Die Sonne strahlt, während ich in meiner Küche stehe und den Duft von frisch gebackenem Brot einatme. In diesem Moment weiß ich, dass es an der Zeit ist, meiner Leidenschaft für Pizza eine erfrischende Wendung zu geben. Diese Zitronenpizza vereint die spritzige Frische von Zitrone mit einer cremigen Käsehaube auf einem perfekt knusprigen Boden – und der Genuss ist einfach überwältigend! Egal, ob für einen geselligen Abend mit Freunden oder ein schnelles Abendessen unter der Woche, dieses Rezept ist kinderleicht nachzukochen und wird garantiert zum Hit. Mit zwei Hauptvorteilen – der schnellen Zubereitung und den lebendigen Aromen – wird jedes Stück zu einem kleinen Fest der Sinne. Seid ihr bereit, eure Geschmacksnerven zu verwöhnen? Warum ist diese Zitronenpizza besonders? Frische Aromen: Die Kombination aus zitrusfrischer Zitrone und cremigem Käse sorgt für einen einzigartigen Geschmack, der den Gaumen überrascht. Einfach zubereitet: Dieses Rezept ist perfekt für Anfänger und erfordert keine speziellen Fähigkeiten – jeder kann sich wie ein Pizzaiolo fühlen! Vielfältig verwendbar: Ob als Hauptgericht oder Snack – diese Zitronenpizza passt zu jeder Gelegenheit und erfreut sich großer Beliebtheit. Schnell genussbereit: Mit einer Zubereitungszeit von weniger als 1,5 Stunden ist sie ideal für spontane Essenseinladungen oder Familienabende. Einfache Anpassungen: Du kannst die Käsesorten und Toppings nach Belieben variieren, um deine persönliche Note hinzuzufügen und so jedes Mal ein neues Geschmackserlebnis zu schaffen! Zutaten für Zitronenpizza Für den Teig: Allzweckmehl – sorgt für eine leichte und luftige Teigstruktur. Substitution: Weizenmehl für Brot kann für eine zähe Textur verwendet werden. Salz – hebt die Aromen sowohl im Teig als auch in den Toppings. Unverzichtbar für den Geschmack! Olivenöl – verleiht dem Boden Fülle und verbessert das Mundgefühl. Extra natives Olivenöl ist ideal für besseren Geschmack. Warmes Wasser – aktiviert die Hefe, was das Aufgehen des Teigs sichert. Die ideale Temperatur liegt bei etwa 43°C. Aktive Trockenhefe – lässt den Teig aufgehen und entwickelt eine zähe Textur. Achte darauf, dass sie frisch ist für optimale Ergebnisse. Zucker – nährt die Hefe für besseren Auftrieb und gleicht die Säure der Zitrone aus. Kann durch Honig ersetzt werden. Für den Belag: Zitronenschale – bringt intensiven Zitrusgeschmack in den Teig und die Toppings. Substitution: Limettenschale kann verwendet werden, wenn keine Zitronen verfügbar sind. Zitronensaft – sorgt für frische Spritzigkeit, die die Fülle ausgleicht. Hinweis: Frisch gepresster Saft ist geschmacksintensiver. Ricotta-Käse – bietet eine cremige, milde Schicht Genuss. Substitution: Mascarpone verleiht eine süßere, cremigere Note. Mozzarella-Käse – schmilzt wunderbar und sorgt für einen käsigen Genuss mit mildem Geschmack. Die Verwendung von Vollfett-Mozzarella verbessert Aroma und Textur. Parmesan-Käse – bringt herzhafte Tiefe und einen leicht nussigen Geschmack. Geriebener Pecorino Romano kann für einen kräftigeren Geschmack verwendet werden. Frischer Thymian – ergänzt die Zitrone mit erdigen Noten. Getrockneter Thymian ist auch möglich, aber feuchte Menge reduzieren. Honig – bringt Süße, die die Säure der Zitrone ausgleicht. Substitution: Ahornsirup kann für ein anderes Geschmacksprofil verwendet werden. Rote Pfefferflocken (optional) – verleihen eine kleine Schärfe. Nach Belieben anpassen oder für keine Schärfe ganz weglassen. