaten enthalten? Ja, in diesem Rezept sind Sahne und Gelatine enthalten, die Allergien hervorrufen können. Für eine laktosefreie oder vegane Variante verwenden Sie einfach Kokoscreme und Agar-Agar. Stellen Sie sicher, dass Sie die Etiketten überprüfen, um sicherzustellen, dass alle Zutaten Ihren diätetischen Bedürfnissen entsprechen. Zitronen-Buttermilch-Panna-Cotta mit Erdbeersauce genießen Ein erfrischendes und einfach zuzubereitendes Dessert: Zitronen-Buttermilch-Panna-Cotta mit Erdbeersauce. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 20 minutes minsCook Time 15 minutes minsKühlzeit 4 hours hrsTotal Time 4 hours hrs 35 minutes mins Servings: 4 PortionenCourse: NachtischCuisine: DeutschCalories: 250 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für die Panna Cotta250 ml Sahne für eine vegane Alternative Kokoscreme verwenden250 ml Buttermilch kann durch ungesüßten pflanzlichen Joghurt und Mandelmilch ersetzt werden60 g Zucker kann durch Honig oder Zuckerersatz ersetzt werden1 Stück Bio-Zitrone für Zesten und Saft3 Blatt Gelatine für eine vegetarische Option Agar-Agar verwendenFür die Erdbeersauce250 g frische Erdbeeren können durch andere Beeren ersetzt werden1 EL Zitronensaft nach Geschmack anpassen1-2 EL Puderzucker nach gewünschter Süße hinzufügen Equipment TopfMixerSiebServiergläser Method Panna Cotta zubereitenWeichen Sie die Gelatineblätter für etwa 5-10 Minuten in kaltem Wasser ein. Erhitzen Sie die Sahne in einem Topf bei mittlerer Hitze, bis sie dampft, jedoch nicht kocht. Rühren Sie Zucker, Zitronenschale und Gelatine unter, bis alles aufgelöst ist. Fügen Sie dann Buttermilch und Zitronensaft hinzu und rühren Sie glatt.Gießen Sie die Mischung gleichmäßig in Serviergläser. Lassen Sie die Gläser bei Raumtemperatur abkühlen und stellen Sie sie dann mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank.Erdbeersauce zubereitenPürieren Sie die Erdbeeren mit Zitronensaft und Puderzucker, bis eine glatte Konsistenz erreicht ist. Passieren Sie das Püree durch ein feines Sieb, um die Kerne zu entfernen.ServierenNehmen Sie die Panna Cotta aus dem Kühlschrank, gießen Sie die Erdbeersauce darüber und garnieren Sie nach Belieben. Nutrition Serving: 1PortionCalories: 250kcalCarbohydrates: 30gProtein: 3gFat: 12gSaturated Fat: 7gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 40mgSodium: 50mgPotassium: 200mgFiber: 1gSugar: 25gVitamin A: 500IUVitamin C: 30mgCalcium: 150mgIron: 1mg NotesLassen Sie die Panna Cotta über Nacht kühl, um die beste Textur zu erreichen. Tried this recipe?Let us know how it was!