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Zitronenpizza Step 1: Hefe aktivieren In einer Schüssel warmes Wasser (ca. 43°C) mit Zucker und aktiver Trockenhefe vermengen. Lass die Mischung für etwa 5 Minuten stehen, bis sie schäumt. Dies zeigt, dass die Hefe aktiv ist. Step 2: Mehl und Salz vermengen In einer separaten Schüssel Allzweckmehl und Salz gründlich vermischen. Diese Mischung bildet die Basis für deinen Teig und sorgt für die nötige Struktur der Zitronenpizza. Step 3: Teig herstellen Gib die schäumende Hefemischung und das Olivenöl zur Mehlmischung. Rühre alles mit einem Holzlöffel oder einer Küchenmaschine zusammen, bis sich ein grober Teig bildet. Diese Mischung wird die Grundlage für den leckeren Pizzaboden. Step 4: Teig kneten Knete den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche für etwa 8-10 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Ein gut gekneteter Teig ist essentiell für die perfekte Konsistenz deiner Zitronenpizza. Step 5: Teig gehen lassen Forme die Teigkugel und lege sie in eine geölte Schüssel. Decke die Schüssel mit einem Küchentuch ab und lass den Teig 1 bis 1,5 Stunden an einem warmen Ort gehen, bis er sich verdoppelt hat. Dies ist entscheidend für die Luftigkeit des Pizzabodens. Step 6: Käsefüllung zubereiten Während der Teig geht, kombiniere in einer Schüssel Ricotta, Mozzarella, Parmesan, Zitronenschale und Zitronensaft. Mische alles gut durch, bis eine cremige Füllung entsteht, die auf deiner Zitronenpizza wunderbar schmelzen wird. Step 7: Ofen vorheizen Heize deinen Ofen auf 245°C (475°F) vor und stelle dabei ein Pizzastein oder ein Backblech hinein. Ein vorgeheizter Stein sorgt für einen knusprigen Boden, was bei der Zitronenpizza besonders wichtig ist. Step 8: Teig ausrollen Wenn der Teig aufgegangen ist, drücke ihn sanft nieder, um die Luft zu entfernen. Rolle ihn dann auf einer bemehlten Fläche zu einem 30 cm großen Kreis aus und lege ihn auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Step 9: Käsefüllung auftragen Verteile die vorbereitete Käsefüllung gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig, dabei eine kleine Randfläche frei lassen. So entsteht der perfekte Rahmen für deine Zitronenpizza. Step 10: Würzen und backen Streue frischen Thymian über die Käsefüllung. Schiebe die Pizza vorsichtig auf den heißen Pizzastein oder das Backblech und backe sie für 10-12 Minuten, bis sie goldbraun ist und der Käse blubbert. Step 11: Pizza verfeinern Nehme die Zitronenpizza nach dem Backen aus dem Ofen und beträufle sie mit etwas Olivenöl und Honig. Wenn du magst, streue noch rote Pfefferflocken darüber, um eine zusätzliche Schärfe hinzuzufügen. Step 12: Servieren und genießen Lass die Pizza kurz abkühlen, schneide sie in Stücke und serviere sie warm. Diese Zitronenpizza ist der perfekte Genuss für dich und deine Gäste! Was passt gut zur Zitronenpizza? Die Kombination von spritziger Zitronenpizza und abwechslungsreichen Beilagen macht jedes Essen zu einem Fest der Sinne. Frischer Rucolasalat: Der knackige, leicht bitter schmeckende Rucola harmoniert perfekt mit der Zitronenfrische und bringt eine erdige Komponente ins Spiel. Ein leichtes Dressing aus Olivenöl und Zitronen-Vinaigrette rundet das Ganze ab und schmeichelt der Pizza. Gegrilltes Gemüse: Bunte Sorten wie Zucchini, Paprika und Aubergine, leicht mariniert und gegrillt, bringen zusätzliche Textur und Röstaromen. Diese Kombination sorgt für ein herzhaftes und gesundes Gegengewicht zur cremigen Pizza. Zitronensorbet: Ein erfrischendes Sorbet bringt eine süße, spritzige Note nach dem Essen und erfrischt den Gaumen. Ideal, um die Aromen der Hauptspeise abzurunden und einen leichten Abschluss zum Festmahl zu bieten. Vino Verde oder Prosecco: Ein leicht spritziger Weißwein passt wunderbar zu der Zitronenpizza, da er die spritzigen Geschmäcker unterstreicht, gleichzeitig aber für ein harmonisches Trinkerlebnis sorgt. Petersilien-Zitronen-Quinoasalat: Eine frische Quinoasalat-Variante mit Zitronensaft, Petersilie und Tomaten ergänzt die Pizza auf gesunde Weise und fügt eine nahrhafte Note hinzu. Kräuterfocaccia: Eine duftende, frisch gebackene Focaccia mit Rosmarin und Olivenöl ergänzt die Aromen der Zitronenpizza und sorgt für ein wunderbares Knusperlebnis, das perfekt zum Teilen einlädt. Aufbewahrungstipps für Zitronenpizza Zimmertemperatur: Lass die Zitronenpizza nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen, um das Risiko von Bakterienwachstum zu vermeiden. Kühlschrank: Übrig gebliebene Pizza kann in einem luftdichten Behälter bis zu 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Lass sie vor dem Servieren etwas abkühlen. Gefrierschrank: Für längere Lagerung kannst du die Pizza einzeln in Frischhaltefolie wickeln und bis zu einem Monat im Gefrierschrank aufbewahren. Wiedererwärmen: Um die Zitronenpizza wieder knusprig zu machen, erhitze sie im Ofen bei 175°C für etwa 10-15 Minuten, bis der Käse erneut schmilzt und die Kruste knusprig ist. Variationen & Substitutionen Möchtet ihr eure Zitronenpizza ganz nach eurem Geschmack anpassen? Hier sind einige Möglichkeiten, um dem Rezept eine persönliche Note zu verleihen! Käse-Alternativen: Experimentiert mit verschiedenen Käsesorten. Beispielsweise lässt sich Gouda wunderbar anstelle von Mozzarella verwenden, während Frischkäse einen tollen Ersatz für Ricotta gibt. Diese Änderungen bieten eine neue Geschmackstiefe. Süßere Variante: Ihr könnt die Menge des Honigs anpassen, um mehr Gleichgewicht zwischen Süße und Säure zu schaffen. So wird die Pizza süßer, wenn ihr mehr Honig hinzufügt oder für einen herzhafteren Biss einfach weniger nutzt. Extra Gemüse: Fügt gebratene Zucchini oder Paprika hinzu, um mehr Textur und Geschmack zu erhalten. Frisches Gemüse bringt Farbvielfalt und zusätzliche Aromen auf die Pizza, die perfekt mit dem Zitrusgeschmack harmonieren. Würzige Note: Wenn ihr es schärfer mögt, versucht, mehr rote Pfefferflocken hinzuzufügen oder sogar einige frische Chili in diagonal geschnittenen Ringen zu verwenden. Diese Würze hebt die Geschmackskombination auf ein neues Level. Herzhafter Vibe: Legt ein paar Scheiben Prosciutto oder Parmaschinken nach dem Backen auf die Pizza, um eine herzhaftere Note zu erzielen. Diese Kombination aus salzig und zart macht jeden Bissen besonders lecker. Frische Kräuter: Anstelle von Thymian könnt ihr Basilikum oder Oregano verwenden, um verschiedene Aromen einzuführen. Diese Kräuter bringen die mediterrane Frische hervor und passen hervorragend zu der Zitrone. Basisvariationen: Möchtet ihr einen glutenfreien Teig? Verwendet glutenfreies Mehl oder einen Blumenkohlboden, um die Pizza auf eine gesunde Weise zu genießen. Diese Optionen sind köstlich und oft auch leichter verdaulich. Fruchtige Variante: Für einen fruchtigen Twist könnt ihr dünne Scheiben von Birne oder Apfel über den Käse legen. Diese Kombination aus süß und sauer macht die Pizza einzigartig und unvergesslich. Genießt das Experimentieren, und entdeckt, wie viele Geschmacksrichtungen ihr in diese erfrischende Zitronenpizza einbringen könnt! Vorbereitung für deine Zitronenpizza Die Zitronenpizza lässt sich hervorragend im Voraus planen, was dir wertvolle Zeit an hektischen Wochentagen spart! Du kannst den Pizzateig bis zu 24 Stunden vor dem Backen zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, dass der Teig gut eingewickelt ist, um ein Austrocknen zu verhindern. Auch die Käsefüllung mit Ricotta und Mozzarella kann schon am Vortag vorbereitet und in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden – so bleiben die Aromen frisch und die Qualität hoch. Wenn du bereit bist, die Pizza zu backen, rolle den Teig einfach aus, füge die Füllung hinzu und backe sie bei 245°C für 10-12 Minuten. So hast du im Handumdrehen eine köstliche Zitronenpizza auf dem Tisch! Expertentipps für die perfekte Zitronenpizza Frische Hefe: Achte darauf, dass deine Hefe frisch ist. Abgelaufene Hefe kann ein schweres und dichtes Ergebnis liefern, was die Textur deiner Zitronenpizza beeinträchtigt. Ideal temperiert: Halte die Wassertemperatur bei etwa 43°C, um die Hefe optimal zu aktivieren und dem Teig das richtige Aufgehen zu ermöglichen. Vorheizen ist wichtig: Heize deinen Pizzastein immer gut vor, um eine schön knusprige Basis zu gewährleisten. Dies hilft, den perfekten Boden für deine Zitronenpizza zu erzielen. Teig richtig ausrollen: Rolle deinen Teig gleichmäßig aus, um einen gleichmäßigen Garprozess zu ermöglichen. Unregelmäßigkeiten können zu ungleichmäßig gebackenem Pizzateig führen. Kurze Abkühlung: Lass die Pizza nach dem Backen kurz abkühlen, bevor du sie schneidest. Dies verhindert, dass sie beim Schneiden zerfällt und sorgt für schöne Stücke. Variationen einbeziehen: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten und Toppings, um deine persönliche Note zu setzen und ein einzigartiges Geschmackserlebnis mit jedem neuen Versuch zu schaffen. Zitronenpizza mit cremigem Käse Rezept FAQs Wie wähle ich die richtigen Zitronen aus? Achte darauf, dass die Zitronen fest und schwer für ihre Größe sind. Die Schale sollte glatt und glänzend sein, ohne dunkle Flecken oder Druckstellen. Wenn die Zitronen beim Drücken leicht nachgeben, sind sie überreif. Frische Zitronen sind am besten für die Zubereitung der Zitronenpizza, da sie den intensivsten Geschmack liefern. Wie bewahre ich die Zitronenpizza auf? Lasse die Zitronenpizza nach dem Backen auf Raumtemperatur abkühlen, bevor du sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrst. Sie kann dort für bis zu 2-3 Tage frisch bleiben. Achte darauf, die Pizza beim Abdecken nicht zu fest zu verpacken, um die knusprige Textur des Bodens zu bewahren. Kann ich Zitronenpizza einfrieren? Absolut! Lass die Pizza zuerst vollständig abkühlen. Dann schneide sie in Portionen und wickele jede in Frischhaltefolie, bevor du sie in einem Gefrierbeutel aufbewahrst. So bleibt sie bis zu einem Monat frisch. Zum Aufwärmen kannst du die Pizza im Ofen bei 175°C für 10-15 Minuten backen, bis der Käse wieder schmilzt und die Kruste knusprig wird. Was kann ich tun, wenn der Teig nicht aufgeht? Falls dein Teig nicht aufgeht, könnte die Hefe abgelaufen oder das Wasser zu heiß gewesen sein. Stelle sicher, dass das Wasser etwa 43°C hat, um die Hefe zu aktivieren. Wenn du dir nicht sicher bist, probiere neue Hefe aus und achte auf die richtige Temperatur, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Gibt es diätetische Überlegungen zur Zitronenpizza für Allergiker? Ja, für Menschen mit Glutenunverträglichkeit kann ein glutenfreies Mehl verwendet werden, um die Pizza zu machen. Achte darauf, dass auch andere Zutaten wie Käse und Gewürze frei von Gluten sind. Zudem kannst du die Käsevarianten nach der individuellen Verträglichkeit anpassen, z. B. veganen Käse verwenden, um eine für Veganern geeignete Option zu kreieren. Zitronenpizza mit cremigem Käse ganz einfach selber machen Dieses Rezept für Zitronenpizza kombiniert frische Zitrone mit cremigem Käse auf einem knusprigen Boden und ist perfekt für jede Gelegenheit. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 30 minutes minsCook Time 12 minutes minsGehen lassen 1 hour hr 30 minutes minsTotal Time 2 hours hrs 12 minutes mins Servings: 4 StückeCourse: AbendessenCuisine: ItalienischCalories: 320 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Teig500 g Allzweckmehl Substitution: Weizenmehl für Brot kann für eine zähe Textur verwendet werden.10 g Salz Unverzichtbar für den Geschmack!50 ml Olivenöl Extra natives Olivenöl ist ideal für besseren Geschmack.300 ml Warmes Wasser Die ideale Temperatur liegt bei etwa 43°C.7 g Aktive Trockenhefe Achte darauf, dass sie frisch ist für optimale Ergebnisse.1 TL Zucker Kann durch Honig ersetzt werden.Belag1 TL Zitronenschale Substitution: Limettenschale kann verwendet werden, wenn keine Zitronen verfügbar sind.50 ml Zitronensaft Hinweis: Frisch gepresster Saft ist geschmacksintensiver.250 g Ricotta-Käse Substitution: Mascarpone verleiht eine süßere, cremigere Note.150 g Mozzarella-Käse Die Verwendung von Vollfett-Mozzarella verbessert Aroma und Textur.50 g Parmesan-Käse Geriebener Pecorino Romano kann für einen kräftigeren Geschmack verwendet werden.1 TL Frischer Thymian Getrockneter Thymian ist auch möglich, aber feuchte Menge reduzieren.1 TL Honig Substitution: Ahornsirup kann für ein anderes Geschmacksprofil verwendet werden.1 TL Rote Pfefferflocken Nach Belieben anpassen oder für keine Schärfe ganz weglassen. Equipment SchüsselHolzlöffelKüchenmaschinePizzasteinBackblechBackpapier Method In einer Schüssel warmes Wasser (ca. 43°C) mit Zucker und aktiver Trockenhefe vermengen. Lass die Mischung für etwa 5 Minuten stehen, bis sie schäumt.In einer separaten Schüssel Allzweckmehl und Salz gründlich vermischen.Gib die schäumende Hefemischung und das Olivenöl zur Mehlmischung. Rühre alles mit einem Holzlöffel oder einer Küchenmaschine zusammen.Knete den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche für etwa 8-10 Minuten, bis er glatt und elastisch ist.Forme die Teigkugel und lege sie in eine geölte Schüssel. Decke die Schüssel mit einem Küchentuch ab und lass den Teig 1 bis 1,5 Stunden an einem warmen Ort gehen.Kombiniere in einer Schüssel Ricotta, Mozzarella, Parmesan, Zitronenschale und Zitronensaft.Heize deinen Ofen auf 245°C vor und stelle dabei ein Pizzastein oder ein Backblech hinein.Wenn der Teig aufgegangen ist, drücke ihn sanft nieder. Rolle ihn dann auf einer bemehlten Fläche zu einem 30 cm großen Kreis aus.Verteile die vorbereitete Käsefüllung gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig.Streue frischen Thymian über die Käsefüllung. Schiebe die Pizza vorsichtig auf den heißen Pizzastein oder das Backblech und backe sie für 10-12 Minuten.Nehme die Zitronenpizza nach dem Backen aus dem Ofen und beträufle sie mit etwas Olivenöl und Honig.Lass die Pizza kurz abkühlen, schneide sie in Stücke und serviere sie warm. Nutrition Serving: 1StückCalories: 320kcalCarbohydrates: 35gProtein: 12gFat: 15gSaturated Fat: 7gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 30mgSodium: 250mgPotassium: 200mgFiber: 2gSugar: 3gVitamin A: 10IUVitamin C: 20mgCalcium: 15mgIron: 8mg NotesVariiere die Käsesorten und Toppings nach Belieben für ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Tried this recipe?Let us know how it was!